Anna Meinecke
Anna Meinecke schreibt in den Ressorts Unterhaltung und Gesellschaft. Sie hat Kulturwissenschaft, Archäologie und evangelische Theologie studiert und ist Chefredakteurin von gallerytalk.net, einem Online-Magazin für zeitgenössische Kunst.
Anna Meinecke
Artikel des Autors
71888-1-6.jpg

"Bad Banks" in Grün Geld oder Gewissen?

Diesen Anzugträgern ist nicht zu trauen. In der zweiten Staffel "Bad Banks" überbieten Jana und ihre Kollegen noch einmal sämtliche fiesen Klischees übers Banking-Geschäft. Mit angespitzten Ellbogen geht es für die Frankfurter nach Berlin. Von Anna Meinecke

ZDG_MAIN_VERT_PRE.jpg

"Zeit der Geheimnisse" Jetzt kommt alles auf den Tisch

Es muss nicht immer "Tatsächlich Liebe" sein. Kurz vor Beginn der Adventszeit liefert Netflix mit der Miniserie "Zeit der Geheimnisse" genau den richtigen Stoff für Fans von verwobenen Handlungssträngen, irrer Familiendynamik und ganz großen Gefühlen. Von Anna Meinecke

LARA_003.jpg

Corinna Harfouch: Großes Spiel Wenn Nähe süchtig macht

Die Liebe ihres Sohns scheint verloren, doch Lara gibt den Kampf nicht auf. Der gleichnamige Film erzählt, wie aus geteilter Leidenschaft Missbrauch entsteht. Hauptdarstellerin Corinna Harfouch spricht mit n-tv.de darüber, wieso Eltern nicht loslassen können und Schauspieler keinesfalls die besseren Lügner sind.

Eden Books_Anna Wilken_Frühstück_(c)privat_.jpg

Eine von zehn Frauen Die Volkskrankheit, von der niemand weiß

Wer seine Periode hat, muss leiden. Das nehmen Frauen eben so hin - ein fataler Irrglaube. Wem Regelschmerzen den Alltag verhageln, der sollte zum Arzt gehen. Das weiß Anna Wilken heute. Sie hat Endometriose, die Krankheit, die so viele Frauen haben und die oft unentdeckt bleibt. Von Anna Meinecke

wir sind die welle 1.jpg

Luise Befort fürs Klima "Die Jugend muss Dinge hinterfragen"

Massentierhaltung, Mietwahnsinn und rechte Politik - eine Gruppe Jugendlicher will das nicht länger hinnehmen. In der Serie "Wir sind die Welle" proben sie Aktivismus mit gefährlichen Folgen. Luise Befort spielt eine der Hauptrollen. Im Interview mit n-tv.de ruft sie zu friedlichem Widerstand auf.

01+-+BRAM.jpg

"Brittany Runs a Marathon" Eine Frau läuft um ihr Leben

Brittany hört nur, sie sei zu fett. Als der Arzt sie zum gesunderen Lebenswandel ermahnt, fällt sie erst einmal in ein Loch. Dann aber beginnt sie zu laufen. Der Film "Brittany Runs a Marathon" erzählt irre komisch, ehrlich und mit viel Herz, wie eine junge Frau sich aufrafft. Von Anna Meinecke

APV_Modern Love 6© 2019 Amazon.com Inc., or its affiliates.jpg

"Modern Love" in Serie Wie geht denn nun die Liebe heute?

Wenn es draußen kälter wird, darf es drinnen ein bisschen kuscheliger zugehen. Die Serie "Modern Love" versorgt Fans der romantischen Komödie mit süßen Liebesmärchen aus New York. Mal kitschig, mal clever und mit großen Stars der Unterhaltungsindustrie. Von Anna Meinecke

imago92003077h.jpg

Ungewollt schwanger "Mittwoch also": Ein einziges Abrutschen

Ungeschützter Sex kann zur Schwangerschaft führen. In der Theorie wissen das die meisten, in der Praxis passieren Fehler. Als Hedda merkt, dass sie schwanger ist, gerät ihr ohnehin angeknackstes Leben erst so richtig aus den Fugen. Der Roman "Mittwoch also" erzählt vom Wegignorieren der ganz großen Probleme. Von Anna Meinecke

PARASITE_04.jpg

Ganz großer Betrug "Parasite": Die Naivität der Reichen

Er muss nur eine kleine Lüge erzählen, um sein Leben zum Positiven zu verändern. Und weil das so gut funktioniert, wieso nicht weitergehen? Der Film "Parasite" erzählt von sozialen Ungleichheiten und davon, was es kostet, sie überwinden zu wollen. Von Anna Meinecke

LeidundHerrlichkeit_001.jpg

Antonio Banderas wird ernst "Die ganze Menschheit leidet"

Einst mischten Pedro Almodóvar und Antonio Banderas das spanische Kino auf. Heute sind beide international gefeierte Megastars. Ihr gemeinsamer Film "Leid und Herrlichkeit" ist ein großer Vertrauensbeweis. n-tv.de erzählt Banderas vom kreativen Potenzial der Schmerzen und seiner bedingungslosen Liebe zur Kunst.

771b0940-6dcb-11e9-9934-0e82bbd91178.png

"Kidnapping Stella" Vorsicht vor dem falschen Opfer

Wenn junge Frauen entführt werden, muss irgendwer herbeieilen, um sie zu retten - jedenfalls in Filmen. Die Rettung wird zur Heldenreise inszeniert. "Kidnapping Stella" funktioniert völlig anders. Endlich mal ein Entführungsdrama, das sich zu gucken lohnt. Von Anna Meinecke

PV_GoodOmens_2_   2019 Amazon.com Inc., or its affiliates.jpg

"Good Omens" in Serie Männerliebe in Zeiten der Apokalypse

Die Welt geht unter. Statt sich auf ihre jeweiligen Seiten zu schlagen, werfen sich ein Engel und ein Dämon schmachtende Blicke zu. Als Buch hat "Good Omens" Kultstatus. Nun hat Autor Neil Gaiman daraus eine Serie gemacht und seinem Co-Autor damit den letzten Wunsch erfüllt. Von Anna Meinecke

JPGSectionOpeners-Round3_Section Opener 2.jpg

Körper? Egal! Es kommt nicht mehr aufs Aussehen an

Tina mag ihre Waden nicht und Marie nerven ihre Oberarme. Sie sind nicht allein. Vor allem Frauen wissen stets etwas an ihrem Äußeren auszusetzen. Dabei könnte ihnen ihr Körper ruhig ein bisschen egaler sein. Die neue Strategie für weniger schlechte Gedanken heißt Body Neutrality. Von Anna Meinecke

27446_010_2233_RJPG.jpg

Daniel Radcliffe im TV-Himmel Gott, so ranzig

Die Welt ist verloren, aber zwei Engel kämpfen weiter - einer von ihnen ist Daniel Radcliffe. "Miracle Workers" ist die erste Serie des Harry-Potter-Stars. Mit n-tv.de spricht er über seine Vorstellung vom Jenseits und seine Leidenschaft für Senf.

Der Dokumentarfilm "Die Kinder der Utopie" zeigt Inklusion als gelebte Realität.

Ende der Berührungsängste Sagen Sie ruhig "behindert"!

Beim Thema Inklusion hinkt Deutschland hinterher. Das muss nicht so sein. Im Gespräch mit n-tv.de erklärt Aktivist Krauthausen, warum er von Förderschulen wenig hält und wieso Eltern nicht verzweifeln müssen, wenn ihr Kind auf dem Schulhof "behindert" flucht.

Kleine Germanen 10040517.jpg

"Kleine Germanen" lernen Hass Wie aus Kindern Nazis werden

Sie ziehen durch die Straßen und rufen "Wir sind das Volk". Aber wer sind die eigentlich und wie sind sie so geworden? Der Dokumentarfilm "Kleine Germanen" befasst sich mit Erziehung in der rechten Szene. Im Gespräch mit n-tv.de erklärt Regisseur Farokhmanesh, wieso es so einfach ist, Hass zu säen.

Berg_4 hf_klein.jpg

"GRM" von Sibylle Berg Die Gegenwart brennt

Es ist nicht alles schlecht an unserer Gegenwart, doch aber einiges - Sibylle Berg spitzt das zu. Für ihren Roman "GRM" hat die Autorin echte Abgründe mit potenzieller Perversion gemischt. Sie fackelt ein Feuerwerk ab, das niederschmettert, aber eben auch aufrüttelt. Von Anna Meinecke

RJ6JPG.jpg

Von Cindy bis Kendall Russell James fängt nackte Engel ein

Er hatte sie alle vor der Linse. Cindy, Gisele oder Kendall - wenn Russell James auf den Auslöser drückt, lassen Supermodels die Hüllen fallen. Mit n-tv.de spricht der Fotograf über die richtige Atmosphäre am Set und über Aktfotografie in Zeiten von #MeToo.

14_AEG.jpg

Julian Schnabel über Van Gogh "Was es bedeutet, Künstler zu sein"

Er hat Sonnenblumen gemalt und sich ein Ohr abgeschnitten. Das weiß so gut wie jeder über Vincent Van Gogh. Julian Schnabel nähert sich dem Künstler filmisch und aus neuer Perspektive. Im Interview spricht er über die Zusammenarbeit mit seiner Frau und sein Selbstverständnis als Maler.

TUC_101_Unit_00468_RC.jpg

Neue Serie "Turn Up Charlie" Idris Elba an den Decks

Er ist der "Sexiest Man Alive", ein Action-Star, den viele gern als James Bond gesehen hätten. Doch Idris Elba wollte mal wen ganz anderes spielen. In "Turn Up Charlie" wird er zum talentierten Loser - ohne Geld, ohne Sex, dafür mit einem ganz großen Traum. Von Anna Meinecke

01_YoungAstrid.jpg

Alba August ist Astrid Lindgren "Ich bin jetzt traumatisiert!"

Nein, mit Bullerbü hat das wirklich nichts zu tun. Das Filmdrama "Astrid" zeigt eine junge Astrid Lindgren fern ab von Beschaulichkeit. Die schwedische Ikone hat Sex, heult sich die Augen aus und lässt ihre Familie zurück. n-tv.de spricht mit Darstellerin Alba August.

imago74580495h.jpg

Ein Arzt umgeht § 219a "Das Gesetz ist frauenfeindlich!"

Wer in Deutschland nach einem Arzt oder einer Ärztin für einen Schwangerschaftsabbruch sucht, hat es nicht leicht. Eine offizielle Liste gibt es nicht. Hierzulande dürfen Fachkräfte nicht über Abbrüche informieren, doch ein Arzt aus Österreich umgeht das Verbot.

Jonas Nay wird in "Deutschland 86" erneut zu Stasi-Agent Martin Rauch.

Serie "Deutschland 86" "Das ist so Stasi hier!"

Drei Jahre sind vergangen - in der Serie und im echten Leben. "Deutschland 83" räumte sämtliche Preise ab. Jetzt kommt Staffel zwei: "Deutschland 86". n-tv.de spricht mit den Machern Anna und Jörg Winger über mehr Budget und das Urteil der Zuschauer.

03_Girl_c_Menuet.jpg

Transgender-Drama "Girl" Diese Pubertät tut weh

Wenn sie in den Spiegel blickt, sieht Lara nicht das Mädchen, das sie sein will. Sie steht kurz vor ihrer geschlechtsangleichenden Operation. Der Film "Girl" zeigt ihren inneren Kampf auf dem Weg zu sich selbst. Von Anna Meinecke

TNT Serie_4 Blocks_Zeki_Maruf_© in Bildeigenschaften.jpg

Krieg der Araber-Clans "4 Blocks" wird blutig

Toni Hamady hat jetzt einen deutschen Pass. Doch damit ändert sich gar nichts. Wenn überhaupt, wird es nur schlimmer. In der zweiten Staffel der Serie "4 Blocks" geht es erneut zur Sache im Berliner Untergrund. Von Anna Meinecke

elite netflix.JPG

Gestatten, "Élite" Vorsicht vor den reichen Kindern

Die haben Sie doch schon mal gesehen? Ganz richtig - und zwar in roten Overalls. Die Stars der spanischen Serie "Élite" haben bereits gemeinsam "Haus des Geldes" gedreht. Jetzt treten sie in Schuluniform an, Serienfans zu begeistern. Von Anna Meinecke

imago78527108h.jpg

Polens Frauen in Not Zur Abtreibung über die Grenze

In Polen gelten sie vielen als Mörderinnen, in Deutschland finden sie Hilfe. Weil Abtreibung in ihrem Heimatland weitestgehend verboten ist, lassen immer mehr Frauen den Eingriff im Ausland vornehmen. Der Verein "Tante Barbara" unterstützt sie dabei. Von Anna Meinecke

DerUrsprungDerLiebe_Cover.jpg

Außergewöhnliche Frauen Unerschrocken am Ursprung der Liebe

Niemand lässt sich gern ungefragt die Welt erklären - es sei denn, der Erzähler ist gut. Mit Liv Strömquist und Pénélope Bagieu finden zwei Frauen neue Ansätze, in Comics die Vergangenheit zu erzählen. Sie verraten so viel über die Gegenwart. Von Anna Meinecke

Tove Styrke_credit_EmmaSvensson_lowres.jpg

Tove Styrke knackt Gefühle Die Braut, die sich was traut

Sie startete als Kind in einer Castingshow, mittlerweile tourt Tove Styrke mit Weltstars wie Katy Perry. Im Gespräch mit n-tv.de erklärt die schwedische Popsängerin, wieso sie selbst ihr größter Fan ist und warum jeder mal ein Hochzeitskleid anprobieren sollte.

04_12_PV_Dietland_6_   2018 AMC Networks Inc.jpg

Willkommen im "Dietland" Heute schon abgespeckt?

Rache ist süß. Süßes macht fett. Wer fett ist, wird schlecht behandelt. Wer schlecht behandelt wird, könnte sich rächen. Die Serie "Dietland" erzählt von den Ungerechtigkeiten des Frauseins, von Freundinnenschaft und vom Männer-Schlachten. Von Anna Meinecke

01_Tully.jpg

"Tully" - unbequem authentisch Was eine Mutter alles muss

Als Mutter wird sie gebraucht wie nie zuvor, als Frau fühlt sie sich wertlos. Der Film "Tully" führt eine Heldin ins Feld, die keucht und schwitzt und bedingungslos liebt. Es ist ein ungewöhnlicher und echter Blick auf Mutterschaft. Von Anna Meinecke

13RW_207_00059R.jpg

"Tote Mädchen lügen nicht" Selbstmord ist keine Heldentat

Serien sollen unterhalten. Und Suizid ist alles andere als unterhaltsam. "Tote Mädchen lügen nicht" hat den Spagat gewagt und versucht, sich dem Thema zu nähern. Das hat nicht immer geklappt. Jetzt erscheint die zweite Staffel. Von Anna Meinecke

IFP_Unit_01101R_1400.jpg

Amy Schumer über "I Feel Pretty" Schüttel deinen Speck

Perfekte Frisur, straffe Schenkel, Elfenstatur - gar nicht so wichtig. Jedenfalls gibt es deutlich Wichtigeres, will "I Feel Pretty" lehren. Über die Filmkomödie kann man streiten, aber sie ist witzig. n-tv.de spricht mit Hauptdarstellerin Amy Schumer über wilde Tanzeinlagen und Kritik.

Rain_101_Unit_00168_RT.jpg

"The Rain": Tod von oben Apokalypse in Dänemark

Es geht mal wieder die Welt unter. Nur dieses Mal eben in Dänemark. Die Netflix-Serie "The Rain" entledigt sich mit giftigen Regentropfen erstmal eines Großteils der Weltbevölkerung und legt dann ein paar jungen Erwachsenen das Schicksal der Menschheit in die Hand.

26144_009_0786_R.jpg

"The Alienist" mit Starbesetzung "Die Finsternis in mir"

Ein Serienkiller treibt sein Unwesen. Grausam schlachtet er kleine Jungs. Das Handwerk legen soll ihm ein Psychiater, "The Alienist". Den spielt Daniel Brühl. Im Gespräch mit n-tv.de erläutert er gemeinsam mit seinen Ko-Stars die Faszination des Abgründigen.

dogs.JPG

"Dogs of Berlin" nimmt Form an Deutschland, deine Gangster

Die Netflix-Serie "Dogs of Berlin" verspricht einen neuen Dreh fürs altbekannte Genre: Günstiger sind die Erfolgschancen international wohl nie gewesen. Hauptdarsteller Felix Krammer und Produzent Felix Kamml gewähren erste Einblicke. Von Anna Meinecke, Rom

George Ezra 2018 6©SonyMusic.jpg

George Ezra ist zurück "Wir wissen alles, aber verstehen nichts"

Seine Musik ist eingängig, macht Laune und klingt besonders gut auf Festival-Bühnen. Mit "Budapest" etablierte sich George Ezra gleich zu Karrierebeginn als Ohrwurmgarant. Jetzt hat er ein neues Album. Mit n-tv.de spricht er übers Reisen und die völlig falsche Art von Ruhm.

imago80820649h.jpg

"Loveless" - Eltern in der Krise Keine Liebe, kein Erbarmen

Familie soll was Schönes sein, doch nicht selten ist sie schmerzhaft und schrecklich. Das russische Drama "Loveless" kreist um ein unterkühltes Vater-Mutter-Kind-Trio, das nach einem furchtbaren Ereignis mit den eigenen Abgründen konfrontiert wird. Von Anna Meinecke

imago53179035h.jpg

Brüste-Bann bei "Bild"-Zeitung Lasst sie halt nackt sein

Erst mussten sie runter vom Titelblatt, jetzt sind sie ganz raus: Die "Bild"-Zeitung macht Schluss mit Busenmädchen. Erotik soll ab jetzt mehr anhaben. Da kann man natürlich was mit Frauenrechten reinlesen, doch davon ist das Blatt immer noch weit entfernt. Von Anna Meinecke

DasSchweigendeKlassenzimmer_002.jpg

"Das schweigende Klassenzimmer" Haltung oder Abitur?

Der Lehrer hat eine Frage gestellt, mehr als eine. Doch die Schüler sagen kein Wort. Sie bekunden Solidarität. Es ist das Jahr 1956, es ist die DDR. Der Film "Das schweigende Klassenzimmer" erzählt, wie eine fixe Idee außer Kontrolle gerät. Von Anna Meinecke

3_1400.jpg

"Call Me By Your Name" Echte Lust statt Sexyness

Jeder Sommer ist endlich. Dieser Gedanke zieht sich durch die Geschichte von "Call Me By Your Name", als wolle er ihr Finale vorausnehmen. Zunächst einmal erzählt der Film von zwei Männern, die erst Freunde werden, dann mehr. Von Anna Meinecke

ShapeOfWater_Poster_CampB_OSCAR_Nom_Druck_1400.jpg

Oscar-Favorit "Shape of Water" Raubtier sind die anderen

Es ist ein Märchen in Türkisblau und es handelt von einer stummen Putzfrau, die sich in ein schillerndes Wasserwesen verliebt. Der Film "The Shape of Water" wird als heißer Oscar-Kanditat gehandelt. Er ist ungewöhnlich, zärtlich und absolut brillant. Von Anna Meinecke

AC7.jpg

Joel Kinnaman in"Altered Carbon" "Es gab eine Arschkamera!"

Ganz schön schleimig tritt er zurück ins Leben. Eingeschweißt und nackt. Joel Kinnaman muss in der Sci-Fi-Serie "Altered Carbon" einen Mordfall lösen - seine Seele ist alt, der Körper neu. n-tv.de erzählt er von Muskeln, Demut und einem speziellen Würgegriff.

KatFrankie 4 ©Sabrina Theissen GrönlandRecords.jpg

"Bad Behaviour" à la Kat Frankie "Ich denke zuerst an mich!"

Kat Frankie kann richtig schöne Songs mit Akustikgitarre schreiben und noch wesentlich mehr. Auf ihrem neuen Album klingt die Australierin völlig anders als vorher, aber genau so großartig. Mit n-tv.de spricht sie über schlechtes Benehmen, Flipflops und Wohnungspsychologie.

TDA-05209r.jpg

James Francos "Disaster Artist" Vom Schlechtesten das Beste

Stimmt schon, man muss sich Ziele stecken. Doch ein bisschen Selbsteinschätzung hilft bei Karriereentscheidungen durchaus. Tommy Wiseau wollte der nächste James Dean werden und scheiterte grandios. "The Disaster Artist" erzählt seine Geschichte. Von Anna Meinecke

AP_17277598170581.jpg

"Mirror, Mirror": kein Modelbuch Das Teenie-Trauma der Cara Delevingne

Wer war schon gerne Teenager? Eben. Jugend fühlt sich oft mies an und lässt sich erst retrospektiv zur besten Zeit des Lebens stilisieren. Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo dazwischen. Ihr nähert sich Supermodel Cara Delevingne in ihrem Debütroman "Mirror, Mirror". Von Anna Meinecke

04_HAIYTI_HIRES_TIM_BRUENING.jpg

Gangsterpop mit Haiyti "Ich lass' Leichen sprechen!"

Dass sich Feuilletonisten von Auto-Tune um den Finger wickeln lassen, ist ein Novum. Haiyti macht's möglich. In Gangsterpose mit Affinität zum Pop mischt sie die Deutschrap-Szene auf. n-tv.de erzählt sie, wann sie sich asozial verhält und was sie an Frauen stört.

Your_Name__Gestern_heute_und_fuer_immer_Szenenbilder_10.72dpi.jpg

Japans Mega-Hit "Your Name" Bis der Komet einschlägt

Teenie-Liebe in Anime - so einfach könnte man es sich mit einem Urteil machen. Doch nicht umsonst ist "Your Name" Japans erfolgreichster Animationsfilm aller Zeiten. Jetzt kommt die Geschichte in die deutschen Kinos. Von Anna Meinecke

EP8-FF-005224.jpg

"Star Wars: Die letzten Jedi" Das Böse als Entscheidung

Nachdem der letzte "Star Wars"-Film wie ein Abklatsch der alten Streifen daherkam, waren die Erwartungen an "Die letzten Jedi" gedrosselt. Doch endlich gewinnt die Saga neue Perspektiven. Alte Helden glänzen, neue Schurken machen Lust auf mehr. Von Anna Meinecke

DMADE_Bild_14_c_PortAuPrincePictures_Thomas_Leidig.jpg

Jürgen Vogel wird zu Ötzi "Anstrengend, aber geil"

Berg rauf, Berg runter und das in Eiseskälte. Bequem waren die Dreharbeiten zu "Der Mann im Eis" nicht. Doch die Erfahrung war es allemal wert, findet Hauptdarsteller Jürgen Vogel. n-tv.de erzählt er, was Ötzis Geschichte für die Jetztzeit bedeutet.

AO_The Marvelous Mrs Maisel_1 © 2017 Amazon.com Inc., or its affiliates.jpg

Marvelous Mrs. Brosnahan "Wie ein Klischee, aber wahr!"

Man muss schon zweimal hingucken, weil sie sich so verwandelt hat. In "House of Cards" spielte Rachel Brosnahan eine Prostituierte, ihre "Marvelous Mrs. Maisel" könnte unterschiedlicher nicht sein. n-tv.de erzählt sie, warum die Rolle radikal ist.

AO_The Marvelous Mrs. Maisel ┬® 2017 Amazon.com Inc., or its affiliates.jpg

"The Marvelous Mrs. Maisel" Besser übers Leben lachen

Gestatten, Ihre neue Lieblingsserie. "The Marvelous Mrs. Maisel" erzählt von einer Frau, die verlassen wird und lernt, darüber zu lachen. Aus der Feder der "Gilmore Girls"-Macher serviert Amazon den nächsten Hit. Von Anna Meinecke

MB_FP_04563.jpg

"Mudbound" von Dee Rees "Man muss sich ins Unbehagen stürzen!"

Ein Stück Boden, zwei Familien - "Mudbound" erzählt nicht nur eine Zankerei unter Nachbarn. Der Film zeigt ein Stück Rassismus-Geschichte. Im Gespräch mit n-tv.de erklärt Dee Rees, wie sie mit dem Wort "Nigger" umgeht und wieso Vergangenheit besser kollektiv gedacht werden sollte.

05_Human-Flow_Still.jpg

Ai Weiwei zeigt "Human Flow" "Es ist einfach nur schändlich!"

Ai Weiwei hat einen Film über Flucht gedreht. Er, der einst aus China floh, begegnet darin Menschen, die ihr Land verlassen. Der Künstler ätzt im Gespräch mit n-tv.de über deutsche Nörgelei, vergleicht sich mit einem Comic-Helden und verrät, wo er seine Heimat gefunden hat.

016_BOTS_11215_1400.jpg

"Battle of the Sexes" Emanze gegen Chauvi-Schwein

Es ging nie wirklich darum, wer jetzt besser Tennis spielt. Aber darum, ob ein Mann gewinnt oder eine Frau. Das Match zwischen Billie Jean King und Bobby Riggs ging als "Battle of the Sexes" in die Geschichte ein. Nun wurde es verfilmt. Von Anna Meinecke

AP_17266128620465.jpg

Das große Kreischen Harry Styles kann's auch allein

Goldige 16 Jahre alt war Harry Styles, als er per Castingshow Teil einer Band wurde, die einmal zu den erfolgreichsten Musik-Acts der Welt zählen sollte: One Direction. Jetzt darf er solo glänzen. Bei seinem Konzert in Berlin versprüht er seinen britischen Charme. Von Anna Meinecke

00030_FE_070f17cmyk.jpg

Fergie ist zurück "Hier habt ihr's: In euer Gesicht!"

Was war das fergalicious damals, als die Frau von den Black Eyed Peas erstmals auf Solopfaden wandelte. Seitdem sind 11 Jahre vergangen. Mit n-tv.de spricht Fergie über ihre Suchtprobleme und sie erklärt, wieso MILF ein Kompliment ist.

imago80483183h.jpg

Kommen Sie zur Vorband Palim Palim mit Khalid

8 Monate später, 19-mal so viele Menschen. Khalid steht wieder auf einer Berliner Bühne. Mit seiner Karriere geht es kontinuierlich bergauf. Doch so leicht wie am Anfang macht es ihm sein Publikum nicht. Von Anna Meinecke

01_Happy+End.jpg

Die armen Reichen "Happy End" mit Menschenopfern

Dass sich bei "Happy End" am Schluss nur einer die Hände reibt, sollte eigentlich klar sein. Michael Haneke hat mit seinem neuesten Film eine Menge Frust auf die Leinwand gebannt. Die Bourgeoisie zerlegt sich. Keine Pointe. Von Anna Meinecke

KörperUndSeele(c)AlamodeFilm#1.jpg

Traumdeutung mit Ildikó Enyedi "Den Leuten fehlt Geduld!"

Es ist kalt und riecht nach Blut. Das Liebesdrama "Körper und Seele" spielt schließlich auf einem Schlachthof. Mit n-tv.de spricht Regisseurin Ildikó Enyedi über den Überraschungserfolg ihres neuen Films, übers Träumen und über Luxus-Momente, die nichts kosten.

Cro Foto 6 ©Saeed Kakavand Chimp erator Productions.jpg

Rapper Cro ist zurück "Ich hab' oft kassiert"

Als Panda ist er nur noch schwer zu erkennen - und ein bisschen anders klingt er auch. Cro hat ein neues Album und das schreit: Veränderung. n-tv.de verrät der Rapper, wie sein Sehnsuchtsort aussieht und ob er unter seiner Maske schwitzt.

Valerian und Laureline retten in "Valerian" ein spektakuläres, ziemlich farbenfrohes Universum.

Kino-Spektakel "Valerian" Süchtig nach dem Universum

So bunt war das Universum noch nie. Mit abgedrehten Welten und vielen außerirdischen Kreaturen zündet Luc Besson ein Weltraum-Feuerwerk, das andere All-Epen alt aussehen lässt. Da fällt es kaum auf, dass die Handlung ein wenig zu kurz kommt. Von Anna Meinecke

GYPSY_101_Unit_00295_R.jpg

Naomi Watts von Lust geleitet "Begehrenswert - sogar in meinem Alter!"

Eine Therapeutin riskiert ihr Bilderbuchleben für Psycho-Spielchen und aufregenden Sex. So in etwa kann man sich die Netflix-Serie "Gypsy" vorstellen. Die Hauptrolle spielt Naomi Watts. Mit n-tv.de spricht sie über Lügen, Ehrlichkeit und Sex-Appeal mit fast 50.

Press02_FelixJaehn_-®JensKoch_2560px.jpg

Felix Jaehn: Das DJ+ Paket "Offensichtlich erfolgreich"

Ein DJ muss nur Knöpfchen drehen? Kann stimmen. Will man aber so richtig erfolgreich sein, bedarf es schon etwas mehr. Felix Jaehn ist nicht nur verantwortlich für unabschüttelbare Ohrwürmer, er versteht sich darauf, Elektro-Sets als Ein-Mann-Spektakel abzufackeln.

emilia clarke voice from the stone.JPG

GoT-Star Emilia Clarke "Der Tod ist absolut ungewiss"

Als Daenerys Targaryen hat sie in "Game of Thrones" ganze Länder unterjocht, nun spricht Emilia Clarke auch noch mit den Toten. Ihr Film "Voice from the Stone" lehrt Zuschauer das Gruseln. Mit n-tv.de hat sie über Aberglaube gesprochen - und über Wodka vor Sexszenen.

Martha Fransworth (Nicole Kidman) entscheidet als Hausherrin, ob der Fremde (Colin Farrell) bleiben darf.

Sofia Coppolas "Die Verführten" Vorsicht vor den Frauen!

Wie gefährlich kann eine Handvoll Frauen in Rüschenkleidern schon sein? Der Soldat John McBurney jedenfalls schätzt die Gefahr eher als gering ein. In Sofia Coppolas neuem Film "Die Verführten" verdreht er allen gleichzeitig den Kopf. Mit Folgen. Von Anna Meinecke

L_02458_R_CROP.JPG

"Loving": Liebe vor Gericht Kann die Ehe ein Verbrechen sein?

