Issio Ehrich
Issio Ehrich ist freier Autor. Für ntv.de schreibt er vor allem über die Türkei, Migration und die Krisengebiete dieser Welt.
Issio Ehrich
Artikel des Autors
122429592.jpg

Anschlag in Erbil Eskalation in Kurdistan

Ein türkischer Diplomat stirbt bei einem Attentat im nordirakischen Erbil. Ankara macht die kurdische PKK dafür verantwortlich. Während Kampfjets Stellungen der Organisation bombardieren gerät die Regierung im Nordirak in Zugzwang. Von Issio Ehrich, Erbil

105928887.jpg

Angst vor Wahlbetrug Schummelt sich Erdogan zum Sieg?

Über Jahrzehnte galt die Türkei als ein Land, in dem Wahlen ordentlich ablaufen. Doch diese Zeiten sind vorüber. Die Opposition fürchtet, dass Erdogan sich zum Sieg mogelt - und betreibt gewaltigen Aufwand, um ihn zu stoppen. Von Issio Ehrich, Istanbul

0f9242e5a05acdfb6994a482d99bbd17.jpg

Neuer Grünen-Chef Habeck Mr. All-In gewinnt den Jackpot

Die Grünen wählen Robert Habeck mit einem starken Mandat zum Parteichef. Obwohl, oder vielleicht gerade weil er viel riskiert. Für Habeck ist es ein Doppeltriumph - denn auch Annalena Baerbock setzt sich klar durch. Von Issio Ehrich, Hannover

RTX4DB4E.jpg

Operation Afrin Eröffnet Erdogan ein neues Schlachtfeld?

In der syrischen Region Afrin droht eine humanitäre Katastrophe. Die Türkei bereitet eine Invasion mit Bodentruppen vor. Präsident Erdogan treibt dabei wohl nicht nur die Angst vor Terror, sondern auch Wut. Er fühlt sich verraten – von den USA und Russland. Von Issio Ehrich

Der Ehemann und die beiden anderen Kinder der Nigerianerin sind noch in Afrika.

Geburt auf Kriegsschiff Das Kind ohne Namen

An Bord der "Mecklenburg-Vorpommern" kommt ein Junge auf die Welt. Die Geburt inmitten der Tragik der Flüchtlingskrise ist ein schönes Symbol, sie wirft aber auch viele Fragen auf. Von Issio Ehrich

9f248f4d52ef7bf34c5875576f1f7a86.jpg

Der wütende Präsident Erdogan zerlegt den Gipfelkompromiss

Präsident Erdogan ist erstmals seit dem türkischen Referendum in Deutschland. Als Anlass zur Deeskalation nutzt er die Gelegenheit nicht. Im Gegenteil. Vor allem beim Thema Klima versetzt er Kanzlerin Merkel einen heftigen Stoß. Von Issio Ehrich, Hamburg

7a1ac042cd9b1bdcaecf02b9566dec3c.jpg

Alle Macht für Erdogan? Der Egoismus siegt

Die Mehrheit der Türken stimmt für Erdogans Verfassungsreform. Und damit für einen Kurs, der Millionen von Bürgern ihrer Freiheit beraubt. Die Beweggründe vieler Ja-Sager sind fragwürdig. Die Versöhnung der polarisierten Lager wird schwer. Ein Kommentar von Issio Ehrich, Istanbul

RTSOKWI.jpg

Kampf gegen den IS Das Ende des Kalifats naht

Verteidigungsministerin von der Leyen bezeichnet den IS als "empfindlich geschlagen". US-Militärs prophezeien das nahe Ende des Kalifats. Der Optimismus ist nicht unberechtigt. Doch die Macht des IS geht weit über das eigene Kalifat hinaus. Von Issio Ehrich

RTR30OW7.jpg

In Kilis leben mehr Syrer als Türken "Es gibt nur eine Lösung"

Süleyman Tapsiz hat einen schweren Job. Der Gouverneur von Kilis muss die ärmste der 81 türkischen Provinzen verwalten. Und die liegt auch noch an der Grenze zu Syrien. Durch Flüchtlinge explodiert die Einwohnerzahl. Die Migration beschränken will er trotzdem nicht.

Iran-Deal Die Bombe ist nicht alles

Der Iran schränkt sein Atomprogramm massiv ein. Den Bau der Bombe schließt der neue Atomdeal trotzdem nicht aus. Na und! Der Wert der Vereinbarung hängt ohnehin nicht an der Atomfrage. Ein Kommentar von Issio Ehrich

58142520.jpg

Sonderermittler für die NSA-Affäre Dieser Vorschlag ist unverschämt

Die Bundesregierung macht sich lächerlich und etliche Bundestagsabgeordnete geben sich einem gewissenlosen Pragmatismus hin. Nichts Geringeres bedeutet es, dass nun ein Ermittlungsbeauftragter von Merkels Gnaden Einblick in die NSA-Selektorenliste bekommen soll. Ein Kommentar von Issio Ehrich

Obama und Oberbayern in Krün.

US-Präsident trifft die Oberbayern Obama hat die Lederhose vergessen

Dieser Termin ist alles, nur nicht politisch. Kurz vor dem Beginn der G7-Verhandlungen trifft sich US-Präsident Obama mit Kanzlerin Merkel im malerischen Ort Krün. Obama bekommt einen Crash-Kurs in oberbayerischer Kultur, den er eigentlich überhaupt nicht mehr braucht. Von Issio Ehrich, Garmisch-Partenkirchen

RTR4P6U8.jpg

Parlamentswahlen in der Türkei Ist das der Anfang vom Ende Erdoğans?

So spannend waren die türkischen Parlamentswahlen sehr lange nicht mehr. Eine kleine Partei könnte das politische System des Landes durcheinanderwirbeln und die Vision von Staatspräsident Erdoğan zerstören. n-tv.de erklärt die Hintergründe des richtungsweisenden Urnengangs. Von Issio Ehrich

7543418.jpg

Innere Unsicherheit Die Angst vor Terror ist paradox

Die Bundesregierung stutzt Bürgerrechte zusammen und gibt Milliarden aus, um sich selbst und die Gesellschaft mit unzähligen Anti-Terror-Maßnahmen zu beruhigen. Nüchtern betrachtet betreibt sie einen völlig unverhältnismäßigen Aufwand. Von Issio Ehrich

Jemanden zu verurteilen, der konkrete Anschlagspläne hatte, kann schon eine juristische Herausforderung sein. Richtig schwierig wird es bei einem Verdächtigen ohne Pläne.

Neue deutsche Anti-Terror-Gesetze Gedanken werden strafbar

Dschihad-Reisende sollen dank neuer Gesetze künftig im Gefängnis landen, bevor sie das Land verlassen können. Das klingt vernünftig und beruhigend. Die Reform ist aber ein juristischer Irrgang mit wenig Auswirkung auf die innere Sicherheit. Ein Kommentar von Issio Ehrich

Muhyettin Aydin: "Wenn die Stadt endgültig zu fallen droht, gehe ich über die Grenze – egal, ob Ankara zustimmt oder nicht."

Wollen Sie für Kobane sterben? Aydin ist bereit für diese Hölle

Kobane ist schon jetzt nicht viel mehr als ein Trümmerfeld. In Stadt, die einst 50.000 Einwohner hatte, befinden sich Schätzungen zufolge noch 3000 kurdische Kämpfer, 700 Zivilisten – und die Schlächter des IS. Ein Gespräch mit einem Mann, der trotzdem bereit ist, sein Leben für Kobane zu geben. Von Issio Ehrich, Mürşitpınar

Oink, Oink - Der brandenburger FDP-Vorsitzende Gregor Beyer (l.) quitscht mit dem Gummischwein. Spitzenkandidat Andreas Büttner belässt es beim Plakat.

FDP suhlt sich in Aufmerksamkeit Der versaute Landtagswahlkampf

So viel Interesse an der FDP gab es lange nicht mehr. Der Brandenburger Landesverband lockt mit einer besonderen Landtagswahlkampagne etliche Journalisten nach Potsdam. Die Parteispitze in Berlin ist nicht begeistert. Von wegen "Aufmerksamkeit ist alles". Von Issio Ehrich

RTR42PB.jpg

Iraks Luftwaffe ist "gefährlich" Malikis Rumpel-Airforce

Iraks Ministerpräsident Maliki will die Kämpfer des "Islamischen Staats" mit seiner Luftwaffe schwächen. Doch bei einem genauen Blick auf die Iraqi Airforce kann von Luftwaffe kaum die Rede sein. "Gefahr für die Zivilbevölkerung" ist wohl die treffendere Bezeichnung. Von Issio Ehrich

kubickiniebel.jpg

Sieger und Verlierer bei der FDP Der feine Unterschied

Der "Quartalsirre" Wolfgang Kubicki kommt im Olymp der FDP, im Präsidium, an. "Störenfried" Dirk Niebel verliert seinen Posten als Beisitzer. Der eine steigt auf, der andere stürzt ab - dabei sind sich beide ziemlich ähnlich. Eine Geschichte von Kriegsspielern und Kriegern, von unendlich selbstbewussten Männern, die auf einem schmalen Grat spazieren. Von Issio Ehrich, Berlin

Kanzlerin Merkel, mit FPD-Chef Rösler (l.) und CSU-Chef Seehofer.

Das verquere Selbstverständnis von Schwarz-Gelb Gipfel des kleinstmöglichen Anspruchs

Der Koalitionsausschuss von Union und FDP soll ein Signal aussenden: "Handlungsfähigkeit". Ein geradezu peinliches Signal - denn einen geringeren Anspruch kann sich eine Bundesregierung kaum setzen. Doch das wirklich Tragische daran ist: Manch ein Regierungsmitglied scheint tatsächlich zu glauben, so bei den Wählern zu punkten. Ein Kommentar von Issio Ehrich

30800264.jpg

Krempelt Albig den Norden um? Der Unfassbare

Barschel-Affäre, Heidemörder - die Politik in Schleswig-Holstein ist bekannt für Intrigen. SPD-Spitzenkandidat Torsten Albig setzt nun alles daran, einen Gegenentwurf zum rauen Machtkampf im Norden zu verkörpern. Als Ministerpräsident könnte er die tiefen Gräben zwischen Bürgern und Politik so schließen. Fraglich ist aber, ob er seinen Versöhnungskurs ernst meint. von Issio Ehrich

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen