Christina Lohner
Christina Lohner ist Redakteurin im Wirtschaftsressort und am Newsdesk von ntv.de
Christina Lohner
Artikel des Autors
529100507.jpg

"Eine Demütigung" So hart trifft der Zoll-Deal Deutschland

Statt der angedrohten 30 Prozent fällt Trumps Zollkeule halb so groß aus. Das ist nur auf den ersten Blick ein Erfolg. Die Autoindustrie kann zwar ein wenig aufatmen. Für die Exportnation Deutschland ist das EU-Abkommen aber ein herber Schlag. Von Christina Lohner

220256545.jpg

Extreme Gehaltsunterschiede Wie viel Piloten verdienen

Während die einen in den Urlaub fliegen, müssen andere arbeiten, auch das Flugpersonal. Im Cockpit lassen sich dabei hohe Gehälter erzielen. Der Weg dorthin ist allerdings lang - und endet alles andere als automatisch beim Spitzengehalt. Von Christina Lohner

434969623.jpg

Tickets werden teurer Den Airlines gehen die Piloten aus

Lufthansa und Tuifly trennen sich in der Pandemie von Hunderten Piloten. Inzwischen wird wieder mehr geflogen, aber nun fehlt der Nachwuchs. Der Mangel trifft die gesamte Branche, sagt Pilot und Gewerkschafter Andreas Pinheiro. Automatisiertes Fliegen ist keine Lösung. Von Christina Lohner

503187692.jpg

Elon Musk als Imageproblem? "Tesla erreicht jetzt neue Kunden"

AfD-Werbung, Nazi-Witze, sogar ein möglicher Hitlergruß - war es das mit der Marke Tesla? Keineswegs, sagt Experte Oliver Errichiello. "Die meisten Kunden wollen Produkte kaufen, keine politische Haltung." Die, die Letztere wichtig finden, kommen nun einfach aus einem anderen Milieu. Von Christina Lohner

220535510.jpg

Null-Bock-Tage gegen Stress Wer will noch arbeiten?

Einzelne Arbeitgeber ermöglichen ihren Mitarbeitern, spontan freizunehmen, wenn sie unmotiviert oder erschöpft sind, ohne Urlaubstage nutzen zu müssen. Psychologe Ludwig Andrione erklärt, wo dabei die Chancen und Probleme liegen - und wie Arbeitgeber dafür sorgen, dass Null-Bock-Tage überflüssig werden.

410125372.jpg

"Härtester" Tarifkonflikt droht Wie viel VW-Mitarbeiter verdienen

Das Volkswagen-Management will in den laufenden Tarifverhandlungen die Gehälter um mehr als zehn Prozent kürzen, um die hohen Kosten zu drücken. Die Arbeitnehmer antworten mit massiven Warnstreiks. Im Vergleich zu anderen Arbeitgebern zahlt der Autobauer bisher stattliche Löhne. Von Christina Lohner

315744575.jpg

Eigener Mindestlohn soll steigen Wie viel Reinigungskräfte verdienen

Gebäudereiniger fordern in den aktuellen Tarifverhandlungen ein Fünftel mehr Gehalt. In der Branche gilt zwar ein Mindestlohn, der über dem allgemeinen liegt. Die Einkommen liegen trotzdem weit unter dem Durchschnitt. Die Beschäftigten vermissen außerdem Respekt, so auch eine 55-jährige Berlinerin. Von Christina Lohner

add500fe77ccbd1e7fd7286f885fc2b2.jpg

Nach Öl-Vorbild auch für LNG Moskaus neue Schattenflotte steht schon bereit

Die ersten EU-Sanktionen gegen russisches Gas sind noch nicht einmal in Kraft, aber schon jetzt sieht es so aus, dass Russland auch diese umschifft. Flüssiggas-Tanker für eisbedeckte Gewässer werden an unbekannte Firmen in Dubai übertragen. Ein anderes Schiff bleibt von den Huthi-Angriffen verschont. Von Christina Lohner

316023098.jpg

Praxen bleiben aus Protest zu Wie viel Zahnärzte verdienen

Zahnmediziner beklagen wirtschaftlichen Druck und warnen vor Praxisschließungen. Gerade selbstständige Zahnärzte können allerdings nach wie vor gut verdienen. Das wirtschaftliche Risiko gehen aber immer weniger von ihnen ein. Von Christina Lohner

454288819.jpg

Erster Streik seit 17 Jahren Wie viel auf dem Bau verdient wird

Die deutschen Arbeitnehmer bleiben in Streiklaune. Zum ersten Mal seit Langem legen Bauarbeiter die Arbeit nieder. Ihre Forderung: 500 Euro mehr pro Monat. Das wäre ein kräftiger Sprung, denn die aktuellen Löhne liegen deutlich unter dem Schnitt aller Branchen. Von Christina Lohner

441155875.jpg

Restaurants ächzen unter MwSt. Gegessen wird offenbar wieder mehr zu Hause

Seit Januar fallen auf Speisen im Restaurant wieder 19 Prozent Mehrwertsteuer an, die coronabedingte Schonfrist ist vorbei. Das Ausmaß der Folgen ist noch nicht absehbar. Eins aber steht fest: Die Gäste müssen noch tiefer in die Tasche greifen - und überlegen sich dies deshalb wieder mehr. Von Christina Lohner und Martin Morcinek (Grafiken)

319468949.jpg

"Gierflation" großer Konzerne Wie stark Lebensmittel überteuert sind

Internationale Lebensmittelriesen nutzen die hohe Inflation offenbar für überzogene Preiserhöhungen. Damit scheint nun immerhin Schluss zu sein, wie Handelsexperte Rüschen erklärt. Auf sinkende Preise können Verbraucher trotzdem nicht hoffen. Von Christina Lohner und Martin Morcinek (Grafik)

284577349.jpg

Neuer Streik bei Lufthansa Wie viel Flugbegleiter verdienen

Wenige Jobs haben so unregelmäßige Arbeitszeiten wie die von Stewardessen und Stewards. Die Gehälter erreichen selbst bei der Lufthansa trotzdem keine luftigen Höhen. Dafür ist aber auch keine mehrjährige Ausbildung nötig. Von Christina Lohner

444993553.jpg

Nahverkehr steht still Wie viel Bus- und Bahnfahrer verdienen

In den laufenden Tarifverhandlungen für den Nahverkehr kämpfen die Beschäftigten vor allem für bessere Arbeitsbedingungen. Doch nicht nur diese sind im Vergleich zu anderen Berufen eine Herausforderung. Auch die Gehälter haben Luft nach oben. Von Christina Lohner

217407603.jpg

Warnstreik in Supermärkten Wie viel Verkäufer verdienen

Die Ausbildung ist beliebt, die spätere Bezahlung liegt allerdings weit unter dem Durchschnitt. Erneut legen Beschäftigte im Einzelhandel ihre Arbeit nieder. Verdi fordert einheitliche Löhne für die gesamte Branche - die ist davon weit entfernt. Von Christina Lohner

441445609.jpg

Riesige Spannbreite Wie viel Landwirte verdienen

Wegen starker Schwankungen lässt sich das Einkommen der deutschen Bauern schwer beziffern. Einige machen Verluste, doch zumindest in manchen Bereichen lässt sich in dem Beruf durchaus gut verdienen - zu einem hohen Preis. Von Christina Lohner

a8a5aca72046181250646a2bbf49373e.jpg

Preisschock wirkt nach So viel teurer wird Weihnachten

Schokolade kostet in diesem Jahr noch einmal deutlich mehr als im vergangenen. Andere Preise stabilisieren sich inzwischen. Wer keine Abstriche bei Essen, Baum und Geschenken machen möchte, muss sich in Summe aber auf deutlich höhere Ausgaben einstellen. Von Christina Lohner und Laura Stresing

315872438.jpg

RWE-Chef warnt vor Risiken Droht bei der Kälte doch ein Gasmangel?

Ein besonders kalter Winter würde Deutschland weiterhin in einen Gas-Engpass katapultieren. Meteorologen und Speicherbetreiber machen aber trotz der aktuellen Temperaturen Hoffnung. Durch eine andere Gefahr ist die Versorgungssicherheit allerdings dennoch bedroht. Von Christina Lohner

ebfb5c27ecef08f286c284eba7fc8322.jpg

Imageschaden für Tesla Kommt Musk mit Starlink China entgegen?

Chinesische Autobauer machen Tesla Konkurrenz. Statt eine neue Vision zu präsentieren, fällt Tesla-Chef Musk erneut mit einer Nähe zu Russland auf. Dem Image des einstigen Elektro-Vorreiters schadet das massiv, wie ein Markenexperte erklärt. Musk könnte dabei den chinesischen Markt im Blick haben. Von Christina Lohner

93564464.jpg

Tipps von Verbraucherschützerin Wie sich Geld nachhaltig anlegen lässt

Mit Russlands Angriffskrieg will mancher die Rüstungsindustrie plötzlich als nachhaltig einstufen lassen - bisher schließen "grüne" Fonds diese oft aus. Welche Anlagen am ehesten nachhaltig sind und wie sich Verbraucher am besten entscheiden können, erklärt eine Verbraucherschützerin im Interview.

315199763.jpg

Für Verbraucher wird es teuer Eon kündigt Stromkunden

Zahlreiche Strom- und Gaskunden verlieren ihre Verträge, weil ihnen Energieversorger kündigen. Nun geht sogar Eon diesen Schritt. Neue Verträge kosten die Verbraucher ein Vielfaches. Auch Firmenkunden bringt das in finanzielle Nöte. Von Christina Lohner

291187685.jpg

Fintech Rubarb ist insolvent Scholz' Neffen gehen mit Krypto-App pleite

Die Gründer des Fintechs Rubarb können mit einem bekannten Verwandten werben: Ihr Onkel Olaf Scholz soll für eine seriöse Geldanlage stehen. Vor kurzem versprechen sie mit einer neuen Krypto-Plattform bis zu 3,8 Prozent Zinsen. Doch auch diese Unternehmer scheitern auf dem Kryptomarkt. Von Christina Lohner

274727059.jpg

Hoffnungsträger Waffenschmieden? Rüstungsindustrie in neuem Licht

Die Rüstungsindustrie zählt bisher nicht zu den populären Wirtschaftszweigen. Das könnte sich mit dem Ukraine-Krieg ändern. Die deutschen Waffenhersteller suchen zurzeit Tausende neue Mitarbeiter - die gut verdienen können. Die Branche ist allerdings schwer zu fassen. Von Christina Lohner

aae659e95e17fb59a6e145c7ee216581.jpg

Ausland über Gas-Abhängigkeit "Putins nützliche deutsche Idioten"

Deutschland hängt am russischen Gas-Tropf und befeuert dadurch nach Ansicht mancher Ökonomen den Angriff auf die Ukraine. Dabei warnten etwa die USA bereits in den 1980er Jahren davor, sich von Despoten abhängig zu machen. Im Ausland betrachtet man die Deutschen in diesem Punkt als naiv. Von Christina Lohner

9c22388ba05bcc5b725779e513b8157e.jpg

Katar nicht Habecks letzte Reise Deutschlands Alternativen zu russischem Gas

Noch in diesem Jahr will Deutschland unabhängig von Öl und Kohle aus Russland werden. Beim Gas lässt sich der Bedarf nur mittelfristig aus anderen Quellen decken. Dabei hat Habeck die Wahl zwischen Menschenrechtsverstößen und Fracking - und muss sich mit langfristigen Verträgen daran binden. Von Christina Lohner

256543163.jpg

Mehr Kinderkrankentage Väter kümmern sich öfter zu Hause um Kinder

Sind Kinder krank oder wegen geschlossener Kitas und Schulen zu Hause, bleiben in erster Linie die Mütter bei ihnen, statt ihrer Erwerbstätigkeit nachzugehen. In der Pandemie nehmen Kinderkrankentage noch einmal deutlich zu. Doch immerhin übernehmen Väter nun einen größeren Teil davon als bisher. Von Christina Lohner

235447495.jpg

Die vier Anträge im Überblick So könnte eine Impfpflicht aussehen

Nachdem eine allgemeine Impfpflicht zum Jahreswechsel noch als quasi sicher galt, steht sie mittlerweile auf der Kippe. Womöglich läuft es auf eine Verpflichtung von Älteren hinaus. Nun streitet der Bundestag zum ersten Mal über das Ob und Wie. Vier Anträge konkurrieren. Von Christina Lohner

270596719.jpg

Je nach Bundesland Wann die neuen Quarantäne-Regeln gelten

Omikron treibt die Zahl der Corona-Neuinfektionen massiv in die Höhe. Um den Zusammenbruch der kritischen Infrastruktur zu verhindern, werden Quarantäne- und Isolationszeiten verkürzt. Doch was gilt ab wann? Wieder einmal herrscht bundesweites Durcheinander - ein Überblick. Von Christina Lohner

104574541.jpg

Lukrative Hilfe So viel verdienen Ärzte mit dem Impfen

Mediziner, die gegen das Coronavirus impfen, können damit Tausende Euro zusätzlich verdienen. Die Arbeit sei kein Zuckerschlecken, betont die Kassenärztliche Vereinigung. Damit möglichst viel geimpft wird, brauche es Anreize. Von Christina Lohner

KleiderbergeWüste.jpg

Unverkaufte Neuware Fast Fashion stapelt sich in der Wüste

Zur Landschaft der Atacama-Wüste in Chile zählen Berge aus ungetragener Kleidung - Billigware aus Europa, die keine Abnehmer gefunden hat. Handelsexperte Jörg Funder erklärt im Interview mit ntv.de, warum Fast Fashion dort landet und was sich dagegen tun lässt.

219315626.jpg

Zehn Jahre nach dem NSU-Terror Die rechte Gefahr nähert sich der Mitte

Auch zehn Jahre nach der Mordserie der rechtsextremen Terrorzelle NSU sind viele Fragen ungeklärt. Verfassungsschutz-Chef Haldenwang räumt zahlreiche Fehler der Sicherheitsbehörden ein, reklamiert aber Lernerfolge für seine Mitarbeiter. Immer neue rechtsextreme Vorfälle widersprechen dieser Behauptung. Von Christina Lohner

260100910.jpg

Gesamte Parteispitze vor Neuwahl CDU macht Tabula rasa

Auf einem Parteitag will die CDU ihre komplette Spitze neu wählen. Die Frage ist allerdings nach wie vor, wann und wie dabei die Mitglieder eingebunden werden. Fest steht nur, dass die Basis vorher gefragt wird, was sie sich wünscht. Von Christina Lohner

55615721.jpg

Reformkonzepte in Wahlprogrammen Wie die Parteien die Rente retten wollen

Scholz macht zwar der FDP Avancen, doch bei der Rente würde sich die SPD wohl am schnellsten mit den Grünen einigen. Die Union setzt dagegen auf eine florierende Wirtschaft als beste Vorsorge, die FDP gleich mehrfach auf Aktien. Zwei Parteien wollen das Eintrittsalter flexibilisieren. Von Christina Lohner

255227408.jpg

Scholz und die FIU-Ermittlungen Durchsuchungen mit Geschmäckle

Eine Staatsanwältin braucht für ihre Ermittlungen Unterlagen aus den Ministerien für Finanzen und Justiz. Die SPD-geführten Häuser sind empört, dass sie dafür gleich durchsucht werden. Die zuständigen Behörden werden von CDU-Mitgliedern geleitet. Von Christina Lohner

126620145.jpg

Angriff auf den Energiemarkt Tesla wird zum Stromanbieter

Nach Solaranlagen und Stromspeichern bietet Tesla nun auch in Deutschland einen eigenen Stromtarif an. Revolutioniert der E-Autobauer also bald auch den Energiemarkt? Mancher Energieriese verfolgt den Vorstoß mit Argusaugen. Doch die Prognosen von Experten gehen weit auseinander. Von Christina Lohner

244263375.jpg

Arbeitgeber lehnen Pflicht ab Im Büro ist der Impfstatus geheim

Amerikanische Tech-Riesen lassen nur noch geimpfte Mitarbeiter ins Büro. Ganz anders hierzulande: Unternehmen wollen nicht länger Tests für ihre Mitarbeiter bezahlen und lehnen eine Impfpflicht ab. Die rechtlichen Hürden für eine Pflicht sind hoch - zumindest bis jetzt. Von Christina Lohner

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen