Hubertus Volmer
Hubertus Volmer ist Teamleiter Politik bei ntv.de.
Hubertus Volmer
Artikel des Autors
e5fc0d23bb69df7e190439c060afbf49.jpg

Nico Lange im Interview "Russland lügt, es lügt auch in diesem Fall"

Was steckt hinter dem Eindringen der russischen Drohnen in den polnischen Luftraum? Der Militärexperte Nico Lange sagt: Mit den Drohnen kann Russland viele Informationen gewinnen - über die Luftverteidigung der Nato, aber auch, wie anfällig der Westen für Desinformation ist. "Der Test läuft noch immer."

db00cad18277dc7be8624e6af7700ce5.jpg

Deitelhoff zum Alaska-Gipfel "Die nächsten 48 bis 72 Stunden sind entscheidend"

Trump und Putin haben in Alaska versucht, sich gegenseitig einzuwickeln, sagt die Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff: Der Kremlchef sagte, "was der Narzisst Trump über sich hören will". Und der US-Präsident rollte Putin in jeder Hinsicht den roten Teppich aus. Dennoch hält Deitelhoff das Treffen in Anchorage weder für sinnlos noch für einen Tabubruch.

1ceddc55dc8b13c5b9cc95663b671775.jpg

Vor dem Alaska-Gipfel Das will Putin - immer noch

Der russische Präsident macht aus seinen Kriegszielen kein Geheimnis. Über den russischen Anspruch auf Luhansk, Donezk, Saporischschja und Cherson könne man nicht verhandeln, sagte er vor einem Jahr. Sein Ziel dürfte sein, Trump erneut einzulullen. Von Hubertus Volmer

534567908.jpg

Expertin im Interview Wie Migration zur Waffe wird

Ein umstrittener Begriff macht die Runde: Migration als Waffe. Gemeint ist in der Regel, was an der polnisch-belarussischen Grenze passiert: strategisch erzeugte Migration. "Dieses Instrument wird mindestens seit den Zeiten des zweiten assyrischen Großreichs genutzt", sagt die US-Politologin Kelly M. Greenhill, die den Begriff geprägt hat.

87af95787561a95e276cf5438e227f80.jpg

Die "Ladys" freuen sich Weißes Haus inszeniert Trump als Nato-"Daddy"

Nato-Generalsekretär Rutte streitet ab, US-Präsident Trump als "Daddy" bezeichnet zu haben, aber genau so hat Trump es verstanden. Der Vergleich gefällt ihm offenbar. Das Weiße Haus veröffentlicht ein Video, in dem "Daddy" nach Hause kommt - zu seinen "Ladys" in der Nato. Von Hubertus Volmer

524092112.jpg

Eklat kurz vor Schluss Den Linken geht es offensichtlich zu gut

Eigentlich sollte es ein Parteitag der Harmonie werden, und über weite Strecken war es das auch. Aber die alten Konflikte blitzen immer wieder auf: Antisemitismus und Israel, Rüstung und Russland. Selbst das Regieren ist nicht für alle Linke selbstverständlich. Von Hubertus Volmer, Chemnitz

b0629d16e06e8ed829bc7cf8aca8fac9.jpg

Trump schafft eine Notlage Der Bundestag muss sofort reagieren

Vor laufenden Kameras droht US-Präsident Trump einem Verbündeten unverhohlen, ihn fallen zu lassen. Damit ist für Deutschland eine Notlage entstanden, auf die der Bundestag reagieren muss - und zwar schneller als jegliche Koalitionsgespräche wären. Ein Kommentar von Hubertus Volmer

9f67790122db264f7db894d79810549d.jpg

CDU-Parteitag in Berlin Linnemann dreht den Spieß in Richtung SPD

Aus Sicht von CDU-Generalsekretär Linnemann hat die SPD dem Merz-Gesetz am Freitag nur aus wahltaktischen Gründen nicht zugestimmt. Der SPD sei es um "das Tor zur Hölle von Rolf Mützenich" gegangen, "und das ist niederträchtig, das macht man nicht". Von Hubertus Volmer, Berlin

495805316.jpg

Germany first? "Deutschland kann zu einem neuen Amerika werden"

Der Politologe Timo Lochocki plädiert für eine deutsche Führungsrolle in der Welt, da die USA als starker Partner der liberalen Demokratien ausfallen. Dafür müsse Deutschland allerdings zunächst seine nationalen Interessen definieren, sagt Lochocki im Interview mit ntv.de.

492745874.jpg

Waffenruhe in Nahost Ohne Trump wäre es nicht gegangen

An der Einigung auf einen Waffenstillstand im Nahen Osten ist vieles bemerkenswert: Unter anderem, dass Joe Biden und Donald Trump hier gemeinsam an einem Strang gezogen haben. Klar ist: Es ist Bidens Plan - der ohne Trump nicht umgesetzt worden wäre. Von Hubertus Volmer

868782327637fee37256ee6b2b0fe5d5.jpg

Doppelspitze wiedergewählt Bei der AfD fällt die Revolution aus

Überraschung auf dem AfD-Parteitag in Essen: Die Debatte über eine Solo-Parteispitze wird sang- und klanglos abgeblasen. Zudem bekommt AfD-Chef Tino-Chrupalla ein besseres Ergebnis als seine Co-Vorsitzende Alice Weidel. Eine Liebeserklärung sorgt bei den Delegierten für Gelächter. Von Hubertus Volmer, Essen

1ea77d1a75c30f9dbfcf99797a734a43.jpg

Fragebogen, Musterung, Auswahl So soll die neue Wehrpflicht aussehen

Mit einem "neuen Wehrdienst" will Bundesverteidigungsminister Pistorius für mehr Reservisten sorgen. Zugleich hofft er auf einen "positiven Nebeneffekt". Wie sieht der Plan aus, warum wird er jetzt vorgestellt? Und sind auch Frauen betroffen? Alle Fragen und Antworten im Überblick. Von Hubertus Volmer

10453248.jpg

Klima-Urteil gegen die Ampel Danke, Merkel!

Je weniger ambitioniert die Politik beim Klimaschutz ist, desto wichtiger werden die bestehenden Klimaziele. Denn als Gesetze sind sie einklagbar - und ein Erbe aus der Ära Merkel. Ein Kommentar von Hubertus Volmer

461854117.jpg

"We Are Family" Begeisterung auf Knopfdruck und andere Lehren vom CDU-Parteitag

Für Beobachter war der CDU-Parteitag fast schon langweilig: kaum Streit, keine Skandale. Genau darauf ist die Partei stolz. Sechs Lehren des Parteitags, auf dem CDU-Chef Merz zum ersten Mal wiedergewählt wurde und die Partei sich ein neues Grundsatzprogramm gegeben hat. Von Hubertus Volmer, Rebecca Wegmann und Volker Petersen

461468029.jpg

Rückendeckung für Parteichef CDU liefert Merz, was er braucht

Mit guten, wenn auch nicht überragenden Ergebnissen bestätigt der CDU-Parteitag das Führungsduo Merz und Linnemann als Parteichef und Generalsekretär. Die bekommen damit Rückendeckung, auch weil die Delegierten wissen, was von ihnen erwartet wird. Von Hubertus Volmer und Volker Petersen

460874431.jpg

Prozess in Halle Vor Gericht setzt Höcke auf Selbstverharmlosung

Dritter und voraussichtlich vorletzter Verhandlungstag im Höcke-Prozess: Die Verteidigung will beweisen, dass die von dem AfD-Politiker verwendete SA-Parole nicht als solche bekannt war. Die Anklage setzt darauf, Höckes Nähe zum Nationalsozialismus offenzulegen. Von Hubertus Volmer, Halle (Saale)

f8df063c61760ff98217260fe9a12e8d.jpg

Nur ein Allerweltsspruch? Höcke steht wegen SA-Parole vor Gericht

Thüringens AfD-Chef Björn Höcke steht ab heute in Sachsen-Anhalt vor Gericht. Der Vorwurf: Er soll zweimal einen SA-Slogan verwendet haben. Höcke sagt, er habe nicht gewusst, dass der Spruch eine Nazi-Parole ist. Allerdings lief die erste Klage beim zweiten Mal bereits. Von Hubertus Volmer

72604aa6a057c74e5e409b5778a2587e.jpg

Russlandnähe der AfD "Wer so etwas tut, ist ein Landesverräter"

Der Bundestag debattiert die aktuellen Vorwürfe gegen AfD-Politiker - vor allem gegen den Abgeordneten Bystron, der Geld für die Verbreitung russischer Propaganda genommen haben soll. Der AfD-Redner, der seinen Kollegen als Opfer einer Hexenjagd sieht, hat selbst eine interessante Vorgeschichte. Von Hubertus Volmer

3dab8451287dcb0bf78ad50d1e38eb56.jpg

Konsterniert und fassungslos Scholz trifft seine härtesten Kritiker

Die Wirtschaftsverbände kritisieren die Bundesregierung seit einiger Zeit ungewöhnlich massiv - vor allem den Kanzler. Probleme würden nicht wahrgenommen, Kritik werde beiseite gewischt, auf Forderungen nicht reagiert. Heute trifft Scholz vier Männer, die sauer auf ihn sind. Von Hubertus Volmer

453637126.jpg

Signale für jeden Will Putin verhandeln?

Der russische Machthaber Putin und sein Umfeld signalisieren immer wieder, dass sie zu Verhandlungen bereit seien, um den Krieg in der Ukraine zu beenden. Was sie auch sagen: Die Ukraine solle zerlegt werden. Von Hubertus Volmer

cc566f0c86bb329f3cf502e4cca18ca5.jpg

Zwei Siege, keine Chance Nikki Haley gibt auf, Trump hat gewonnen

Nikki Haley, Trumps letzte verbliebene Herausforderin, kann bei den Vorwahlen der Republikaner überraschend einen zweiten Sieg verbuchen. Eine Chance auf die Präsidentschaftskandidatur hat sie trotzdem nicht. In Kürze wird sie ihre Niederlage erklären. Von Hubertus Volmer

imago0310811173h.jpg

Interview zum 100. Todestag "Lenin war kein deutscher Agent"

Auch 100 Jahre nach seinem Tod wird Lenin mitunter als idealistischer Revolutionär gesehen, der Gewalt nur notgedrungen in Kauf nahm. Dagegen sagt der Historiker Hannes Leidinger, schon Lenins frühe politische Konzepte seien "untrennbar mit Gewalt verbunden". 

435228886.jpg

Nach dem Treffen von Potsdam Wäre ein AfD-Verbot möglich und sinnvoll?

Nicht zuletzt das Treffen von Potsdam zeigt: Es gibt verfassungsfeindliche Bestrebungen in der AfD und damit Gründe für ein Verbotsverfahren. Bessere Gründe gibt es jedoch dagegen. "Allein die Debatte darüber macht die AfD nur stärker", sagt CDU-Generalsekretär Linnemann. Selbst die "AfD-Jägerin" winkt ab. Von Hubertus Volmer

2020-03-09T182754Z_1713085594_RC2IGF9GRF0E_RTRMADP_3_SAUDI-ARAMCO-STOCKS.JPG

Bilanz von Dubai "Die Ölstaaten werden nervös"

Ein Durchbruch war die UN-Klimakonferenz, die COP28, sicher nicht. Aber der Beschluss von Dubai macht deutlich, wohin die Reise geht, sagt Klimaexpertin Frauke Röser: "Für Kohle, Öl und Gas ist es der Anfang vom Ende."

254572787.jpg

Boni für den Bahn-Vorstand Wie schmerzfrei kann man sein?

Auch wenn weder die Belegschaft noch die Kunden der Bahn es spüren: Nach eigenen Maßstäben war der Bahn-Vorstand so erfolgreich, dass Bonuszahlungen fällig werden. Das ist in höchstem Maße peinlich und gehört abgestellt. Ein Kommentar von Hubertus Volmer

437575645.jpg

Haushalt bis Weihnachten? So langsam wird es eng

Die Koalition hat weiterhin das Ziel, den Etat 2024 noch in diesem Jahr zu beschließen, sagt FDP-Haushaltsexperte Fricke. Doch den ursprünglichen Plan, vor Weihnachten mit allem durch zu sein, hat die Ampel aufgegeben. Von Hubertus Volmer

56220889.jpg

Linksfraktion löst sich auf Aus Hass wird Erleichterung

Es gibt durchaus noch inhaltliche Gemeinsamkeiten zwischen der künftigen Wagenknecht-Gruppe und der alten Linkspartei, die sich nun neu aufstellen muss. Vor allem aber einen heftigen Riss. Wenn beide Seiten noch etwas teilen, dann Erleichterung über das Ende. Von Hubertus Volmer

433072843.jpg

Ex-UNRWA-Chef im Interview "Dieser Krieg ist anders"

Bei früheren Kriegen hätten Israel und die Hamas tägliche Feuerpausen vereinbart, sagt der frühere Chef der UN-Hilfsorganisation für die Palästinenser im Gazastreifen, Matthias Schmale. Im Interview mit ntv.de spricht er auch über den Vorwurf, UNRWA lasse sich von der Hamas instrumentalisieren.

3b823cd7488fd023227151178eaa9e85.jpg

Merz beim Zahnarzt Wann merkt es auch die CDU?

Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz reiht einen kommunikativen Fehltritt an den nächsten. Es wirkt, als wolle er seine Partei nach rechts schieben. Nicht mal erfolgreich ist er damit. Ein Kommentar von Hubertus Volmer

266489950.jpg

"Projekt 2025" Auch ohne Trump sind die Republikaner gefährlich

Wenn die Republikaner im nächsten Jahr das Weiße Haus erobern, soll die Machtübernahme nicht wieder so chaotisch laufen wie unter Trump. Konservative Thinktanks haben daher ein "Playbook" geschrieben. Es zeigt, wie die Republikaner den Staat umbauen und kontrollieren wollen. Von Hubertus Volmer

b8888623b16bb69923e170a7f824a50e.jpg

Neue China-Strategie "Das wäre ein Genickbruch"

Mit ihrer China-Strategie will die Bundesregierung zeigen, dass sie aus Fehlern gelernt hat. Bei der Vorstellung des Konzepts macht Außenministerin Baerbock allerdings deutlich, dass die Lehren aus der Abhängigkeit von Russland nur begrenzt helfen. Von Hubertus Volmer

414510718.jpg

AfD-Wahlsieg in Sonneberg Jetzt kommt es auf die CDU an

Die völkische Ideologie des Hasses, die AfD-Politiker predigen, findet offenkundig ein Publikum, nicht nur in Thüringen. Vor allem die Union muss deutlich machen, wie sehr es dem Land schaden würde, dieser Partei Verantwortung zu übertragen. Ein Kommentar von Hubertus Volmer

aa63036fab930df0a689a4e83de0c3b1.jpg

CDU lädt sich einen Grünen ein Merz kann auch anders

Die CDU diskutiert an diesem Samstag ihr neues Grundsatzprogramm. Nach scharfen Attacken gegen die Grünen spricht Friedrich Merz zum Auftakt ausgerechnet mit einem Gast, der als grüner Vordenker gilt. Er erntet sowohl Murren als auch Applaus. Von Hubertus Volmer

2023-02-09T153130Z_1771095075_RC2R7Z9SVA6C_RTRMADP_3_SUDAN-RUSSIA.JPG

Gold und Geostrategie Russland steckt auch hinter den Kämpfen im Sudan

Seit Jahren schon mischt Russland vor allem über die Söldnergruppe Wagner in afrikanischen Konfliktherden mit. Im Sudan unterstützt der Kreml zuerst Diktator Baschir, dann die Armee, die ihn gestürzt hatte, nun die RSF-Miliz. Außer Gold hat Russland noch ein weiteres Motiv. Von Hubertus Volmer

56e1dc75998093b63270a913d1c95a12.jpg

Kampfjets für die Ukraine Polen dreht die Temperatur hoch

Kampfjets für die Ukraine schienen bisher ein Tabu zu sein, tatsächlich jedoch sind sie ein folgerichtiger Schritt. Ein Kriegseintritt des Westens ist damit nicht verbunden, auch wenn die russische Propaganda das so darstellen wird. Ein Kommentar von Hubertus Volmer

393609785.jpg

Artillerieangriffe im Osten "Russische Offensive hat bereits begonnen"

Der österreichische Oberst Reisner geht davon aus, dass die Großoffensive der Russen in der Ostukraine bereits begonnen hat, auch wenn sie noch nicht als solche erkennbar sei. Russland bringe große Mengen Material an die Front und suche Schwachstellen der ukrainischen Verteidigung. Von Hubertus Volmer

varwick masala.PNG

Masala vs. Varwick "Das ist kein Kompromiss, Johannes"

Der eine ist für Waffenlieferungen, der andere dagegen, beide argumentieren mit Europas Sicherheit. Grund für die unterschiedlichen Sichtweisen ist ein komplett anderer Blick auf Russland. In Frankfurt streiten die Politologen Varwick und Masala erstmals öffentlich. Von Hubertus Volmer

104c1746b1ce353fa5ae95a12a6b3738.jpg

Streit ums Gendern Sprachdiktate sind ein Holzweg

Wer geschlechtersensible Sprache ablehnt, tut das häufig mit dem Verweis, dass der Mehrheit etwas aufgezwungen werden solle. So argumentiert auch eine Hamburger Initiative. Nur: Für den Zwang will sie erst sorgen. Ein Kommentar von Hubertus Volmer

883fd937153c387d148d6376af7f11e4.jpg

Panzer für die Ukraine Warum Scholz den USA Bedingungen stellt

Mit allerlei argumentativen Verrenkungen stellen Bundeskanzler und SPD es so dar, als sei die Linie der Bundesregierung bei der Unterstützung der Ukraine "klar". Klar ist aber nur, dass Scholz sich festgelegt hat, den USA die Führung zu überlassen. Von Hubertus Volmer

252508868.jpg

Ein Jahr nach der Kanzlerschaft "Merkels Bilanz ist verheerend"

Vor einem Jahr, am 8. Dezember 2021, endete die Kanzlerschaft von Angela Merkel. Lange galt sie als umsichtige Krisenkanzlerin, 72 Prozent der Deutschen sagen, dass sie zu den bedeutendsten Kanzlern der bundesdeutschen Geschichte gehört. Der Historiker Jan C. Behrends widerspricht.

dae7aadd6677451cc31d8c962b7ceb9a.jpg

Oberst Reisner bei ntv.de "Russland zielt auf unsere Ängste"

Moderne Kriege spielen sich zu einem großen Teil im Informationsraum ab, sagt Oberst Markus Reisner mit Blick auf die Ankündigungen des russischen Präsidenten. "Es geht bei solchen Auftritten nicht um die Wahrheit, sondern um psychologische Beeinflussung."

284539741.jpg

Panzerstreit der Ampel Alles eine Frage der Zeit

Für den Moment scheint Ruhe zu sein in der Koalition beim Thema Panzer-Lieferungen an die Ukraine. Doch Grüne und FDP tragen den Kurs des Kanzlers nur pflichtschuldig mit. Ein Antrag der Union setzt die Ampel zusätzlich unter Druck. Von Hubertus Volmer

1dab471f66aa59dc2064668126cf3b9a.jpg

Pomp, Prunk und Salbung Die Monarchie ist nur eine Lüge

Durch die Geburt auserwählt, Herrscher von Gottes Gnaden? Gerade in diesen Tagen sollte man sich daran erinnern, dass die Grundsätze der Monarchie allem widersprechen, für das demokratische Gesellschaften stehen. Ein Kommentar von Hubertus Volmer

252245024.jpg

Im dritten Jahr der Pandemie Nichts Genaues weiß man nicht

Miese Datenlage, unüberschaubare Auswirkungen der Maßnahmen, häufiges Herumdoktern an der Rechtsgrundlage: Das Zeugnis, dass die Sachverständigenkommission zur Evaluierung der Corona-Maßnahmen der Politik ausstellt, ist nicht gut. Von Hubertus Volmer

c15c3e6e06086efb4f4bca2cf1bba04d.jpg

Scholz vor Gipfel-Marathon "Partnerschaft mit Russland absehbar unvorstellbar"

In den kommenden Tagen stehen mehrere Gipfeltreffen an, bei denen es um die Folgen des russischen Überfalls auf die Ukraine geht. Im Bundestag macht Scholz deutlich, dass er ein baldiges Ende des Kriegs für unwahrscheinlich hält, "weil Putin noch immer an die Möglichkeit eines Diktatfriedens glaubt". Von Hubertus Volmer

291662882.jpg

Scholz in der Ukraine Ohne Waffen war dieser Besuch sinnlos

Symbole sind wichtig, sehr wichtig sogar. In Kiew signalisiert Kanzler Scholz der deutschen Öffentlichkeit, dass der Krieg nicht bald vorbei sein wird. Eine Botschaft gibt es auch in Richtung Moskau. Doch nun müssen Waffenlieferungen folgen. Ein Kommentar von Hubertus Volmer

imago0160100247h.jpg

Krieg in der Ukraine "Vier Raketenwerfer, das ist reine Symbolik"

Zu Beginn des Krieges sei die ukrainische Armee sehr klug vorgegangen, sagt der Militärhistoriker und Oberst der österreichischen Armee, Markus Reisner. "Die Russen haben das erkannt und sich darauf eingestellt." In der derzeit laufenden Schlacht im Kessel von Donbass sieht er die Chancen ungleich verteilt.

283352992.jpg

Krieg im Süden der Ukraine "Cherson will auf keinen Fall russisch werden"

Die Hälfte der Bewohner ist bereits geflohen, die andere Hälfte hofft auf ihre Befreiung, sagt einer, der noch in Cherson ist. Die Russen planen derweil mit einem von ihnen eingesetzten Politiker den Anschluss der Region an Russland - dieses Mal offenbar ohne pseudo-demokratische Inszenierung. Von Hubertus Volmer

64a0e8bbad57aeee8d0566663133cac5.jpg

Kein Geld für Putin Wie lange will Olaf Scholz noch warten?

Die Ampel macht weiter, wo Merkel aufgehört hat, nur dass es jetzt um Leben und Tod geht. Wenn es auch nur eine kleine Chance gibt, dass dies Russlands Krieg gegen die Ukraine früher beendet, muss der Importstopp sofort kommen. Ein Kommentar von Hubertus Volmer

2f071edafe7dd61b37353e45a094d339.jpg

Keine Waffenruhe in Sicht Lawrow hält Vorträge, sonst nichts

Eine Annäherung zwischen Russland und der Ukraine gibt es beim Treffen in der Türkei nicht. Der ukrainische Außenminister will humanitäre Fragen klären, der russische Außenminister sieht sich für diese Themen nicht zuständig. Lieber spricht er über andere Fragen. Von Hubertus Volmer

269590819.jpg

Putins Botschafter im Interview "Wir sind keine Verlierer"

Russlands Botschafter in Deutschland, Sergej Netschajew, fordert, der Westen müsse "die Epoche der Beendigung des Kalten Krieges psychologisch überwinden". Sicherheitsbedenken osteuropäischer Staaten nennt er im Interview mit ntv.de "Fantasie".

97b238dd2091854c40a5af5781b41567.jpg

40 Sekunden Eklat AfD inszeniert sich als Corona-Opfer

Weil im Bundestag nun Regeln gelten wie "bei jedem Restaurantbesuch", riskiert fast die gesamte AfD den Rauswurf. Die Union dagegen empfiehlt dem Bundeskanzler, sich ein Beispiel an der Bundestagspräsidentin zu nehmen. Von Hubertus Volmer

270031153.jpg

Interview zu Kasachstan "Russland agiert wie eine erzimperialistische Kolonialmacht"

Osteuropa-Experte Sergej Sumlenny hält es für unwahrscheinlich, dass Russland Kasachstan wieder verlässt. "Die russische Regierung will nicht nur ein paar Truppen entsenden, sie will Kasachstan politisch und wirtschaftlich kontrollieren", sagt er im Interview mit ntv.de. "Und wahrscheinlich will Moskau auch einzelne Gebiete Kasachstan in die Russische Föderation eingliedern."

8878439943903995673eba1487702498.jpg

Dreikönigstreffen der FDP Gestatten, der neue Lindner

Erneuerung des sozialen Aufstiegsversprechens, echte Klimapolitik, die "einzig handlungsfähige Partei der bürgerlichen Mitte": Wenn man FDP-Chef Lindner so zuhört, klingt es fast, als wolle die FDP die anderen Parteien überflüssig machen. Von Hubertus Volmer

267468538.jpg

Interview mit Michael Müller "Das ist das Corona-Dilemma"

Seit Beginn der Corona-Pandemie versuche die Politik, "auf Basis der sich verändernden wissenschaftlichen Erkenntnisse einen Weg zu beschreiten, der allen gerecht wird", sagt Berlins ehemaliger Bürgermeister. Mitunter sei es nicht möglich, es allen recht zu machen.

164d5a6f85b9db29cbda996e6ac5487f.jpg

"Ist schon was" Scholz gibt den Optimisten und ignoriert die Konflikte

"Das, glaube ich, hat's noch nicht gegeben, dass wir Sonntagnachmittag das Ergebnis haben und Dienstagnachmittag die Beschlüsse", sagt Olaf Scholz. In der Corona-Politik tritt er nicht als Antreiber zaudernder Ministerpräsidenten auf, sondern als Teamplayer. Nur das RKI stört die Einvernehmlichkeit. Und natürlich der alte Streit um die epidemische Lage. Von Hubertus Volmer

264208453.jpg

Corona-Minister Jens Spahn Noch lange nicht ausgebrannt

Gesundheitsminister Spahn warnt, wenn jetzt nichts geschehe, drohe "ein bitterer Winter". Den Vorwurf, er selbst habe Entwarnung gegeben, weist er zurück: "Es passiert jetzt nichts, was nicht schon vorher in Prognosen oder in Aussagen von uns allen gewesen ist." Von Hubertus Volmer

259900930.jpg

Seitensprung in den Klub "Das war ein überraschender Move von Kurz"

Bis vor Kurzem haben CDU-Politiker den Österreicher Sebastian Kurz als Vorbild gepriesen. In Österreich ist es jetzt umgekehrt, sagt die Kommunikationsberaterin Christina Aumayr im Interview mit ntv.de: "Hier heißt es: Wir brauchen einen wie Olaf Scholz, also einen soliden Sachpolitiker und seriösen Langweiler."

253563941.jpg

Interview mit Dietmar Bartsch "Linke wird zu 100 Prozent zuverlässig sein"

Mit Vehemenz wirbt Linken-Spitzenkandidat Dietmar Bartsch im Interview mit ntv.de für "Mitte-Links", also eine rot-grün-rote Koalition. "Ich kann Ihnen garantieren, dass eine Linksfraktion in Regierungsverantwortung ein extrem hohes Maß an Disziplin hätte", sagt er mit Blick auf mögliche Wackelkandidaten in den eigenen Reihen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen