Begehrtes Lollipop-Update Diese Geräte erhalten Android 5.0
14.01.2015, 16:46 Uhr
(Foto: Google)
Nicht alle Smartphones und Tablets bekommen eine Aktualisierung auf Android 5.0 Lollipop. Manche sind zu alt, bei anderen spielt der Hersteller nicht mit. Welche Geräte gehören zu den Update-Kandidaten und wo ist Lollipop schon angekommen?
Version 5.0 ist für Googles mobiles Betriebssystem Android ein sehr großer Schritt, der viele neue Funktionen und eine komplett überarbeitete Optik auf Smartphones und Tablets bringt. Besitzer eines Nexus-Geräts kommen schon jetzt in den Genuss von "Lollipop", weitere Hersteller wie Motorola und LG haben ebenfalls schon die ersten Updates ausgeliefert. Samsung, Sony und HTC stehen in den Startlöchern. Hier eine Liste mit sicheren, wahrscheinlichen oder möglichen Update-Kandidaten (Ohne Gewähr auf Vollständigkeit).
Google Nexus
Google gibt für die Geräte der Nexus-Reihe in den ersten 18 Monaten nach Erscheinen eine Update-Garantie. Erfreulich ist, dass auch ältere Geräte Android Lollipop erhalten. Inzwischen haben alle gelisteten Nexus-Geräte das Update bekommen, das nächste kleinere Update auf Version 5.0.1 beziehungsweise 5.0.2 beim ersten Nexus 7 ist ebenfalls bereits ausgeliefert.
- Nexus 4 (ausgeliefert)
- Nexus 5 (ausgeliefert)
- Nexus 6 (zum Verkaufsstart)
- Nexus 7 1. Generation (ausgeliefert)
- Nexus 7 2. Generation (ausgeliefert)
- Nexus 9 (zum Verkaufsstart)
- Nexus 10 (ausgeliefert)
Motorola
Motorola hat schon im Oktober in einem Blog-Eintrag angekündigt, welche seiner Geräte neben dem Nexus 6 Lollipop-Kandidaten sind. Dazu gehören in Deutschland beide Generationen des Moto X und des Moto G, die LTE-Variante des Moto G sowie das Moto E. Tatsächlich hat das Moto G (2014) im Oktober als erstes Smartphone überhaupt ein Lollipop-Update erhalten. Auch das neue Moto X wurde schon aktualisiert - in Deutschland ist bislang jedoch nur das Moto-X-Update angekommen. Kürzlich hieß es, dass auch die verbliebenen Geräte in Deutschland bald ein Update bekommen. Die Verteilung hatte sich aufgrund später entdeckter Fehler unerwartet verzögert.
- Moto X 1. Generation (bestätigt, Auslieferung in Kürze)
- Moto X 2. Generation (ausgeliefert)
- Moto G 1. Generation (bestätigt, Auslieferung in Kürze)
- Moto G 2. Generation (bestätigt, Auslieferung in Kürze)
- Moto E (bestätigt, Auslieferung in Kürze)
HTC
Der taiwanische Hersteller fertigt das Nexus 9. Es ist das erste Tablet und in Deutschland auch das erste verkaufte Gerät mit der neuen Android-Version. Über Twitter hat HTC mitgeteilt, dass auch das HTC One (M8) und HTC One (M7) Android Lollipop bekommen, laut Produktchef Mo Versi sollten sie bereits Ende November an der Reihe sein. Dieser Termin ist verstrichen, doch könnte HTC das Update für beide One-Modelle und für weitere Geräte immer noch innerhalb der versprochenen 90 Tages-Frist nach Release bereitstellen. Im Internet kursieren bereits Videos, die das One (M7) und das One (M8) mit der neuen Software zeigen. Am 14. Januar hat die Verteilung des Updates für das M8 offiziell begonnen.
Auch das HTC One mini soll laut HTC ein Update erhalten, hier gibt es aber noch keinen Zeitplan. Wahrscheinlich bekommt auch das HTC One mini 2 Android Lollipop. Sicher bekommen die neuen Geräte Desire Eye und One E8 Android 5.0.
- HTC One (M8) (Update ist angelaufen)
- HTC One (M7) (bestätigt, erste Bilder und Videos gesichtet)
- HTC One mini (bestätigt, Termin offen)
- HTC One mini 2 (Termin offen)
- HTC Desire Eye (Termin offen)
- HTC One (E8) (Termin offen)
- HTC One max (Termin offen)
Samsung
Das Galaxy S5 erhält aktuell bereits das Update, am 4. Dezember hat die Verteilung in Polen begonnen, im Januar 2015 haben die ersten deutschen Geräte die neue Firmware bekommen. Das Galaxy Alpha wird ebenfalls bald versorgt, erste Bilder zeigen Android-Version 5.0.2 auf dem Gerät. Das Galaxy Note 3 und das Note 4 werden im ersten Quartal 2015 ein Update erhalten, also spätestens im März.
Auch das Galaxy S4 gehört zu den Kandidaten für die ersten Monate des kommenden Jahres, ebenso das Galaxy S5 Mini. Nach dem Galaxy S5 sollen zuerst das Note 4 und das Note Edge bedacht werden, danach folgen das S4 und das Note 3 - zumindest laut dem Eintrag eines angeblichen Samsung-Mitarbeiters im Reddit-Forum. Samsungs Tablets sollen erst nach den Smartphones versorgt werden.
- Galaxy S5 (Verteilung in Deutschland läuft)
- Galaxy S5 Mini (Termin offen)
- Galaxy Note 4 (1. Quartal 2015)
- Galaxy Note Edge (1. Quartal 2015)
- Galaxy Alpha 1. Quartal 2015)
- Galaxy S4 (1. Quartal 2015)
- Galaxy Note 3 (1. Quartal 2015)
- Galaxy Note 10.1 2014 Edition (Termin offen)
- Galaxy Tab S 8.4 (Termin offen)
- Galaxy Tab S 10.5 (Termin offen)
- Galaxy NotePRO (Termin offen)
- Galaxy TabPRO 8.4 (Termin offen)
- Galaxy TabPRO 10.1 (Termin offen)
- Galaxy TabPRO 12.2 (Termin offen)
Sony
Eine vorbildliche Update-Politik fährt Sony: Der Hersteller wird Android Lollipop an alle Geräte seiner Xperia-Z-Serie ausliefern. Das gab der Konzern über das firmeneigene Blog bekannt. Mit der Verteilung der Updates will der japanische Hersteller Anfang 2015 beginnen, zuerst bekommen die Geräte der Z3- und Z2-Serie die neue Software. Beginnen soll die Verteilung im Februar.
- Xperia Z3 (bestätigt, voraussichtlich Februar 2015)
- Xperia Z3 Compact (bestätigt, voraussichtlich Februar 2015)
- Xperia Z2 (bestätigt, voraussichtlich Februar 2015)
- Xperia Z1 (bestätigt, voraussichtlich Frühjahr 2015)
- Xperia Z1 Compact (bestätigt, voraussichtlich Frühjahr 2015)
- Xperia Z Ultra (bestätigt, voraussichtlich Frühjahr 2015)
- Xperia Z (bestätigt, voraussichtlich Frühjahr 2015)
- Xperia ZR (bestätigt, voraussichtlich Frühjahr 2015)
- Xperia ZL (bestätigt, voraussichtlich Frühjahr 2015)
LG
Auch von LG gibt es keinen offiziellen Update-Fahrplan, doch das diesjährige Topmodell G3 hat das Update auf Android Lollipop bereits im Dezember bekommen - überraschend früh und deutlich vor einem Großteil der Konkurrenz. Der kleinere Ableger G3s dürfte die Aktualisierung ebenfalls bekommen, hier gibt es aber noch keinen Termin.
Das im August 2013 vorgestellte G2 und das G2 mini gelten ebenfalls als Anwärter auf das Update. Vom G2 war kürzlich bereits ein Video veröffentlicht worden, welches das Lollipop-Update auf dem Smartphone in Aktion zeigt. Mit dem G Flex 2 hat LG zudem auf der CES in Las Vegas sein erstes Smartphone vorgestellt, das ab Werk mit Lollipop ausgeliefert wird.
- LG G Flex 2 (zum Verkaufsstart)
- LG G3 (ausgeliefert)
- LG G3s (Termin offen)
- LG G2 (bestätigt, erste Videobilder gesichtet)
- LG G2 mini (Termin offen)
- LG G Flex (Termin offen)
- LG G Pad 8.3 (Termin offen)
Huawei
Der chinesische Hersteller hat 2014 zwei Geräte veröffentlicht, die das Update auf Android Lollipop erhalten dürften. Das Smartphone Ascend P7 sowie das Phablet Ascend Mate 7 stehen auf der Liste der potenziellen Kandidaten, ebenso das Ascend P7 mini und der erste Spross des Huawei-Ablegers Honor. Eine offizielle Aussage fehlt jedoch auch hier bislang.
- Ascend P7 (Termin offen)
- Ascend P7 mini (Termin offen)
- Ascend Mate 7 (Termin offen)
- Ascend Mate 2 (bestätigt, Termin offen)
- Honor 6 (Termin offen)
Nvidia
Auch Nvidias Spiele-Tablet Shield mit dem bärenstarken Tegra K1, der ebenfalls im Nexus 9 steckt, gehört bereits zu den Lollipop-Empfängern. Das Update hat bereits begonnen.
- Shield Tablet (läuft)
Quelle: ntv.de, jwa