Denis Trubetskoy
Denis Trubetskoy ist in Sewastopol auf der Krim geboren und berichtet seit 2015 aus Kiew für deutschsprachige Medien über die ukrainische Politik und Gesellschaft, aber auch über Belarus und Russland.
Denis Trubetskoy
Artikel des Autors
AP23299571244165.jpg

Blicke nach Israel Die Ukrainer gehen mit Sorgen in den Winter

Der Krieg in Nahost ist auch für die Ukrainer ein großes Thema. Einerseits blicken viele mit Solidarität nach Israel. Andererseits gibt es die Sorge, dass die Munition knapp werden könnte - aber auch die Hoffnung, dass der Westen endlich mehr produziert und liefert. Von Denis Trubetskoy, Kiew

419849479.jpg

Neues Whistleblower-Portal Wie die Ukraine im Krieg gegen Korruption kämpft

Schon vor seinem Amtsantritt versprach der ukrainische Präsident Selenskyj, die Korruption zu bekämpfen, indem Whistleblower belohnt werden. Theoretisch möglich ist das bereits seit einigen Jahren, doch erst jetzt könnte die erste Belohnung ausgezahlt werden - ein sechsstelliger Betrag. Von Denis Trubetskoy, Kiew

99273f065295c8577680be721071ff24.jpg

Kein Grund zur Verzweiflung Die ukrainischen Hoffnungen wurden enttäuscht

Viele Ukrainer hofften, dass ihr Land schon auf dem Gipfel von Vilnius in die NATO eingeladen wird. Tatsächlich gab es nur eine Absichtserklärung, die an 2008 erinnert. "Wir haben das akzeptable Minimalprogramm bekommen und das ist für uns zufriedenstellend", kommentiert ein Politologe. Von Denis Trubetskoy, Kiew

e91755833388032c76b11b94713aae88.jpg

Angriffe bei Nacht Russland will Menschen und Luftabwehr erschöpfen

Die andauernden Angriffe der Russen auf zivile Ziele in der Ukraine haben das Ziel, die Menschen zu zermürben - vor allem aber sollen sie die ukrainische Luftabwehr beschäftigen. Dass Kiew mittlerweile gut geschützt ist, ist durchaus im Sinne der russischen Angriffsstrategie. Von Denis Trubetskoy, Kiew

b4da62ec9a5f763f86678f243d181a20.jpg

"Elefant im Raum" Der Krieg kommt auf der Krim an

Nach der völkerrechtswidrigen Annexion der Krim 2014 ging das Alltagsleben auf der Halbinsel vergleichsweise unverändert weiter. Doch seit Beginn der großen Invasion haben die Repressionen zugenommen, und auch die militärischen Angriffe lassen sich nicht länger ignorieren. Von Denis Trubetskoy, Kiew

AP22167760801454.jpg

Nachtleben mit Kriegsdilemma Kiew tanzt und lacht trotzdem

So richtig wohlfühlen sich die Clubbesucher beim Feiern nicht, aber die Sehnsucht nach Ablenkung ist in Kiew groß. Und so füllen sich Diskotheken und Karaokebars, während Komiker ihre Witze über posttraumatische Belastungsstörungen machen. Von Denis Trubetskoy, Kiew

389613527.jpg

Angriffe auf die Ukraine Russland bombt schon für den nächsten Winter

Dass das ukrainische Stromnetz den Winter trotz ständiger Raketenangriffe der Russen überstehen konnte, gilt in der Ukraine als kleines Energiewunder. Auch jetzt, wo die Temperaturen steigen, gehen die Bombardierungen weiter. "Der nächste Winter ist näher als man denkt", sagt ein Experte. Von Denis Trubetskoy, Kiew

2eb356c0f93ccab6ae2f1f383c957289.jpg

Angriff auf Wohngebäude Tragödie von Dnipro beendet kurze Phase der Ruhe

Erneut setzt Russland eine unpräzise Rakete gegen eine dicht besiedelte Stadt ein. 40 Tote sind bisher bestätigt, die Zahl dürfte weiter steigen. Auch wenn das Wohngebäude in Dnipro nicht das Ziel der Russen war, hat der Einsatz solcher Waffen den Charakter eines Kriegsverbrechens. Von Denis Trubetskoy, Kiew

369291483.jpg

Legenden über Minsk Merkels Sätze und Putins Lügen

Putin wirft Altkanzlerin Merkel vor, sie habe die Ukraine auf einen Angriff vorbereitet. Vorgebliche Grundlage für die Behauptung sind Äußerungen der früheren Regierungschefin über die Minsker Vereinbarungen. Doch tatsächlich war alles ganz anders. Von Denis Trubetskoy, Kiew

385927316.jpg

Krieg in der Ukraine "Überraschungen vor Jahresende schließe ich nicht aus"

Ukrainische Militärexperten sehen die Armee des Landes gegen die russischen Besatzer im Vorteil: Russland erleide seit dem Herbst nur noch Niederlagen - und könnte bald weitere einstecken müssen. Während derzeit vor allem im Osten heftig gekämpft wird, werde die militärische Entscheidung wohl im Süden der Ukraine fallen. Von Denis Trubetskoy, Kiew

c89f594276d22e44a6f5321b7cf00281.jpg

Holodomor als Genozid anerkannt Der lange vergessene Völkermord

Der Holodomor in der Ukraine war mehr als die Folge einer Hungersnot. Stalin fühlte sich von den Protesten der Ukrainer gegen seine Zwangskollektivierung bedroht. Für die sowjetische Führung ging es um die Vernichtung der Ukraine als Nation. Von Denis Trubetskoy, Kiew

88cadff863079d292d27f2ba2d1d9d9f.jpg

Nach massiven Angriffen In Kiew gibt es kaum noch Strom und Wasser

Auf dem Schlachtfeld kommen die Russen nicht voran, dafür überziehen sie die ukrainischen Städte mit einer Welle von Angriffen. Die Schäden sind verheerend: Allein in der Hauptstadt Kiew sind nach Angaben von Bürgermeister Klitschko 70 Prozent der Haushalte ohne Elektrizität.

02ba4eafc250224a37dc7fc87d2cc593.jpg

Angriffe auf zivile Ziele Russlands neue Front

Mit ihren Angriffen auf zivile Ziele, vor allem auf Stromkraftwerke, hat Russland eine neue Front im Krieg gegen die Ukraine eröffnet. Es geht dabei offenbar nicht nur um Rache für die Krim-Brücke. Rollende Stromausfälle beeinträchtigen bereits jetzt das öffentliche Leben. Von Denis Trubetskoy, Kiew

f0ab9736506f3f494d367ea4e3218516.jpg

"Referenden" in der Ukraine Russland gibt sich beim Lügen kaum noch Mühe

Das Annexionsreferendum auf der Krim 2014 war völkerrechtswidrig, aber wenigstens tat Russland damals noch so, als bemühe es sich um einen Anschein von Demokratie. Die Scheinabstimmungen des Putin-Regimes in den besetzten Gebieten sehen nicht mal mehr ansatzweise demokratisch aus. Ein Kommentar von Denis Trubetskoy, Kiew

316410101.jpg

"Das wird interessant" Mit den Referenden will Russland dem Westen Angst machen

Die Ergebnisse der Abstimmungen in den russisch kontrollierten Gebieten über einen Beitritt zu Russland stehen natürlich schon fest. Ziel der Übung ist es, Kiew und vor allem den Westen unter Druck zu setzen. Friedensverhandlungen werden so allerdings unwahrscheinlicher. Von Denis Trubetskoy, Kiew

314884643.jpg

Offensive im Osten Ukrainische Experten sehen "Beginn einer Wende"

Militärexperten in der Ukraine bewerten die jüngste Offensive in Charkiw als überraschend großen Erfolg. "Die Ukraine übernimmt langsam die Initiative." Beteiligt waren wohl auch deutsche Flugabwehrpanzer. Bei weiteren Offensiven würde die schnelle Lieferung von Leopard 2 und Marder-Panzer "wirklich enorm helfen". Von Denis Trubetskoy, Kiew

imago0019271355h.jpg

Russland plant Annexions-Liga Kommt 2023 die absurdeste Liga der Welt?

Das russische Sportministerium plant für 2023 eine Liga, an der die Vereine der besetzten ukrainischen Gebiete sowie aus den nicht anerkannten Quasistaaten Abchasien und Südossetien teilnehmen würden. Als Beispiel dient die Liga der besetzten Krim, die seit 2015 existiert - mit geringem Erfolg. Von Denis Trubetskoy, Kiew

287337593.jpg

Selenskyj zieht Melnyk ab Die Abberufung ist richtig - und eine Chance

Andrij Melnyk ist den Deutschen auf die Nerven gegangen, aber als Botschafter in Berlin hat er sich Verdienste um sein Land erworben. Dennoch ist die Abberufung richtig. Sein Nachfolger kann nun den eigentlichen Stil der ukrainischen Außenpolitik in Deutschland bekannt machen. Ein Kommentar von Denis Trubetskoy

283422043.jpg

Beförderung nach Kiew? Selenskyj entlässt Botschafter Melnyk

Der ukrainische Botschafter in Berlin verliert seinen Posten. Das geht aus einem Dekret des ukrainischen Präsidenten hervor. Der Vorgang sei "Teil diplomatischer Praxis". Bislang ist unklar, in welche Funktion Melnyk wechselt. Kürzlich hieß es, er könne ein wichtiges Amt in Kiew übernehmen. Von Denis Trubetskoy, Kiew

imago0061943790h.jpg

Durch und durch europäisch Die Ukraine wäre ein Gewinn für die EU

Die mögliche Erteilung des Status eines EU-Beitrittskandidaten ist mehr als ein Symbol. Ja, die Ukraine hat viel Arbeit vor sich, bevor sie EU-Mitglied werden kann. Doch wenn sie die Bedingungen erfüllt, wird auch Europa von ihrem Beitritt profitieren. Ein Kommentar von Denis Trubetskoy, Kiew

8a41e1aa54807ae2b38e077dba730354.jpg

Politik in Zeiten des Krieges Poroschenko stichelt gegen Selenskyj

Für die ukrainische Politik geht es derzeit vor allem anderem darum, die russische Invasion abzuwehren. Dennoch geht das innenpolitische Leben selbst in diesen Zeiten weiter - wie der ewige Konflikt des Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mit seinem Vorgänger Petro Poroschenko zeigt. Von Denis Trubetskoy, Kiew

288498152.jpg

100 Tage Krieg Das ist der endgültige Bruch mit Russland

In den ersten 100 Tagen hat sich die Ukraine trotz des Schreckens des Krieges an die neue Realität angepasst und sich mit einer möglicherweise langen Dauer der Kämpfe abgefunden. In der Gesellschaft herrscht Konsens - auch über einen grundsätzlichen Bruch mit Russland. Von Denis Trubetskoy, Kiew

AP22118088955832.jpg

"Zombie" vor dem Opernhaus Lwiw hat den Schock überwunden

Die groß angelegte Invasion Russlands hat die westukrainische Metropole Lwiw zunächst in einen Schockzustand versetzt. Inzwischen gehört der Krieg zum Alltag. Trotz des auch hier zu spürenden Beschusses herrscht Zuversicht. Von Denis Trubetskoy, Lwiw

276054211.jpg

Putins Angriff auf die Ukraine Dieser Krieg ließ sich nicht verhindern

Russlands Krieg gegen die Ukraine wurde womöglich über Jahre vorbereitet und hätte durch nichts verhindert werden können. Denn Moskau geht es nicht um Nebenthemen wie die Osterweiterung der NATO, sondern um eine grundsätzliche Lösung des "Ukraine-Problems". Ein Kommentar von Denis Trubetskoy, Lwiw

f7907f9025ffa8238088e4d9a43196ba.jpg

Russlands Genozid in der Ukraine Warum ich Putin hasse

Meine Muttersprache ist Russisch, ich komme von der Krim - ich bin einer von denen, die Putin in der Ukraine angeblich schützen will. Was seine Soldaten bringen, ist nicht Schutz, sondern Vernichtung. Von Denis Trubetskoy, Lwiw

3a8067ae8d858b048550f5cbc4448f15.jpg

Verhandlungen in Istanbul Dieser Krieg wird nicht so schnell enden

Nach den ukrainisch-russischen Gesprächen in Istanbul gibt es zwar Grund zu vorsichtigem Optimismus. Dennoch gehen die Kämpfe auch in den Regionen Kiew und Tschernihiw weiter, aus denen Russland sich eigentlich zurückziehen will. Ob der Krieg endet oder gar ausgeweitet wird, entscheidet am Ende der Machthaber im Kreml. Von Denis Trubetskoy, Lwiw

555f5be51d5b7c1341b30274eb5d0146.jpg

Komplizierter als Scholz sagt Das ist nicht nur "Putins Krieg"

Wladimir Putin ist der Hauptverantwortliche für den Krieg in der Ukraine. Doch in Russland wird dieser auch in der Bevölkerung breit unterstützt. Das macht ihn zwar nicht zu einem Krieg aller Russen. Doch eine Mitverantwortung trägt selbst die russische Opposition. Ein Kommentar von Denis Trubetskoy

277738582.jpg

Bei allen Fehlern menschlich Wie Selenskyj zum Nationalhelden wurde

Vor Beginn des Kriegs war der Ex-Schauspieler und Fernsehproduzent Wolodymyr Selenskyj als ukrainischer Präsident nicht besonders erfolgreich. Seither ist er selbst für seine politischen Gegner zu einem Nationalhelden aufgestiegen. Seine Menschlichkeit spielt dabei die Schlüsselrolle. Von Denis Trubetskoy, Schytomyr

271146394.jpg

Ärger um Russia Today Lawrow droht deutschen Medien

Während seiner Pressekonferenz mit Außenministerin Baerbock droht Russlands Chefdiplomat Lawrow mit Konsequenzen für deutsche Medien, sollte der Staatssender RT DE in Deutschland nicht regulär senden dürfen. Der Fall einer ehemaligen BBC-Korrespondentin in Moskau zeigt, dass Russland es mit solchen Drohungen ernst meint. Von Denis Trubetskoy, Kiew

465d99626c76193f29ebab84b6b82d8d.jpg

Verhandlungen mit dem Westen Was Putin von der NATO will

Seit fast zwei Monaten fordert Russland Sicherheitsgarantien vom Westen, bei denen es um die Nichterweiterung der NATO sowie vor allem um die Ukraine geht. Diese ist zunehmend besorgt, weil Kiew an den meisten Gesprächen nicht beteiligt ist. Von Denis Trubetskoy, Kiew

imago0146165317h.jpg

Kremlchef lässt sich befragen Die Ukraine ist Putins rote Linie

Russlands Staatschef Putin lädt zu seiner jährlichen Fragerunde. Neben vielen innenpolitischen Themen geht es auch um die Ukraine. Der 69-Jährige gibt keinerlei Garantien, fordert jedoch seinerseits Sicherheitsgarantien. Seine Hoffnungen ruhen nun auf den Verhandlungen mit den USA im Januar. Von Denis Trubetskoy, Kiew

imago0085714098h.jpg

Was wird aus Mariupol? Wie Russland heimlich den Donbass annektiert

Während die Welt auf den russischen Aufmarsch an der ukrainischen Grenze schaut, setzt Russland seine stille Annexion der Separatistengebiete im Osten der Ukraine fort. In der Zukunft will Moskau die Eigenwirtschaftlichkeit der sogenannten Volksrepubliken erreichen, was die Hafenstadt Mariupol ins Visier des Kremls rückt. Von Denis Trubetskoy, Kiew

213870957.jpg

Auf dem Weg zum Unionsstaat Putin kontrolliert Lukaschenko immer mehr

Eigentlich hatten Putin und Lukaschenko sich heute in Minsk treffen wollen, um über die Integration ihrer beiden Länder in einen "Unionsstaat" zu sprechen. Das Projekt läuft bereits seit Jahren. Mittlerweile bildet es den Rahmen der Abhängigkeit Lukaschenkos von Putin. Von Denis Trubetskoy, Kiew

259130359.jpg

Gazprom gegen Moldau Wie Russland mit Gas einen Staat erpresst

Nach langen Verhandlungen einigen sich Moldau und der russische Staatskonzern Gazprom auf einen neuen Fünfjahresvertrag. Eine Versorgungskrise in dem kleinen Land ist damit abgewendet. Der Preis dafür könnte Moldaus europäischer Kurs sein. Von Denis Trubetskoy, Kiew

221657805.jpg

Die Cyber-Partisanen von Belarus Wie Hacker gegen Lukaschenkos Regime kämpfen

Eine kleine Gruppe von belarussischen IT-Spezialisten kämpft seit 2020 unter dem Namen "Cyber-Partisanen" gegen den Autokraten Lukaschenko. An einem "Zeitpunkt X" wollen sie sein Regime massiv angreifen. Der Machthaber reagiert nervös. Wir haben mit einem der Hacker gesprochen. Von Denis Trubetskoy und Sergej Maier, Kiew und Köln

109681348.jpg

Dumawahl in Russland Der Wundersieg des Kremls

Der Sieg der Kremlpartei Einiges Russland bei der Dumawahl steht bereits vor dem Urnengang fest. Doch dass die Partei um den Präsidenten Putin wieder an die sogenannte Verfassungsmehrheit kommt, ist eine Überraschung. Auf dem Weg dorthin sollen auch die Online-Abstimmungen in Moskau eine Rolle gespielt haben. Von Denis Trubetskoy, Kiew

121472122.jpg

Abschiedsbesuch in Kiew Merkel hat die Ukrainer enttäuscht

An diesem Sonntag kommt die Kanzlerin zum Abschiedsbesuch in die Ukraine. Unter Merkel galt Deutschland lange als wichtigster Verbündeter, doch zuletzt ließ ihre Beliebtheit stark nach. Trotzdem könnte man sie in Kiew bald vermissen. Von Denis Trubetskoy, Kiew

4b482e84e03bacafe9239812a6c8a7f0.jpg

Ein Jahr nach den Protesten Belarus-Opposition steht vor langem Kampf

Vor einem Jahr begannen in Belarus die Massenproteste gegen den umstrittenen Wahlsieg des Autokraten Lukaschenko. Die Anführer der Opposition sind inzwischen im Ausland oder sitzen im Gefängnis. Die Zeichen stehen auf einen jahrelangen Kampf - ohne jegliche Erfolgsgarantie. Von Denis Trubetskoy, Kiew

6437e74c29fdb4f4718eefbcd392f85c.jpg

"Hybrider Krieg" Belarus schleust Migranten in die EU

Immer mehr Migranten und Flüchtlinge kommen über Belarus nach Litauen. Die dortige Regierung erhebt schwere Vorwürfe gegen den belarussischen Machthaber Lukaschenko. Der macht gar keinen Hehl aus seiner Rolle in der litauischen Migrationskrise. Von Denis Trubetskoy, Kiew

28ed30be1a5e2f2443e741ca366e3017.jpg

Putin gewinnt Isolation ist für Lukaschenko keine Drohung

Nach der beispiellosen Verhaftung des belarussischen Journalisten Roman Protassewitsch droht Belarus die internationale Isolation. Vom autoritären Präsidenten Alexander Lukaschenko ist diese eventuell sogar gewünscht. Der tatsächliche Gewinner hieße Wladimir Putin. Von Denis Trubetskoy, Kiew

6fed71bb549af7bbe6fc34fce0942720.jpg

Gefährlicher Schwelbrand Putin dreht Ukraine-Konflikt wieder auf

Seit zwei Wochen spitzt sich die Lage in der Ostukraine wieder zu. Während die Ukraine wegen der Verlegung russischer Truppen an ihre Grenze besorgt ist, sprechen die Separatisten von einem baldigen Angriff der Regierungstruppen. Vor allem hat aber der russische Präsident Putin eigene Rechnungen mit seinem ukrainischen Amtskollegen Selenskyj. Von Denis Trubetskoy, Kiew

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen