AutorChristoph RiekeChristoph Rieke ist Redakteur am Newsdesk sowie im Daten- und Infografikteam von ntv.de.Sinn, Handhabung, Verfügbarkeit So funktioniert der digitale ImpfpassAcht EU-Staaten haben ihn schon, nun zieht Deutschland nach: Mit dem digitalen Impfpass soll ein weiterer Schritt aus der Corona-Pandemie gelingen. Pünktlich zur Urlaubssaison geht das Zertifikat an den Start.10.06.2021Von Christoph RiekeBrexit-Chaos zum 100. Jubiläum Nordirland flirtet wieder mit der GewaltAm Anfang war die Gewalt: Mitten im irischen Unabhängigkeitskrieg entsteht 1921 Nordirland. Ihren blutigen Weg verlässt die britische Provinz erst Jahrzehnte später, mit dem Friedensschluss von 1998. Doch dieser bröselt. Das Brexit-Gift frisst sich weiter ins Fundament.02.05.2021Von Christoph RiekeNeue Dimension der Pandemie Die USA zählen eine halbe Million Virus-ToteDie Ausbreitung des Coronavirus in den USA verlangsamt sich zwar, doch sie kostet weiter täglich Tausende Menschenleben. Nun zählen die Vereinigten Staaten mehr als eine halbe Million Todesopfer. Am düstersten ist die Lage an der Ostküste.23.02.2021Von Christoph RiekeDramatische Lage im Nachbarland Fast jeder zehnte Tscheche war schon infiziertKaum ein Land in Europa ist von der Pandemie so betroffen wie Tschechien. Das Infektionsgeschehen in der Republik scheint abermals entfesselt, die Lage auf Intensivstationen ist prekär. Die Regierung von Premier Babiš steckt in der Klemme.04.02.2021Von Christoph RiekeWissenspaket zum US-Machtwechsel Diese Fakten muss selbst Trump anerkennenÜberraschende Details begleiten den Machtwechsel in den USA: Der anstehende Amtsantritt von Joe Biden als Präsident entlarvt die Trump-Episode als historischen Sonderfall. Experten erkennen sogar Parallelen zur Ära der Gründerväter.20.01.2021Von Christoph RiekeDämme gegen die Corona-Mutation Warum die Irland-Welle Merkel alarmiertMit vorzeitigen Lockerungen verspielt Irland die Errungenschaften eines umjubelten Lockdowns. Die Ausbreitung der Coronavirus-Mutation verschärft die Lage dort dramatisch. Was heißt das für die deutsche Pandemie-Abwehr?16.01.2021Von Christoph RiekeDüsterer Corona-Meilenstein Weltweit mehr als zwei Millionen Virus-ToteDie Ausbreitung des Coronavirus kostet immer mehr Menschen das Leben. Weltweit überschreitet die Zahl der Todesopfer Mitte Januar die Zwei-Millionen-Marke. Eine ntv.de Auswertung der Sterbestatistik macht das rasante Wachstum sichtbar.15.01.2021Von Christoph RiekeBitteres Corona-Comeback Das irische Lockdown-Wunder war eine IllusionNach einem harten November-Lockdown glänzt Irland mit niedrigen Infektionszahlen. Die Strategie der Republik scheint aufzugehen. Doch nun ist das Coronavirus mit voller Wucht zurück.06.01.2021Von Christoph RiekeMerkels Disput mit Müller Der "Döner-Streit", der keiner warDie Meinungsverschiedenheiten zwischen Bund und Ländern über weitere Corona-Maßnahmen sind groß. Beim gemeinsamen Gipfel knirscht es enorm, Kanzlerin Merkel und Berlins Bürgermeister Müller geraten scheinbar aneinander. Später räumt die Regierungschefin ein, sie sei "manchmal ungeduldig".17.11.2020Von Christoph RiekeUK und Italien stark betroffen Europa beklagt mehr als 250.000 Corona-ToteWährend die Menschheit noch immer auf einen verlässlichen Impfstoff wartet, breitet sich das Coronavirus wieder rasant aus. Nun hat die Zahl der Todesopfer die Viertelmillionmarke überschritten.20.10.2020Von Christoph RiekeCorona-Kater nach Sommerrausch Tschechien büßt für Babiš' FehlerMit großzügigen Lockerungen führt der tschechische Premier Babiš sein Land in den Sommer. Nun ist das Coronavirus mit voller Wucht zurück, für ganz Tschechien gilt eine deutsche Reisewarnung. Der Regierungschef ist angezählt.28.09.2020Von Christoph RiekeBundesliga im Corona-Modus So viele Fans dürfen diesmal in die StadienAuch am 2. Spieltag müssen die Fußballklubs auf die meisten Fans verzichten. Die Corona-Lagen an fast allen Bundesliga-Standorten lassen aber eine kleine Zahl an Stadionbesuchern zu. Nur der FC Schalke hat auch abseits des Rasens Pech.26.09.2020Von Christoph RiekeGroßkonzert in Berlin geglückt Roland Kaiser macht die Krise vergessenAls erster Künstler durchbricht Roland Kaiser die Zwangspause für Großveranstaltungen. In der Berliner Waldbühne gibt der Schlagerstar ein Konzert vor Tausenden Fans und sendet damit ein Signal. Das Krisenkonzept geht auf, Zweifel bleiben.04.09.2020Von Christoph Rieke, BerlinRoland Kaiser trotzt der Krise "Jeder soll merken: Konzerte sind möglich"Monatelang steht die deutsche Konzertbranche wegen der Corona-Vorgaben still. Roland Kaiser ist der erste Künstler, der nun wieder vor Publikum in nennenswerter Größenordnung auftritt. Vor dem Konzert in Berlin spricht der Schlagerstar über seine Motivation.03.09.2020Reisewarnung unausweichlich? Infektionsrate auf Mallorca steigt weiter anMalle ist nur einmal im Jahr: Doch nach lediglich drei Monaten könnte die Urlaubssaison auf der Insel schon wieder vorbei sein. Die Infektionsrate auf den Balearen ist hoch - Tendenz steigend. Nun droht eine Reisewarnung für die spanische Mittelmeerregion.14.08.2020Von Christoph RiekePreiskrieg und PR-Schlacht Aldi, Lidl und Edeka fetzen sichDie Lebensmittelbranche ist in Aufruhr. Mit der Mehrwertsteuersenkung sehen Lidl und Aldi ihre große Stunde gekommen. Sie pushen sich mit offenen Werbeattacken gegenseitig hoch - und prügeln die Preise runter. Nun mischt auch noch Edeka mit.10.07.2020Von Christoph RiekeSteil ansteigende Todeszahl USA zählen drei Millionen Corona-FälleIn der Corona-Pandemie bleiben die USA das Land der furchterregenden Superlative: Durch die anschwellende Menge an Neuinfektionen springt die Gesamtzahl über die Drei-Millionen-Marke. Der tägliche Zuwachs bei den Todesfällen schnellt in die Höhe.08.07.2020Von Christoph Rieke"Tag der Befreiung" Der 8. Mai muss bundesweiter Feiertag seinDas Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa jährt sich zum 75. Mal, doch nur Berlin würdigt den Nazi-Kollaps mit einem Feiertag. Das ist beschämend. Der Tag der Befreiung verdient dauerhaft mehr Bedeutung in ganz Deutschland.08.05.2020Ein Kommentar von Christoph RiekeDie Festtags-Regeln der Länder Was ist zu Ostern noch erlaubt?Die Familienfeier ist tabu, und auch an Urlaub ist nicht zu denken. Doch was ist an Ostern trotz der bundesweiten Corona-Beschränkungen weiterhin erlaubt? Nicht in jedem Bundesland gelten dieselben Bestimmungen.08.04.2020Von Christoph RiekeRückholaktion weiter blockiert Deutsche rufen in Neuseeland um HilfeDie Rückholaktion der Bundesregierung erweist sich in Neuseeland weiter als große Herausforderung. Noch immer sitzen dort Tausende Deutsche wegen der rigorosen Corona-Politik des Inselstaates fest. Immer mehr äußern ihren Unmut.31.03.2020Von Christoph RiekeInselstaat stoppt Rückholflüge Tausende Deutsche sitzen in Neuseeland festZu Beginn der Woche schließt die deutsche Botschaft in Neuseeland einen Vertrag mit einer lokalen Airline, um Urlauber in die Heimat auszufliegen. Doch daraus wird vorerst nichts: Die Regierung des Inselstaats stoppt die Flüge. Mindestens 12.000 Deutsche sitzen fest.27.03.2020Von Christoph Rieke"Hohes Engagement" der Reserve Wie die Bundeswehr das Virus bekämpftMit dem dramatischen Titel "Wir kämpfen gegen einen unsichtbaren Gegner!" wendet sich Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer Mitte März an die Bundeswehr und die Reserve. Doch wer ist Reservist und welche Hilfe darf die Truppe leisten?26.03.2020Von Christoph RiekeMenschlichkeit auf dem Prüfstand Was "Social Distancing" nicht bedeutetHamsterkäufe hier, Nachbarschaftshilfen dort - und irgendwo dazwischen die Forderung nach "Social Distancing". Viele missverstehen dies als Aufruf zur totalen Abkapselung. Ein Plädoyer gegen die gesellschaftliche Vereinsamung.17.03.2020Ein Kommentar von Christoph RiekeBielefeld "klosammert" in Liga 2 Wie Arminia den HSV und den VfB überflügeltNach etwas mehr als einem Saisondrittel kommt der Spitzenreiter der 2. Fußball-Bundesliga nicht aus Hamburg oder Stuttgart, sondern Bielefeld. Trotz sportlicher Höhenluft auf der Alm bleibt die Arminia bodenständig. Ganz im Sinne von Trainer Neuhaus.23.11.2019Von Christoph RiekeVom Wandel des Günter Schabowski Der geläuterte "Mann mit dem Zettel"Viele kennen Günter Schabowski lediglich als "Mann mit dem Zettel", der am 9. November 1989 die Mauer öffnete. Bis heute ist er der einzige ranghohe Vertreter des SED-Regimes, der sich zu seiner Mitschuld am DDR-Unrecht bekennt.09.11.2019Von Christoph RiekeKlopp-Liebling berauscht Rangers Gerrard, der explosive Heilsbringer vom IbroxErstmals seit acht Jahren und einem bitteren Sturz in die Viertklassigkeit stehen die Glasgow Rangers wieder an der Spitze des schottischen Fußballs. Architekt der Auferstehung ist Steven Gerrard. Nach nicht mal zwei Jahren als Profitrainer ist die Liverpool-Legende bereits eine Rangers-Ikone.19.10.2019Von Christoph RiekeDoppel-Demütigung beim Heimspiel Merz spannt AKK den Unions-Nachwuchs ausAuf dem Deutschlandtag stimmt die Junge Union für eine Kanzlerkandidatur-Urwahl. Nicht nur damit demütigt sie CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer. Auch der Jubel für Friedrich Merz verdeutlicht: Der Rückhalt für die einst als "Annegreat" gefeierte Saarländerin schwindet weiter.12.10.2019Ein Kommentar von Christoph RiekeViererpacker als Spurs-Albtraum Turbo-Gnabry verleiht FC Bayern neue MagieZum ersten Mal trifft Serge Gnabry in der Champions League und das gleich vierfach: Gegen Tottenham Hotspur verhilft der deutsche Fußball-Nationalspieler dem FC Bayern zu einem magischen Sieg. Seine Teamkollegen danken ihm auf spezielle Weise.02.10.2019Von Christoph RiekeErfolgsklub ringt um Anerkennung Warum will niemand die Wolfsburger sehen?Sportlich läuft's für den VfL Wolfsburg, doch das interessiert kaum jemanden in der Autostadt. Nun wird der Fußball-Bundesligist auch noch von einem Montagsspiel gegen Hoffenheim heimgesucht. Dennoch denkt der Werksklub weiter positiv.23.09.2019Von Christoph RiekeBundesliga-Check: SC Freiburg Luca und die Dreisam-Surfer greifen anHeidenei! Bei der U21-EM wird ein DFB-Spieler Torschützenkönig - und der kommt vom SC Freiburg. Gute Voraussetzungen also für die Streich-Truppe, die zudem ein südkoreanisches Bayern-Talent an die Dreisam locken konnte. Dennoch wird die neue Saison von Wehmut begleitet.04.08.2019Von Christoph RiekeHetzel macht den besten Aufguss "Wieso gehen Sie bei der Hitze in die Sauna?"Draußen ist es warm, doch manche mögen's noch heißer: Bei der Deutschen Aufguss-Meisterschaft in Biberach triumphiert Marcel Hetzel mit einer Vulkan-Show. Im Gespräch mit n-tv.de erklärt er die Besonderheit des Wettbewerbs und warum der Gang in die Sauna auch im Hochsommer normal ist.01.07.2019Leises DFB-Metronom als Filmstar Ach, wär' doch jeder Fußballer wie Toni KroosMit erst 29 Jahren ist Toni Kroos bereits der erfolgreichste deutsche Fußballer. Und herrlich normal. Im Beifall des Publikums suhlt sich der DFB-Spieler von Real Madrid nur ungern. Einen Kinofilm über seine Ausnahmekarriere gibt es nun trotzdem.23.06.2019Von Christoph RiekeBergamos kleines Fußballmärchen "Die Göttin" ist bereit für die KrönungMit furiosem Fußball mischt Atalanta Bergamo die erste italienische Liga auf. Nun steht das Team auch noch im Finale der Coppa Italia und könnte eine überraschende Saison mit einem Titel krönen. Vor dem Duell mit Lazio Rom ist die Stimmung aufgeheizt.15.05.2019Von Christoph RiekeWer will mit Köln aufsteigen? Das große Muffensausen in der 2. LigaSechs Spieltage vor Saisonende geht es im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga wirr zu. Die meisten Teams scheinen das Siegen verlernt zu haben. Das strammste Restprogramm hat ein Klub, der den Aufstieg eigentlich fest eingeplant hat.12.04.2019Von Christoph RiekeHoyzer-Erinnerungen in Paderborn Das pikante Pokalspiel des blauäugigen HSVDas Pokal-Viertelfinale zwischen dem SC Paderborn und dem Hamburger SV weckt Erinnerungen an einen Fußballskandal. Wichtiger aber ist, dass das Duell sportlich viel zu bieten hat. Als Schiedsrichter hat der DFB einen Polizisten abgestellt.02.04.2019Von Christoph RiekeBrexit irritiert Mittelständler Der genervte Hoflieferant der QueenSeit fast einem Jahr erfreut sich die Queen an den Produkten von Kaymet. Beim Londoner Traditionsbetrieb ist die Euphorie indes gedämpft. Wegen des Brexits blickt Firmenchef Brearley sorgenvoll in die Zukunft.30.03.2019Von Christoph Rieke, LondonBrexit mit fatalen Folgen Nordirland hat jetzt schon verlorenEiner der größten Zankäpfel im Brexit-Wirrwarr ist die Nordirlandfrage. Dabei geht es nicht nur um das Szenario einer harten Grenze - sondern auch darum, wie stabil der Frieden in dem Land ist.28.03.2019Von Christoph Rieke, Belfast und NewbuildingsGroßbritanniens Tor nach Europa Dover ächzt auf dem Weg zum BrexitWenn Großbritannien eines Tages die EU verlässt, wird Dover die Folgen als erstes spüren. Dennoch stehen viele Bewohner zu ihrem einstigen Votum für den Brexit. Logistiker hingegen fürchten "eine Katastrophe" in der Stadt am Ärmelkanal.25.03.2019Von Christoph Rieke, DoverMixed Zone der Brexit-Spiele Der zähe Meinungskampf vor dem UnterhausWenn das britische Unterhaus zu Abstimmungen über den EU-Austritt zusammenkommt, demonstrieren viele Menschen vor dem Parlamentsgebäude. Der Meinungskampf der verfeindeten Lager mutet mitunter skurril an.14.03.2019Von Christoph Rieke, LondonMordanklage gegen Soldaten? Das späte Finale des "Bloody Sunday"Inmitten der Brexit-Wirren steht das nordirische Derry vor einer wegweisenden Entscheidung. Die Staatsanwaltschaft befindet darüber, ob sie britische Ex-Soldaten anklagt, die vor fast fünf Jahrzehnten unbewaffnete Demonstranten erschossen haben.14.03.2019Von Christoph Rieke, Londonderry/DerryKämpfer gegen den Brexit Mays Scheitern nützt jungen Nordiren wenigTrotz Nachverhandlungen lehnt das Londoner Unterhaus den Brexit-Deal von Premierministerin May deutlich ab. Zwei junge Nordiren registrieren dies wohlwollend. Euphorie kommt trotzdem nicht auf.13.03.2019Von Christoph Rieke, BelfastWerders treffsicheres Schlitzohr Der irre Bundesliga-Rekord des PizarroIn seinem Alter sind manche längst Trainer. Claudio Pizarro hingegen geht weiter auf Torejagd. Im Spiel seines SV Werder Bremen gegen Hertha BSC macht der Fußball-Senior wieder einmal den Unterschied - und schreibt ein weiteres Kapitel Bundesliga-Geschichte.16.02.2019Von Christoph RiekeSo läuft der 22. Spieltag Klopp wirft Schatten auf Bayerns BVB-JagdDer FC Bayern muss vor dem Kracher gegen den FC Liverpool im Pflichtprogramm der Fußball-Bundesliga beim FC Augsburg vorbeischauen. Borussia Dortmund fehlen die 7:0-Hinspiel-Torschützen. Und das Topspiel lockt mit einer "verrückten Idee".15.02.2019Von Anja Rau und Christoph RiekePokalerfolg gegen harmlosen FCN HSV ackert sich brutal ins GlückIm DFB-Pokal-Achtelfinale zwischen dem Hamburger SV und dem 1. FC Nürnberg weht ein Hauch von Fußball-Bundesliga durch das Volksparkstadion. Verantwortlich dafür ist allein der Zweitligist. Die Erstligareife der Gäste aus Franken indes ist schlichtweg nicht erkennbar. 06.02.2019Von Christoph Rieke, HamburgPokalspiel gegen FCN als Maßstab Wie erstligareif ist der Hamburger SV?Noch steht der Hamburger SV an der Spitze der zweiten Fußball-Bundesliga. Doch richtig rund läuft es nicht. Nun empfängt das Team von Trainer Wolf den 1. FC Nürnberg im Achtelfinale des DFB-Pokals. Es ist ein richtungsweisendes Spiel auf dem Weg zur Erneuerung.05.02.2019Von Christoph Rieke, HamburgSanés Heimatklub kurz vor Pleite Der zähe Existenzkampf der SG WattenscheidIm Laufe ihrer fast 110-jährigen Geschichte bringt die SG Wattenscheid 09 zahlreiche Fußballtalente hervor - allen voran Leroy Sané. Nun kämpft der Ex-Bundesligist und zweimalige Bayern-Bezwinger ums Überleben. Die Aussichten sind düster.12.01.2019Von Christoph RiekeSo läuft der 16. Spieltag (I) BVB unbarmherzig, VfB setzt Zeichen für GentnerKurz vor Weihnachten will Borussia Dortmund seine irre Serie in der Fußball-Bundesliga ausbauen. Leidtragende wird die Fortuna sein. Beim Verfolger in Mönchengladbach feiert der Trainer - so oder so. In Berlin herrscht Tristesse. Und in Wolfsburg ist Sport nebensächlich.18.12.2018Von Christoph RiekeZweitligaschreck im DFB-Pokal? Chemie Leipzig erwacht aus der GrausamkeitEs ist eines der erfolgreichsten Fanprojekte im deutschen Fußball: Nach jahrzehntelanger Ohnmacht steht die traditionsreiche BSG Chemie Leipzig in DFB-Pokalrunde zwei. Gegen den SC Paderborn hofft sie auf den Coup und feiert eine Premiere. 30.10.2018Von Christoph RiekeSo läuft der 9. Spieltag FC Bayern trainerlos, die Liga borussiaisiertFür seinen Schoko-Adventskalender findet der FC Bayern eine clevere Lösung, weniger formvollendet sind die jüngsten Fußball-Auftritte. Anders sieht's bei den Borussias aus - und Werder stürmt derzeit eiskalt nach Europa.26.10.2018Von Judith Günther und Christoph RiekeDänen-Botschafter zum Jubiläum "Die Olsenbande ist kerndänisch"Bereits ein halbes Jahrhundert ist es her, dass die Olsenbande erstmals im Kino lief. Im Interview erklärt der dänische Botschafter Friis Arne Petersen, wie bedeutsam das Gaunertrio in seiner Heimat ist und warum viele Dänen mit Ostdeutschen sympathisieren.14.10.2018Die Olsenbande hat 50. Jubiläum Ein mächtig gewaltiges PhänomenKeine Gewalt und eine miserable Erfolgsquote: Die Olsenbande ist ein Ganoventrio der besonderen Art. Nun wird die Reihe 50 Jahre alt. Längst ist sie ein Klassiker der dänischen Filmgeschichte. Doch nicht nur in ihrer Heimat hält ihr Siegeszug an.11.10.2018Von Christoph RiekeAggro-Tipps vom Experten Weidner "Folge nie spontan deiner Wut"Ob im Verkehr, auf der Arbeit oder bei Familientreffen: Viele alltägliche Situationen haben ein enormes Aggressionspotenzial. Das verleitet zu "allerlei Unfug", warnt Wut-Forscher Jens Weidner und betont im Gespräch die positive Kraft der Wut.13.09.2018So läuft der 2. Spieltag Rudy ist schon blau, Ribéry jubiliert dreifachBayern-Oldie Franck Ribéry kann gegen Stuttgart feiern, wenn ihn sein Trainer denn lässt. Herthas Trainer träumt von einer Torflut und in Hannover treffen zwei Torgranaten aufeinander. Derweil hoffen alle auf wenig Funkverkehr mit Köln.31.08.2018Von Anja Rau und Christoph RiekeRassismus, Risse, Widersprüche Der DFB zwischen "Kanaken" und "Kartoffeln"Was ist los im DFB-Team: Die deutsche Fußball-Nationalelf scheint gespalten. DFB-Chef Reinhard Grindel will davon nichts wissen. Ilkay Gündogan schon. Mit Rassismus habe das aber nichts zu tun. Und der Bundestrainer schweigt. Noch.29.08.2018Von Christoph RiekeBundesliga-Check: VfB Stuttgart Schaffa, schaffa, Tiddl jagaIm 125. Jahr seit seiner Gründung herrscht rund um den VfB Stuttgart Euphorie. Die Formkurve zeigt steil nach oben, in der Defensive spielt ein Weltmeister. Dazu erstaunen die Transfers. Die Schwaben sind zu Höherem berufen, aber noch zieren sie sich.18.08.2018Von Christoph RiekeRätsel um spröde Nudel gelöst So brechen Spaghetti nur noch in zwei TeileEs ist eines der größten mathematischen Rätsel: Wie ist es möglich, Spaghetti in nur zwei Teile zu brechen? Nach zahlreichen Experimenten haben Wissenschaftler nun einen Trick entdeckt, das große Nudelsplittern in der Küche zu verhindern.16.08.2018Von Christoph RiekeMassensterben im Meer "Rote Flut" spült den Tod an Floridas SträndeTonnenweise tote Fische, Schildkröten und Delfine, dazu bestialischer Gestank: Ein uraltes Naturphänomen verwandelt die Strände im Südwesten Floridas in Todeszonen. Eine Alge erstickt jegliches Leben im Meer. Schuld haben Menschen.15.08.2018Von Christoph RiekeBundesliga-Check: SC Freiburg Rumpel-Streich pimpt seine "kranke" TruppeDer Hattrick soll's sein: Die Fußballer des SC Freiburg wollen auch in dieser Saison in der Bundesliga bleiben - und ihren Trainer vor erneutem Herzrasen bewahren. Dank einer veritablen Transferbilanz sind sie guter Dinge. Und dann ist da noch Mogli.10.08.2018Von Christoph RiekeBrinkmann und Mattuschka klönen "In der 2. Liga gibt's öfter auf die Ruten"Auch für die Favoriten 1. FC Köln und Hamburger SV gilt: "Die 2. Liga ist gefährlich." Davon sind die Zweitliga-Experten Ansgar Brinkmann und Torsten Mattuschka überzeugt. Vor dem Saisonstart freuen sie sich auf eine traditionsreiche Liga - und vermissen Typen im Fußball. 03.08.2018Sportpolitikerin Freitag zu Özil "Ich bedaure, dass er das Foto verteidigt hat"Mesut Özils krachender Rücktritt vom DFB-Team beschäftigt auch die Politik. Die Vorsitzende des Bundestags-Sportausschusses, Dagmar Freitag, kritisiert Özils mangelndes Taktgefühl - aber auch den DFB. Dessen Missmanagement bedrohe die nationale Integrationsarbeit.23.07.2018Konsequenzen aus der Causa Özil DFB-Präsident Grindel ist nicht mehr tragbarFußballer Mesut Özil ist aus dem DFB-Team zurückgetreten. Das sollte ihm einer nachmachen, der die Verantwortung für das Chaos um Erdogate trägt: Präsident Reinhard Grindel. Erst dann kann es einen Neuanfang geben.23.07.2018Ein Kommentar von Christoph Rieke und Anja RauWM als russische Imagepolitur Der Gewinner heißt Wladimir PutinMit der Ausrichtung der Fußball-WM gelingt Wladimir Putin ein Coup. Nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch glänzt der Gastgeber Russland. Damit lenkt der russische Präsident erfolgreich von seinen eigentlichen Problemen ab.16.07.2018Von Christoph Rieke"Großer Bruder" der "Baby Bleus" Stürmer Giroud - torlos, aber unverzichtbarDie französische Fußball-Nationalmannschaft steht im WM-Finale, ohne dass Sturmspitze Olivier Giroud bisher ein Tor erzielt hat. Trainer Didier Deschamps hält trotzdem an dem Oldie in der jungen Équipe Tricolore fest. Aus gutem Grund.15.07.2018Von Christoph RiekeVon Faschisten und Mamić-Erben Der ganz normale Nationalismus der KroatenMit mutigem und schnellem Spiel begeistert die kroatische Nationalelf bei der Fußball-WM. Abseits des Platzes fallen viele Spieler der "Vatreni" mit ultranationalistischem Gedankengut auf - wohlwollend unterstützt vom krisengeschüttelten Verband. 11.07.2018Von Christoph RiekeBelgien ätzt gegen "Les Bleus" Warum der VAR Hazard nicht helfen durfteBelgiens Final-Traum ist geplatzt, weil Frankreich im WM-Halbfinale cleverer spielt. Die "Roten Teufel" sehen das anders. Sie beklagen "Anti-Fußball". Hätte der Videoassistent das unterbinden können? Und was ist eigentlich mit Mbappés Zeitspiel?11.07.2018Von Christoph RiekeMexiko will Coup gegen Brasilien "Diese Weltmeisterschaft folgt keiner Logik"Mit südkoreanischer Schützenhilfe zieht Mexiko in die K.-o.-Phase der Fußball-WM ein. Nun wartet Brasilien im Achtelfinale auf El Tri. Vor dem Spiel erklärt der mexikanische Journalist Luis Castillo, warum seine Landsleute an das nächste Wunder des DFB-Schrecks glauben.02.07.2018Fairplay-Regel besiegelt WM-Aus Senegal ist das Opfer des Fifa-DilemmasErstmals in der Geschichte der Fußball-WM entscheidet die Fairplay-Regelung über den Einzug eines Teams ins Achtelfinale. Japan jubelt, Senegal trauert. Bei ihrer Premiere hat sich die Wertung als unfaires Werkzeug der Fifa erwiesen.29.06.2018Von Christoph Rieke"Selbst kaum dran geglaubt" Werner schwärmt, Reus hat Malaga-Déjà-vuIm WM-Drama gegen Schweden wirbeln Timo Werner und Marco Reus auf der linken Seite wild herum - und bringen frischen Schwung ins Spiel des DFB-Teams. Beide sind mit der Leistung zufrieden. Trotzdem packt den Aushilfs-Linksaußen Werner die Sehnsucht. 25.06.2018Von Christoph RiekeDroht ein "Festival der Gewalt"? Hooligans wollen Putins WM terrorisierenDas Hooligan-Problem in Russland ist gewaltig. Trotzdem findet dort die Fußball-WM statt. Bevor das Prestigeprojekt startet, hat Präsident Putin zahlreiche Vorkehrungen veranlasst. Einige Hools drohen dennoch mit exzessiver Gewalt. 15.06.2018Von Christoph RiekeKreml-Chef mit Sport-Obsession Superathlet Putin sehnt sich nach alter StärkeFußballerisch ist von der russischen Nationalelf bei der WM wenig zu erwarten. Dennoch will Präsident Putin demonstrieren, dass Russland eine Weltmacht ist. Für sein Volk inszeniert er sich als athletische Leitfigur, verbunden mit einer großen Vision.14.06.2018Von Christoph RiekeGruppe B unter der n-tv.de-Lupe Spanisches Beben, CR7 und ein ZaubererWährend Europameister Portugal trotz Cristiano Ronaldo nicht wirklich Schrecken verbreitet, zählt Spanien zu den Favoriten, schockt aber vor allem mit einer Last-Minute-Trainerentlassung. Nun soll es ein neuer Coach richten.13.06.2018Von Anja Rau und Christoph RiekeA Beautiful Day - verstörend gut Joaquin Phoenix kommt mit dem HammerJüngst war Joaquin Phoenix noch als Jesus zu sehen. In "A Beautiful Day" lässt er nun als sonderbarer Auftragskiller den Hammer kreisen. Diese Rolle spielt er so brillant, dass die vor Gewalt strotzende Handlung fast zur Nebensache gerät.26.04.2018Von Christoph RiekeNordirland taumelt ins Damals Das Brexit-Gift entfaltet seine WirkungVor 20 Jahren entscheidet sich die tief gespaltene nordirische Gesellschaft gegen den Hass und für Frieden. Doch nun wackelt das Karfreitagsabkommen. Schuld daran ist die Diskussion um den Brexit, bei der Nordirland längst als Verlierer feststeht.30.03.2018Von Christoph RiekeWarm anziehen für neue AMC-Serie "The Terror" bringt das kalte GrausenDiese Seefahrt ist nicht lustig: Mitten im ewigen Polareis bleiben die Schiffe der Franklin-Expedition stecken. Dort haben die Seemänner bald mehr zu bekämpfen als nur Kälte. Die Serie "The Terror" erzählt dazu eine nervenaufreibende Geschichte.26.03.2018Von Christoph RiekeSch'tis mischen Paris auf Wasch für Blödbommel, hä?Zehn Jahre nach seinem Triumphzug kehrt der nordfranzösische Dialekt Sch'ti in die Kinos zurück. Humorvoll nimmt "Die Sch'tis in Paris" nun die Schickimicki-Gesellschaft der Hauptstadt aufs Korn. Doch der Film hat ein großes Problem.21.03.2018Von Christoph RiekeTreue Weggefährtin wird 40 Oh, wie toll ist die TigerenteIhre Karriere ist bemerkenswert - und das, obwohl sie klein, schweigsam und aus Holz ist: die Tigerente. Fast alle Deutschen kennen den Kinderstar, der auf mysteriöse Weise auf die Welt kam und nun 40. Geburtstag feiert.15.03.2018Von Christoph RiekeGünther Jauch, der Naturfreund "Ich habe genauso viele Abgründe wie Sie"Als TV-Moderator ist Günther Jauch bekannt. Nun will er auch im Kino erfolgreich sein. Im Interview mit n-tv.de spricht er über sein neues Filmprojekt und das Leben als Winzer. Außerdem verrät er seine Sehnsüchte.14.03.2018Zweiter Blick auf "Unsere Erde" Auf wuchtiger Expedition mit Lehrer JauchLiebestolle Faultiere, Kolibris im Duell mit Bienen, Galapagos-Racer auf Treibjagd: Rund um den Erdball bietet die Natur atemberaubende und herzerwärmende Geschichten. Das beweist der Kinofilm "Unsere Erde 2". Und Günther Jauch ist mittendrin.13.03.2018Von Christoph RiekeSinn-Féin-Chef Gerry Adams Das Gesicht der "Troubles" tritt abFür die einen ist er ein Friedensstifter, für andere das Gesicht des IRA-Terrors: Gerry Adams, der bedeutendste irische Politiker im Nordirlandkonflikt. Nach 35 Jahren räumt er nun den Vorsitz der katholischen Partei Sinn Féin.10.02.2018Von Christoph RiekeNeustart in Fußball-Bundesliga Warum die Winterpause gutgetan hatSich rund um die Weihnachtstage in der Sonne aalen - davon können Fußballer aus anderen europäischen Topligen nur träumen. Die Winterpause ist ein Privileg der Bundesliga. In dieser Saison war sie besonders wichtig.11.01.2018Von Christoph RiekeDebatte um Kindererziehung Wales entscheidet übers OhrfeigenHier ein Klaps auf den Po, dort eine Ohrfeige: In Wales sind derlei Erziehungsmaßnahmen den Eltern unter Umständen erlaubt. Das möchte die Regierung ändern - und eröffnet eine kontroverse Debatte.10.01.2018Von Christoph RiekeJuso-Chef pocht auf GroKo-Absage "Die SPD würde sich keinen Gefallen tun"Vor den Sondierungs-Sondierungen im Schloss Bellevue erwartet Juso-Chef Kevin Kühnert von Martin Schulz ein klares Nein zu einer Neuauflage der Großen Koalition. Der Union gehe es nur um Bequemlichkeit, sagt er im Interview mit n-tv.de.30.11.2017Stilles Örtchen, Klo, Scheißhaus Das dreckige Tabu-ThemaViele Worte umschreiben den Porzellan-Thron und den täglichen Gang dorthin. Aber über die Sache reden, mögen nur wenige. Dabei gibt es enormen Gesprächsbedarf. Man denke nur an "wischen" oder "waschen". Die Römer waren hier offener.19.11.2017Von Christoph RiekeZocker, Vorbehalte und Millionen Der zähe Triumphzug des E-FußballsBVB-Chef Watzke findet E-Sport "komplett scheiße". Erzrivale Schalke sieht das anders. Der Fußballklub gehört zu den deutschen Pionieren auf einem zukunftsträchtigen Markt. Schon jetzt kann ordentlich Geld verdienen, wer Spiele an der Konsole zockt.25.09.2017Von Christoph RiekeE-Sport-Experte über Profizocker "Der fitte E-Gamer ist der bessere E-Sportler"Ob "Fifa" oder "PES": Virtueller Fußball wird immer beliebter. Im Interview mit n-tv.de erklärt Christopher Grieben von der Deutschen Sporthochschule Köln, warum das Zocken ein Sport ist - und was der klassische Sport vom E-Sport lernen kann.25.09.2017Dutt über virtuellen Fußball "Jeder E-Sportler spricht von einer Sportart"Er wandelt zwischen den Welten: Im klassischen Fußball ist Robin Dutt zuhause, doch auch im E-Sport hat er Fuß gefasst. Im Interview mit n-tv.de erklärt der Ex-Bundesliga-Trainer seine ganz persönliche Mission - und warum der virtuelle Fußball ein Sport ist.25.09.2017Urlaubsziel San Marino Der Zwergstaat der Kuriositäten Auf der Weltkarte ist San Marino mit seinen 61 Quadratkilometern ein Zwerg. Und doch hat der Mini-Staat viel zu bieten - und vermag es durchaus, die Gäste aus der Puste zu bringen. Michael Schumacher ist dort besonders beliebt.20.08.2017Von Christoph Rieke, San MarinoCDU eröffnet #fedidwgugl-Haus Willkommen in Merkels Wohlfühl-WGIm Kampf um Wählerstimmen schlägt die CDU einen neuen Weg ein: mit einem begehbaren Wahlprogramm. Zur Eröffnung des #fedidwgugl-Hauses schaut Kanzlerin Angela Merkel vorbei - und bei den Nachbarn.18.08.2017Von Christoph RiekeChina, Neonazis, Demokraten Bannon holt zum Rundumschlag ausDer Stuhl von Steve Bannon wackelt heftig. Laut US-Medien steht der rechte Trump-Flüsterer kurz vor dem Rauswurf. Umso überraschender ist es, dass er sich nun einem linken Journalisten anvertraut. Und er hat Erstaunliches zu sagen.17.08.2017Von Christoph RiekeFlixbus und Leo sei Dank Locomore nimmt wieder Fahrt aufTotgesagte leben länger: Ein Vierteljahr nach dem Insolvenzantrag sollen wieder Züge von Locomore durch die Republik rollen. Möglich macht das eine Kooperation zwischen einem tschechischen Bahn-Unternehmen und Flixbus. Es ist ein Pakt gegen die Deutsche Bahn.16.08.2017Von Christoph RiekeEinblicke ins Tui-Krisenzentrum Wenn Unglücke zum Alltag gehörenTerrorismus, Piraterie, Erdbeben - Ulrich Heuers Job ist voller Herausforderungen. Damit sich Urlauber entspannen können, behält der Tui-Krisenmanager die globale Sicherheitslage im Blick. Ein Blick ins Krisenzentrum. 12.08.2017Von Christoph Rieke, HannoverMusks Geschäft mit der Hoffnung Tesla wettet auf die ZukunftTesla ist ein Phänomen: Der E-Autokonzern von Elon Musk schreibt kontinuierlich rote Zahlen - und ist dennoch wertvollster Autobauer der USA. Nun soll das Model 3 den Massenmarkt überrollen. Analysten sind sich uneins, wohin Teslas Fahrt geht.02.08.2017Von Christoph RiekeTenhagens Tipps Wie geht es nach der WG-Auflösung weiter?Alles hat ein Ende - auch die WG-Zeit. Im Falle mehrerer Hauptmieter beginnt dann meist das große Taktieren. Im Interview mit n-tv.de erklärt Experte Tenhagen, ob einer der Mieter die Wohnung behalten kann und was mit dem alten Mietvertrag passiert.26.07.2017Autobahnen als Millionengräber Betonkrebs frisst Steuergelder aufZahlreiche Straßen müssen wegen eines kaum bekannten Bauproblems repariert werden. Den Staat kostet das Hunderte Millionen Euro - weil die Politik jahrelang Warnungen von Experten in den Wind schlug.15.07.2017Von Christoph RiekePolizei bei G20 überfordert "Eine Form von organisierter Kriminalität"Bei den Gewaltexzessen rund um den G20-Gipfel hat die Polizei in Hamburg Probleme, die Lage unter Kontrolle zu halten. Das sei absehbar gewesen, sagt Jan Reinecke vom Bund Deutscher Kriminalbeamter. Die Schuld sieht er aber nicht bei Olaf Scholz.10.07.2017Vergisst Zentralregister nie? Zehn Fakten zum FührungszeugnisNur noch fix das Führungszeugnis beim neuen Arbeitgeber vorlegen, dann ist der Job sicher. Manch ein Bewerber sorgt sich jedoch wegen der Dokumentation früherer Missetaten. Dabei steht nicht jede Jugendsünde dem beruflichen Aufstieg im Weg. 02.07.2017Von Christoph RiekeKostenloses "Try before you buy" Amazon liefert bald die mobile GarderobeMit seinem neuen Angebot "Prime Wardrobe" will Amazon den Einkauf von Kleidung im Internet vereinfachen. Der Versandriese sorgt so wenige Tage nach dem Einstieg ins Bio-Geschäft in der nächsten Einzelhandelsbranche für Zittern.21.06.2017Von Christoph RiekeBald Hochrisikospiel in Belfast? Polizei zittert vor möglichem Celtic-SpielSeit die Quali-Spiele für die Champions League ausgelost sind, ist die Polizei von Belfast in Aufruhr. Sehr wahrscheinlich gastiert bald Celtic Glasgow in Nordirlands Hauptstadt. Die Partie gegen Linfield käme für die Behörden zur Unzeit.20.06.2017Von Christoph RiekeMillionen für den Erfolg von RB Lohnt sich das Leipzig-Projekt für Red Bull?Fußball-Bundesligist Rasenballsport Leipzig stürmt in die Champions League - vollgepumpt mit Millionen von Red Bull. Doch es stellt sich die Frage, ob der Brauseriese von dem Investment überhaupt profitiert.03.06.2017Von Christoph RiekeBörsenguru buttert Geld in Apple Buffett setzt verstärkt auf seinen GoldeselWarren Buffetts Abneigung gegenüber Technik-Aktien ist legendär. Bei Apple macht der Starinvestor aber eine Ausnahme. Für den iPhone-Hersteller verlagert er Prioritäten - und räumt im Portfolio seiner Firma Berkshire Hathaway kräftig auf.16.05.2017Von Christoph RiekeJobs, Schulden, Handelsdefizit Eine(r) gewinnt das marode FrankreichWenn Präsident Hollande den Platz an der Spitze des französischen Staats räumt, hinterlässt er eine wirtschaftliche Großbaustelle. Auf Marine Le Pen oder Emmanuel Macron wartet harte Arbeit.05.05.2017Von Christoph RiekeTraum vom Fliegen 2.0 Milliardäre wetteifern um die LufthoheitNicht nur am Boden ist mit dem autonomen Fahren eine Revolution im Gange. Auch in der Luft ist ein neues Pionierzeitalter angebrochen. Milliardenschwere Unternehmer investieren massiv in visionäre Projekte. Ein Überblick.29.04.2017Von Christoph RiekeRiesenbohrer auf SpaceX-Gelände Musks Tunnelprojekt macht FortschritteNeben seinen Teslas und Raketen hat Elon Musk ein neues Spielzeug. Der Visionär bohrt tief in der Erde. Davon können sich Fans nun ein Bild machen.28.04.2017Von Christoph RiekeTencent steigt bei Tesla ein Musk verbrüdert sich mit ChinesenUm seine Vision von einem Elektroauto für den Massenmarkt zu verwirklichen, übt Elon Musk den Schulterschluss mit Tencent. Für den Tesla-Gründer ist der Deal mit dem chinesischen Facebook-Rivalen eine strategische Flucht nach vorn.29.03.2017Von Christoph RiekeMartin Schulz "for Kanzler" Ein Tag wie im RauschAuf einem Sonderparteitag in Berlin feiert die SPD ihren Kanzlerkandidaten Martin Schulz und das eigene wiedererwachte Selbstbewusstsein. Alle Hoffnung ruht auf dem neuen Popstar der Partei. Der sonnt sich gern im Schein seines Erfolgs.19.03.2017Von Judith Görs und Christoph RiekeCSU schießt sich auf Schulz ein Mit dem Dickschädel zurück in die ZukunftVolle Hütte in Passau: Beim Politischen Aschermittwoch geht CSU-Chef Seehofer auf Kuschelkurs mit der Kanzlerin. Statt Merkel sucht sich seine Partei bei ihrem Hochamt andere Zielscheiben aus.01.03.2017Von Christoph Rieke, PassauKosten nagen an kleinen Vereinen Sicherheitsdenken bedroht den KarnevalBei den diesjährigen Karnevalsumzügen ist betreutes Feiern angesagt. Dank massiver Polizeipräsenz soll der Höhepunkt der Narren-Saison friedlich bleiben. Auch die Karnevalsvereine müssen für Sicherheit sorgen. Für viele ist das ein Problem.25.02.2017Von Christoph RiekeÉlyséekandidaten der Sozialisten Sieben Zwerge in aussichtsloser MissionDen französischen Sozialisten droht bei den Präsidentschaftswahlen im Frühjahr ein Desaster. Noch streiten sich sieben Kandidaten darum, wer die Partei in die Bedeutungslosigkeit führen darf.22.01.2017Von Christoph RiekeGauck hält Abschiedsrede Liebeserklärung "in rauen Zeiten"Seine letzte Rede als Bundespräsident nutzt Joachim Gauck, um eine Bestandsaufnahme Deutschlands vorzunehmen. Darin lobt er die robuste Zivilgesellschaft. Doch die Demokratie sei in Gefahr. Die gelte es zu bewahren - notfalls auch militärisch.18.01.2017Von Christoph RiekeUrteil des Verfassungsgerichts Ein NPD-Verbot ist nicht nötigDas Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist plausibel. Weil die NPD politisch kaum noch relevant ist, bleibt ihr der Märtyrertod verwehrt.17.01.2017Ein Kommentar von Christoph RiekeHartes Ringen ums Präsidentenamt EU-Abgeordnete fetzen sich um Schulz' ErbeNach dem Abgang von Martin Schulz ist das EU-Parlament zutiefst zerstritten. Nun bestimmen die Abgeordneten einen neuen Präsidenten. Der Wahl ging ein krimireifer Machtkampf voraus.17.01.2017Von Christoph Rieke"Sie will es voll durchziehen" May erläutert die ScheidungspapiereSeit Monaten ist unklar, wie eine Trennung Großbritanniens von der EU aussehen soll. Nun will Premierministerin May mit einer Rede Klarheit schaffen. Vieles deutet darauf hin, dass sie einen "harten" Brexit ankündigt.16.01.2017Von Christoph RiekeShowdown im besetzten Parlament Polens Staatskrise droht zu eskalierenSeit mehr als einem Jahr regiert die nationalkonservative PiS in Polen - und untergräbt sukzessive den Rechtsstaat. Aus Protest besetzt die Opposition wochenlang das Parlament. Nun haben beide Seiten noch einmal Gelegenheit, die Staatskrise zu lösen.11.01.2017Von Christoph RiekeEU-Kommissar im Kreuzverhör Oettinger erwartet ein "ungemütlicher Abend"Trotz "Schlitzaugen"-Rede und Privatjet-Affäre ist Günther Oettinger zum Jahreswechsel die EU-Karriereleiter hochgeklettert - einem mächtigen Fürsprecher sei Dank. Nun steht ihm ein unangenehmer Termin vor dem Parlament bevor.09.01.2017Von Christoph RiekeWarten aufs endgültige Ergebnis Warum die USA noch immer auszählenDonald Trump ist längst damit beschäftigt, sein künftiges Kabinett zu formen. Dabei sind immer noch nicht alle Stimmen der US-Wahl ausgezählt. Auch in den kommenden Tagen ist mit einem offiziellen Endergebnis nicht zu rechnen.15.11.2016Von Christoph RiekeBannon im Beraterstab Trump lädt die Wut ins Weiße Haus einMit einer aggressiven Kampagne gewinnt Donald Trump die US-Präsidentschaftswahl. Dahinter steckt vor allem Stephen Bannon. Der Medienunternehmer ist offen rassistisch und antisemitisch. Nun macht ihn Trump zum Chefstrategen.14.11.2016Von Christoph RiekeKampf gegen das Trauma von Paris Die Grande Nation kommt nicht zur RuheVor einem Jahr erlebt Frankreich schwere Terroranschläge. Seitdem verlängert die Regierung immer wieder den Ausnahmezustand. Die Bilanz des Kampfes gegen den Terror fällt indes ernüchternd aus.13.11.2016Von Christoph RiekeDie Staatsmacht ist ihnen egal Die "Reichsbürger" und ihre krude IdeologieSie lehnen das Grundgesetz ab und betrachten die Bundesrepublik als GmbH: Für "Reichsbürger" befindet sich Deutschland noch im Krieg. Ihre irrwitzige Ideologie steckt voller Verschwörungstheorien. Und sie ist brandgefährlich.21.10.2016Von Christoph RiekeParteien loten Rot-Rot-Grün aus Die Suche nach dem Anti-Merkel-BündnisEin Gespenst geht um im Bundestag: Es ist Rot-Rot-Grün. Knapp ein Jahr vor der Bundestagswahl treffen sich Vertreter aus SPD, Linken und Grünen in Berlin, um Koalitionsoptionen auszuloten. Es könnte der Startschuss für das Experiment R2G sein.18.10.2016Von Christoph RiekeHFC erlebt Tragödie in Eindhoven Als der Traum von Europa im Feuer verglühteKlaus Urbanczyk reist vor 45 Jahren mit dem Halleschen FC Chemie voller Euphorie ins niederländische Eindhoven. Doch statt einer Sternstunde im Uefa-Cup erlebt der DDR-Nationalspieler die größte Katastrophe in der Geschichte des HFC.28.09.2016Von Christoph RiekeAbwälzung von Strafen auf Fans Das BGH-Urteil bringt überhaupt nichtsNach dem Entscheid der Bundesrichter können Vereine finanzielle Verbandsstrafen auf Fans abwälzen. Das Urteil verschleiert jedoch die willkürliche Rechtsprechung des DFB und bietet kaum Lösungen für die eigentlichen Probleme.23.09.2016Ein Kommentar von Christoph RiekeCL-Auftakt in Warschau Den BVB erwartet bei Legia "die Hölle"Zum ersten Mal seit 20 Jahren spielt mit Legia Warschau wieder ein polnischer Verein in der Champions League. Zum Auftakt kommt Borussia Dortmund in die Hauptstadt. Viele BVB-Fans merken wohl erst spät, mit wem sie es dort zu tun haben.14.09.2016Von Christoph RiekeDer Fußballwahnsinnige Gascoigne, Englands letzter echter SuperstarPaul Gascoigne zählt noch immer zu den genialsten Fußballern überhaupt, einen wie ihn vermisst Englands Team. Doch vom brillanten Mittelfeldspieler ist nicht mehr viel übrig. Sein Genie hat der Kindskopf "Gazza" an den Wahnsinn verloren.26.03.2016Von Christoph Rieke100 Jahre irischer Osteraufstand Die Rebellion, die das Empire erschütterteEs ist Ostern, als sich in Irland ein Bündnis Aufständischer gegen die britische Kolonialmacht erhebt. Obwohl die Rebellion blutig niedergeschlagen wird und scheitert, hat sie weitreichende Folgen. Nun jährt sie sich zum hundertsten Mal.26.03.2016Von Christoph RiekeUnion-Coach ist krankgeschrieben Lewandowski fällt aus - na und?Drei Wochen lang lässt Sascha Lewandowski sein Traineramt beim 1. FC Union ruhen - auf ärztlichen Rat. Das erscheint im Profigeschäft ungewöhnlich, dabei sollte es ganz normal sein. Dennoch verdient Lewandowski dafür Respekt.26.02.2016Ein Kommentar von Christoph RiekeHFC und RW Erfurt werden 50 Von Chemikern und Testkicks in NordkoreaIn der dritten Liga geben sich acht ehemalige DDR-Oberligisten die Klinke in die Hand. Mit dabei: der Hallesche FC und Rot-Weiß Erfurt. An ihrem 50. Geburtstag geht der Blick zurück auf reichlich Tradition, Existenzängste und eine Tragödie im Uefa-Cup.26.01.2016Von Christoph RiekeSex, Suff und Drogenexzesse Keiner war so wie LemmyEs schien, als würde er ewig leben: Allen körperlichen Problemen zum Trotz kehrt Lemmy Kilmister immer wieder auf die Bühne zurück. Nun erwischt es die Legende doch. Mit 70 stirbt der einzigartige Frontmann von Motörhead.29.12.2015Von Christoph RiekePassolig, Repression, Erdoğan Podolski und Gomez spielen in kranker LigaLukas Podolski, Mario Gomez, Robin van Persie - selten wagten so viele internationale Stars das Abenteuer Süper Lig wie in diesem Jahr. Doch der Kaufrausch der Klubs kann nicht darüber hinweg täuschen, dass der türkische Fußball schwer krank ist.15.08.2015Von Christoph RiekeGezi-Prozess in der Türkei Erdoğan rächt sich an FußballfansZwei Jahre nach den gewaltsamen Ausschreitungen im Gezi-Park geht das wohl wichtigste Verfahren wegen der regierungskritischen Proteste zu Ende. Dass dabei Fußballfans im Mittelpunkt stehen, ist nur eine Facette eines absurden Verfahrens.25.06.2015Von Christoph RiekeDer Mann mit dem Zettel Vom Wandel des Günter SchabowskiViele kennen Günter Schabowski lediglich als "Mann mit dem Zettel", der am 9. November 1989 die Mauer öffnete. Bis heute ist er der einzige ranghohe Vertreter des SED-Regimes, der sich zu seiner Mitschuld am DDR-Unrecht bekennt.09.11.2014Von Christoph Rieke
Sinn, Handhabung, Verfügbarkeit So funktioniert der digitale ImpfpassAcht EU-Staaten haben ihn schon, nun zieht Deutschland nach: Mit dem digitalen Impfpass soll ein weiterer Schritt aus der Corona-Pandemie gelingen. Pünktlich zur Urlaubssaison geht das Zertifikat an den Start.10.06.2021Von Christoph Rieke
Brexit-Chaos zum 100. Jubiläum Nordirland flirtet wieder mit der GewaltAm Anfang war die Gewalt: Mitten im irischen Unabhängigkeitskrieg entsteht 1921 Nordirland. Ihren blutigen Weg verlässt die britische Provinz erst Jahrzehnte später, mit dem Friedensschluss von 1998. Doch dieser bröselt. Das Brexit-Gift frisst sich weiter ins Fundament.02.05.2021Von Christoph Rieke
Neue Dimension der Pandemie Die USA zählen eine halbe Million Virus-ToteDie Ausbreitung des Coronavirus in den USA verlangsamt sich zwar, doch sie kostet weiter täglich Tausende Menschenleben. Nun zählen die Vereinigten Staaten mehr als eine halbe Million Todesopfer. Am düstersten ist die Lage an der Ostküste.23.02.2021Von Christoph Rieke
Dramatische Lage im Nachbarland Fast jeder zehnte Tscheche war schon infiziertKaum ein Land in Europa ist von der Pandemie so betroffen wie Tschechien. Das Infektionsgeschehen in der Republik scheint abermals entfesselt, die Lage auf Intensivstationen ist prekär. Die Regierung von Premier Babiš steckt in der Klemme.04.02.2021Von Christoph Rieke
Wissenspaket zum US-Machtwechsel Diese Fakten muss selbst Trump anerkennenÜberraschende Details begleiten den Machtwechsel in den USA: Der anstehende Amtsantritt von Joe Biden als Präsident entlarvt die Trump-Episode als historischen Sonderfall. Experten erkennen sogar Parallelen zur Ära der Gründerväter.20.01.2021Von Christoph Rieke
Dämme gegen die Corona-Mutation Warum die Irland-Welle Merkel alarmiertMit vorzeitigen Lockerungen verspielt Irland die Errungenschaften eines umjubelten Lockdowns. Die Ausbreitung der Coronavirus-Mutation verschärft die Lage dort dramatisch. Was heißt das für die deutsche Pandemie-Abwehr?16.01.2021Von Christoph Rieke
Düsterer Corona-Meilenstein Weltweit mehr als zwei Millionen Virus-ToteDie Ausbreitung des Coronavirus kostet immer mehr Menschen das Leben. Weltweit überschreitet die Zahl der Todesopfer Mitte Januar die Zwei-Millionen-Marke. Eine ntv.de Auswertung der Sterbestatistik macht das rasante Wachstum sichtbar.15.01.2021Von Christoph Rieke
Bitteres Corona-Comeback Das irische Lockdown-Wunder war eine IllusionNach einem harten November-Lockdown glänzt Irland mit niedrigen Infektionszahlen. Die Strategie der Republik scheint aufzugehen. Doch nun ist das Coronavirus mit voller Wucht zurück.06.01.2021Von Christoph Rieke
Merkels Disput mit Müller Der "Döner-Streit", der keiner warDie Meinungsverschiedenheiten zwischen Bund und Ländern über weitere Corona-Maßnahmen sind groß. Beim gemeinsamen Gipfel knirscht es enorm, Kanzlerin Merkel und Berlins Bürgermeister Müller geraten scheinbar aneinander. Später räumt die Regierungschefin ein, sie sei "manchmal ungeduldig".17.11.2020Von Christoph Rieke
UK und Italien stark betroffen Europa beklagt mehr als 250.000 Corona-ToteWährend die Menschheit noch immer auf einen verlässlichen Impfstoff wartet, breitet sich das Coronavirus wieder rasant aus. Nun hat die Zahl der Todesopfer die Viertelmillionmarke überschritten.20.10.2020Von Christoph Rieke
Corona-Kater nach Sommerrausch Tschechien büßt für Babiš' FehlerMit großzügigen Lockerungen führt der tschechische Premier Babiš sein Land in den Sommer. Nun ist das Coronavirus mit voller Wucht zurück, für ganz Tschechien gilt eine deutsche Reisewarnung. Der Regierungschef ist angezählt.28.09.2020Von Christoph Rieke
Bundesliga im Corona-Modus So viele Fans dürfen diesmal in die StadienAuch am 2. Spieltag müssen die Fußballklubs auf die meisten Fans verzichten. Die Corona-Lagen an fast allen Bundesliga-Standorten lassen aber eine kleine Zahl an Stadionbesuchern zu. Nur der FC Schalke hat auch abseits des Rasens Pech.26.09.2020Von Christoph Rieke
Großkonzert in Berlin geglückt Roland Kaiser macht die Krise vergessenAls erster Künstler durchbricht Roland Kaiser die Zwangspause für Großveranstaltungen. In der Berliner Waldbühne gibt der Schlagerstar ein Konzert vor Tausenden Fans und sendet damit ein Signal. Das Krisenkonzept geht auf, Zweifel bleiben.04.09.2020Von Christoph Rieke, Berlin
Roland Kaiser trotzt der Krise "Jeder soll merken: Konzerte sind möglich"Monatelang steht die deutsche Konzertbranche wegen der Corona-Vorgaben still. Roland Kaiser ist der erste Künstler, der nun wieder vor Publikum in nennenswerter Größenordnung auftritt. Vor dem Konzert in Berlin spricht der Schlagerstar über seine Motivation.03.09.2020
Reisewarnung unausweichlich? Infektionsrate auf Mallorca steigt weiter anMalle ist nur einmal im Jahr: Doch nach lediglich drei Monaten könnte die Urlaubssaison auf der Insel schon wieder vorbei sein. Die Infektionsrate auf den Balearen ist hoch - Tendenz steigend. Nun droht eine Reisewarnung für die spanische Mittelmeerregion.14.08.2020Von Christoph Rieke
Preiskrieg und PR-Schlacht Aldi, Lidl und Edeka fetzen sichDie Lebensmittelbranche ist in Aufruhr. Mit der Mehrwertsteuersenkung sehen Lidl und Aldi ihre große Stunde gekommen. Sie pushen sich mit offenen Werbeattacken gegenseitig hoch - und prügeln die Preise runter. Nun mischt auch noch Edeka mit.10.07.2020Von Christoph Rieke
Steil ansteigende Todeszahl USA zählen drei Millionen Corona-FälleIn der Corona-Pandemie bleiben die USA das Land der furchterregenden Superlative: Durch die anschwellende Menge an Neuinfektionen springt die Gesamtzahl über die Drei-Millionen-Marke. Der tägliche Zuwachs bei den Todesfällen schnellt in die Höhe.08.07.2020Von Christoph Rieke
"Tag der Befreiung" Der 8. Mai muss bundesweiter Feiertag seinDas Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa jährt sich zum 75. Mal, doch nur Berlin würdigt den Nazi-Kollaps mit einem Feiertag. Das ist beschämend. Der Tag der Befreiung verdient dauerhaft mehr Bedeutung in ganz Deutschland.08.05.2020Ein Kommentar von Christoph Rieke
Die Festtags-Regeln der Länder Was ist zu Ostern noch erlaubt?Die Familienfeier ist tabu, und auch an Urlaub ist nicht zu denken. Doch was ist an Ostern trotz der bundesweiten Corona-Beschränkungen weiterhin erlaubt? Nicht in jedem Bundesland gelten dieselben Bestimmungen.08.04.2020Von Christoph Rieke
Rückholaktion weiter blockiert Deutsche rufen in Neuseeland um HilfeDie Rückholaktion der Bundesregierung erweist sich in Neuseeland weiter als große Herausforderung. Noch immer sitzen dort Tausende Deutsche wegen der rigorosen Corona-Politik des Inselstaates fest. Immer mehr äußern ihren Unmut.31.03.2020Von Christoph Rieke
Inselstaat stoppt Rückholflüge Tausende Deutsche sitzen in Neuseeland festZu Beginn der Woche schließt die deutsche Botschaft in Neuseeland einen Vertrag mit einer lokalen Airline, um Urlauber in die Heimat auszufliegen. Doch daraus wird vorerst nichts: Die Regierung des Inselstaats stoppt die Flüge. Mindestens 12.000 Deutsche sitzen fest.27.03.2020Von Christoph Rieke
"Hohes Engagement" der Reserve Wie die Bundeswehr das Virus bekämpftMit dem dramatischen Titel "Wir kämpfen gegen einen unsichtbaren Gegner!" wendet sich Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer Mitte März an die Bundeswehr und die Reserve. Doch wer ist Reservist und welche Hilfe darf die Truppe leisten?26.03.2020Von Christoph Rieke
Menschlichkeit auf dem Prüfstand Was "Social Distancing" nicht bedeutetHamsterkäufe hier, Nachbarschaftshilfen dort - und irgendwo dazwischen die Forderung nach "Social Distancing". Viele missverstehen dies als Aufruf zur totalen Abkapselung. Ein Plädoyer gegen die gesellschaftliche Vereinsamung.17.03.2020Ein Kommentar von Christoph Rieke
Bielefeld "klosammert" in Liga 2 Wie Arminia den HSV und den VfB überflügeltNach etwas mehr als einem Saisondrittel kommt der Spitzenreiter der 2. Fußball-Bundesliga nicht aus Hamburg oder Stuttgart, sondern Bielefeld. Trotz sportlicher Höhenluft auf der Alm bleibt die Arminia bodenständig. Ganz im Sinne von Trainer Neuhaus.23.11.2019Von Christoph Rieke
Vom Wandel des Günter Schabowski Der geläuterte "Mann mit dem Zettel"Viele kennen Günter Schabowski lediglich als "Mann mit dem Zettel", der am 9. November 1989 die Mauer öffnete. Bis heute ist er der einzige ranghohe Vertreter des SED-Regimes, der sich zu seiner Mitschuld am DDR-Unrecht bekennt.09.11.2019Von Christoph Rieke
Klopp-Liebling berauscht Rangers Gerrard, der explosive Heilsbringer vom IbroxErstmals seit acht Jahren und einem bitteren Sturz in die Viertklassigkeit stehen die Glasgow Rangers wieder an der Spitze des schottischen Fußballs. Architekt der Auferstehung ist Steven Gerrard. Nach nicht mal zwei Jahren als Profitrainer ist die Liverpool-Legende bereits eine Rangers-Ikone.19.10.2019Von Christoph Rieke
Doppel-Demütigung beim Heimspiel Merz spannt AKK den Unions-Nachwuchs ausAuf dem Deutschlandtag stimmt die Junge Union für eine Kanzlerkandidatur-Urwahl. Nicht nur damit demütigt sie CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer. Auch der Jubel für Friedrich Merz verdeutlicht: Der Rückhalt für die einst als "Annegreat" gefeierte Saarländerin schwindet weiter.12.10.2019Ein Kommentar von Christoph Rieke
Viererpacker als Spurs-Albtraum Turbo-Gnabry verleiht FC Bayern neue MagieZum ersten Mal trifft Serge Gnabry in der Champions League und das gleich vierfach: Gegen Tottenham Hotspur verhilft der deutsche Fußball-Nationalspieler dem FC Bayern zu einem magischen Sieg. Seine Teamkollegen danken ihm auf spezielle Weise.02.10.2019Von Christoph Rieke
Erfolgsklub ringt um Anerkennung Warum will niemand die Wolfsburger sehen?Sportlich läuft's für den VfL Wolfsburg, doch das interessiert kaum jemanden in der Autostadt. Nun wird der Fußball-Bundesligist auch noch von einem Montagsspiel gegen Hoffenheim heimgesucht. Dennoch denkt der Werksklub weiter positiv.23.09.2019Von Christoph Rieke
Bundesliga-Check: SC Freiburg Luca und die Dreisam-Surfer greifen anHeidenei! Bei der U21-EM wird ein DFB-Spieler Torschützenkönig - und der kommt vom SC Freiburg. Gute Voraussetzungen also für die Streich-Truppe, die zudem ein südkoreanisches Bayern-Talent an die Dreisam locken konnte. Dennoch wird die neue Saison von Wehmut begleitet.04.08.2019Von Christoph Rieke
Hetzel macht den besten Aufguss "Wieso gehen Sie bei der Hitze in die Sauna?"Draußen ist es warm, doch manche mögen's noch heißer: Bei der Deutschen Aufguss-Meisterschaft in Biberach triumphiert Marcel Hetzel mit einer Vulkan-Show. Im Gespräch mit n-tv.de erklärt er die Besonderheit des Wettbewerbs und warum der Gang in die Sauna auch im Hochsommer normal ist.01.07.2019
Leises DFB-Metronom als Filmstar Ach, wär' doch jeder Fußballer wie Toni KroosMit erst 29 Jahren ist Toni Kroos bereits der erfolgreichste deutsche Fußballer. Und herrlich normal. Im Beifall des Publikums suhlt sich der DFB-Spieler von Real Madrid nur ungern. Einen Kinofilm über seine Ausnahmekarriere gibt es nun trotzdem.23.06.2019Von Christoph Rieke
Bergamos kleines Fußballmärchen "Die Göttin" ist bereit für die KrönungMit furiosem Fußball mischt Atalanta Bergamo die erste italienische Liga auf. Nun steht das Team auch noch im Finale der Coppa Italia und könnte eine überraschende Saison mit einem Titel krönen. Vor dem Duell mit Lazio Rom ist die Stimmung aufgeheizt.15.05.2019Von Christoph Rieke
Wer will mit Köln aufsteigen? Das große Muffensausen in der 2. LigaSechs Spieltage vor Saisonende geht es im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga wirr zu. Die meisten Teams scheinen das Siegen verlernt zu haben. Das strammste Restprogramm hat ein Klub, der den Aufstieg eigentlich fest eingeplant hat.12.04.2019Von Christoph Rieke
Hoyzer-Erinnerungen in Paderborn Das pikante Pokalspiel des blauäugigen HSVDas Pokal-Viertelfinale zwischen dem SC Paderborn und dem Hamburger SV weckt Erinnerungen an einen Fußballskandal. Wichtiger aber ist, dass das Duell sportlich viel zu bieten hat. Als Schiedsrichter hat der DFB einen Polizisten abgestellt.02.04.2019Von Christoph Rieke
Brexit irritiert Mittelständler Der genervte Hoflieferant der QueenSeit fast einem Jahr erfreut sich die Queen an den Produkten von Kaymet. Beim Londoner Traditionsbetrieb ist die Euphorie indes gedämpft. Wegen des Brexits blickt Firmenchef Brearley sorgenvoll in die Zukunft.30.03.2019Von Christoph Rieke, London
Brexit mit fatalen Folgen Nordirland hat jetzt schon verlorenEiner der größten Zankäpfel im Brexit-Wirrwarr ist die Nordirlandfrage. Dabei geht es nicht nur um das Szenario einer harten Grenze - sondern auch darum, wie stabil der Frieden in dem Land ist.28.03.2019Von Christoph Rieke, Belfast und Newbuildings
Großbritanniens Tor nach Europa Dover ächzt auf dem Weg zum BrexitWenn Großbritannien eines Tages die EU verlässt, wird Dover die Folgen als erstes spüren. Dennoch stehen viele Bewohner zu ihrem einstigen Votum für den Brexit. Logistiker hingegen fürchten "eine Katastrophe" in der Stadt am Ärmelkanal.25.03.2019Von Christoph Rieke, Dover
Mixed Zone der Brexit-Spiele Der zähe Meinungskampf vor dem UnterhausWenn das britische Unterhaus zu Abstimmungen über den EU-Austritt zusammenkommt, demonstrieren viele Menschen vor dem Parlamentsgebäude. Der Meinungskampf der verfeindeten Lager mutet mitunter skurril an.14.03.2019Von Christoph Rieke, London
Mordanklage gegen Soldaten? Das späte Finale des "Bloody Sunday"Inmitten der Brexit-Wirren steht das nordirische Derry vor einer wegweisenden Entscheidung. Die Staatsanwaltschaft befindet darüber, ob sie britische Ex-Soldaten anklagt, die vor fast fünf Jahrzehnten unbewaffnete Demonstranten erschossen haben.14.03.2019Von Christoph Rieke, Londonderry/Derry
Kämpfer gegen den Brexit Mays Scheitern nützt jungen Nordiren wenigTrotz Nachverhandlungen lehnt das Londoner Unterhaus den Brexit-Deal von Premierministerin May deutlich ab. Zwei junge Nordiren registrieren dies wohlwollend. Euphorie kommt trotzdem nicht auf.13.03.2019Von Christoph Rieke, Belfast
Werders treffsicheres Schlitzohr Der irre Bundesliga-Rekord des PizarroIn seinem Alter sind manche längst Trainer. Claudio Pizarro hingegen geht weiter auf Torejagd. Im Spiel seines SV Werder Bremen gegen Hertha BSC macht der Fußball-Senior wieder einmal den Unterschied - und schreibt ein weiteres Kapitel Bundesliga-Geschichte.16.02.2019Von Christoph Rieke
So läuft der 22. Spieltag Klopp wirft Schatten auf Bayerns BVB-JagdDer FC Bayern muss vor dem Kracher gegen den FC Liverpool im Pflichtprogramm der Fußball-Bundesliga beim FC Augsburg vorbeischauen. Borussia Dortmund fehlen die 7:0-Hinspiel-Torschützen. Und das Topspiel lockt mit einer "verrückten Idee".15.02.2019Von Anja Rau und Christoph Rieke
Pokalerfolg gegen harmlosen FCN HSV ackert sich brutal ins GlückIm DFB-Pokal-Achtelfinale zwischen dem Hamburger SV und dem 1. FC Nürnberg weht ein Hauch von Fußball-Bundesliga durch das Volksparkstadion. Verantwortlich dafür ist allein der Zweitligist. Die Erstligareife der Gäste aus Franken indes ist schlichtweg nicht erkennbar. 06.02.2019Von Christoph Rieke, Hamburg
Pokalspiel gegen FCN als Maßstab Wie erstligareif ist der Hamburger SV?Noch steht der Hamburger SV an der Spitze der zweiten Fußball-Bundesliga. Doch richtig rund läuft es nicht. Nun empfängt das Team von Trainer Wolf den 1. FC Nürnberg im Achtelfinale des DFB-Pokals. Es ist ein richtungsweisendes Spiel auf dem Weg zur Erneuerung.05.02.2019Von Christoph Rieke, Hamburg
Sanés Heimatklub kurz vor Pleite Der zähe Existenzkampf der SG WattenscheidIm Laufe ihrer fast 110-jährigen Geschichte bringt die SG Wattenscheid 09 zahlreiche Fußballtalente hervor - allen voran Leroy Sané. Nun kämpft der Ex-Bundesligist und zweimalige Bayern-Bezwinger ums Überleben. Die Aussichten sind düster.12.01.2019Von Christoph Rieke
So läuft der 16. Spieltag (I) BVB unbarmherzig, VfB setzt Zeichen für GentnerKurz vor Weihnachten will Borussia Dortmund seine irre Serie in der Fußball-Bundesliga ausbauen. Leidtragende wird die Fortuna sein. Beim Verfolger in Mönchengladbach feiert der Trainer - so oder so. In Berlin herrscht Tristesse. Und in Wolfsburg ist Sport nebensächlich.18.12.2018Von Christoph Rieke
Zweitligaschreck im DFB-Pokal? Chemie Leipzig erwacht aus der GrausamkeitEs ist eines der erfolgreichsten Fanprojekte im deutschen Fußball: Nach jahrzehntelanger Ohnmacht steht die traditionsreiche BSG Chemie Leipzig in DFB-Pokalrunde zwei. Gegen den SC Paderborn hofft sie auf den Coup und feiert eine Premiere. 30.10.2018Von Christoph Rieke
So läuft der 9. Spieltag FC Bayern trainerlos, die Liga borussiaisiertFür seinen Schoko-Adventskalender findet der FC Bayern eine clevere Lösung, weniger formvollendet sind die jüngsten Fußball-Auftritte. Anders sieht's bei den Borussias aus - und Werder stürmt derzeit eiskalt nach Europa.26.10.2018Von Judith Günther und Christoph Rieke
Dänen-Botschafter zum Jubiläum "Die Olsenbande ist kerndänisch"Bereits ein halbes Jahrhundert ist es her, dass die Olsenbande erstmals im Kino lief. Im Interview erklärt der dänische Botschafter Friis Arne Petersen, wie bedeutsam das Gaunertrio in seiner Heimat ist und warum viele Dänen mit Ostdeutschen sympathisieren.14.10.2018
Die Olsenbande hat 50. Jubiläum Ein mächtig gewaltiges PhänomenKeine Gewalt und eine miserable Erfolgsquote: Die Olsenbande ist ein Ganoventrio der besonderen Art. Nun wird die Reihe 50 Jahre alt. Längst ist sie ein Klassiker der dänischen Filmgeschichte. Doch nicht nur in ihrer Heimat hält ihr Siegeszug an.11.10.2018Von Christoph Rieke
Aggro-Tipps vom Experten Weidner "Folge nie spontan deiner Wut"Ob im Verkehr, auf der Arbeit oder bei Familientreffen: Viele alltägliche Situationen haben ein enormes Aggressionspotenzial. Das verleitet zu "allerlei Unfug", warnt Wut-Forscher Jens Weidner und betont im Gespräch die positive Kraft der Wut.13.09.2018
So läuft der 2. Spieltag Rudy ist schon blau, Ribéry jubiliert dreifachBayern-Oldie Franck Ribéry kann gegen Stuttgart feiern, wenn ihn sein Trainer denn lässt. Herthas Trainer träumt von einer Torflut und in Hannover treffen zwei Torgranaten aufeinander. Derweil hoffen alle auf wenig Funkverkehr mit Köln.31.08.2018Von Anja Rau und Christoph Rieke
Rassismus, Risse, Widersprüche Der DFB zwischen "Kanaken" und "Kartoffeln"Was ist los im DFB-Team: Die deutsche Fußball-Nationalelf scheint gespalten. DFB-Chef Reinhard Grindel will davon nichts wissen. Ilkay Gündogan schon. Mit Rassismus habe das aber nichts zu tun. Und der Bundestrainer schweigt. Noch.29.08.2018Von Christoph Rieke
Bundesliga-Check: VfB Stuttgart Schaffa, schaffa, Tiddl jagaIm 125. Jahr seit seiner Gründung herrscht rund um den VfB Stuttgart Euphorie. Die Formkurve zeigt steil nach oben, in der Defensive spielt ein Weltmeister. Dazu erstaunen die Transfers. Die Schwaben sind zu Höherem berufen, aber noch zieren sie sich.18.08.2018Von Christoph Rieke
Rätsel um spröde Nudel gelöst So brechen Spaghetti nur noch in zwei TeileEs ist eines der größten mathematischen Rätsel: Wie ist es möglich, Spaghetti in nur zwei Teile zu brechen? Nach zahlreichen Experimenten haben Wissenschaftler nun einen Trick entdeckt, das große Nudelsplittern in der Küche zu verhindern.16.08.2018Von Christoph Rieke
Massensterben im Meer "Rote Flut" spült den Tod an Floridas SträndeTonnenweise tote Fische, Schildkröten und Delfine, dazu bestialischer Gestank: Ein uraltes Naturphänomen verwandelt die Strände im Südwesten Floridas in Todeszonen. Eine Alge erstickt jegliches Leben im Meer. Schuld haben Menschen.15.08.2018Von Christoph Rieke
Bundesliga-Check: SC Freiburg Rumpel-Streich pimpt seine "kranke" TruppeDer Hattrick soll's sein: Die Fußballer des SC Freiburg wollen auch in dieser Saison in der Bundesliga bleiben - und ihren Trainer vor erneutem Herzrasen bewahren. Dank einer veritablen Transferbilanz sind sie guter Dinge. Und dann ist da noch Mogli.10.08.2018Von Christoph Rieke
Brinkmann und Mattuschka klönen "In der 2. Liga gibt's öfter auf die Ruten"Auch für die Favoriten 1. FC Köln und Hamburger SV gilt: "Die 2. Liga ist gefährlich." Davon sind die Zweitliga-Experten Ansgar Brinkmann und Torsten Mattuschka überzeugt. Vor dem Saisonstart freuen sie sich auf eine traditionsreiche Liga - und vermissen Typen im Fußball. 03.08.2018
Sportpolitikerin Freitag zu Özil "Ich bedaure, dass er das Foto verteidigt hat"Mesut Özils krachender Rücktritt vom DFB-Team beschäftigt auch die Politik. Die Vorsitzende des Bundestags-Sportausschusses, Dagmar Freitag, kritisiert Özils mangelndes Taktgefühl - aber auch den DFB. Dessen Missmanagement bedrohe die nationale Integrationsarbeit.23.07.2018
Konsequenzen aus der Causa Özil DFB-Präsident Grindel ist nicht mehr tragbarFußballer Mesut Özil ist aus dem DFB-Team zurückgetreten. Das sollte ihm einer nachmachen, der die Verantwortung für das Chaos um Erdogate trägt: Präsident Reinhard Grindel. Erst dann kann es einen Neuanfang geben.23.07.2018Ein Kommentar von Christoph Rieke und Anja Rau
WM als russische Imagepolitur Der Gewinner heißt Wladimir PutinMit der Ausrichtung der Fußball-WM gelingt Wladimir Putin ein Coup. Nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch glänzt der Gastgeber Russland. Damit lenkt der russische Präsident erfolgreich von seinen eigentlichen Problemen ab.16.07.2018Von Christoph Rieke
"Großer Bruder" der "Baby Bleus" Stürmer Giroud - torlos, aber unverzichtbarDie französische Fußball-Nationalmannschaft steht im WM-Finale, ohne dass Sturmspitze Olivier Giroud bisher ein Tor erzielt hat. Trainer Didier Deschamps hält trotzdem an dem Oldie in der jungen Équipe Tricolore fest. Aus gutem Grund.15.07.2018Von Christoph Rieke
Von Faschisten und Mamić-Erben Der ganz normale Nationalismus der KroatenMit mutigem und schnellem Spiel begeistert die kroatische Nationalelf bei der Fußball-WM. Abseits des Platzes fallen viele Spieler der "Vatreni" mit ultranationalistischem Gedankengut auf - wohlwollend unterstützt vom krisengeschüttelten Verband. 11.07.2018Von Christoph Rieke
Belgien ätzt gegen "Les Bleus" Warum der VAR Hazard nicht helfen durfteBelgiens Final-Traum ist geplatzt, weil Frankreich im WM-Halbfinale cleverer spielt. Die "Roten Teufel" sehen das anders. Sie beklagen "Anti-Fußball". Hätte der Videoassistent das unterbinden können? Und was ist eigentlich mit Mbappés Zeitspiel?11.07.2018Von Christoph Rieke
Mexiko will Coup gegen Brasilien "Diese Weltmeisterschaft folgt keiner Logik"Mit südkoreanischer Schützenhilfe zieht Mexiko in die K.-o.-Phase der Fußball-WM ein. Nun wartet Brasilien im Achtelfinale auf El Tri. Vor dem Spiel erklärt der mexikanische Journalist Luis Castillo, warum seine Landsleute an das nächste Wunder des DFB-Schrecks glauben.02.07.2018
Fairplay-Regel besiegelt WM-Aus Senegal ist das Opfer des Fifa-DilemmasErstmals in der Geschichte der Fußball-WM entscheidet die Fairplay-Regelung über den Einzug eines Teams ins Achtelfinale. Japan jubelt, Senegal trauert. Bei ihrer Premiere hat sich die Wertung als unfaires Werkzeug der Fifa erwiesen.29.06.2018Von Christoph Rieke
"Selbst kaum dran geglaubt" Werner schwärmt, Reus hat Malaga-Déjà-vuIm WM-Drama gegen Schweden wirbeln Timo Werner und Marco Reus auf der linken Seite wild herum - und bringen frischen Schwung ins Spiel des DFB-Teams. Beide sind mit der Leistung zufrieden. Trotzdem packt den Aushilfs-Linksaußen Werner die Sehnsucht. 25.06.2018Von Christoph Rieke
Droht ein "Festival der Gewalt"? Hooligans wollen Putins WM terrorisierenDas Hooligan-Problem in Russland ist gewaltig. Trotzdem findet dort die Fußball-WM statt. Bevor das Prestigeprojekt startet, hat Präsident Putin zahlreiche Vorkehrungen veranlasst. Einige Hools drohen dennoch mit exzessiver Gewalt. 15.06.2018Von Christoph Rieke
Kreml-Chef mit Sport-Obsession Superathlet Putin sehnt sich nach alter StärkeFußballerisch ist von der russischen Nationalelf bei der WM wenig zu erwarten. Dennoch will Präsident Putin demonstrieren, dass Russland eine Weltmacht ist. Für sein Volk inszeniert er sich als athletische Leitfigur, verbunden mit einer großen Vision.14.06.2018Von Christoph Rieke
Gruppe B unter der n-tv.de-Lupe Spanisches Beben, CR7 und ein ZaubererWährend Europameister Portugal trotz Cristiano Ronaldo nicht wirklich Schrecken verbreitet, zählt Spanien zu den Favoriten, schockt aber vor allem mit einer Last-Minute-Trainerentlassung. Nun soll es ein neuer Coach richten.13.06.2018Von Anja Rau und Christoph Rieke
A Beautiful Day - verstörend gut Joaquin Phoenix kommt mit dem HammerJüngst war Joaquin Phoenix noch als Jesus zu sehen. In "A Beautiful Day" lässt er nun als sonderbarer Auftragskiller den Hammer kreisen. Diese Rolle spielt er so brillant, dass die vor Gewalt strotzende Handlung fast zur Nebensache gerät.26.04.2018Von Christoph Rieke
Nordirland taumelt ins Damals Das Brexit-Gift entfaltet seine WirkungVor 20 Jahren entscheidet sich die tief gespaltene nordirische Gesellschaft gegen den Hass und für Frieden. Doch nun wackelt das Karfreitagsabkommen. Schuld daran ist die Diskussion um den Brexit, bei der Nordirland längst als Verlierer feststeht.30.03.2018Von Christoph Rieke
Warm anziehen für neue AMC-Serie "The Terror" bringt das kalte GrausenDiese Seefahrt ist nicht lustig: Mitten im ewigen Polareis bleiben die Schiffe der Franklin-Expedition stecken. Dort haben die Seemänner bald mehr zu bekämpfen als nur Kälte. Die Serie "The Terror" erzählt dazu eine nervenaufreibende Geschichte.26.03.2018Von Christoph Rieke
Sch'tis mischen Paris auf Wasch für Blödbommel, hä?Zehn Jahre nach seinem Triumphzug kehrt der nordfranzösische Dialekt Sch'ti in die Kinos zurück. Humorvoll nimmt "Die Sch'tis in Paris" nun die Schickimicki-Gesellschaft der Hauptstadt aufs Korn. Doch der Film hat ein großes Problem.21.03.2018Von Christoph Rieke
Treue Weggefährtin wird 40 Oh, wie toll ist die TigerenteIhre Karriere ist bemerkenswert - und das, obwohl sie klein, schweigsam und aus Holz ist: die Tigerente. Fast alle Deutschen kennen den Kinderstar, der auf mysteriöse Weise auf die Welt kam und nun 40. Geburtstag feiert.15.03.2018Von Christoph Rieke
Günther Jauch, der Naturfreund "Ich habe genauso viele Abgründe wie Sie"Als TV-Moderator ist Günther Jauch bekannt. Nun will er auch im Kino erfolgreich sein. Im Interview mit n-tv.de spricht er über sein neues Filmprojekt und das Leben als Winzer. Außerdem verrät er seine Sehnsüchte.14.03.2018
Zweiter Blick auf "Unsere Erde" Auf wuchtiger Expedition mit Lehrer JauchLiebestolle Faultiere, Kolibris im Duell mit Bienen, Galapagos-Racer auf Treibjagd: Rund um den Erdball bietet die Natur atemberaubende und herzerwärmende Geschichten. Das beweist der Kinofilm "Unsere Erde 2". Und Günther Jauch ist mittendrin.13.03.2018Von Christoph Rieke
Sinn-Féin-Chef Gerry Adams Das Gesicht der "Troubles" tritt abFür die einen ist er ein Friedensstifter, für andere das Gesicht des IRA-Terrors: Gerry Adams, der bedeutendste irische Politiker im Nordirlandkonflikt. Nach 35 Jahren räumt er nun den Vorsitz der katholischen Partei Sinn Féin.10.02.2018Von Christoph Rieke
Neustart in Fußball-Bundesliga Warum die Winterpause gutgetan hatSich rund um die Weihnachtstage in der Sonne aalen - davon können Fußballer aus anderen europäischen Topligen nur träumen. Die Winterpause ist ein Privileg der Bundesliga. In dieser Saison war sie besonders wichtig.11.01.2018Von Christoph Rieke
Debatte um Kindererziehung Wales entscheidet übers OhrfeigenHier ein Klaps auf den Po, dort eine Ohrfeige: In Wales sind derlei Erziehungsmaßnahmen den Eltern unter Umständen erlaubt. Das möchte die Regierung ändern - und eröffnet eine kontroverse Debatte.10.01.2018Von Christoph Rieke
Juso-Chef pocht auf GroKo-Absage "Die SPD würde sich keinen Gefallen tun"Vor den Sondierungs-Sondierungen im Schloss Bellevue erwartet Juso-Chef Kevin Kühnert von Martin Schulz ein klares Nein zu einer Neuauflage der Großen Koalition. Der Union gehe es nur um Bequemlichkeit, sagt er im Interview mit n-tv.de.30.11.2017
Stilles Örtchen, Klo, Scheißhaus Das dreckige Tabu-ThemaViele Worte umschreiben den Porzellan-Thron und den täglichen Gang dorthin. Aber über die Sache reden, mögen nur wenige. Dabei gibt es enormen Gesprächsbedarf. Man denke nur an "wischen" oder "waschen". Die Römer waren hier offener.19.11.2017Von Christoph Rieke
Zocker, Vorbehalte und Millionen Der zähe Triumphzug des E-FußballsBVB-Chef Watzke findet E-Sport "komplett scheiße". Erzrivale Schalke sieht das anders. Der Fußballklub gehört zu den deutschen Pionieren auf einem zukunftsträchtigen Markt. Schon jetzt kann ordentlich Geld verdienen, wer Spiele an der Konsole zockt.25.09.2017Von Christoph Rieke
E-Sport-Experte über Profizocker "Der fitte E-Gamer ist der bessere E-Sportler"Ob "Fifa" oder "PES": Virtueller Fußball wird immer beliebter. Im Interview mit n-tv.de erklärt Christopher Grieben von der Deutschen Sporthochschule Köln, warum das Zocken ein Sport ist - und was der klassische Sport vom E-Sport lernen kann.25.09.2017
Dutt über virtuellen Fußball "Jeder E-Sportler spricht von einer Sportart"Er wandelt zwischen den Welten: Im klassischen Fußball ist Robin Dutt zuhause, doch auch im E-Sport hat er Fuß gefasst. Im Interview mit n-tv.de erklärt der Ex-Bundesliga-Trainer seine ganz persönliche Mission - und warum der virtuelle Fußball ein Sport ist.25.09.2017
Urlaubsziel San Marino Der Zwergstaat der Kuriositäten Auf der Weltkarte ist San Marino mit seinen 61 Quadratkilometern ein Zwerg. Und doch hat der Mini-Staat viel zu bieten - und vermag es durchaus, die Gäste aus der Puste zu bringen. Michael Schumacher ist dort besonders beliebt.20.08.2017Von Christoph Rieke, San Marino
CDU eröffnet #fedidwgugl-Haus Willkommen in Merkels Wohlfühl-WGIm Kampf um Wählerstimmen schlägt die CDU einen neuen Weg ein: mit einem begehbaren Wahlprogramm. Zur Eröffnung des #fedidwgugl-Hauses schaut Kanzlerin Angela Merkel vorbei - und bei den Nachbarn.18.08.2017Von Christoph Rieke
China, Neonazis, Demokraten Bannon holt zum Rundumschlag ausDer Stuhl von Steve Bannon wackelt heftig. Laut US-Medien steht der rechte Trump-Flüsterer kurz vor dem Rauswurf. Umso überraschender ist es, dass er sich nun einem linken Journalisten anvertraut. Und er hat Erstaunliches zu sagen.17.08.2017Von Christoph Rieke
Flixbus und Leo sei Dank Locomore nimmt wieder Fahrt aufTotgesagte leben länger: Ein Vierteljahr nach dem Insolvenzantrag sollen wieder Züge von Locomore durch die Republik rollen. Möglich macht das eine Kooperation zwischen einem tschechischen Bahn-Unternehmen und Flixbus. Es ist ein Pakt gegen die Deutsche Bahn.16.08.2017Von Christoph Rieke
Einblicke ins Tui-Krisenzentrum Wenn Unglücke zum Alltag gehörenTerrorismus, Piraterie, Erdbeben - Ulrich Heuers Job ist voller Herausforderungen. Damit sich Urlauber entspannen können, behält der Tui-Krisenmanager die globale Sicherheitslage im Blick. Ein Blick ins Krisenzentrum. 12.08.2017Von Christoph Rieke, Hannover
Musks Geschäft mit der Hoffnung Tesla wettet auf die ZukunftTesla ist ein Phänomen: Der E-Autokonzern von Elon Musk schreibt kontinuierlich rote Zahlen - und ist dennoch wertvollster Autobauer der USA. Nun soll das Model 3 den Massenmarkt überrollen. Analysten sind sich uneins, wohin Teslas Fahrt geht.02.08.2017Von Christoph Rieke
Tenhagens Tipps Wie geht es nach der WG-Auflösung weiter?Alles hat ein Ende - auch die WG-Zeit. Im Falle mehrerer Hauptmieter beginnt dann meist das große Taktieren. Im Interview mit n-tv.de erklärt Experte Tenhagen, ob einer der Mieter die Wohnung behalten kann und was mit dem alten Mietvertrag passiert.26.07.2017
Autobahnen als Millionengräber Betonkrebs frisst Steuergelder aufZahlreiche Straßen müssen wegen eines kaum bekannten Bauproblems repariert werden. Den Staat kostet das Hunderte Millionen Euro - weil die Politik jahrelang Warnungen von Experten in den Wind schlug.15.07.2017Von Christoph Rieke
Polizei bei G20 überfordert "Eine Form von organisierter Kriminalität"Bei den Gewaltexzessen rund um den G20-Gipfel hat die Polizei in Hamburg Probleme, die Lage unter Kontrolle zu halten. Das sei absehbar gewesen, sagt Jan Reinecke vom Bund Deutscher Kriminalbeamter. Die Schuld sieht er aber nicht bei Olaf Scholz.10.07.2017
Vergisst Zentralregister nie? Zehn Fakten zum FührungszeugnisNur noch fix das Führungszeugnis beim neuen Arbeitgeber vorlegen, dann ist der Job sicher. Manch ein Bewerber sorgt sich jedoch wegen der Dokumentation früherer Missetaten. Dabei steht nicht jede Jugendsünde dem beruflichen Aufstieg im Weg. 02.07.2017Von Christoph Rieke
Kostenloses "Try before you buy" Amazon liefert bald die mobile GarderobeMit seinem neuen Angebot "Prime Wardrobe" will Amazon den Einkauf von Kleidung im Internet vereinfachen. Der Versandriese sorgt so wenige Tage nach dem Einstieg ins Bio-Geschäft in der nächsten Einzelhandelsbranche für Zittern.21.06.2017Von Christoph Rieke
Bald Hochrisikospiel in Belfast? Polizei zittert vor möglichem Celtic-SpielSeit die Quali-Spiele für die Champions League ausgelost sind, ist die Polizei von Belfast in Aufruhr. Sehr wahrscheinlich gastiert bald Celtic Glasgow in Nordirlands Hauptstadt. Die Partie gegen Linfield käme für die Behörden zur Unzeit.20.06.2017Von Christoph Rieke
Millionen für den Erfolg von RB Lohnt sich das Leipzig-Projekt für Red Bull?Fußball-Bundesligist Rasenballsport Leipzig stürmt in die Champions League - vollgepumpt mit Millionen von Red Bull. Doch es stellt sich die Frage, ob der Brauseriese von dem Investment überhaupt profitiert.03.06.2017Von Christoph Rieke
Börsenguru buttert Geld in Apple Buffett setzt verstärkt auf seinen GoldeselWarren Buffetts Abneigung gegenüber Technik-Aktien ist legendär. Bei Apple macht der Starinvestor aber eine Ausnahme. Für den iPhone-Hersteller verlagert er Prioritäten - und räumt im Portfolio seiner Firma Berkshire Hathaway kräftig auf.16.05.2017Von Christoph Rieke
Jobs, Schulden, Handelsdefizit Eine(r) gewinnt das marode FrankreichWenn Präsident Hollande den Platz an der Spitze des französischen Staats räumt, hinterlässt er eine wirtschaftliche Großbaustelle. Auf Marine Le Pen oder Emmanuel Macron wartet harte Arbeit.05.05.2017Von Christoph Rieke
Traum vom Fliegen 2.0 Milliardäre wetteifern um die LufthoheitNicht nur am Boden ist mit dem autonomen Fahren eine Revolution im Gange. Auch in der Luft ist ein neues Pionierzeitalter angebrochen. Milliardenschwere Unternehmer investieren massiv in visionäre Projekte. Ein Überblick.29.04.2017Von Christoph Rieke
Riesenbohrer auf SpaceX-Gelände Musks Tunnelprojekt macht FortschritteNeben seinen Teslas und Raketen hat Elon Musk ein neues Spielzeug. Der Visionär bohrt tief in der Erde. Davon können sich Fans nun ein Bild machen.28.04.2017Von Christoph Rieke
Tencent steigt bei Tesla ein Musk verbrüdert sich mit ChinesenUm seine Vision von einem Elektroauto für den Massenmarkt zu verwirklichen, übt Elon Musk den Schulterschluss mit Tencent. Für den Tesla-Gründer ist der Deal mit dem chinesischen Facebook-Rivalen eine strategische Flucht nach vorn.29.03.2017Von Christoph Rieke
Martin Schulz "for Kanzler" Ein Tag wie im RauschAuf einem Sonderparteitag in Berlin feiert die SPD ihren Kanzlerkandidaten Martin Schulz und das eigene wiedererwachte Selbstbewusstsein. Alle Hoffnung ruht auf dem neuen Popstar der Partei. Der sonnt sich gern im Schein seines Erfolgs.19.03.2017Von Judith Görs und Christoph Rieke
CSU schießt sich auf Schulz ein Mit dem Dickschädel zurück in die ZukunftVolle Hütte in Passau: Beim Politischen Aschermittwoch geht CSU-Chef Seehofer auf Kuschelkurs mit der Kanzlerin. Statt Merkel sucht sich seine Partei bei ihrem Hochamt andere Zielscheiben aus.01.03.2017Von Christoph Rieke, Passau
Kosten nagen an kleinen Vereinen Sicherheitsdenken bedroht den KarnevalBei den diesjährigen Karnevalsumzügen ist betreutes Feiern angesagt. Dank massiver Polizeipräsenz soll der Höhepunkt der Narren-Saison friedlich bleiben. Auch die Karnevalsvereine müssen für Sicherheit sorgen. Für viele ist das ein Problem.25.02.2017Von Christoph Rieke
Élyséekandidaten der Sozialisten Sieben Zwerge in aussichtsloser MissionDen französischen Sozialisten droht bei den Präsidentschaftswahlen im Frühjahr ein Desaster. Noch streiten sich sieben Kandidaten darum, wer die Partei in die Bedeutungslosigkeit führen darf.22.01.2017Von Christoph Rieke
Gauck hält Abschiedsrede Liebeserklärung "in rauen Zeiten"Seine letzte Rede als Bundespräsident nutzt Joachim Gauck, um eine Bestandsaufnahme Deutschlands vorzunehmen. Darin lobt er die robuste Zivilgesellschaft. Doch die Demokratie sei in Gefahr. Die gelte es zu bewahren - notfalls auch militärisch.18.01.2017Von Christoph Rieke
Urteil des Verfassungsgerichts Ein NPD-Verbot ist nicht nötigDas Urteil des Bundesverfassungsgerichts ist plausibel. Weil die NPD politisch kaum noch relevant ist, bleibt ihr der Märtyrertod verwehrt.17.01.2017Ein Kommentar von Christoph Rieke
Hartes Ringen ums Präsidentenamt EU-Abgeordnete fetzen sich um Schulz' ErbeNach dem Abgang von Martin Schulz ist das EU-Parlament zutiefst zerstritten. Nun bestimmen die Abgeordneten einen neuen Präsidenten. Der Wahl ging ein krimireifer Machtkampf voraus.17.01.2017Von Christoph Rieke
"Sie will es voll durchziehen" May erläutert die ScheidungspapiereSeit Monaten ist unklar, wie eine Trennung Großbritanniens von der EU aussehen soll. Nun will Premierministerin May mit einer Rede Klarheit schaffen. Vieles deutet darauf hin, dass sie einen "harten" Brexit ankündigt.16.01.2017Von Christoph Rieke
Showdown im besetzten Parlament Polens Staatskrise droht zu eskalierenSeit mehr als einem Jahr regiert die nationalkonservative PiS in Polen - und untergräbt sukzessive den Rechtsstaat. Aus Protest besetzt die Opposition wochenlang das Parlament. Nun haben beide Seiten noch einmal Gelegenheit, die Staatskrise zu lösen.11.01.2017Von Christoph Rieke
EU-Kommissar im Kreuzverhör Oettinger erwartet ein "ungemütlicher Abend"Trotz "Schlitzaugen"-Rede und Privatjet-Affäre ist Günther Oettinger zum Jahreswechsel die EU-Karriereleiter hochgeklettert - einem mächtigen Fürsprecher sei Dank. Nun steht ihm ein unangenehmer Termin vor dem Parlament bevor.09.01.2017Von Christoph Rieke
Warten aufs endgültige Ergebnis Warum die USA noch immer auszählenDonald Trump ist längst damit beschäftigt, sein künftiges Kabinett zu formen. Dabei sind immer noch nicht alle Stimmen der US-Wahl ausgezählt. Auch in den kommenden Tagen ist mit einem offiziellen Endergebnis nicht zu rechnen.15.11.2016Von Christoph Rieke
Bannon im Beraterstab Trump lädt die Wut ins Weiße Haus einMit einer aggressiven Kampagne gewinnt Donald Trump die US-Präsidentschaftswahl. Dahinter steckt vor allem Stephen Bannon. Der Medienunternehmer ist offen rassistisch und antisemitisch. Nun macht ihn Trump zum Chefstrategen.14.11.2016Von Christoph Rieke
Kampf gegen das Trauma von Paris Die Grande Nation kommt nicht zur RuheVor einem Jahr erlebt Frankreich schwere Terroranschläge. Seitdem verlängert die Regierung immer wieder den Ausnahmezustand. Die Bilanz des Kampfes gegen den Terror fällt indes ernüchternd aus.13.11.2016Von Christoph Rieke
Die Staatsmacht ist ihnen egal Die "Reichsbürger" und ihre krude IdeologieSie lehnen das Grundgesetz ab und betrachten die Bundesrepublik als GmbH: Für "Reichsbürger" befindet sich Deutschland noch im Krieg. Ihre irrwitzige Ideologie steckt voller Verschwörungstheorien. Und sie ist brandgefährlich.21.10.2016Von Christoph Rieke
Parteien loten Rot-Rot-Grün aus Die Suche nach dem Anti-Merkel-BündnisEin Gespenst geht um im Bundestag: Es ist Rot-Rot-Grün. Knapp ein Jahr vor der Bundestagswahl treffen sich Vertreter aus SPD, Linken und Grünen in Berlin, um Koalitionsoptionen auszuloten. Es könnte der Startschuss für das Experiment R2G sein.18.10.2016Von Christoph Rieke
HFC erlebt Tragödie in Eindhoven Als der Traum von Europa im Feuer verglühteKlaus Urbanczyk reist vor 45 Jahren mit dem Halleschen FC Chemie voller Euphorie ins niederländische Eindhoven. Doch statt einer Sternstunde im Uefa-Cup erlebt der DDR-Nationalspieler die größte Katastrophe in der Geschichte des HFC.28.09.2016Von Christoph Rieke
Abwälzung von Strafen auf Fans Das BGH-Urteil bringt überhaupt nichtsNach dem Entscheid der Bundesrichter können Vereine finanzielle Verbandsstrafen auf Fans abwälzen. Das Urteil verschleiert jedoch die willkürliche Rechtsprechung des DFB und bietet kaum Lösungen für die eigentlichen Probleme.23.09.2016Ein Kommentar von Christoph Rieke
CL-Auftakt in Warschau Den BVB erwartet bei Legia "die Hölle"Zum ersten Mal seit 20 Jahren spielt mit Legia Warschau wieder ein polnischer Verein in der Champions League. Zum Auftakt kommt Borussia Dortmund in die Hauptstadt. Viele BVB-Fans merken wohl erst spät, mit wem sie es dort zu tun haben.14.09.2016Von Christoph Rieke
Der Fußballwahnsinnige Gascoigne, Englands letzter echter SuperstarPaul Gascoigne zählt noch immer zu den genialsten Fußballern überhaupt, einen wie ihn vermisst Englands Team. Doch vom brillanten Mittelfeldspieler ist nicht mehr viel übrig. Sein Genie hat der Kindskopf "Gazza" an den Wahnsinn verloren.26.03.2016Von Christoph Rieke
100 Jahre irischer Osteraufstand Die Rebellion, die das Empire erschütterteEs ist Ostern, als sich in Irland ein Bündnis Aufständischer gegen die britische Kolonialmacht erhebt. Obwohl die Rebellion blutig niedergeschlagen wird und scheitert, hat sie weitreichende Folgen. Nun jährt sie sich zum hundertsten Mal.26.03.2016Von Christoph Rieke
Union-Coach ist krankgeschrieben Lewandowski fällt aus - na und?Drei Wochen lang lässt Sascha Lewandowski sein Traineramt beim 1. FC Union ruhen - auf ärztlichen Rat. Das erscheint im Profigeschäft ungewöhnlich, dabei sollte es ganz normal sein. Dennoch verdient Lewandowski dafür Respekt.26.02.2016Ein Kommentar von Christoph Rieke
HFC und RW Erfurt werden 50 Von Chemikern und Testkicks in NordkoreaIn der dritten Liga geben sich acht ehemalige DDR-Oberligisten die Klinke in die Hand. Mit dabei: der Hallesche FC und Rot-Weiß Erfurt. An ihrem 50. Geburtstag geht der Blick zurück auf reichlich Tradition, Existenzängste und eine Tragödie im Uefa-Cup.26.01.2016Von Christoph Rieke
Sex, Suff und Drogenexzesse Keiner war so wie LemmyEs schien, als würde er ewig leben: Allen körperlichen Problemen zum Trotz kehrt Lemmy Kilmister immer wieder auf die Bühne zurück. Nun erwischt es die Legende doch. Mit 70 stirbt der einzigartige Frontmann von Motörhead.29.12.2015Von Christoph Rieke
Passolig, Repression, Erdoğan Podolski und Gomez spielen in kranker LigaLukas Podolski, Mario Gomez, Robin van Persie - selten wagten so viele internationale Stars das Abenteuer Süper Lig wie in diesem Jahr. Doch der Kaufrausch der Klubs kann nicht darüber hinweg täuschen, dass der türkische Fußball schwer krank ist.15.08.2015Von Christoph Rieke
Gezi-Prozess in der Türkei Erdoğan rächt sich an FußballfansZwei Jahre nach den gewaltsamen Ausschreitungen im Gezi-Park geht das wohl wichtigste Verfahren wegen der regierungskritischen Proteste zu Ende. Dass dabei Fußballfans im Mittelpunkt stehen, ist nur eine Facette eines absurden Verfahrens.25.06.2015Von Christoph Rieke
Der Mann mit dem Zettel Vom Wandel des Günter SchabowskiViele kennen Günter Schabowski lediglich als "Mann mit dem Zettel", der am 9. November 1989 die Mauer öffnete. Bis heute ist er der einzige ranghohe Vertreter des SED-Regimes, der sich zu seiner Mitschuld am DDR-Unrecht bekennt.09.11.2014Von Christoph Rieke