Kaufberatung: Mit unserem Hygienehaken-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Hygienehaken Testsieger finden
  • Die Anwendungsmöglichkeiten für Hygienehaken sind umfangreich: Häufig werden Hygienehaken dazu verwendet, um den Einkaufswagen zu schieben, ohne ihn direkt zu berühren. Ein gummierter Knubbel an der Vorderseite präzisiert die Anwendung des Hygienehakens. So können Sie ihn zum Betätigen von Schaltern, Tastern und Touchscreens nutzen.
  • Das beste Material für einen Hygienehaken ist Messing mit einer antiseptischen Zinklegierung. Diese Kombination macht den Hygienehaken nicht nur langlebig, formstark und robust, sondern verhindert durch die Zinkoberfläche auch, dass Viren daran haften können.
  • Ein Hygienehaken kann nur seinen Dienst erfüllen, wenn er immer parat ist und regelmäßig gereinigt wird – sonst wird er im schlimmsten Fall selbst zum Virenüberträger. Achten Sie darauf, dass Sie den Hygienehaken immer bei sich haben – in der Handtasche oder am Schlüsselbund. Reinigen Sie den Hygienehaken nach dem Einsatz gründlich.

Hygienehaken Test

Ein Hygienehaken ist ein recht pfiffiges Konstrukt, das spätestens seit dem Grassieren des Coronavirus im Jahr 2020 in deutlich mehr Handtaschen zu finden ist als vor der Pandemie. Die meisten Hygienehaken sind sich auf den ersten Blick recht ähnlich in ihrer Art: Sie verfügen über eine kreisrunde Fingeröffnung. Daran schließen sich ein kleiner Steg und ein Haken an. Diverse Tests zu Hygienehaken im Internet zeigen: Die Unterschiede der verschiedenen Typen liegen in der Funktionalität sowie in Material und Gewicht.

1. Tipps zur Anwendung eines Hygienehakens: Wie wird er benutzt?

Hygienehaken Aldi

Mit Desinfektionsmitteln wischen Sie Viren vom Griff des Einkaufswagens. Mit einem Hygienehaken müssen Sie ihn nicht einmal berühren.

Der Hygienehaken ist dazu geeignet, um Abstand halten zu können. Dabei geht es nicht darum, dass Menschen zueinander Abstand halten, sondern dass Ihre Hände Abstand von Viren halten und Sie möglichst kontaktlos agieren können. Die folgenden Beispiele können verdeutlichen, in welchen Situationen ein Hygienehaken zum Einsatz kommen könnte. Die Ausgangssituation ist dabei immer ähnlich. Der Zeigefinger gehört durch die Fingeröffnung und umfasst so den Hygienehaken sicher. Steg und Haken fungieren dann als verlängerte Finger.

Hier können Hygienehaken – mit etwa Übung – zum Einsatz kommen:

Hygienehaken Anwendung

In öffentlichen Verkehrsmitteln lauern auf Handgriffen viele Viren. Mit einem Hygienehaken müssen Sie diese nicht berühren.

  • Beim Schieben des Einkaufswagens: Mit einem Hygienehaken lässt sich ein Einkaufswagen schieben, ohne dass Sie mit den Händen den Griff berühren müssen. Dazu stecken Sie Ihren Zeigefinger durch die Fingeröffnung und halten den Hygienehaken wie eine Wasserspritzpistole. Mithilfe von Steg und Haken lässt sich der Einkaufswagen mit Hygienehaken gut fahren. Möchten Sie den Hygienehaken hierfür nutzen, achten Sie darauf, dass mehrere Haken im Set enthalten sind. Mit einem Haken links und einem Haken rechts fährt sich der Einkaufswagen viel einfacher als einseitig.
  • Beim Betätigen von Schaltern und Tasten: Das kontaktlose Betätigen von Schaltern und Tasten ist immer dann mit einem Hygienehaken möglich, wenn dieser über ein präzises Endstück verfügt, das im Idealfall aus Gummi ist. So können Sie die Knöpfe im Fahrstuhl betätigen, ohne diese zu berühren. Auch in öffentlichen Verkehrsmitteln – in Bus, Zug, Straßenbahn und U-Bahn – sind Hygienehaken als tragbarer und kontaktloser Türöffner nutzbar. Zudem können Sie sich mithilfe eines Hygienehakens in Bus und Bahn festhalten.
  • Beim Benutzen von Touchscreens: Weist ein Hersteller in Hygienehaken-Tests im Internet explizit darauf hin, dass der Hygienehaken dazu geeignet ist, Touchscreens zu bedienen, hat er einen gummierten Knubbel an der Vorderseite, einen sogenannten Touchpin, der Ihnen auch beim Betätigen von Schaltern und Tasten hilfreich sein kann.

Tipp der n-tv.de-Redaktion: Um den Hygienehaken möglichst vielseitig einsetzen zu können, sollte dieser mit einem Fingergriff gut und sicher in Ihrer Hand liegen. Ein kleiner Steg und ein gebogener Haken ermöglichen das Schieben des Einkaufswagens. Der Hygienehaken von Wanzl ist innen gummiert und damit abrutschsicher. Ein gummierter Knubbel am vorderen Ende hilft Ihnen dabei, präzise zu tippen, ohne abzurutschen. Das ist wichtig, um einen Touchscreen zu bedienen (beispielsweise beim Bestellen im Fast-Food-Mitnahmerestaurant) oder um die Tasten im Fahrstuhl exakt zu treffen. Sogar das Eintippen der Pin-Nummer beim bargeldlosen Bezahlen ist so denkbar.

2. Kaufberatung: Welches Material ist die beste Wahl in diversen Hygienehaken-Tests im Internet?

Zink

Pro Jahr werden etwa 18 Millionen Tonnen des Rohstoffs verarbeitet. 14 Millionen Tonnen gelangen erstmals in die Produktion, vier Millionen Tonnen werden wiedergewonnen.

Leichtes und antiseptisches Material macht Hygienehaken zum Testsieger. Das heißt: Die besten Hygienehaken sind aus Messing und haben eine antiseptische Zinklegierung. Während sich das Untermaterial unterscheiden kann, können die Hersteller die antiseptische Legierung nur mithilfe von Zink erreichen.

Das Verzinken von Werkstücken ist seit jeher bekannt, um Produkte robuster und langlebiger zu machen. Zink bietet einen ausgezeichneten Korrosionsschutz und macht Werkstücke darüber hinaus rostfrei. In Zeiten von Corona hat Zink noch einen weiteren Vorteil: Auf einer Zinkoberfläche überleben kaum Viren. Das macht einen verzinkten Hygienehaken zum Anti-Corona-Hilfsmittel.

Beim Material unter der Zinklegierung handelt es sich oft um Messing. Messing ist eine Kupferlegierung, die per se bereits zu mindestens 40 Prozent aus Zink besteht. Metall, Aluminium und Kunststoff sind leichter, aber auch weniger robust. Die folgende Tabelle zeigt die Unterschiede der Material-Kategorien:

Material des Hygienehakens Vorteile/Nachteile des Materials
Hygienehaken aus Messing

Hygieniehaken Testsieger

+ sehr robust

+ oft mit Zinklegierung

+ langlebig

- teuer in der Anschaffung

- schwer

Hygienehaken aus Metall

Hygieniehaken Test

+ sehr robust

+ langlebig

- teuer in der Anschaffung

- schwer

Hygienehaken aus Aluminium

Hygieniehaken Vergleich

+ günstige Hygienehaken

+ leichte Hygienehaken

- lassen sich verbiegen

- ohne Zinklegierung

Hygienehaken aus Kunststoff

Hygieniehaken Test

+ günstige Hygienehaken

+ leichte Hygienehaken

- könnten brechen

- ohne Zinklegierung

Tipp der n-tv.de-Redaktion: Hygienehaken aus Messing mit Zinklegierung sind in jedem Fall die beste Wahl. Sie sind langlebig, rostfrei und antiseptisch. Negativ zu Buche schlägt das Gewicht. Häufig bringen sie ein paar Gramm mehr auf die Waage. Allerdings wiegt kaum ein Hygienehaken mehr als 100 Gramm – und ist damit leichter als eine Standard-Tafel Schokolade. Aluminium und Kunststoff sind zwar leichter, könnten aber im schlechtesten Fall brechen oder verbiegen.

3. Wie sinnvoll ist ein Hygienehaken in Corona-Zeiten?

Hygienehaken Corona

Ein Hygienehaken ist die umweltfreundlichere Variante als Einweghandschuhe.

Mit Blick auf die verschiedenen Anwendungen von Hygienehaken bestehen die meisten Modelle in Praxis-Tests zu Hygienehaken. Hygienegriff sind also insofern sinnvoll, als das Sie den Hygienehaken als Türöffner nutzen, sich in der U-Bahn mit dem Hygienehaken festhalten oder gar den Aussteigeknopf betätigen können. Das funktioniert mithilfe des Hygienegriffs – und ohne dass Sie etwas anfassen müssen.

Damit verringern Sie das Risiko, dass Viren und Bakterien an Ihre Hände und Finger gelangen und Sie diese dann unbewusst weitertragen oder gar durch eine unbedachte Bewegung ins Gesicht bekommen. Im Vergleich zu Einweghandschuhen, die eine ähnliche Funktion haben können, sind Hygienehaken in jedem Fall die umweltfreundlichere Variante, denn wenn Sie einen Hygienehaken kaufen, dann können Sie diesen immer wieder reinigen und deutlich länger nutzen als Einweghandschuhe. Diese jedoch lassen ein deutlich präziseres Greifen zu.

Praxistipp der n-tv.de-Redaktion: Um den Hygienehaken immer bei sich zu haben, sollten Sie den Hygienehaken als Schlüsselanhänger nutzen. Hilfreich dafür ist eine Öse zum Aufhängen oder sogar eine Auszieh-Funktion wie beim Wanzl-Hygienehaken. Eine zusätzliche Anwendung (auch für die Zeit nach der Corona-Pandemie in Deutschland) könnte der Hygienehaken haben, wenn er nicht nur als Hygienehaken-Schlüsselanhänger nutzbar ist, sondern auch als Flaschenöffner. Im Hygienehaken-Vergleiche 2023 hatten einige Marken diese Zusatzfunktion. Mister Boncuk, LUTER, CLEANKEEPA und Lupador erweiterten ihren Hygienehaken damit, der Hersteller iSoul (noch) nicht.

4. Was sagt die Stiftung Warentest zu Hygienehaken? Wie sinnvoll sind sie?

Hygienehaken Kaufberatung

Auch wenn Sie einen Hygienehaken zum Einkaufen nutzen, müssen Sie anschließend auf eine Reinigung und Desinfektion Ihrer Hände achten.

Von der Stiftung Warentest gibt es keinen Produkttest zu Hygienehaken. Stattdessen gibt es diese Ratschläge und Tipps von Hygienikern und Virologen:

  • Nur wenn der Hygienehaken regelmäßig gereinigt wird und nach dem Kontakt mit dem Einkaufswagen, Türen, den Fahrstuhlknöpfen oder dem Griff in der U-Bahn auch wieder von Viren befreit wird, kann er dabei helfen, die Virenlast zu verringern. Auch hier bewähren sich Modelle aus Messing und Metall, die sich besser und effektiver reinigen lassen als Hygienehaken aus Aluminium oder Kunststoff.
  • Entscheidend für die Virenlast auf Haken und Händen ist beispielsweise der Abstand vom Hygienehaken zum Griff des Einkaufswagens sowie die Aufbewahrung des Hygienehakens: Achtlos in die Tasche geworfen, ist der Hygienehaken nicht immer griffbereit und verstreut Viren im schlimmsten Fall in der Tasche. Idealerweise wird der Hygienehaken nach dem Einsatz direkt mit abgeputzt oder abgewaschen.
  • Ein Hygienehaken mindert nicht die Notwendigkeit einer sorgfältigen, regelmäßigen Händedesinfektion. Vor allem, wenn Sie unterwegs waren und nach Hause kommen, ist es wichtig, die Hände gründlich zu waschen und am besten zu desinfizieren.

5. Wichtige Fragen und Antworten rund um Hygienehaken aus der n-tv.de-Redaktion

  • 5.1. Gab es Hygienehaken schon vor Corona?

    Ja, allerdings waren diese längst nicht so gefragt wie es seit der Corona-Pandemie im Jahr 2020 der Fall ist. Mit der Angst vor dem Virus ist auch der Wunsch nach Abstand größer geworden – und zwar nicht nur von Menschen, sondern auch von den Gegenständen, die Menschen berühren. Vor der Corona-Pandemie nutzten vor allem chronisch-kranke Menschen den Hygienehaken dazu, Abstand zu Gegenständen zu wahren, die von Dritten berührt wurden.
    » Mehr Informationen
  • 5.2. Gibt es Hygienehaken bei Aldi?

    Es gab Hygienehaken bei Aldi als Aktionsware während der ersten Lockdown-Phase in Deutschland, also im Frühjahr 2020. Diese Aktionsware war günstig und schnell vergriffen. Hochwertigere Hygienehaken aus Messing, mit Zinklegierung und mit praktischer Zusatzausstattung finden Sie online.
    » Mehr Informationen
  • 5.3. Kann man einen Hygienehaken selber machen?

    Pfiffige Bastler haben mittlerweile Anleitungen ins Internet gestellt, wie sich Hygienehaken im 3D-Druck-Verfahren fertigen lassen. Dazu ist es nötig, mithilfe des Druckerprogramms die Form des Hakens zu konstruieren und anschließend den Hygienehaken im 3D-Druck zu fertigen. Der Nachteil ist jedoch das Material: Das Plastik ist weniger robust als Metall und keineswegs antiseptisch, wie etwa eine Zinklegierung.
    » Mehr Informationen
CLEANKEEPA Türöffner
CLEANKEEPA Türöffner Derzeit ab 9,00 € verfügbar
Fingeröffnung Ja
Betätigen von Schaltern und Tastern Ja
Was wiegt der CLEANKEEPA Türöffner? Der CLEANKEEPA Türöffner ist besonders leicht und wiegt nur 20 Gramm.
Mobi Lock Türöffner
Mobi Lock Türöffner Derzeit ab 5,00 € verfügbar
Fingeröffnung Ja
Betätigen von Schaltern und Tastern Ja
Aus welchem Material besteht dieses Modell eines Hygienehakens? Der Mobi Lock Türöffner besteht aus Aluminium und ist von seiner Konstruktion her relativ stabil. Das hat sich in diversen Hygienehaken-Vergleichen immer wieder bestätigt.
HRB Hygienegriffe
HRB Hygienegriffe Derzeit ab 5,00 € verfügbar
Fingeröffnung Ja
Betätigen von Schaltern und Tastern Ja
Wie viele HRB Hygienegriffe umfasst der Lieferumfang einer Bestellung? Eine Bestellung umfasst insgesamt zwei der HRB Hygienegriffe. So kann beispielsweise der Einkaufswagen im Supermarkt sofort damit durch den Laden gefahren werden.