Kaufberatung: Mit unserem Wasserball-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Wasserball Testsieger finden
  • Viele Menschen denken bei einem Wasserball an einen aufblasbaren Gummiball, der zum Spaß mit an den Strand genommen wird. Bei einem robusten Wasserball handelt es aber eigentlich sich um Sportequipment.
  • Wasserbälle, mit denen in Wettkämpfen gespielt wird, werden in unterschiedliche Größen eingeteilt. Frauen spielen mit Bällen der Bezeichnung 4, Männer mit Ballgröße 5.
  • In Tests zeigt sich: Wasserbälle müssen sich gut greifen lassen, um im Wasser spielbar zu sein. Die Griffigkeit ist demnach eines der entscheidendsten Kaufkriterien.

wasserball-test

Gerade im Sommer ist das Ballspielen im Wasser eine beliebte Tätigkeit, um der Hitze zu entfliehen und dabei auch noch Spaß zu haben. Egal, ob Groß oder Klein: Einen Ball fangen oder wegstoßen kann fast jeder. Schon im Kindesalter erfreuen sich somit viele daran, Spielbälle wieder und wieder zu werfen und sich dabei ins kühle Nass zu stürzen.

Aber auch im Profisport erfreut sich Wasserball großer Beliebtheit. Dabei kommt es für die Profis jedoch auf einige Faktoren an, die bei Kindern weniger eine Rolle spielen. In unserer N-TV.de-Kaufberatung lesen Sie unter anderem, welche Merkmale ein Sport-Wasserball Tests zufolge 2023 aufweisen sollte, wie groß und schwer ein solcher Ball sein muss und welche Marken die besten Wasserbälle anbieten.

1. Worin unterscheiden sich Sport-Wasserbälle laut Tests von Wasserspielbällen?

Im Gegensatz zu einem meist bunten Wasserspielball, der gern mit an den Strand genommen wird, handelt es sich bei einem Wasserball um einen Trainingsball, der als Sportequipment gilt. Bälle dieser Kategorie bestehen aus einer Gummiblase, die von einer wasserfesten, griffigen Hülle ummantelt ist. Damit ein solcher Wasserball formstabil bleibt, muss er immer straff aufgepumpt sein.

Tipp: Suchen Sie ein Kinderspielzeug, bietet sich eher ein aufblasbarer Wasserspielball an. Dieser kann neben Verpflegung, Wechselkleidung und Sandförmchen in die Tasche gesteckt werden.

2. Welche Eigenschaften sollte ein Wasserball besitzen?

Damit sich ein formstabiler Wasserball gut spielen lässt, muss auf seine Wurfeigenschaften geachtet werden. Dazu gehören zum Beispiel sein Gewicht, seine Größe und ein guter Grip. Im folgenden Kapitel erfahren Sie alles, was sie diesbezüglich wissen müssen.

wasserball-merkmale

Wasserbälle sollten besonders gute Wurfeigenschaften aufweisen. Achten Sie demnach auf Gewicht, Größe und Griffigkeit des Balles. Sowohl für Damen als auch für Herren darf ein Wasserball nicht leichter sein als 400 Gramm.

2.1. Gewicht, Größe und Griffigkeit

Wer an echten Wasserpolo-Wettbewerben teilnehmen möchte, der braucht einen Wasserball, der die offizielle Größen-Norm einhält. Wasserbälle für Herren müssen gemäß der Vorgaben die Bezeichnung 5 aufweisen, Wasserbälle für Frauen hingegen benötigen die Größe 4. Doch was bedeuten diese offiziellen Größen bei Wasserbällen genau?

Ballgröße 4 Ballgröße 5
Ballgröße 4 hat einen Umfang von 65 bis 67 cm und wiegt dabei 400 bis 450 Gramm. Ballgröße 5 hat einen Umfang von 69 bis 71 cm und ein Gewicht von 400 bis 500 Gramm.

Wasserball-Typen für Männer sind nach Verbandsstandards also nur maximal 100 Gramm schwerer als Wasserbälle für Frauen.

wasserball-grip

Für einen besonders guten Grip beim Schwimmen bestehen Wasserbälle aus Gummi. Die Textur ihrer Oberfläche wird zusätzlich aufgeraut, sodass der Ball nicht aus der Hand rutschen kann.

Zudem sollten Profi-Wasserbälle einen besonders guten Grip aufweisen. Nur so können die Bälle ordentlich gefasst und geworfen werden – schließlich befinden Sie sich die ganze Zeit über im Wasser. Aus diesem Grund bestehen Wasserbälle aus weichem Gummi. Zudem ist ihr Oberflächen-Material oft angeraut.

2.2. Eine auffallende Farbe

Die robusten Wasserbälle sollten gut sichtbar im Wasser sein – abgesehen davon müssen sie sich farblich aber auch deutlich von den Kappen unterscheiden, die beim Spiel von den Sportlern getragen werden. Deshalb weisen die meisten Wasserball-Arten eine auffällige Farbgestaltung auf: Knallige, leuchtende Farben und auffällige Muster stehen an der Tagesordnung. Aber auch schlichtere Designs werden natürlich häufig verkauft. Suchen Sie also einen Wasserball in Schwarz oder Weiß, werden Sie ebenfalls fündig werden.

wasserball-farben

Wasserbälle sind meist auffällig gefärbt. Somit sind sie im Wasser problemlos erkennbar und unterscheiden sich von den Kappen, die Sportler tragen. Dies können Sie auch in Ihrem Wasserspielball-Test unter die Lupe nehmen.

3. Bei welchen Herstellern kann man Wasserbälle kaufen?

Sind sie überzeugt? Dann warten Sie mit Ihrer Kaufentscheidung nicht allzu lange. Wer sich einen robusten Wasserball zulegen möchte, der wird bei der Auswahl des Trainingsballs auf verschiedene Marken stoßen. Einige der Hersteller, bei denen Sie gute Wasserbälle finden, sind zum Beispiel Mikasa, Sport-Thieme, Finis, Epsan oder Molten.

Kleiner Hinweis: Vergessen Sie nicht, dass Sie einige dieser Marken auch in unserer oben stehenden Vergleichstabelle direkt hier auf N-TV.de finden. Der Vorteil vom Online-Kauf: Eine riesengroße Auswahl – und Ihr Wunschprodukt kommt direkt zu Ihnen nach Hause geliefert.

Abgesehen davon finden Sie Trainingsbälle für den Wassersport natürlich auch in Sportgeschäften wie Decathlon. Selbst bei Aldi, Lidl und Co. werden immer wieder günstige Wasserbälle angeboten. Ob es sich bei den Ball-Arten aus dem Discounter allerdings um Produkte handelt, die offizielle Größen einhalten und Ihren Ansprüchen genügen, bekommen Sie meist erst nach einem Kauf mit. Aber: Auch hochwertige Wasserbälle kosten meist nur zwischen 25 und 45 Euro – hier lohnt es sich also, direkt in Qualität zu investieren.

4. FAQ Kapitel

Bevor Sie sich für einen Wasserball entscheiden, ist es wichtig, dass all Ihre Fragen zum Thema geklärt sind. Unser FAQ-Kapitel wird Ihnen dabei helfen.

wasserball-faq

Wasserbälle gelten als Sportequipment – und dieses sollten Sie niemals kaufen, ohne sich vorher zu informieren.

4.1. Wie sind überhaupt die Spielregeln beim Wasserball?

In 32 Minuten spielen sieben Spieler aus jeder Mannschaft in vier Zeitabschnitten gegeneinander. Danach kann ein Fünf-Meter-Schießen sowie Verlängerungszeit folgen. Jeder Ball, der als Tor gezählt werden soll, muss von jeweils zwei Spielern gespielt worden sein. Die Behinderung von Spielern, welche gerade nicht im Besitz des Balls sind, gilt als Foul und hat einen Freiwurf zur Folge. Wer im Ballbesitz ist, darf sich zudem nicht vom Boden abstoßen.

» Mehr Informationen

4.2. Wasserball für Kinder: Worauf ist zu achten?

Inhaltsstoffe beachten!

Weichmacher stehen nach wie vor in dem Verdacht, schädlich auf den Körper einzuwirken. Suchen Sie nach Hinweisen „frei von BPA“ oder „frei von Phthalaten/Weichmachern“.

Wer schon einmal Wasserball gespielt hat, weiß wie hart so ein Ball sein kann. Ein Wasserball für Kinder oder Babys sollte entsprechend weicher sein. Wasserbälle für Kinder ab 3 Jahren können Sie zum Beispiel bei Sunflex oder Schildkröt kaufen.

» Mehr Informationen

4.3. Wurde bereits ein Wasserball-Test von der Stiftung Warentest durchgeführt?

Bereits 2013 warnte die Stiftung Warentest vor schädlichen Weichmachern in Wasserspielbällen. Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es vom Verbraucherschutz allerdings noch keinen Test zu Sport-Wasserbällen. Werfen Sie dennoch gern einen Blick auf unsere Vergleichstabelle hier auf N-TV.de, um Ihren persönlichen Wasserball-Testsieger auszumachen.

» Mehr Informationen
Mikasa Herren Wasserball
Mikasa Herren Wasserball Derzeit ab 55,00 € verfügbar
DWL Ja
LEN Ja
Aus welchem Material besteht der Mikasa-Herren-Wasserball? Der Herren-Wasserball des Herstellers "Mikasa" besteht aus schwarz poliertem Gummi und eignet sich hervorragend für die Ausübung diverser Wassersportarten.
Mikasa Wasserball W6000W
Mikasa Wasserball W6000W Derzeit ab 51,00 € verfügbar
DWL Ja
LEN Ja
Aus welchem Material besteht der "Mikasa-Wasserball-W6000W"? Der Wasserball besteht aus Leder und wird vom Hersteller mit "höchster Qualität" angepriesen. Das soll vor allem beim Spielen deutlich werden.
Mikasa W6608.5W
Mikasa W6608.5W Derzeit ab 29,00 € verfügbar
DWL Ja
LEN Ja
Wie schwer ist der Mikasa W6608.5W-Wasserball? Der Wasserball ist zwischen 340 und 380 g schwer und ist damit im Vergleich zu anderen Wasserbällen 60 bis 20 g leichter.
Mikasa w5009red
Mikasa w5009red Derzeit ab 49,00 € verfügbar
DWL Ja
LEN Ja
Wie wird die Griffigkeit des Balles sichergestellt? Die Griffigkeit des Balles wird aufgrund einer stark geriffelten Gummiabdeckung gewährleistet. So sollte der Ball während des Spieles gut in der Hand des jeweiligen Spielers liegen.
Mikasa W6600W
Mikasa W6600W Derzeit ab 27,00 € verfügbar
DWL Ja
LEN Ja
Kommt der MIKASA Wasserball W6600W bei Lieferung schon aufgeblasen an? Nein, den Wasserball muss man selbst, nach erfolgter Lieferung mit einer entsprechenden Pumpe aufpumpen.