HTC One ab jetzt, Xperia Z3 im März Wann kommt das Update auf Android 5.0?
25.02.2015, 16:48 Uhr
(Foto: jwa)
Die neueste Android-Version erreicht immer mehr Geräte. Samsung, Motorola und HTC haben ihre Top-Modelle versorgt, aktuell bekommt das HTC One M7 das Update. Sony zieht im März nach. Die Übersicht zeigt, wann Lollipop wo ankommt.
Den Sprung auf Version 5.0 seines mobilen Betriebssystems Android hat Google bereits im Herbst 2014 vollzogen, doch der Update-Prozess geht träge voran, längst nicht alle Geräte, die als Lollipop-Kandidaten gelten, haben die neue Software erhalten. Immerhin taucht sie inzwischen in der offiziellen Android-Statistik auf: 1,6 Prozent aller aktiven Android-Smartphones liefen Anfang Februar schon mit Lollipop.
Mit gutem Beispiel voran gehen Motorola, Samsung und HTC: Diese Hersteller haben die Aktualisierung für ihre letzten Spitzenmodelle bereits in die Wege geleitet, der Update-Prozess für das HTC One M7 ist jetzt angelaufen, wie HTC DACH auf Facebook mitteilt. LGs letztes Flaggschiff G3 hat ebenfalls schon Lollipop bekommen, Sony wird im März damit beginnen, die neue Software an seine Geräte zu verteilen, wie "Androidpit" erfahren haben will.
Wer eins dieser Geräte besitzt, aber noch mit Android 4.4 arbeitet, muss sich in Geduld üben: Es kann mehrere Tage oder Wochen dauern, bis alle Geräte die neue Firmware erhalten, denn Updates werden immer in Wellen verteilt. Wer keine automatische Benachrichtigung über ein Update bekommt, kann jederzeit selbst nach einer Aktualisierung suchen. Im Einstellungsmenü gibt es den Punkt Über das Telefon, Info oder ähnlich. Hier ist nicht nur die aktuelle Android-Version vermerkt, über Systemupdates kann man auch jederzeit überprüfen, ob ein Update bereit steht. Übrigens: Es geht nicht schneller, je öfter man nachschaut - ein täglicher Check ist ausreichend.
Welche Geräte die neue Android-Version bereits erhalten haben und welche als Update-Kandidaten gehandelt werden, zeigt diese Liste (ohne Gewähr auf Vollständigkeit).
Google Nexus
Google gibt für die Geräte der Nexus-Reihe in den ersten 18 Monaten nach Erscheinen eine Update-Garantie. Erfreulich ist, dass auch ältere Geräte Android Lollipop erhalten. Inzwischen haben alle gelisteten Nexus-Geräte das Update bekommen, das nächste kleinere Update auf Version 5.0.1 beziehungsweise 5.0.2 beim ersten Nexus 7 ist ebenfalls bereits ausgeliefert.
- Nexus 4 (ausgeliefert)
- Nexus 5 (ausgeliefert)
- Nexus 6 (zum Verkaufsstart)
- Nexus 7 1. Generation (ausgeliefert)
- Nexus 7 2. Generation (ausgeliefert)
- Nexus 9 (zum Verkaufsstart)
- Nexus 10 (ausgeliefert)
Motorola
Motorola hatte schon im Oktober in einem Blog-Eintrag angekündigt, welche seiner Geräte neben dem Nexus 6 Lollipop-Kandidaten sind. Dazu gehören in Deutschland beide Generationen des Moto X und des Moto G, die LTE-Variante des Moto G sowie das Moto E. Tatsächlich hat das Moto G (2014) im Oktober als erstes Smartphone überhaupt ein Lollipop-Update erhalten. Auch das neue Moto X wurde schon aktualisiert - in Deutschland ist bislang jedoch nur das Moto-X-Update angekommen. Zuletzt äußerte sich Luciano Carvalho von Motorola bei Google+ zu den ausstehenden Updates und versprach eine baldige Verteilung.
- Moto X 1. Generation (bestätigt, Auslieferung in Kürze)
- Moto X 2. Generation (ausgeliefert)
- Moto G 1. Generation (ausgeliefert)
- Moto G 2. Generation (ausgeliefert)
- Moto E (bestätigt, Auslieferung in Kürze)
HTC
Der taiwanische Hersteller fertigt das Nexus 9. Es ist das erste Tablet und in Deutschland auch das erste verkaufte Gerät mit der neuen Android-Version. Das HTC One (M8) hat das Update inzwischen bekommen, das HTC One (M7) wird aktuell mit der neuen Software bedacht, es ist das letzte Update für das Flaggschiff aus 2013. Wenn das HTC One M9 in den Verkauf geht, wird es direkt ab Werk mit Lollipop ausgeliefert.
Auch das HTC One mini soll laut HTC ein Update erhalten. Wahrscheinlich bekommt auch das HTC One mini 2 Android Lollipop, vielleicht sogar noch im März. Sicher bekommen die neuen Geräte Desire Eye und One E8 Android 5.0. Ein geleakter Zeitplan von "HTC-Vietnam" verrät, welche Modelle wann an der Reihe sind.
- HTC One M9: Zum Verkaufsstart
- HTC One (M8) (ausgeliefert)
- HTC One (M7) (Verteilung in Deutschland begonnen)
- HTC One mini (März-April)
- HTC One mini 2 (März)
- HTC Desire Eye (ab Februar)
- HTC One (E8) (ab Februar)
- HTC One max (März)
Samsung
Das Galaxy S5 und das Galaxy S4 haben ihr Update inzwischen erhalten, die Phablets Note 4 und Note 3 ebenfalls, das Galaxy Note Edge wurde bislang nur in Australien mit der neuen Firmware bedacht. Das Galaxy Alpha wird ebenfalls bald versorgt, erste Bilder zeigen Android-Version 5.0.2 auf dem Gerät.
Das Galaxy S5 Mini gehört neben anderen Geräten zu den Kandidaten für das erste Quartal 2015. Samsungs Tablets sollen erst nach den Smartphones versorgt werden.
- Galaxy S5 (ausgeliefert)
- Galaxy S5 Mini (Termin offen)
- Galaxy Note 4 (ausgeliefert)
- Galaxy Note Edge (in Australien angelaufen)
- Galaxy Alpha (1. Quartal 2015)
- Galaxy S4 (ausgeliefert)
- Galaxy Note 3 (Verteilung in Russland begonnen)
- Galaxy Note 10.1 2014 Edition (Termin offen)
- Galaxy Tab S 8.4 (Termin offen)
- Galaxy Tab S 10.5 (Termin offen)
- Galaxy NotePRO (Termin offen)
- Galaxy TabPRO 8.4 (Termin offen)
- Galaxy TabPRO 10.1 (Termin offen)
- Galaxy TabPRO 12.2 (Termin offen)
Sony
Eine vorbildliche Update-Politik fährt Sony: Der Hersteller wird Android Lollipop an alle Geräte seiner Xperia-Z-Serie ausliefern. Das gab der Konzern über das firmeneigene Blog bekannt. Mit der Verteilung der Updates wollte der japanische Hersteller Anfang 2015 beginnen, zuerst bekommen die Geräte der Z3-Serie die neue Software. Dann folgen die älteren Z-Modelle. Die Verteilung sollte im März beginnen, auf der Sony-Webseite wird das neue Android inzwischen tatsächlich angekündigt.
- Xperia Z3 (angelaufen)
- Xperia Z3 Compact (angelaufen)
- Xperia Z3 Tablet Compact (angelaufen)
- Xperia Z2 (bestätigt, voraussichtlich ab März 2015)
- Xperia Z1 (bestätigt, voraussichtlich ab März 2015)
- Xperia Z1 Compact (bestätigt, voraussichtlich ab März 2015)
- Xperia Z Ultra (bestätigt, voraussichtlich ab März 2015)
- Xperia Z (bestätigt, voraussichtlich ab März 2015)
- Xperia ZR (bestätigt, voraussichtlich ab März 2015)
- Xperia ZL (bestätigt, voraussichtlich ab März 2015)
LG
Auch von LG gibt es keinen offiziellen Update-Fahrplan, doch das letztjährige Topmodell G3 hat das Update auf Android Lollipop bereits im Dezember bekommen - überraschend früh und deutlich vor einem Großteil der Konkurrenz. Der kleinere Ableger G3s dürfte die Aktualisierung ebenfalls bekommen, hier gibt es aber noch keinen Termin.
Das im August 2013 vorgestellte G2 und das G2 mini gelten ebenfalls als Anwärter auf das Update. In Ungarn ist die Firmware für das G2 bereits angekommen, über Twitter bestätigte LG Indien die Verteilung im 2. Quartal 2015. Mit dem G Flex 2 hat LG zudem auf der CES in Las Vegas sein erstes Smartphone vorgestellt, das ab Werk mit Lollipop ausgeliefert wird.
- LG G Flex 2 (zum Verkaufsstart)
- LG G3 (ausgeliefert)
- LG G3s (Termin offen)
- LG G2 (bestätigt, für 2. Quartal angekündigt)
- LG G2 mini (Termin offen)
- LG G Flex (Termin offen)
- LG G Pad 8.3 (Termin offen)
Huawei
Der chinesische Hersteller hat 2014 zwei Geräte veröffentlicht, die das Update auf Android Lollipop erhalten dürften. Das Smartphone Ascend P7 sowie das Phablet Ascend Mate 7 stehen auf der Liste der potenziellen Kandidaten, ebenso das Ascend P7 mini und der erste Spross des Huawei-Ablegers Honor. Eine offizielle Aussage fehlt jedoch auch hier bislang. Kürzlich hat Huawei die neueste Version seiner Benutzeroberfläche EMUI verteilt - das könnte ein Indiz dafür sein, dass bald auch die neue Android-Version nachfolgt.
- Ascend P7 (Termin offen)
- Ascend P7 mini (Termin offen)
- Ascend Mate 7 (Termin offen)
- Ascend Mate 2 (bestätigt, Termin offen)
- Honor 6 (Termin offen)
Nvidia
Auch Nvidias Spiele-Tablet Shield mit dem bärenstarken Tegra K1, der ebenfalls im Nexus 9 steckt, gehört bereits zu den Lollipop-Empfängern. Das Update hat bereits begonnen.
- Shield Tablet (ausgeliefert)
Quelle: ntv.de, jwa