Das war Montag, 8. Juni 2020
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
in Münster decken Ermittler erneut ein mutmaßlich weit verzweigtes Missbrauchsnetz auf. Mindestens drei Kinder sollen stundenlang missbraucht worden sein, elf Verdächtige werden festgenommen. Aber das Ausmaß könnte möglicherweise viel größer sein. Meine Kollegin Sonja Gurris hat den Fall für Sie zusammengefasst.
Das sind die anderen wichtigen Themen des Tages:
- Die führenden Politiker der Demokraten im US-Kongress gedenken dem getöteten George Floyd: Sie gehen in einem historischen Saal für 8:46 Minuten auf die Knie und schlagen eine umfassende Polizeireform vor.
- Bei VW wechselt der Markenchef: Konzernchef Herbert Diess, der zuletzt wegen Technikproblemen in die Kritik geraten war, gibt diesen Posten ab.
- Der Warenhaus-Riese Galeria Karstadt Kaufhof kämpft ums Überleben. Unternehmenschef Stephan Fanderl verliert deshalb nach Informationen von ntv seinen Job.
- Frische Arbeitsmarktdaten in den USA sorgen vor wenigen Tagen für eine Überraschung: Trotz der Corona-Krise ging die Arbeitslosenquote zurück. Nun stellt sich heraus: Im Zahlenwerk gibt es einen dicken Fehler.
- Ein fast zwei Jahrzehnte alter Vermisstenfall steht womöglich vor der Aufklärung: Ein Spaziergänger findet in einem Wald in Oberbayern Leichenteile, die die Ermittler zu einem Cold Case führen.
- Hinter Oli P. und seiner Frau Pauline liegen harte Wochen. Wie der Sänger erklärt, musste sich seine Lebensgefährtin wegen einer schweren Krankheit einer Operation unterziehen.
Damit verabschiede ich mich in den Feierabend. Kommen Sie gut durch die Nacht und schauen Sie auch morgen vorbei auf ntv.de und in "Der Tag". Ihr Christian Herrmann