Damit sich ein formstabiler Wasserball gut spielen lässt, muss auf seine Wurfeigenschaften geachtet werden. Dazu gehören zum Beispiel sein Gewicht, seine Größe und ein guter Grip. Im folgenden Kapitel erfahren Sie alles, was sie diesbezüglich wissen müssen.

Wasserbälle sollten besonders gute Wurfeigenschaften aufweisen. Achten Sie demnach auf Gewicht, Größe und Griffigkeit des Balles. Sowohl für Damen als auch für Herren darf ein Wasserball nicht leichter sein als 400 Gramm.
2.1. Gewicht, Größe und Griffigkeit
Wer an echten Wasserpolo-Wettbewerben teilnehmen möchte, der braucht einen Wasserball, der die offizielle Größen-Norm einhält. Wasserbälle für Herren müssen gemäß der Vorgaben die Bezeichnung 5 aufweisen, Wasserbälle für Frauen hingegen benötigen die Größe 4. Doch was bedeuten diese offiziellen Größen bei Wasserbällen genau?
Ballgröße 4 | Ballgröße 5 |
Ballgröße 4 hat einen Umfang von 65 bis 67 cm und wiegt dabei 400 bis 450 Gramm. | Ballgröße 5 hat einen Umfang von 69 bis 71 cm und ein Gewicht von 400 bis 500 Gramm. |
Wasserball-Typen für Männer sind nach Verbandsstandards also nur maximal 100 Gramm schwerer als Wasserbälle für Frauen.

Für einen besonders guten Grip beim Schwimmen bestehen Wasserbälle aus Gummi. Die Textur ihrer Oberfläche wird zusätzlich aufgeraut, sodass der Ball nicht aus der Hand rutschen kann.
Zudem sollten Profi-Wasserbälle einen besonders guten Grip aufweisen. Nur so können die Bälle ordentlich gefasst und geworfen werden – schließlich befinden Sie sich die ganze Zeit über im Wasser. Aus diesem Grund bestehen Wasserbälle aus weichem Gummi. Zudem ist ihr Oberflächen-Material oft angeraut.
2.2. Eine auffallende Farbe
Die robusten Wasserbälle sollten gut sichtbar im Wasser sein – abgesehen davon müssen sie sich farblich aber auch deutlich von den Kappen unterscheiden, die beim Spiel von den Sportlern getragen werden. Deshalb weisen die meisten Wasserball-Arten eine auffällige Farbgestaltung auf: Knallige, leuchtende Farben und auffällige Muster stehen an der Tagesordnung. Aber auch schlichtere Designs werden natürlich häufig verkauft. Suchen Sie also einen Wasserball in Schwarz oder Weiß, werden Sie ebenfalls fündig werden.

Wasserbälle sind meist auffällig gefärbt. Somit sind sie im Wasser problemlos erkennbar und unterscheiden sich von den Kappen, die Sportler tragen. Dies können Sie auch in Ihrem Wasserspielball-Test unter die Lupe nehmen.