Anna Meinecke schreibt in den Ressorts Unterhaltung und Gesellschaft. Sie hat Kulturwissenschaft, Archäologie und evangelische Theologie studiert und ist Chefredakteurin von gallerytalk.net, einem Online-Magazin für zeitgenössische Kunst.
Gewalttätig, egoistisch, faul - so sind sie, die Männer. Jedenfalls findet das Pauline Harmange in ihrem Essay "Ich hasse Männer". In Frankreich haben die deutlichen Worte der 25-Jährigen zu einem Aufschrei geführt. Von Anna Meinecke
Auf seinem Becher steht "Prince", doch Daniel Radcliffe besteht darauf, einer wie alle anderen zu sein. Mit ntv.de spricht der "Harry Potter"-Star über die Serie "Miracle Workers" und seinen Umgang mit Ruhm.
Wer sich etwas Gutes tun will, schaut jetzt "Central Park". In der neuen Animations-Serie von Loren Bouchard steckt genau die Portion Herzlichkeit und Humor, mit der vergleichbare Formate nicht dienen können. Von Anna Meinecke
Diesen Anzugträgern ist nicht zu trauen. In der zweiten Staffel "Bad Banks" überbieten Jana und ihre Kollegen noch einmal sämtliche fiesen Klischees übers Banking-Geschäft. Mit angespitzten Ellbogen geht es für die Frankfurter nach Berlin. Von Anna Meinecke
Billis Oma hat Krebs, aber Billi darf es ihr nicht sagen. Die Familie hat entschieden, dass sie ohne Sorgen sterben soll. Der Film "Farewell" verhandelt liebevoll, scharfsinnig und mit genau dem richtigen Witz den Umgang mit dem Tod. Von Anna Meinecke
Wer hat den Längsten und wie viel kommt raus? Manche Jungsfragen bleiben immer dieselben. Doch vieles bleibt im Rahmen klassischer Sexualerziehung ungeklärt. Ein Youtuber und ein Lehrer treten an, um die Bildungslücken der Pubertisten zu schließen. Von Anna Meinecke
Es muss nicht immer "Tatsächlich Liebe" sein. Kurz vor Beginn der Adventszeit liefert Netflix mit der Miniserie "Zeit der Geheimnisse" genau den richtigen Stoff für Fans von verwobenen Handlungssträngen, irrer Familiendynamik und ganz großen Gefühlen. Von Anna Meinecke
Emma Watson hat keinen Partner. Single ist sie trotzdem nicht. Die Schauspielerin führt eine Beziehung mit sich selbst. Was ihr zunächst vor allem Lacher einbrachte, könnte sich als echter Trend erweisen. Von Anna Meinecke
Die Liebe ihres Sohns scheint verloren, doch Lara gibt den Kampf nicht auf. Der gleichnamige Film erzählt, wie aus geteilter Leidenschaft Missbrauch entsteht. Hauptdarstellerin Corinna Harfouch spricht mit n-tv.de darüber, wieso Eltern nicht loslassen können und Schauspieler keinesfalls die besseren Lügner sind.
Wer seine Periode hat, muss leiden. Das nehmen Frauen eben so hin - ein fataler Irrglaube. Wem Regelschmerzen den Alltag verhageln, der sollte zum Arzt gehen. Das weiß Anna Wilken heute. Sie hat Endometriose, die Krankheit, die so viele Frauen haben und die oft unentdeckt bleibt. Von Anna Meinecke
Massentierhaltung, Mietwahnsinn und rechte Politik - eine Gruppe Jugendlicher will das nicht länger hinnehmen. In der Serie "Wir sind die Welle" proben sie Aktivismus mit gefährlichen Folgen. Luise Befort spielt eine der Hauptrollen. Im Interview mit n-tv.de ruft sie zu friedlichem Widerstand auf.
Es ist die richtige Serie zur richtigen Zeit und das hat sich Apple natürlich ganz genau so gedacht. Zum Start seines neuen Streaming-Services trumpft das Unternehmen mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon groß auf. Es geht ums Showgeschäft und um #MeToo. Von Anna Meinecke
Brittany hört nur, sie sei zu fett. Als der Arzt sie zum gesunderen Lebenswandel ermahnt, fällt sie erst einmal in ein Loch. Dann aber beginnt sie zu laufen. Der Film "Brittany Runs a Marathon" erzählt irre komisch, ehrlich und mit viel Herz, wie eine junge Frau sich aufrafft. Von Anna Meinecke
Wenn es draußen kälter wird, darf es drinnen ein bisschen kuscheliger zugehen. Die Serie "Modern Love" versorgt Fans der romantischen Komödie mit süßen Liebesmärchen aus New York. Mal kitschig, mal clever und mit großen Stars der Unterhaltungsindustrie. Von Anna Meinecke
Ungeschützter Sex kann zur Schwangerschaft führen. In der Theorie wissen das die meisten, in der Praxis passieren Fehler. Als Hedda merkt, dass sie schwanger ist, gerät ihr ohnehin angeknackstes Leben erst so richtig aus den Fugen. Der Roman "Mittwoch also" erzählt vom Wegignorieren der ganz großen Probleme. Von Anna Meinecke
Er muss nur eine kleine Lüge erzählen, um sein Leben zum Positiven zu verändern. Und weil das so gut funktioniert, wieso nicht weitergehen? Der Film "Parasite" erzählt von sozialen Ungleichheiten und davon, was es kostet, sie überwinden zu wollen. Von Anna Meinecke
Johann König zählt zu den wichtigsten Galeristen Deutschlands. Man könnte meinen, der Beruf sei ihm in die Wiege gelegt worden. Tatsächlich war es alles andere als absehbar, was aus ihm werden würde. Denn als Kind erleidet er einen schweren Unfall und erblindet. Von Anna Meinecke
Heiko und Roman Lochmann sind schon ein halbes Leben lang Stars. Dabei sind die beiden erst 20. Als die Lochis schufen sie sich erst ein Youtube-Imperium und räumten dann als Musiker auf der Bühne ab. Jetzt gehen sie neue Wege.
Einst mischten Pedro Almodóvar und Antonio Banderas das spanische Kino auf. Heute sind beide international gefeierte Megastars. Ihr gemeinsamer Film "Leid und Herrlichkeit" ist ein großer Vertrauensbeweis. n-tv.de erzählt Banderas vom kreativen Potenzial der Schmerzen und seiner bedingungslosen Liebe zur Kunst.
Wenn junge Frauen entführt werden, muss irgendwer herbeieilen, um sie zu retten - jedenfalls in Filmen. Die Rettung wird zur Heldenreise inszeniert. "Kidnapping Stella" funktioniert völlig anders. Endlich mal ein Entführungsdrama, das sich zu gucken lohnt. Von Anna Meinecke
Wer hätte gedacht, dass Jon Hamm so witzig ist, so selbstreflektiert und so zuvorkommend? Seinen ganz großen Durchbruch feiert der Schauspieler als Macho-Werber in der Serie "Mad Men". Von dem rauchenden Misanthropen ist heute nichts mehr übrig. Von Anna Meinecke
Die Welt geht unter. Statt sich auf ihre jeweiligen Seiten zu schlagen, werfen sich ein Engel und ein Dämon schmachtende Blicke zu. Als Buch hat "Good Omens" Kultstatus. Nun hat Autor Neil Gaiman daraus eine Serie gemacht und seinem Co-Autor damit den letzten Wunsch erfüllt. Von Anna Meinecke
Tina mag ihre Waden nicht und Marie nerven ihre Oberarme. Sie sind nicht allein. Vor allem Frauen wissen stets etwas an ihrem Äußeren auszusetzen. Dabei könnte ihnen ihr Körper ruhig ein bisschen egaler sein. Die neue Strategie für weniger schlechte Gedanken heißt Body Neutrality. Von Anna Meinecke
Die Welt ist verloren, aber zwei Engel kämpfen weiter - einer von ihnen ist Daniel Radcliffe. "Miracle Workers" ist die erste Serie des Harry-Potter-Stars. Mit n-tv.de spricht er über seine Vorstellung vom Jenseits und seine Leidenschaft für Senf.