Weißer Mann heiratet schwarze Frau. Was sich für die beiden richtig anfühlt, verstößt im Virginia der 1950er-Jahre gegen geltendes Recht. Der Film "Loving" erzählt, wie aus einer einfachen Liebe ein wegweisender Rechtsstreit für die USA wird. Von Anna Meinecke

Glam_LaverneCox_54_LAVERNE CORNER COCKTAIL_137ra.jpg

Transgender-Star Laverne Cox "Es stehen Leben auf dem Spiel"

Sie war schon oft die erste - die erste Transperson, die für einen Schauspiel-Emmy nominiert war, die erste Transperson in Wachs bei Madame Tussauds. Die einzige bleiben will Laverne Cox nicht. Mit n-tv.de spricht sie über Caitlyn Jenner und Mordstatistiken.

AP_17130707847611.jpg

Guy Ritchie über "King Arthur" Keine Angst vor dicken Budgets

Seit 20 Jahren dreht Guy Ritchie Filme. So ein großes Budget wie für "King Arthur" hatte er noch nie. 175 Millionen US-Dollar hat der Streifen gekostet. n-tv.de erzählt der Regisseur, wieso man sich von dem vielen Geld besser nicht einschüchtern lassen sollte.

Shawn Mendes in Berlin Mama, hier: dein Schwiegersohn

Liebe Eltern, sollten Sie es nicht mitbekommen haben: Witze über Justin Bieber können zwar noch funktionieren, ihre Teenie-Töchter bringen sie damit aber nicht mehr auf die Palme - Justin Who? Die haben jetzt einen anderen. Und der könnte Ihnen gefallen. Von Anna Meinecke

BFT-D13-250_R_10_rgb_1400.jpg

Box-Film "Bleed for This" Viel Blut um nichts

Der Tasmanische Teufel gibt nicht auf - daran kann auch ein Genickbruch nichts ändern. Mit seinem Box-Comeback schrieb Vinny Pazienza Sportgeschichte. In "Bleed for This" leiht ihm Miles Teller sein Gesicht. Von Anna Meinecke

Bildschirmfoto 2017-04-08 um 09.09.25.png

"Prison Break" mit Numan Acar Schon wieder Terrorist

Acht Jahre nach ihrem großen Finale ist die Serie "Prison Break" zurück. Im Fokus steht ein Gefängnis im Jemen. Der deutsch-türkische Schauspieler Numan Acar gibt den radikalen Moslem. n-tv.de erzählt er, was gefälschte Puma-Klamotten damit zu tun haben.

13RW_101_00771R.jpg

Serie über Suizid Tote Mädchen lügen nicht

Es ist nicht leicht, über Selbstmord zu sprechen. Aber es ist notwendig. Eine neue Netflix-Serie geht den Gründen nach, die ein junges Mädchen den Lebensmut verlieren lassen. Von Anna Meinecke

DieFrauimMond_004.jpg

Marion Cotillard, "Frau im Mond" Mehr Sex, mehr Lebensfreude

Manche Dinge sollen nicht sein. Eine junge Frau etwa, die soll nicht ihren Lehrer begehren. Besser ist, sie heiratet. In dem französischen Film "Die Frau im Mond" spielt Marion Cotillard eine Frau, die in den 1940er Jahren mehr will, als man ihr zugesteht. Von Anna Meinecke

FEN-01977R.jpg

"Fences" im Oscar-Rennen Und was ist mit mir?

Wo keine Hoffnung ist, kann wenig wachsen. Troy Maxson hatte ein hartes Leben, ein bisschen Glück, ein bisschen Pech. Nach den Sternen greift er nicht mehr. In "Fences" bringt Denzel Washington als desillusionierter Vater Leid über seine Liebsten. Von Anna Meinecke

ASOUE_102_Unit_2081_R.jpg

"Reihe betrüblicher Ereignisse" Neil Patrick Harris spielt in Kettenrauchergrau

Kann es noch schlimmer werden? Diese Frage müssen sich drei Waisen in der neuen Netflix-Serie "Eine Reihe betrüblicher Ereignisse" mehr als einmal stellen. Verantwortlich dafür ist Neil Patrick Harris. Im Gespräch mit n-tv.de erzählt der Hollywoodstar, wieso ihm Kostüme Sicherheit geben und was er von seinem Spiegelbild hält.

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen