Hubertus Volmer
Hubertus Volmer ist Teamleiter Politik bei ntv.de.
Hubertus Volmer
Artikel des Autors
406297744.jpg

Interview mit Johannes Hillje "Habeck ist das neue Feindbild der AfD"

Die AfD kann von sozialer Verunsicherung profitieren, wenn die Menschen nicht das Gefühl haben, dass die Politik sich ausreichend um Abstiegsängste kümmert, sagt Politikberater Hillje. Ihn stört, dass die demokratischen Parteien sich untereinander für den Umfrage-Erfolg der AfD verantwortlich machen.

2023-02-09T153130Z_1771095075_RC2R7Z9SVA6C_RTRMADP_3_SUDAN-RUSSIA.JPG

Gold und Geostrategie Russland steckt auch hinter den Kämpfen im Sudan

Seit Jahren schon mischt Russland vor allem über die Söldnergruppe Wagner in afrikanischen Konfliktherden mit. Im Sudan unterstützt der Kreml zuerst Diktator Baschir, dann die Armee, die ihn gestürzt hatte, nun die RSF-Miliz. Außer Gold hat Russland noch ein weiteres Motiv. Von Hubertus Volmer

56e1dc75998093b63270a913d1c95a12.jpg

Kampfjets für die Ukraine Polen dreht die Temperatur hoch

Kampfjets für die Ukraine schienen bisher ein Tabu zu sein, tatsächlich jedoch sind sie ein folgerichtiger Schritt. Ein Kriegseintritt des Westens ist damit nicht verbunden, auch wenn die russische Propaganda das so darstellen wird. Ein Kommentar von Hubertus Volmer

393609785.jpg

Artillerieangriffe im Osten "Russische Offensive hat bereits begonnen"

Der österreichische Oberst Reisner geht davon aus, dass die Großoffensive der Russen in der Ostukraine bereits begonnen hat, auch wenn sie noch nicht als solche erkennbar sei. Russland bringe große Mengen Material an die Front und suche Schwachstellen der ukrainischen Verteidigung. Von Hubertus Volmer

varwick masala.PNG

Masala vs. Varwick "Das ist kein Kompromiss, Johannes"

Der eine ist für Waffenlieferungen, der andere dagegen, beide argumentieren mit Europas Sicherheit. Grund für die unterschiedlichen Sichtweisen ist ein komplett anderer Blick auf Russland. In Frankfurt streiten die Politologen Varwick und Masala erstmals öffentlich. Von Hubertus Volmer

104c1746b1ce353fa5ae95a12a6b3738.jpg

Streit ums Gendern Sprachdiktate sind ein Holzweg

Wer geschlechtersensible Sprache ablehnt, tut das häufig mit dem Verweis, dass der Mehrheit etwas aufgezwungen werden solle. So argumentiert auch eine Hamburger Initiative. Nur: Für den Zwang will sie erst sorgen. Ein Kommentar von Hubertus Volmer

883fd937153c387d148d6376af7f11e4.jpg

Panzer für die Ukraine Warum Scholz den USA Bedingungen stellt

Mit allerlei argumentativen Verrenkungen stellen Bundeskanzler und SPD es so dar, als sei die Linie der Bundesregierung bei der Unterstützung der Ukraine "klar". Klar ist aber nur, dass Scholz sich festgelegt hat, den USA die Führung zu überlassen. Von Hubertus Volmer

252508868.jpg

Ein Jahr nach der Kanzlerschaft "Merkels Bilanz ist verheerend"

Vor einem Jahr, am 8. Dezember 2021, endete die Kanzlerschaft von Angela Merkel. Lange galt sie als umsichtige Krisenkanzlerin, 72 Prozent der Deutschen sagen, dass sie zu den bedeutendsten Kanzlern der bundesdeutschen Geschichte gehört. Der Historiker Jan C. Behrends widerspricht.

dae7aadd6677451cc31d8c962b7ceb9a.jpg

Oberst Reisner bei ntv.de "Russland zielt auf unsere Ängste"

Moderne Kriege spielen sich zu einem großen Teil im Informationsraum ab, sagt Oberst Markus Reisner mit Blick auf die Ankündigungen des russischen Präsidenten. "Es geht bei solchen Auftritten nicht um die Wahrheit, sondern um psychologische Beeinflussung."

284539741.jpg

Panzerstreit der Ampel Alles eine Frage der Zeit

Für den Moment scheint Ruhe zu sein in der Koalition beim Thema Panzer-Lieferungen an die Ukraine. Doch Grüne und FDP tragen den Kurs des Kanzlers nur pflichtschuldig mit. Ein Antrag der Union setzt die Ampel zusätzlich unter Druck. Von Hubertus Volmer

1dab471f66aa59dc2064668126cf3b9a.jpg

Pomp, Prunk und Salbung Die Monarchie ist nur eine Lüge

Durch die Geburt auserwählt, Herrscher von Gottes Gnaden? Gerade in diesen Tagen sollte man sich daran erinnern, dass die Grundsätze der Monarchie allem widersprechen, für das demokratische Gesellschaften stehen. Ein Kommentar von Hubertus Volmer

252245024.jpg

Im dritten Jahr der Pandemie Nichts Genaues weiß man nicht

Miese Datenlage, unüberschaubare Auswirkungen der Maßnahmen, häufiges Herumdoktern an der Rechtsgrundlage: Das Zeugnis, dass die Sachverständigenkommission zur Evaluierung der Corona-Maßnahmen der Politik ausstellt, ist nicht gut. Von Hubertus Volmer

c15c3e6e06086efb4f4bca2cf1bba04d.jpg

Scholz vor Gipfel-Marathon "Partnerschaft mit Russland absehbar unvorstellbar"

In den kommenden Tagen stehen mehrere Gipfeltreffen an, bei denen es um die Folgen des russischen Überfalls auf die Ukraine geht. Im Bundestag macht Scholz deutlich, dass er ein baldiges Ende des Kriegs für unwahrscheinlich hält, "weil Putin noch immer an die Möglichkeit eines Diktatfriedens glaubt". Von Hubertus Volmer

291662882.jpg

Scholz in der Ukraine Ohne Waffen war dieser Besuch sinnlos

Symbole sind wichtig, sehr wichtig sogar. In Kiew signalisiert Kanzler Scholz der deutschen Öffentlichkeit, dass der Krieg nicht bald vorbei sein wird. Eine Botschaft gibt es auch in Richtung Moskau. Doch nun müssen Waffenlieferungen folgen. Ein Kommentar von Hubertus Volmer

imago0160100247h.jpg

Krieg in der Ukraine "Vier Raketenwerfer, das ist reine Symbolik"

Zu Beginn des Krieges sei die ukrainische Armee sehr klug vorgegangen, sagt der Militärhistoriker und Oberst der österreichischen Armee, Markus Reisner. "Die Russen haben das erkannt und sich darauf eingestellt." In der derzeit laufenden Schlacht im Kessel von Donbass sieht er die Chancen ungleich verteilt.

283352992.jpg

Krieg im Süden der Ukraine "Cherson will auf keinen Fall russisch werden"

Die Hälfte der Bewohner ist bereits geflohen, die andere Hälfte hofft auf ihre Befreiung, sagt einer, der noch in Cherson ist. Die Russen planen derweil mit einem von ihnen eingesetzten Politiker den Anschluss der Region an Russland - dieses Mal offenbar ohne pseudo-demokratische Inszenierung. Von Hubertus Volmer

64a0e8bbad57aeee8d0566663133cac5.jpg

Kein Geld für Putin Wie lange will Olaf Scholz noch warten?

Die Ampel macht weiter, wo Merkel aufgehört hat, nur dass es jetzt um Leben und Tod geht. Wenn es auch nur eine kleine Chance gibt, dass dies Russlands Krieg gegen die Ukraine früher beendet, muss der Importstopp sofort kommen. Ein Kommentar von Hubertus Volmer

2f071edafe7dd61b37353e45a094d339.jpg

Keine Waffenruhe in Sicht Lawrow hält Vorträge, sonst nichts

Eine Annäherung zwischen Russland und der Ukraine gibt es beim Treffen in der Türkei nicht. Der ukrainische Außenminister will humanitäre Fragen klären, der russische Außenminister sieht sich für diese Themen nicht zuständig. Lieber spricht er über andere Fragen. Von Hubertus Volmer

269590819.jpg

Putins Botschafter im Interview "Wir sind keine Verlierer"

Russlands Botschafter in Deutschland, Sergej Netschajew, fordert, der Westen müsse "die Epoche der Beendigung des Kalten Krieges psychologisch überwinden". Sicherheitsbedenken osteuropäischer Staaten nennt er im Interview mit ntv.de "Fantasie".

97b238dd2091854c40a5af5781b41567.jpg

40 Sekunden Eklat AfD inszeniert sich als Corona-Opfer

Weil im Bundestag nun Regeln gelten wie "bei jedem Restaurantbesuch", riskiert fast die gesamte AfD den Rauswurf. Die Union dagegen empfiehlt dem Bundeskanzler, sich ein Beispiel an der Bundestagspräsidentin zu nehmen. Von Hubertus Volmer

270031153.jpg

Interview zu Kasachstan "Russland agiert wie eine erzimperialistische Kolonialmacht"

Osteuropa-Experte Sergej Sumlenny hält es für unwahrscheinlich, dass Russland Kasachstan wieder verlässt. "Die russische Regierung will nicht nur ein paar Truppen entsenden, sie will Kasachstan politisch und wirtschaftlich kontrollieren", sagt er im Interview mit ntv.de. "Und wahrscheinlich will Moskau auch einzelne Gebiete Kasachstan in die Russische Föderation eingliedern."

8878439943903995673eba1487702498.jpg

Dreikönigstreffen der FDP Gestatten, der neue Lindner

Erneuerung des sozialen Aufstiegsversprechens, echte Klimapolitik, die "einzig handlungsfähige Partei der bürgerlichen Mitte": Wenn man FDP-Chef Lindner so zuhört, klingt es fast, als wolle die FDP die anderen Parteien überflüssig machen. Von Hubertus Volmer

267468538.jpg

Interview mit Michael Müller "Das ist das Corona-Dilemma"

Seit Beginn der Corona-Pandemie versuche die Politik, "auf Basis der sich verändernden wissenschaftlichen Erkenntnisse einen Weg zu beschreiten, der allen gerecht wird", sagt Berlins ehemaliger Bürgermeister. Mitunter sei es nicht möglich, es allen recht zu machen.

164d5a6f85b9db29cbda996e6ac5487f.jpg

"Ist schon was" Scholz gibt den Optimisten und ignoriert die Konflikte

"Das, glaube ich, hat's noch nicht gegeben, dass wir Sonntagnachmittag das Ergebnis haben und Dienstagnachmittag die Beschlüsse", sagt Olaf Scholz. In der Corona-Politik tritt er nicht als Antreiber zaudernder Ministerpräsidenten auf, sondern als Teamplayer. Nur das RKI stört die Einvernehmlichkeit. Und natürlich der alte Streit um die epidemische Lage. Von Hubertus Volmer

264208453.jpg

Corona-Minister Jens Spahn Noch lange nicht ausgebrannt

Gesundheitsminister Spahn warnt, wenn jetzt nichts geschehe, drohe "ein bitterer Winter". Den Vorwurf, er selbst habe Entwarnung gegeben, weist er zurück: "Es passiert jetzt nichts, was nicht schon vorher in Prognosen oder in Aussagen von uns allen gewesen ist." Von Hubertus Volmer

259900930.jpg

Seitensprung in den Klub "Das war ein überraschender Move von Kurz"

Bis vor Kurzem haben CDU-Politiker den Österreicher Sebastian Kurz als Vorbild gepriesen. In Österreich ist es jetzt umgekehrt, sagt die Kommunikationsberaterin Christina Aumayr im Interview mit ntv.de: "Hier heißt es: Wir brauchen einen wie Olaf Scholz, also einen soliden Sachpolitiker und seriösen Langweiler."

253563941.jpg

Interview mit Dietmar Bartsch "Linke wird zu 100 Prozent zuverlässig sein"

Mit Vehemenz wirbt Linken-Spitzenkandidat Dietmar Bartsch im Interview mit ntv.de für "Mitte-Links", also eine rot-grün-rote Koalition. "Ich kann Ihnen garantieren, dass eine Linksfraktion in Regierungsverantwortung ein extrem hohes Maß an Disziplin hätte", sagt er mit Blick auf mögliche Wackelkandidaten in den eigenen Reihen.

250460666.jpg

"2G statt 3G" Druck auf Ungeimpfte dürfte deutlich steigen

Das Bundesgesundheitsministerium hat Vorschläge entwickelt, die den Anreiz für eine Corona-Impfung erhöhen. Die FDP spricht von einer "Impfpflicht durch die Hintertür", auch SPD-Justizministerin Lambrecht zeigt sich skeptisch. Ein Ende der kostenlosen Bürgertests kann allerdings auch sie sich vorstellen. Von Hubertus Volmer

245630181.jpg

Wahlprogramm der Union Eine Kampfansage an die FDP

Die Union verspricht Aufbruch und Weiter so, etwas anderes bleibt ihr auch gar nicht übrig. Daneben erklärt sie Grüne und FDP für überflüssig. Eine Kampfansage ist das Programm von CDU und CSU aber vor allem für die Liberalen. Ein Kommentar von Hubertus Volmer

2021-06-15T135132Z_834290069_RC211O9L6I69_RTRMADP_3_USA-CAPITOL-SECURITY.JPG

Trumps Kampf ums Weiße Haus Der "reine Wahnsinn" wird erst jetzt bekannt

Hat die italienische Regierung geholfen, die Präsidentschaftswahlen in den USA zu manipulieren? Diese Verschwörungstheorie ist so abstrus, dass selbst Trump sie nicht öffentlich verbreitet hat. Sein Stabschef im Weißen Haus war da weniger skrupellos, wie bislang unbekannte Dokumente zeigen. Von Hubertus Volmer

244085094.jpg

Klimaneutral bis 2045 "Sprit wird teurer, Strom billiger"

In Kürze wird der Bundestag beschließen, dass Deutschland bis 2045 klimaneutral werden soll. Wie dieses Ziel erreicht werden soll, muss die nächste Bundesregierung entscheiden. Die Denkfabrik Agora Energiewende hat den Weg schon mal durchgerechnet.

122586ffc8e1e044510d169e7c73d025.jpg

Erst Biergärten, dann Schulen Das gebrochene Versprechen der Pandemie

Das Versprechen, die Schulen als Letztes zu schließen und als Erstes zu öffnen, haben Bundesregierung und Länder gebrochen. Jetzt soll es mit den Schulöffnungen überall langsam wieder losgehen. Nur ein Bundesland will bis zu den Sommerferien im Wechselunterricht bleiben. Von Hubertus Volmer

27d543f0261deea9e99b5fc4c3d7faab.jpg

Wer gewinnt die Wahl? Laschet wird zu 68 Prozent Bundeskanzler

Berliner Statistiker haben ein Analysetool entwickelt, das berechnet, wie wahrscheinlich die möglichen Ergebnisse der Bundestagswahl sind. Ein Ergebnis: Die Grünen sind mit hoher Wahrscheinlichkeit an der nächsten Bundesregierung beteiligt. Und Laschet wird Kanzler.

06e03921d9afc5e44e16c980fc6b092e.jpg

"Bei allem Respekt" Söder macht den Söder

Eigentlich wollte CSU-Chef Söder seinen CDU-Kollegen Laschet im Wahlkampf unterstützen. Eine Woche nach dem Ende des Machtkampfes ist klar: Ohne spitze Bemerkungen gibt es diese Unterstützung nicht. Seitenhiebe gibt es auch für Merz, Anerkennung dagegen für Baerbock. Von Hubertus Volmer

e13da952716267ab465a323e39a522df.jpg

Länder im Öffnungsrausch Erst Shopping, dann Schulen

Eigentlich sollte der Bildungsbereich Vorrang haben, doch stattdessen öffnen die Bundesländer Gartencenter und Nagelstudios. So falsch diese Priorisierung ist, sie passt zu einer Stimmung, in der Shopping wichtiger ist als Schulen. Ein Kommentar von Hubertus Volmer

Janssens.JPG

Uwe Janssens zur Corona-Politik "Diese Kommunikation macht uns mürbe"

Der Intensivmediziner Uwe Janssens war "heilfroh", als er hörte, dass die nächsten Öffnungen erst bei einer Inzidenz von 35 erfolgen sollen. Die bisher angepeilte Marke von 50 sei völlig willkürlich und "ein ganz falsches Signal" gewesen. Für die Kommunikation sei das Umschwenken auf die 35 allerdings ein Problem. "Wir hangeln uns von Ast zu Ast, ohne klares Ziel."

9edb29c43b2a84fb54c4e78e15977182.jpg

Im Tunnel Nein, derzeit sind keine Lockerungen möglich

Ein Blick nach Irland zeigt: Zu frühe Lockdown-Lockerungen sind gefährlich. Statt das Licht am Ende des Tunnels zu beschwören, sollten die verantwortlichen Politiker klar sagen, was gerade nicht geht. Ein Kommentar von Hubertus Volmer

9b4c4d54fcf35a71549842bc1ac40d6b.jpg

Immer radikaler Warum die AfD zur Corona-Partei wurde

Zu Beginn der Pandemie hat es die AfD im Bundestag mit konstruktiver Kritik versucht. Mittlerweile beteiligt sie sich an den Corona-Protesten und holt Aktivisten ins Parlament, die dort Abgeordnete beschimpfen. Diese Entwicklung entspricht der Dynamik dieser Partei. Von Hubertus Volmer

2a8c3fcfc310599fce3311f78e96477b.jpg

Wie weiter mit dem Lockdown? Die Widersprüche der Kanzlerin

Die Corona-Kommunikation der Kanzlerin hat immer zwei Ebenen. Die erste: Der aktuelle Teil-Lockdown ist zeitlich begrenzt, danach wird es besser. Die zweite: Dieser Lockdown reicht nicht annähernd aus. Auch bei den Ministerpräsidenten weckt dies falsche Erwartungen. Von Hubertus Volmer

3b1c3f35f5d9b8897cc5a1fe31551e49.jpg

Sechs Gründe Warum Trump nicht fehlen wird

Nicht jede einzelne seiner Handlungen war ein Fehler. Aber um auch nur ein erträglicher Politiker zu sein, fehlt US-Präsident Trump einfach alles, was dazu nötig wäre. Von Hubertus Volmer

171a2c87a30be4786ca8c97f4fad1f28.jpg

Zum Tod von Thomas Oppermann Ein wirklich feiner Kerl

Seinen Traumjob hat er nicht bekommen, anmerken ließ er sich das jedoch nie. In einem sind sich Weggefährten und Beobachter einig: Thomas Oppermann war ein kluger, zugewandter, offener Mensch. Ein Nachruf von Hubertus Volmer

823bc7d1f661534765a65c557c938006.jpg

"Eine Katastrophe für Joe" Für Trump ist es wieder 2016

Es ist eine wilde Geschichte: Ein Laptop taucht auf mit Mails von Hunter Biden, dem Sohn des demokratischen Präsidentschaftskandidaten. Für den ist das alles nur "Müll", aber aus Trumps Sicht ist bewiesen, dass Biden korrupt ist. Von Hubertus Volmer

101937713.jpg

Ein Jahr nach Halle "Will man als Jude erkennbar sein?"

Reflexartig werde nach jedem antisemitischen Vorfall gefragt, wer denn "wirklich" für die Tat verantwortlich sei, sagt Alexander Rasumny vom Bundesverband der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus. "Das ist eine Abwehrreaktion. Man will nicht über das eigentliche Thema reden."

10bda907aed1bccd615afbb877137ce7.jpg

Wie geht's dem Präsidenten? Trump würde sagen: Hier stimmt was nicht

Widersprüchliche Botschaften, ein mutmaßlich editiertes Video, offenkundig gestellte Fotos - selbst Mitarbeiter im Weißen Haus wissen nicht, ob ihnen die Wahrheit über die Gesundheit des Präsidenten gesagt wird. Wenn es um Trump geht, ist nur eines klar: Hier stimmt was nicht. Von Hubertus Volmer

964d9e84dd57288d281319a661999611.jpg

Neonazis bei der Polizei Die Studie ist zum Symbol geworden

Seit Monaten diskutiert die Politik, ob eine Studie zu Rassismus bei der Polizei sinnvoll wäre. Auf den ersten Blick liegen die Positionen weit auseinander. Tatsächlich ist die Forderung nach einer Studie allerdings vor allem ein Symbol. Von Hubertus Volmer

9aa313f2eae483e9589279a47b2b77e0.jpg

Auf der Berliner Corona-Demo Ein Bläschen für jeden

Schwarz-weiß-rote Fahnen wehen neben israelischen Flaggen, rechtsradikale QAnon-Anhänger demonstrieren im Schatten von Regenbogen-Regenschirmen. Der gemeinsame Nenner der Corona-Demonstranten in Berlin: "Wir lassen uns das nicht länger bieten." Von Hubertus Volmer

imago0103268384h.jpg

US-Politologe Paul Sracic "Hier stehen überall Trump-Schilder"

Trumps Wirtschaftspolitik kommt noch immer gut bei vielen Wählern an, sagt Politikwissenschaftler Paul Sracic von der Universität Youngstown. Vor allem der Handelskrieg mit China ist im Mittleren Westen populär. "Wenn die Wirtschaft das zentrale Thema ist, dann gewinnt Trump", prognostiziert Sracic.

172564fa1e2c58d3d7095d68db6c1577.jpg

Rezo bei Böhmermann "Digger, der labert halt Scheiße"

Youtuber Rezo empfiehlt Politikern und Regierungssprechern eine menschlichere Sprache. Offenbar will er keine Parteien zerstören, vielmehr hat er Tipps für sie. Und dann geht es bei Böhmermann noch um Nacktbilder und Homöopathie. Von Hubertus Volmer

72d25d08fcb6aa929972f85bd0f9a314.jpg

CO2 und CDU "Wir sehen uns als Wächter für das Klima"

Die klimapolitische Debatte in der Union nimmt Fahrt auf. "Ich bin optimistisch, dass wir bis zum Herbst zu sehr guten Ergebnissen kommen werden", sagt der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Heilmann. Er plädiert für eine Reform, die den CO2-Ausstoß zum wichtigsten Kriterium für die Abgabenbelastung macht.

120289167.jpg

Rücktritts-Gerüchte Spoiler: Merkel bleibt

Wieder mehren sich Gerüchte, wonach Kanzlerin Merkel sogar noch vor 2021 das Kanzleramt räumen könnte. Derartige Szenarien gibt es seit Jahren, und sie sind ausgesprochen unwahrscheinlich. Von Benjamin Konietzny und Hubertus Volmer

imago90929262h.jpg

Sie meinen es ernst Wie die FDP das Klima retten will

Das Vorurteil besagt: Klimaschutz und FDP passen nicht zusammen. Tatsächlich jedoch haben die Liberalen ein Klimaschutzkonzept entwickelt. Es soll CO2 teurer machen und setzt dafür auf den Markt - und auf Vertrauen. SPD und Grüne sind skeptisch. Von Hubertus Volmer

119676283.jpg

Bremens Bürgermeister Sieling "Wir haben Bayern hinter uns gelassen"

Wenn am 26. Mai in Bremen gewählt wird, muss die SPD fürchten, abgewählt zu werden - in einem Bundesland, in dem sie seit Ende des Zweiten Weltkriegs regiert, also praktisch immer. Im Interview sagt Bürgermeister Carsten Sieling, dass Bremens Ruf sehr viel schlechter ist als die Situation in der Stadt.

imago83548655h.jpg

CDU-Spitzenkandidat Meyer-Heder "Ich war ja früher ganz links"

Carsten Meyer-Heder ist Spitzenkandidat der Bremer CDU für die dortige Bürgerschaftswahl am 26. Mai. Erst vor einem Jahr ist er in die Partei eingetreten. Über seinen Wahlkampf sagt er: "Wir versuchen hier in Bremen gerade ein paar Leute abzuholen, die in ihrem Leben noch nie CDU gewählt haben."

459b209d9c5737805f48186f65779890.jpg

JU-Chef macht sich einen Namen Gleichschaltung? Ernsthaft?

Der neue Chef der Jungen Union benutzt das Wort "Gleichschaltung". Er spricht allerdings nicht über seinen Geschichtsunterricht, sondern über die CDU. Das ist peinlich, dürfte den Zweck allerdings erfüllen. Ein Kommentar von Hubertus Volmer

123dce0b0ef447557d7983b4028c1f68.jpg

Equal Pay Day Was soll das eigentlich?

Der Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern ("Gender Pay Gap") beträgt in Deutschland 21 Prozent. Vor allem Männer wenden gern ein, dass Frauen ja häufiger in Teilzeit arbeiten würden. Stimmt. Aber ganz so einfach ist es auch nicht. Von Hubertus Volmer

e38d11eecb8e2fc36827c084a0dea977.jpg

Fridays-Aktivist Jakob Blasel "Herr Lindner hat einiges nicht verstanden"

Weltweit demonstrieren heute Schüler und Studenten für den Klimaschutz. Zu den Organisatoren in Deutschland gehört Jakob Blasel, der gerade Abitur macht. Er würde sich schon gern mehr um die Schule kümmern, sagt er. "Aber dafür müssten erstmal die Politikerinnen und Politiker ihre Hausaufgaben machen."

8c1fc0b13faeeb25e557ad1ea8fb1f1a.jpg

Elmar Brok zum Brexit-Chaos "Das ist nur noch gegenseitiges Draufhauen"

Nicht einmal der langjährige Europaabgeordnete und Brexit-Experte Elmar Brok weiß, wie es in London weitergeht. "Die lesen sich nur gegenseitig ihre roten Linien vor. Corbyn sagt, May solle seinen Vorstellungen folgen. Und May sagt, Corbyn solle dem Deal zustimmen. Das ist pure Parteipolitik."

a9db2e3ce31418cbf6e4e5cdefba87fc.jpg

AKK und die Toilette Der Witz hat auch eine gute Seite

Es ist nicht witzig, wenn eine Politikerin sich über sexuelle Minderheiten lustig macht. Doch es gibt ein Publikum für diese Art von Humor. Besser, die CDU kümmert sich darum, als dass es andere machen. Ein Kommentar von Hubertus Volmer

Der Halbmond auf dem Minarett der Abubakr-Moschee in Frankfurt am Main.

Politischer Islam Wer ist Muslim und wenn ja wie viele?

Der Islam gehört zu Deutschland, sagen die einen. Muslime vielleicht, aber keinesfalls der Islam, halten andere dagegen. Eine Autorengruppe hat diese Frage einfach übersprungen und sich dem "politischen Islam" gewidmet. Mit interessanten Ergebnissen. Von Hubertus Volmer

106529147.jpg

"Wir sind Ihr" Darum geht es im "Framing-Manual" der ARD

Die ARD hat ein Gutachten erstellen lassen, in dem ausführlich dargelegt wird, wie Mitarbeiter des Senders sprechen sollten, um die Existenz des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu rechtfertigen. Gegen den Willen des Senders wurde das Papier nun veröffentlicht. Ein Überblick. Von Hubertus Volmer

111964222.jpg

Schon ein wenig ironisch Ausgerechnet Markus Söder

Am Ziel ist Markus Söder bereits seit dem März 2018. Da wurde er Ministerpräsident. An diesem Samstag wird er CSU-Chef. Der Mann, der seinen Aufstieg mit dem Säbel erkämpfte, setzt nun auf "gemeinschaftliche Geschlossenheit". Einfache Geschlossenheit ist einem Söder offenbar zu wenig. Von Hubertus Volmer

96ec46aa7e422d20159695b68a90c432.jpg

Klausur in Potsdam CDU hakt Ära Merkel ab

Nach dem Abgang ihrer langjährigen Vorsitzenden und dem parteiinternen Wahlkampf stürzt sich die CDU in die Arbeit. Schneller als geplant will sie eine Grundrente einführen. Und ihre Flüchtlingspolitik bilanzieren. Kritik an Merkel ist dabei ausdrücklich möglich. Von Hubertus Volmer, Potsdam

113583968.jpg

Debatte um 219a Warum der Streit jetzt enden muss

Schutz des ungeborenen Lebens oder Selbstbestimmungsrecht der Frau? In Abtreibungsdebatten sind echte Kompromisse nicht möglich. Dennoch muss der Streit beigelegt werden. Wenn nicht, dann verliert die Gesellschaft die Fähigkeit zum Kompromiss. Ein Kommentar von Hubertus Volmer

eca4a0116edc3c8eb6e9d878db0f3cc5.jpg

Der AKK-Sieg Spahns Wähler geben den Ausschlag

Mit einer sehr guten Rede zieht Annegret Kramp-Karrenbauer 43 Prozent der Spahn-Wähler auf ihre Seite. Das bringt den Sieg. Ob sie erfolgreich ist, muss sich allerdings noch zeigen. Von Hubertus Volmer, Hamburg

947517f10b7e32e861b90c05085f93f9.jpg

"Ich will Vorsitzender werden" Spahn denkt gar nicht ans Aufgeben

Friedrich Merz ist eloquent wie immer, aber er wirkt auch ein bisschen müde bei der sechsten Regionalkonferenz der CDU. Annegret Kramp-Karrenbauer setzt subtile Stiche. Ausgerechnet der angeblich chancenlose Jens Spahn zeigt sich total entspannt. Von Hubertus Volmer, Düsseldorf

100695401.jpg

Wege aus dem Amt Was, wenn Merkel keine Lust mehr hat?

Anfang Dezember wählt die CDU eine neue Vorsitzende oder einen neuen Vorsitzenden. Regierungschefin will Kanzlerin Merkel trotzdem bis zum Ende der Legislaturperiode bleiben. Sollte sie es sich anders überlegen, gibt es zwei Möglichkeiten. Von Hubertus Volmer

2114b404caa5c4c9f67865177a194ccd.jpg

Merkel in Chemnitz "Ich weiß, mein Gesicht polarisiert"

Knapp zwei Stunden diskutiert Kanzlerin Merkel mit Chemnitzern. In den meisten Fragen geht es um ihre Flüchtlingspolitik. Dabei wird deutlich: Wenn es um Gefühle geht, trifft der alte Vorwurf, Merkel könne nicht gut erklären, durchaus zu. Von Hubertus Volmer

066628ebc5fc4b900e4e69c0937de007.jpg

AKK, Merz und Spahn Der Kandidatencheck

Friedrich Merz ist ein begnadeter Redner, Annegret Kramp-Karrenbauer weiß, wie die Partei tickt, und Jens Spahn verkörpert den Neustart wie kein Zweiter. Nachteile haben die drei Kandidaten für den CDU-Vorsitz allerdings auch. Ein Überblick. Von Hubertus Volmer

111062872.jpg

AKK bei Wolfram Weimer "An mir ist gar nichts mini!"

Sie sei die "Mini-Merkel", sagt manch ein Konservativer in der CDU über Annegret Kramp-Karrenbauer. Das weist die empört zurück. Von der Kanzlerin distanzieren will sie sich nicht. Ihren eigenen Stil nennt sie "eiserne Faust, aber im Samthandschuh". Von Hubertus Volmer

c8389189e895ead43dde7b19b64b13a9.jpg

Seehofers Abgang auf Raten Lustig ist das nicht mehr

Nicht viele Politiker können aufrichtig über sich selbst lachen. In seinen guten Tagen konnte Horst Seehofer das. Aber die guten Tage sind vorbei. Ihm bleibt ein letzter, kleinkarierter Triumph. Ein Kommentar von Hubertus Volmer

698b00e30e79f0c50f3a47d14599609e.jpg

Nach der Bayern-Wahl "Die Grünen tragen zur Polarisierung bei"

Die Erfolge von AfD und Grünen seien "zwei Seiten der gleichen Medaille", sagt der Politologe Timo Lochocki. "Wenn die Bundespolitik so weitermacht, dann könnten die Grünen auf 25 und die AfD auf 30 Prozent steigen. Für die Bundesrepublik wäre das eine Katastrophe."

8b44d18c5f49174f3c5ce4d603905bd8.jpg

Fall Kavanaugh Trump hat gleich mehrfach gewonnen

Die einen bekommen einen Verfassungsrichter nach ihrem Geschmack. Die anderen bekommen Futter für ihre Wut. Die Berufung von Brett Kavanaugh ist für US-Präsident Trump in mehrfacher Hinsicht ein großer Erfolg. Ein Kommentar von Hubertus Volmer

8c7b39a4c56cece8b8698b97a7e2b22d.jpg

Stormy Daniels über Trump Sex, Lügen und Politik

Wenn eine Pornodarstellerin ein Buch über den US-Präsidenten schreibt und darin intime Details ausplaudert, ist das Klatsch. In der Affäre um Stormy Daniels und Donald Trump spielt Sex jedoch nur eine Nebenrolle. Von Hubertus Volmer

97285b223c8b4b6e7161d29d517d23fe.jpg

TV-Duell in Bayern Söder nimmt die Grünen ernst

So richtig versteht Bayerns Ministerpräsident Söder nicht, warum seiner CSU am 14. Oktober der Verlust der absoluten Mehrheit droht. Doch ein streckenweise turbulentes TV-Duell zeigt, dass er sich zur Not sogar Schwarz-Grün vorstellen kann. Von Hubertus Volmer

109215126.jpg

Ein Abend mit Gabriel Was man von Trump lernen kann

Sigmar Gabriel fordert eine Debatte über das Verhältnis von Moral und Interessen in der deutschen Außenpolitik. Und er erklärt, warum Regierende zu originellen Gedanken meist nicht in der Lage sind. Von Hubertus Volmer

b8bf456ee93ebbe7cf9196244003e1d3.jpg

Fall Maaßen Nach oben abgeschoben

Mit der Beförderung von Verfassungsschutzpräsident Maaßen dreht Innenminister Seehofer sowohl der SPD als auch der Kanzlerin eine lange Nase. Das ist zumindest problematisch. Möglicherweise aber nicht von Dauer. Ein Kommentar von Hubertus Volmer

Sevim Dagdelen ist stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag. Sie gilt als politische Verbündete von Fraktionschefin Sahra Wagenknecht.

Sevim Dagdelen über "Aufstehen" "Wir wollen dagegenhalten"

Der Sozialstaat biete keine Sicherheit mehr, sagt Linksfraktionsvize Sevim Dagdelen, in Deutschland gebe es den Wunsch "nach einer tiefgreifenden Veränderung". Dafür will die Sammlungsbewegung "Aufstehen" sorgen, die heute in Berlin vorgestellt wird.

e38ccbd92c3b5238e0ecec07ce81f513.jpg

"Heute hieße das Völkermord" Die Bundesregierung windet sich

Deutschland bekenne sich zu seiner kolonialen Vergangenheit, sagt Staatsministerin Müntefering bei der Übergabe sterblicher Überreste von Opfern des Völkermords an Herero und Nama. Doch noch immer ist das Bekenntnis ein großes Lavieren. Von Hubertus Volmer

8119b59f6cacc63d18a4999633782445.jpg

Loyal - trotz allem Warum Trumps Wähler zu ihm halten

Donald Trump ist auch in den USA nicht besonders beliebt. Weniger als die Hälfte der Amerikaner glaubt, dass er gute Arbeit leistet. Und doch sorgt der US-Präsident mit seiner Politik dafür, dass er 2020 wiedergewählt werden könnte. Von Hubertus Volmer

fd93666970b335abf1fe871e15282cbb.jpg

Der Fall Mesut Özil Sieg der Parallelgesellschaften

Mesut Özils Rücktritt aus der deutschen Nationalmannschaft ist eine Niederlage der liberalen Mehrheitsgesellschaft. Sie hat die Enttabuisierung der Fremdenfeindlichkeit nicht verhindert. Ein Kommentar von Hubertus Volmer

957bd736dcbc627a7c0f166c5f1e9266.jpg

Optimistisch trotz Trump Comey glaubt, dass der Riese erwacht

"Auch dies wird vergehen und wir werden okay sein", sagt der ehemalige FBI-Chef James Comey bei einem Auftritt in Berlin über die Präsidentschaft von Donald Trump. Dahinter steckt ein unerschütterlicher, sehr amerikanischer Optimismus. Von Hubertus Volmer, Berlin

a1b7f20c06f41d7d8394187fb4226998.jpg

Politik ohne Regeln Die Kehrseite von Trumps Erfolg

Eine Denuklearisierung Nordkoreas wäre selbstverständlich "großartig für die Welt", wie US-Präsident Trump sagt. Weniger gut sind allerdings die Methoden, die hinter diesem potenziellen Erfolg stehen. Ein Kommentar von Hubertus Volmer

imago83699303h.jpg

Linken-Parteitag in Leipzig Am Ende knallt es noch mal richtig

Beim Streit über die Flüchtlingspolitik kommt es auf dem Linken-Parteitag zum Eklat: Sahra Wagenknecht wird ausgebuht, zwei Lager stehen sich unversöhnlich gegenüber. "Hier sollte ein Tribunal veranstaltet werden", heißt es aus ihrem Umfeld. Von Hubertus Volmer, Leipzig

8c292ce18683e24c6ac317d8fcb55439.jpg

Desaster von Charlevoix Nicht einmal der Schein ist gewahrt

Er habe ein wirklich tolles Verhältnis zu "Angela und Emmanuel und Justin", sagt Donald Trump in Kanada. Auf dem Weg zum Gipfel mit Kim Jong Un ist das vergessen: Der US-Präsident zieht seine Zustimmung zur Abschlusserklärung zurück, nachdem sie schon veröffentlicht wurde. Von Hubertus Volmer

691be6c185d8475cc957a1413d0e1652.jpg

Linken-Parteitag in Leipzig Kipping rät Lafontaine zum Schweigen

Linken-Chefin Kipping spricht in versöhnlichem Ton über ihre innerparteiliche Rivalin, Fraktionschefin Wagenknecht. Doch sie macht klar: Wagenknecht und auch Lafontaine sprechen mit ihren flüchtlingspolitischen Positionen nicht für die Partei. Von Hubertus Volmer, Leipzig

832d7ed3067f37563a6a5903ea2f3755.jpg

Experte zur US-Außenpolitik "Wir können Trump dankbar sein"

US-Botschafter Grenell will nationalistische Bewegungen unterstützen. Für den USA-Experten Josef Braml ist das keine Überraschung: "Wir sollten uns darauf einstellen, dass die amtierende US-Regierung darauf aus ist, Europa zu teilen, um es beherrschen zu können."

dab2a351d1083f1d562c8f82b9454d2c.jpg

Macron vor dem US-Kongress Erst küsst, dann kritisiert er Trump

Nicht einmal die "Me too"-Bewegung erspart Macron seinem Publikum. Vor dem US-Kongress erinnert Frankreichs Präsident an gemeinsame Schlachten für Freiheit und Demokratie. Dann jedoch folgen Botschaften, die allem widersprechen, für das Trump steht. Von Hubertus Volmer

imago82079833h.jpg

Zwischen Bibel und Schwert "Aber Herr Spahn!"

Ein atheistischer Sozialist, der Religion für wichtig hält, spricht mit einem Christdemokraten, der die Bergpredigt aus der Politik heraushalten möchte. Erst über das Christentum, dann über den Kampf der Kulturen. Es wird ein skurriler Abend. Von Hubertus Volmer

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen