Kaufberatung: Mit unserem Gas-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Gas Testsieger finden
  • Um einen günstigen Gasanbieter zu finden, müssen Sie sich von der Vorstellung lösen, dass nur Ihr regionaler Anbieter das günstigste Gas bereitstellt. Vergleichen Sie lieber mit Blick auf Verbrauch und Preis und sparen Sie so bares Geld.
  • Die entscheidenden Werte beim Gaspreisvergleich sind der Arbeitspreis pro Kilowattstunde und der Grundpreis des Anbieters. Vergleichen Sie diese Preise und schränken Sie dann Ihre Auswahl weiter ein, indem Sie Boni, Prämien oder spezielle Ökotarife berücksichtigen.
  • Eine Preisgarantie für 12 Monate, eine monatliche Abrechnung per Abschlag und die Abrechnung nach Kilowattstunde sind weitere wichtige Parameter beim Vergleich diverser Gasanabieter.

gas-test

Das deutsche Gasnetz

Damit das Erdgas auch dorthin kommt, wo es gebraucht, nämlich in erster Linie zum Heizen beim Endverbraucher, nutzt das Gas ein Fernleitungsnetz von über 500.000 Kilometern, das Deutschland durchzieht. Um Gas zu beziehen, schließen Privatpersonen einen Vertrag mit einem Gasanbieter. Die Leitung bleibt dabei diesselbe.

Während Sie das Gas für Ihren Gasgrill im Baumarkt erwerben können, raten wir Ihnen dazu, bevor Sie Gas kaufen, das Sie zum Heizen nutzen möchten, die Ergebnisse zu studieren, die wir aus diversen Gas-Tests im Internet zusammengetragen haben.

Unser Resultat vorweg: Diverse Gasanbieter-Tests im Internet zeigen: Es kann nicht das beste Gas oder den besten Gasanbieter geben. Stattdessen gilt es mit Blick auf den individuellen Verbrauch Grundpreis und Arbeitspreis zu prüfen – und das am besten jedes Jahr aufs Neue.

1. Verbreitung: Wie viele Menschen haben einen Gasanschluss?

gasanbieter-test

31,53 Millionen Menschen in Deutschland haben einen Gasanschluss. Sie nutzen Gas vor allem zum Heizen.

Im Jahr 2019 hatten 31,53 Millionen Menschen einen Gasanschluss. Mit Blick auf die Jahre zuvor lässt sich ein leichter Aufwärtstrends ausmachen, denn noch im Jahr 2015 verfügten nur 27,63 Millionen Menschen über einen Gasanschluss.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie prophezeit einen weiteren Anstieg – und zwar mit Blick auf die Nutzung von Gas.

Nach wie vor wird Gas dazu benötigt, um Wärme zu erzeugen; es ist sogar der entscheidende Rohstoff in der Kategorie der Wärmeerzeugung. In der Chemie wird Gas genutzt, zur Erzeugung von Strom, zur Speicherung von Energie und als Ausgleich für Strom aus regenerativen Stromquellen.

Sogar als klimafreundlicher Treibstoff wird Erdgas mittlerweile gehandelt. Um ein Auto mit Gas zu betreiben, können Sie Gas an einer Gas Station tanken. Als Gas Station wird die Gaszapfsäule an einer regulären Tankstelle bezeichnet.

Beliebt ist Erdgas auch aufgrund dieses Vorteils: Erdgas ist klimafreundlicher als fossile Energieträger aufgrund eines geringeren CO2-Ausstoßes.

2. Kaufberatung: Welche Gasanbieter sind laut diversen Gas-Tests im Internet zu empfehlen?

erdgas

Über 500.000 Kilometer an Gasleistungen durchziehen Deutschland. Unabhängig davon, für welchen Anbieter Sie sich entscheiden, bleibt das Netz dasselbe.

Gasversorger gibt es zuhauf. In der Vergangenheit übernahm grundsätzlich der örtliche Gasanbieter die Versorgung des Privathaushaltes, mittlerweile rufen Verbraucherschützer und die Stiftung Warentest immer häufiger zum Vergleich der Gasanbieter und der Gaspreise aus – vor allem auch, um günstiges Gas beziehen zu können.

Zu den bekanntesten Marken gehören Southwest, Gasag, Maingau Energie, Ludvikk, Strogon und viele weitere Hersteller oder vielmehr Anbieter von Gastarifen.

Doch auch regionale Anbieter, wie beispielsweise die LEW aus Bayern oder die Marke immergrün! der Rheinischen Elektrizitäts- und Gasversorgung, könnten der Sieger des Gas-Vergleichs 2023 sein.

Um das günstigste Gas beziehen zu können, weisen seriöse Gasvergleiche nicht etwa einen Gas-Testsieger aus, sondern vermerken transparent und übersichtlich die Vergleichswerte, die einen validen Gaspreis-Vergleich ermöglichen.

3. Gaspreise im Vergleich: Wie finde ich den günstigsten Gasanbieter?

Wenn Sie einen Gaspreisvergleich durchführen, geben Sie Ihre Postleitzahl, Ihren Verbrauch und Ihre Nutzungsart an. Diese Parameter gehören zur Grundeinstellung, um den Gaspreis zu berechnen. Anschließend gibt der Gaspreis-Vergleich Angebote aus, die Sie so lesen und verstehen sollten:

3.1. Gastarife im Vergleich: Was sagen die Preisdetails aus?

gas-günstig

Einen günstigen Gasanbieter finden Sie nur, wenn Sie regelmäßig einen Gaspreisvergleich machen.

Auf den ersten Blick sehen Sie nur, wie viel Geld Sie für den Bezug von Gas in einem Jahr kalkulieren müssen. Achtung: Lassen Sie sich nicht von der ausgewiesenen „Preisersparnis“ verwirren. Diese berechnet sich in Abhängigkeit vom, regionalen Anbieter in Ihrer Region.

Wenn Sie bereits häufiger einen Gas-Test im Internet absolviert und einen Gasanbieter gewechselt haben, dürfen Sie diesen „Sparbetrag“ ignorieren, weil er sich nicht auf Ihre aktuelle Verbrauchskosten bezieht. Interessant wird jedoch vor allem der Blick in die sogenannten Preisdetails.

Um den ersten Vergleich etwas übersichtlicher zu gestalten, sollten Sie Boni ausblenden oder zumindest für sich zunächst unberücksichtigt lassen. Erst wenn Arbeits- und Grundpreis günstig sind, lohnt ein Blick auf etwaige Bonusleistungen oder Gas mit Prämie. Auch dann müssen Sie prüfen, ob der Bonus das Gas günstig macht oder sich beispielsweise erst im zweiten Vertragsjahr positiv auf Ihre Gaskosten auswirken würde.

Tipp der n-tv.de-Redaktion: Wichtig sind zwei Werte, die Sie bei den Preisdetails nachlesen können: der Arbeitspreis pro kWh und der Grundpreis pro Jahr. Gehen Sie von einem hohen Gasverbrauch in Ihrem Haushalt aus, sollten Sie einen Anbieter mit möglichst niedrigem Arbeitspreis pro kWh wählen.

» Mehr Informationen

3.2. Gastarife im Vergleich: Was sagen die Tarifdetails aus?

In der Tarifübersicht der meisten Gas-Tests im Internet finden Sie eine Zusammenfassung Ihrer Angaben (Postleitzahl, Jahresverbrauch) sowie die Informationen zu Grund- und Arbeitspreis. Weitere wichtige Parameter in den Vertragsdetails sind die Preisgarantie, die Vertragslaufzeit, die Kündigungsfrist sowie die Verlängerung des Vertrags, falls Sie nicht zur rechten Zeit kündigen.

Tipp der n-tv.de-Redaktion: Die Preisgarantie ist mit Vorsicht zu genießen, denn meist steht in den Tarifinformationen die Einschränkung, dass der Anbieter zwar den Preis beibehält, bei der Preisgarantie aber Steuern, Umlagen und staatliche Umlagen ausklammert. Damit müssen Sie leider grundsätzlich rechnen.

Weitere wichtige Informationen, die Sie unter den Tarifdetails nachlesen können, sind Hinweise zur Kommunikation. Bei reinen Online-Tarifen erfolgt die Kommunikation ausschließlich online. Darüber hinaus finden Sie hier Informationen dazu, inwiefern es sich bei dem Tarif um einen Klima-Tarif, einen Öko-Tarif oder einen anderen speziellen Typ von Tarif handelt.

Tipp der n-tv.de-Redaktion: Prüfen Sie genau, was die Auszeichnung als „Klima-Tarif“ oder „Öko-Tarif“ bedeutet. Oft geben die Anbieter an, dass bei einem Klima-Tarif die erzeugte CO2-Menge über Klimaschutz-Projekte kompensiert wird. Nur bei Öko-Tarifen stammt das Gas aus regenerativen Quellen oder Sie erhalten Bio-Gas.

» Mehr Informationen

4. Unsere Tipps: Welche Parameter sind im Gaspreisvergleich die wichtigsten?

gas-kaufen

Um einen günstigen Gasanbieter zu finden, sollten Sie auf eine genaue Abrechnung, einen Jahresfestpreis sowie auf die Bezahlung per Abschlag setzen.

Um den besten Gasanbieter laut diversen Tests im Internet ausfindig machen zu können, raten wir Ihnen, diese Tipps zur berücksichtigen, um Gas günstig beziehen zu können.

  • Achten Sie auf eine Abrechnung nach Gas in kWh (Kilowattstunde) und nicht im Paket. Vielleicht mag der Paketpreis auf den ersten Blick verlockend wirken, jedoch ist jede zusätzliche Kilowattstunde dann meist recht teuer. Das Geld für nicht genutzte Leistung bekommen Sie hingegen nicht wieder.
  • Gasanbieter, die einen festen Gaspreis für ein Jahr im Tarif gewährleisten (Stichwort: Preisfixiverung), sind eine gute Wahl, denn Sie ermöglichen Ihnen auch eine finanzielle Sicherheit. Länger als 12 Monate, also ein Jahr, sollte die Laufzeit Ihres Vertrages dennoch nicht gehen. Sonst vergeben Sie sich die Chance, nach einem Jahr einen günstigeren Anbieter zu suchen.
  • Bonuszahlungen wirken verlockend, doch meist haben Sie einen Haken. Um wirklich einen Bonus zu erhalten, der den Gaspreis schmälert, müssen Sie darauf achten, dass Sie die Bonusvoraussetzungen erfüllen können. Das heißt: Der Neukundenbonus sollte im ersten Jahr verrechnet werden – und nicht erst im zweiten Jahr.
  • Gehen Sie auf Nummer sicher und bezahlen Sie Ihren Gaspreis monatlich, per Abschlag. So sichern Sie sich davor bei einer Insolvenz des Anbieters Ihr Geld nicht wiederzusehen.

5. Im Vergleich: Welche Heizungsarten überzeugen die meisten Deutschen?

In den meisten Haushalten in Deutschland sind Gas-Kessel und Gas-Brennwertkessel zu finden. Im Vergleich von Erdgas, Heizöl, Strom und Holz lassen sich diese interessanten Vergleichsparameter festhalten:

Art der Heizung Vorteile/Nachteile
Erdöl + nutzbar ohne Netzanschluss
- hoher Platzbedarf für Öltanks
- starke Preisschwankungen
- Verfügbarkeit ist abhängig von politischen Faktoren
Gas + kein Platzbedarf für Tanks
+ verbrennt fast rückstandslos
- Anbindung ans Gasnetz ist nötig
- Importgut (40 Prozent stammen aus Russland)
Strom + gut kombinierbar mit einer Wärmepumpe
- sehr teuer
- mehr Emissionen als Gas und Öl
Holz + CO2-neutral
- höhere Feinstaubemissionen
- Lagerfläche erforderlich

Tipp der n-tv.de-Redaktion: Die Wärmeerzeugung mit Gas ist zwar nicht die klimafreundlichste Variante- hier erhalten Pelletheizungen die besseren Noten – das Gesamtpaket stimmt jedoch, da Gas fast rückstandslos verbrennt und Sie keinen großen Platz vorhalten müssen wie bei einem Öltank oder einem Holzlager. Strom (auch Ökostrom) scheidet vor allem in puncto Kosten aus, wie ein anderer Vergleich der Stromanbieter zeigt.

6. Wichtige Fragen und Antworten rund um günstiges Gas und Gasvergleiche aus der n-tv.de-Redaktion

6.1. Wann sind die Gaspreise am günstigsten?

Gaspreise sind nicht zu einer bestimmten Saison besonders günstig, wie etwa Heizöl vor dem Winter preislich in die Höhe schnellt oder Regenbekleidung bei Discounter wie Aldi oder Lidl pünktlich zum Herbst im Angebot ist. Gaspreise sind immer dann günstig, wenn Sie sie regelmäßig vergleichen.

Da sich der Gaspreis aus mehreren einzelnen Preiskomponenten zusammensetzt, können Sie durch einen regelmäßigen Vergleich auch einen günstigen Anbieter ausmachen.

6.2. Wie setzt sich der Gaspreis zusammen?

Im Jahr 2019 betrug der Gaspreis pro Kilowattstunde 6,34 Cent. Der Großteil davon, nämlich 3,13 Cent fielen für die Beschaffung, den Vertrieb und die Marge an. Das ist auch der Grund, warum wir Ihnen dazu raten, regelmäßig einen Vergleich zu unternehmen, denn an dieser Stelle bestimmen die Anbieter den Preis.

1,57 Cent des Preises pro Kilowattstunde entfallen auf das Netzentgelt, also das Entgelt, was Vermittler an diejenigen zu zahlen haben, die die Leitungen einst errichtet haben. Diese Tatsache bringt Ihnen die Sicherheit, dass es keinesfalls zu einem Versorgungsengpass kommen kann.

Selbst wenn Sie einen Anbieter wechseln oder Ihr Anbieter Insolvenz anmeldet, kann der regionale Anbieter, der Netzinhaber, jederzeit kurzfristig die Versorgung übernehmen. 1,64 Cent des Gesamtpreises entfallen auf Steuern und Abgaben.

» Mehr Informationen

6.3. Was ist eigentlich Zwischengas und kann man das zum Heizen nutzen?

Nein. Zwischengas ist nicht etwa die Bezeichnung von Gas, das Sie nutzen, während Sie von einem Anbieter zum Nächsten wechseln. Mit Zwischengas fahren Sie ein Kraftfahrzeug. Übrigens: Auch das Gas für Ihren Grill können Sie nicht zum Heizen nutzen, ebenso wenig wie Gase in der Luft.

» Mehr Informationen