Beim Thema Inklusion hinkt Deutschland hinterher. Das muss nicht so sein. Im Gespräch mit n-tv.de erklärt Aktivist Krauthausen, warum er von Förderschulen wenig hält und wieso Eltern nicht verzweifeln müssen, wenn ihr Kind auf dem Schulhof "behindert" flucht.
Sie ziehen durch die Straßen und rufen "Wir sind das Volk". Aber wer sind die eigentlich und wie sind sie so geworden? Der Dokumentarfilm "Kleine Germanen" befasst sich mit Erziehung in der rechten Szene. Im Gespräch mit n-tv.de erklärt Regisseur Farokhmanesh, wieso es so einfach ist, Hass zu säen.
Es ist nicht alles schlecht an unserer Gegenwart, doch aber einiges - Sibylle Berg spitzt das zu. Für ihren Roman "GRM" hat die Autorin echte Abgründe mit potenzieller Perversion gemischt. Sie fackelt ein Feuerwerk ab, das niederschmettert, aber eben auch aufrüttelt. Von Anna Meinecke
Er hatte sie alle vor der Linse. Cindy, Gisele oder Kendall - wenn Russell James auf den Auslöser drückt, lassen Supermodels die Hüllen fallen. Mit n-tv.de spricht der Fotograf über die richtige Atmosphäre am Set und über Aktfotografie in Zeiten von #MeToo.
Er hat Sonnenblumen gemalt und sich ein Ohr abgeschnitten. Das weiß so gut wie jeder über Vincent Van Gogh. Julian Schnabel nähert sich dem Künstler filmisch und aus neuer Perspektive. Im Interview spricht er über die Zusammenarbeit mit seiner Frau und sein Selbstverständnis als Maler.
Wenn Rihanna ein blaues Auge hat, interessiert das die Welt bei Normalos häufig niemanden. Und es braucht schwule Erpel für etwas mehr Homo-Freundlichkeit. Wie kann das sein? Mit "I'm Every Woman" liefert Liv Strömquist Comics für mehr Gleichberechtigung. Von Anna Meinecke
Vergewaltigung, Mord oder Suizid waren Themen, um die Serien für Jugendliche lange herumgetanzt sind. Doch eine ganze Weile schon gibt es Formate, denen Andeutungen nicht genügen. Nach Serien wie "13 Reasons Why" oder "Clique" kommt nun "Quicksand". Von Anna Meinecke
Maya ist jung, schön, reich und klug - und sie ist angeklagt wegen mehrfachen Mordes. Die schwedische Netflix-Serie "Quicksand" zeigt, wie es zu der Tragödie im Klassenzimmer kommen konnte. Von Anna Meinecke
Er ist der "Sexiest Man Alive", ein Action-Star, den viele gern als James Bond gesehen hätten. Doch Idris Elba wollte mal wen ganz anderes spielen. In "Turn Up Charlie" wird er zum talentierten Loser - ohne Geld, ohne Sex, dafür mit einem ganz großen Traum. Von Anna Meinecke
Nein, mit Bullerbü hat das wirklich nichts zu tun. Das Filmdrama "Astrid" zeigt eine junge Astrid Lindgren fern ab von Beschaulichkeit. Die schwedische Ikone hat Sex, heult sich die Augen aus und lässt ihre Familie zurück. n-tv.de spricht mit Darstellerin Alba August.
Es geht um ein wichtiges Amt und endlich soll es anständig dabei zugehen. "House of Cards" läutet ein letztes Ringen um die Präsidentschaft ein. Dabei muss die Serie erst einmal die Schatten des Skandals um ihren Hauptdarsteller abschütteln. Von Anna Meinecke
Heidi Bergman will ihren Patienten helfen. Mit heimgekehrten Soldaten arbeitet sie in der Serie "Homecoming" Kriegstraumata auf. Aber irgendwas stimmt nicht. n-tv.de spricht mit Hauptdarstellerin Julia Roberts über Lego-Steine und Magie am Arbeitsplatz.
Ein unschuldiges Mädchen soll sein Leben in die Hände des Teufels legen, doch das Mädchen will nicht - jedenfalls nicht einfach so. Die Serie "The Chilling Adventures of Sabrina" erzählt von einem Leben als Halbhexe. Von Anna Meinecke
Wer in Deutschland nach einem Arzt oder einer Ärztin für einen Schwangerschaftsabbruch sucht, hat es nicht leicht. Eine offizielle Liste gibt es nicht. Hierzulande dürfen Fachkräfte nicht über Abbrüche informieren, doch ein Arzt aus Österreich umgeht das Verbot.
Drei Jahre sind vergangen - in der Serie und im echten Leben. "Deutschland 83" räumte sämtliche Preise ab. Jetzt kommt Staffel zwei: "Deutschland 86". n-tv.de spricht mit den Machern Anna und Jörg Winger über mehr Budget und das Urteil der Zuschauer.
Wenn sie in den Spiegel blickt, sieht Lara nicht das Mädchen, das sie sein will. Sie steht kurz vor ihrer geschlechtsangleichenden Operation. Der Film "Girl" zeigt ihren inneren Kampf auf dem Weg zu sich selbst. Von Anna Meinecke
Einst beherrschten sie Russland, jetzt haben sie nicht mal mehr ihr Leben im Griff. Die Serie "The Romanoffs" erzählt die Geschichten von Adelsnachfahren. Macher Matthew Weiner spricht mit n-tv.de über privilegierte Snobs und gute Böse. Von Anna Meinecke
Toni Hamady hat jetzt einen deutschen Pass. Doch damit ändert sich gar nichts. Wenn überhaupt, wird es nur schlimmer. In der zweiten Staffel der Serie "4 Blocks" geht es erneut zur Sache im Berliner Untergrund. Von Anna Meinecke
Richter am Obersten Gerichtshof der USA will er werden. Soll er auch, wenn es nach Präsident Trump geht. Dabei ist Kavanaugh in der Funktion längst nicht mehr denkbar. Er handelt zu emotional und parteiisch. Und mit der Wahrheit nimmt er es auch nicht so genau. Ein Kommentar von Anna Meinecke
Die haben Sie doch schon mal gesehen? Ganz richtig - und zwar in roten Overalls. Die Stars der spanischen Serie "Élite" haben bereits gemeinsam "Haus des Geldes" gedreht. Jetzt treten sie in Schuluniform an, Serienfans zu begeistern. Von Anna Meinecke
Er hat neurotische Mittdreißiger gespielt und natürlich den Hamlet. Jetzt gibt Lars Eidinger den Bertolt Brecht. n-tv.de erzählt er von der Fruchtbarkeit der Widersprüche, dem Zynismus der Welt und dem Wunsch nach ewiger Jugend.
In Polen gelten sie vielen als Mörderinnen, in Deutschland finden sie Hilfe. Weil Abtreibung in ihrem Heimatland weitestgehend verboten ist, lassen immer mehr Frauen den Eingriff im Ausland vornehmen. Der Verein "Tante Barbara" unterstützt sie dabei. Von Anna Meinecke
Man kennt sie von Instagram. Und aus dem TV. Aber das ist lange her und auf ihre Follower will Stefanie Giesinger nicht reduziert werden. Sie ist jetzt im Kino. Mit n-tv.de spricht sie über Sex-Szenen, Perioden-Witze und ihre russische Familie.
Niemand lässt sich gern ungefragt die Welt erklären - es sei denn, der Erzähler ist gut. Mit Liv Strömquist und Pénélope Bagieu finden zwei Frauen neue Ansätze, in Comics die Vergangenheit zu erzählen. Sie verraten so viel über die Gegenwart. Von Anna Meinecke
Matt Groening ist eine Legende. Er hat "Die Simpsons" erfunden und mit "Futurama" nachgelegt. Jetzt erscheint sein neuester Cartoon "Disenchantment", ein Mittelaltermärchen um eine deutlich bierdurstige Prinzessin. Von Anna Meinecke
Sie startete als Kind in einer Castingshow, mittlerweile tourt Tove Styrke mit Weltstars wie Katy Perry. Im Gespräch mit n-tv.de erklärt die schwedische Popsängerin, wieso sie selbst ihr größter Fan ist und warum jeder mal ein Hochzeitskleid anprobieren sollte.
Sie tragen Föhnfrisuren und glitzerndes Augen-Make-up. Zuschlagen können sie trotzdem. "Glow", die Serie über die Anfänge des Frauen-Wrestlings, geht in die zweite Runde. n-tv.de spricht mit den Stars der Show über Kneipenkämpfe und den Weinstein-Skandal.
Rache ist süß. Süßes macht fett. Wer fett ist, wird schlecht behandelt. Wer schlecht behandelt wird, könnte sich rächen. Die Serie "Dietland" erzählt von den Ungerechtigkeiten des Frauseins, von Freundinnenschaft und vom Männer-Schlachten. Von Anna Meinecke
Als Mutter wird sie gebraucht wie nie zuvor, als Frau fühlt sie sich wertlos. Der Film "Tully" führt eine Heldin ins Feld, die keucht und schwitzt und bedingungslos liebt. Es ist ein ungewöhnlicher und echter Blick auf Mutterschaft. Von Anna Meinecke
Er tritt in große Fußstapfen. Als junger Han Solo will Alden Ehrenreich "Star Wars"-Fans für sich gewinnen. Mit n-tv.de spricht er über seine Qualitäten als Draufgänger, die Jagd nach Autogrammen und das Gefühl, endlich im Millennium Falcon zu sitzen.
In "Tote Mädchen lügen nicht" spielt Alisha Boe die Freundin der jungen Frau, die sich das Leben nimmt. Nach deren Tod steht sie im Mittelpunkt. n-tv.de erzählt sie von ihrer eigenen Teenagerzeit und der Verantwortung gegenüber jungen Fans.
Serien sollen unterhalten. Und Suizid ist alles andere als unterhaltsam. "Tote Mädchen lügen nicht" hat den Spagat gewagt und versucht, sich dem Thema zu nähern. Das hat nicht immer geklappt. Jetzt erscheint die zweite Staffel. Von Anna Meinecke
Er ist der coolste Typ der "Star Wars"-Saga. Am Steuer des Millennium Falcon wurde Han Solo zum absoluten Fan-Liebling. "Solo" erzählt seine Vorgeschichte. Schlecht ist das nicht, doch der Held bleibt ein Fremder. Von Anna Meinecke
Perfekte Frisur, straffe Schenkel, Elfenstatur - gar nicht so wichtig. Jedenfalls gibt es deutlich Wichtigeres, will "I Feel Pretty" lehren. Über die Filmkomödie kann man streiten, aber sie ist witzig. n-tv.de spricht mit Hauptdarstellerin Amy Schumer über wilde Tanzeinlagen und Kritik.
Es geht mal wieder die Welt unter. Nur dieses Mal eben in Dänemark. Die Netflix-Serie "The Rain" entledigt sich mit giftigen Regentropfen erstmal eines Großteils der Weltbevölkerung und legt dann ein paar jungen Erwachsenen das Schicksal der Menschheit in die Hand.
Ein Serienkiller treibt sein Unwesen. Grausam schlachtet er kleine Jungs. Das Handwerk legen soll ihm ein Psychiater, "The Alienist". Den spielt Daniel Brühl. Im Gespräch mit n-tv.de erläutert er gemeinsam mit seinen Ko-Stars die Faszination des Abgründigen.
Die Netflix-Serie "Dogs of Berlin" verspricht einen neuen Dreh fürs altbekannte Genre: Günstiger sind die Erfolgschancen international wohl nie gewesen. Hauptdarsteller Felix Krammer und Produzent Felix Kamml gewähren erste Einblicke. Von Anna Meinecke, Rom
Was Teenager so von sich geben, ist ihnen später gern mal peinlich. Nahko Bear hat nicht nur den Blick in die Vergangenheit gewagt, sondern seine pubertären Ergüsse zu Songs gemacht. Mit n-tv.de spricht er über seine Scheu vor der Liebe und Pilz-Trips mit Elch.
Seine Musik ist eingängig, macht Laune und klingt besonders gut auf Festival-Bühnen. Mit "Budapest" etablierte sich George Ezra gleich zu Karrierebeginn als Ohrwurmgarant. Jetzt hat er ein neues Album. Mit n-tv.de spricht er übers Reisen und die völlig falsche Art von Ruhm.
Familie soll was Schönes sein, doch nicht selten ist sie schmerzhaft und schrecklich. Das russische Drama "Loveless" kreist um ein unterkühltes Vater-Mutter-Kind-Trio, das nach einem furchtbaren Ereignis mit den eigenen Abgründen konfrontiert wird. Von Anna Meinecke
Es ist nur ein Schimmern in der Ferne, doch was sich darin verbirgt, könnte die Welt vernichten. In "Auslöschung" wagt sich Natalie Portman an einen Ort, von dem bislang niemand zurückgekehrt ist. Von Anna Meinecke
Erst mussten sie runter vom Titelblatt, jetzt sind sie ganz raus: Die "Bild"-Zeitung macht Schluss mit Busenmädchen. Erotik soll ab jetzt mehr anhaben. Da kann man natürlich was mit Frauenrechten reinlesen, doch davon ist das Blatt immer noch weit entfernt. Von Anna Meinecke
Der Lehrer hat eine Frage gestellt, mehr als eine. Doch die Schüler sagen kein Wort. Sie bekunden Solidarität. Es ist das Jahr 1956, es ist die DDR. Der Film "Das schweigende Klassenzimmer" erzählt, wie eine fixe Idee außer Kontrolle gerät. Von Anna Meinecke
Jeder Sommer ist endlich. Dieser Gedanke zieht sich durch die Geschichte von "Call Me By Your Name", als wolle er ihr Finale vorausnehmen. Zunächst einmal erzählt der Film von zwei Männern, die erst Freunde werden, dann mehr. Von Anna Meinecke
Er kann nicht sprechen, aber er kann zuschlagen. In "Mute" kämpft sich Alexander Skarsgard durch ein dystopisches Berlin der Zukunft. Er sucht seine Freundin und findet Feinde. Von Anna Meinecke
Wenn's beim Namen nicht gleich klingelt, befragen Sie ihr Doku-Gedächtnis. Kim Petras ist das Transmädchen aus den Fernsehbeiträgen von vor zehn Jahren. Heute ist sie Popsternchen in den USA. n-tv.de erzählt sie, wie sie das hinbekommen hat.
Es ist ein Märchen in Türkisblau und es handelt von einer stummen Putzfrau, die sich in ein schillerndes Wasserwesen verliebt. Der Film "The Shape of Water" wird als heißer Oscar-Kanditat gehandelt. Er ist ungewöhnlich, zärtlich und absolut brillant. Von Anna Meinecke
Die Kälte ist nicht das Schlimmste, schlimmer ist das Schweigen. Im Film "Wind River" werden die Ermittlungen in einem Todesfall zur Charakterstudie. Jeder ist auf sich gestellt. Von Anna Meinecke
Ganz schön schleimig tritt er zurück ins Leben. Eingeschweißt und nackt. Joel Kinnaman muss in der Sci-Fi-Serie "Altered Carbon" einen Mordfall lösen - seine Seele ist alt, der Körper neu. n-tv.de erzählt er von Muskeln, Demut und einem speziellen Würgegriff.
Kat Frankie kann richtig schöne Songs mit Akustikgitarre schreiben und noch wesentlich mehr. Auf ihrem neuen Album klingt die Australierin völlig anders als vorher, aber genau so großartig. Mit n-tv.de spricht sie über schlechtes Benehmen, Flipflops und Wohnungspsychologie.
Stimmt schon, man muss sich Ziele stecken. Doch ein bisschen Selbsteinschätzung hilft bei Karriereentscheidungen durchaus. Tommy Wiseau wollte der nächste James Dean werden und scheiterte grandios. "The Disaster Artist" erzählt seine Geschichte. Von Anna Meinecke
Wer "Family Guy" in der Originalversion gesehen hat, kennt ihre Stimme. Sei fast 20 Jahren spricht Alex Borstein Lois Griffin. Gerade feiert sie mit "The Marvelous Mrs. Maisel" Erfolge. Mit n-tv.de spricht sie über die Grenzen von Humor und berufstätige Frauen.
Wer war schon gerne Teenager? Eben. Jugend fühlt sich oft mies an und lässt sich erst retrospektiv zur besten Zeit des Lebens stilisieren. Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo dazwischen. Ihr nähert sich Supermodel Cara Delevingne in ihrem Debütroman "Mirror, Mirror". Von Anna Meinecke
Dass sich Feuilletonisten von Auto-Tune um den Finger wickeln lassen, ist ein Novum. Haiyti macht's möglich. In Gangsterpose mit Affinität zum Pop mischt sie die Deutschrap-Szene auf. n-tv.de erzählt sie, wann sie sich asozial verhält und was sie an Frauen stört.
Teenie-Liebe in Anime - so einfach könnte man es sich mit einem Urteil machen. Doch nicht umsonst ist "Your Name" Japans erfolgreichster Animationsfilm aller Zeiten. Jetzt kommt die Geschichte in die deutschen Kinos. Von Anna Meinecke
Mit Tanz- und Trällererfahrung en masse könnten Zac Efron und Zendaya für den Auftritt in einem Kino-Musical kaum besser qualifiziert sein. Ins Zeug legen mussten sie sich für ihre Rollen in "The Greatest Showman" trotzdem, erzählen sie n-tv.de.
Monatelang haben Justice überall auf der Welt Knaller gezündet. Jetzt haben sie sich eine kurze Pause verdient. n-tv.de erzählen sie, wie ihr Tourleben läuft, was sie von den Promis auf dem Coachella halten und wieso sie irrtümlich für Rockstars gehalten werden.
Nachdem der letzte "Star Wars"-Film wie ein Abklatsch der alten Streifen daherkam, waren die Erwartungen an "Die letzten Jedi" gedrosselt. Doch endlich gewinnt die Saga neue Perspektiven. Alte Helden glänzen, neue Schurken machen Lust auf mehr. Von Anna Meinecke
Bei "Game of Thrones" war er einer der Fiesesten, in "S.U.M.1" spielt er einen Irren. Aber eigentlich ist Iwan Rheon ein ziemlich angenehmer Zeitgenosse. Mit n-tv.de spricht er über Dreharbeiten in Deutschland, Einsamkeit und Kastrationsszenen.
Sein Leben hat S.U.M.1 unter der Erdoberfläche verbracht, doch jetzt soll er ans Tageslicht. Der Soldat kämpft in Christian Pasquariellos erstem Kinofilm gegen Aliens, aber vor allem mit sich selbst. Mit n-tv.de spricht der Regisseur über sein außergewöhnliches Projekt
Sie sind erst 20 Jahre alt, aber bald weltberühmt - wenn alles gut läuft. Louis Hofmann und Lisa Vicari sind die jungen Stars der ersten deutschen Netflix-Serie "Dark". Im Interview mit n-tv.de verraten sie, ob sie schon von Hollywood träumen. Von Anna Meinecke
Berg rauf, Berg runter und das in Eiseskälte. Bequem waren die Dreharbeiten zu "Der Mann im Eis" nicht. Doch die Erfahrung war es allemal wert, findet Hauptdarsteller Jürgen Vogel. n-tv.de erzählt er, was Ötzis Geschichte für die Jetztzeit bedeutet.
Man muss schon zweimal hingucken, weil sie sich so verwandelt hat. In "House of Cards" spielte Rachel Brosnahan eine Prostituierte, ihre "Marvelous Mrs. Maisel" könnte unterschiedlicher nicht sein. n-tv.de erzählt sie, warum die Rolle radikal ist.
Gestatten, Ihre neue Lieblingsserie. "The Marvelous Mrs. Maisel" erzählt von einer Frau, die verlassen wird und lernt, darüber zu lachen. Aus der Feder der "Gilmore Girls"-Macher serviert Amazon den nächsten Hit. Von Anna Meinecke
"Manifesto" hat viele Gesichter. Das einer Nachrichtensprecherin zum Beispiel. Und das einer Obdachlosen. Jetzt kommt die gefeierte Kunstinstallation mit Cate Blanchett ins Kino. n-tv.de spricht mit Macher Julian Rosefeldt über alte Texte als "Call for Action".
Wie Superhelden, nur brutaler. So kann man sich den jüngsten Marvel-Streich "The Punisher" bei Netflix vorstellen. Hier ist der Held schnell an der Schusswaffe, versiert im Umgang mit dem Hammer und extrem exekutionsfreudig. Von Anna Meinecke
Ein Stück Boden, zwei Familien - "Mudbound" erzählt nicht nur eine Zankerei unter Nachbarn. Der Film zeigt ein Stück Rassismus-Geschichte. Im Gespräch mit n-tv.de erklärt Dee Rees, wie sie mit dem Wort "Nigger" umgeht und wieso Vergangenheit besser kollektiv gedacht werden sollte.
Ai Weiwei hat einen Film über Flucht gedreht. Er, der einst aus China floh, begegnet darin Menschen, die ihr Land verlassen. Der Künstler ätzt im Gespräch mit n-tv.de über deutsche Nörgelei, vergleicht sich mit einem Comic-Helden und verrät, wo er seine Heimat gefunden hat.
Es ging nie wirklich darum, wer jetzt besser Tennis spielt. Aber darum, ob ein Mann gewinnt oder eine Frau. Das Match zwischen Billie Jean King und Bobby Riggs ging als "Battle of the Sexes" in die Geschichte ein. Nun wurde es verfilmt. Von Anna Meinecke
Goldige 16 Jahre alt war Harry Styles, als er per Castingshow Teil einer Band wurde, die einmal zu den erfolgreichsten Musik-Acts der Welt zählen sollte: One Direction. Jetzt darf er solo glänzen. Bei seinem Konzert in Berlin versprüht er seinen britischen Charme. Von Anna Meinecke
In "House of Cards" mimt Kevin Spacey den charmanten Fiesling. Doch auch im echten Leben scheint er untragbare Umgangsformen zu pflegen. Er hat zugegeben, vor Jahren einen Jungen belästigt zu haben. Damit ist die Geschichte allerdings nicht vom Tisch. Von Anna Meinecke
Was war das fergalicious damals, als die Frau von den Black Eyed Peas erstmals auf Solopfaden wandelte. Seitdem sind 11 Jahre vergangen. Mit n-tv.de spricht Fergie über ihre Suchtprobleme und sie erklärt, wieso MILF ein Kompliment ist.
8 Monate später, 19-mal so viele Menschen. Khalid steht wieder auf einer Berliner Bühne. Mit seiner Karriere geht es kontinuierlich bergauf. Doch so leicht wie am Anfang macht es ihm sein Publikum nicht. Von Anna Meinecke
Eine größere Fernsehrolle hätte er nicht abstauben können. Volker Bruch spielt in "Babylon Berlin" den Kommissar Gereon Rath. n-tv.de erzählt der Schauspieler von seinem Ausflug in die Vergangenheit, vom Tanztraining und von neu erlernten Tricks.
Dass sich bei "Happy End" am Schluss nur einer die Hände reibt, sollte eigentlich klar sein. Michael Haneke hat mit seinem neuesten Film eine Menge Frust auf die Leinwand gebannt. Die Bourgeoisie zerlegt sich. Keine Pointe. Von Anna Meinecke
Der Vater trinkt, die Mutter spinnt und immer wieder muss die Familie die Koffer packen. Jeanette Walls hatte keine leichte Kindheit. In ihrer Biografie "Schloss aus Glas" schildert sie nuanciert, weshalb die Zeit trotzdem auch von Liebe geprägt war. Nun kommt die Story ins Kino. Von Anna Meinecke