Torben Siemer
Torben Siemer schreibt für das Sportressort von ntv.de und ist schon als Kind nachts aufgestanden, um Michael Johnson in goldenen Spikes zum Olympiasieg über 400 Meter laufen zu sehen.
Torben Siemer
Artikel des Autors
imago1025271860h.jpg

"Habe ihnen noch gesagt ..." Lewis Hamilton macht Mercedes Vorwürfe

Bei Mercedes ist die Not schon nach dem ersten Formel-1-Rennen der Saison groß. Wie schon im Vorjahr fahren die Silbernen den eigenen Ansprüchen - und dem Erzrivalen Red Bull - weit hinterher. Lewis Hamilton lässt nun anklingen, dass das Team seine Vorschläge nicht umgesetzt hat. Von Torben Siemer

imago1018811017h.jpg

"Eigentlich gern im Auto gehabt" F1-Teamchef hätte Schumacher geholt, aber ...

Mick Schumacher setzt darauf, dass aus dem Rückschritt zum Testfahrer ein Comeback als Stammfahrer in der Formel 1 wird. Alpha-Tauri-Teamchef Franz Tost gibt Einblick, dass er den Deutschen gerne geholt hätte - während Haas-Boss Günther Steiner seinen Ex-Angestellten in "einer guten Position" sieht. Von Felix Görner & Torben Siemer

imago1018818472h.jpg

Qualifying, Strafen, DRS, Hüpfen Formel 1 experimentiert mit neuen Regeln

Noch beschäftigt sich die Formel 1 vor allem mit Fragen des Kalenders. Welches Team stellt wann sein neues Auto für die Saison 2023 vor? Finden tatsächlich 24 Rennwochenenden statt? Klarheit herrscht dagegen schon bei den Regeländerungen. Ein Überblick über die interessantesten Neuerungen. Von Torben Siemer

76717d1cf77ffd72ad5c9bfc58591519.jpg

Messis Krönung im Schnellcheck "Spektakel" klingt selten so sehr nach Untertreibung

Das Finale der Fußball-WM in Katar ist das dramatischste, das wohl beste aller Endspiele. Die Superstars Messi und Mbappé bieten eine fantastische Show, das Spiel zwischen Argentinien und Frankreich bringt die Krönung des Größten. Der schon fast gewonnen hatte, dann beinahe verlor und doch triumphiert. Von Torben Siemer, Stephan Uersfeld & Till Erdenberger

Der Moment der Niederlage.

DFB-Pleite im WM-Schnellcheck "Hansi Flick, was ist das?"

Vorne lässt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft die Chancen aus, hinten lädt sie unfreiwillig zum Toreschießen ein. Die Niederlage im WM-Auftaktspiel wirft viele Fragen auf, die Bundestrainer Hansi Flick jetzt beantworten muss. Zumal es eine Pleite ist, wie es sie seit 44 Jahren nicht gegeben hat. Von Torben Siemer

imago1013940908h.jpg

Schreckmoment nach EM-Silber Mihambo kollabiert und löst große Sorge aus

Erst geht Malaika Mihambo bei der Leichtathletik-EM mit der Deutschland-Flagge auf die Ehrenrunde, gibt auch noch ein Interview - und braucht dann plötzlich ärztliche Hilfe. Der Kreislauf der Weitspringerin sackt dramatisch zusammen, erst nach Mitternacht gibt der DLV Entwarnung. Von Torben Siemer, München

imago1012672124h.jpg

Toptalent, Heißsporn, Gewissen Der erstaunliche Wandel des Sebastian Vettel

Er sammelt Müll, baut Hotels für Bienen und setzt sich für Minderheiten ein. Sebastian Vettel ist nicht gerade der typische Formel-1-Fahrer. Inzwischen genießt er weltweit großes Ansehen. Mit Blick auf seinen Werdegang in der Königsklasse ist das nicht unbedingt selbstverständlich. Eine Würdigung von Torben Siemer

imago1013362175h.jpg

"Ganz schwieriges Thema" Lückenkemper kritisiert DLV nach WM-Debakel

Mit zwei Medaillen kehrt der Deutsche Leichtathletik-Verband von der WM zurück, schlechter war die Bilanz noch nie. Gina Lückenkemper gewinnt zwar eine Medaille, wird aber dennoch gefragt, wie sie mit der Kritik daran umgeht. Sie findet viele Worte, die wiederum als Kritik am DLV zu verstehen sind. Von Torben Siemer

imago1011893340h.jpg

Wie schlimm sind die Schmerzen? Red-Bull-Chef wirft Hamilton Gejammer vor

Die Formel-1-Autos hoppeln, was bei den Fahrern körperliche Schmerzen auslöst. Mercedes wünscht sich neue Regeln, Red-Bull-Teamchef Christian Horner sieht darin ein Ablenkungsmanöver. Sein Rennstall führt beide WM-Wertungen deutlich an - was ihn nicht davon abhält, die Konkurrenz zu schelten. Von Torben Siemer

imago1010915250h.jpg

Formel 1 guckt ganz genau hin Mercedes baut schon das erste massive Update

In den ersten beiden Saisonrennen der Formel 1 geht es für Mercedes nur um Schadensbegrenzung. Das große Problem ist weiterhin ungelöst, doch für den Großen Preis von Australien an diesem Wochenende soll ein neuer Heckflügel die Not lindern. Ferrari mahnt derweil den Kostendeckel an. Von Torben Siemer

imago1010122206h.jpg

"Verstehe das Zögern nicht" Vettel attackiert Putin und die Formel 1

Die Testfahrten in Barcelona sind für Sebastian Vettel bestenfalls Ablenkung, die Ergebnisse für den Aston-Martin-Piloten zweitrangig. Stattdessen fordert er die Formel 1 auf, den Großen Preis von Russland umgehend abzusagen. Über Wladimir Putin spricht er, ohne dessen Namen zu nennen. Von Torben Siemer

imago1008679619h.jpg

Aramco sponsert Aston Martin Neuer Geldgeber bringt Vettel in Bedrängnis

Aston Martin hat einen neuen Titelsponsor. Das Formel-1-Team findet in Aramco aber nicht nur einen wertvollen Geldgeber, sondern wird auch Teil einer Kampagne, die das schlechte Image Saudi-Arabiens verbessern soll. Auf Sebastian Vettel dürften deshalb einige kritische Fragen zukommen. Von Torben Siemer

imago1008554371h.jpg

"Das muss ich nicht machen" Schumacher erhält klare Anweisungen vom Boss

Im ersten Formel-1-Jahr fährt Mick Schumacher nur hinterher. In der neuen Saison ändert sich das, ist Haas-Teamchef Günther Steiner zuversichtlich. Eine Vorzugsbehandlung für den überzeugenden Deutschen wird es aber nicht geben. Zumindest nicht, ohne gewisse Voraussetzungen zu erfüllen. Von Torben Siemer

imago1008480359h.jpg

Schuld an Kollision mit Hamilton Verstappen kommt mit 10-Sekunden-Strafe davon

Erstmals seit 1974 sind zwei Formel-1-Piloten vor dem Saisonfinale punktgleich. Zwar wird Verstappen für sein unfaires Manöver beim Großen Preis in Saudi-Arabien nachträglich bestraft, den zweiten Platz aber darf er behalten. Damit geht er mit leichtem Vorteil gegenüber Hamilton ins letzte WM-Rennen. Von Torben Siemer

imago1008103826h.jpg

Unruhige Woche beim FC Bayern Nagelsmann ist ohne Kimmich "richtig sauer"

Eine "Ausrede" für die Niederlage in Augsburg ist das Fehlen von Joshua Kimmich nicht, sagt Julian Nagelsmann. Doch nicht nur beim Trainer des FC Bayern ist Unmut erkennbar. Über die Dauer-Diskussion rund um die Corona-Impfung, aber auch über die Konsequenzen, die Kimmichs erneute Quarantäne hat. Von Torben Siemer

263673976.jpg

Hamilton braucht andere Hilfe Bottas soll bitte nicht "Busspur freihalten"

In Mexiko gibt Valtteri Bottas optimalen Windschatten. Allerdings nicht seinem Mercedes-Teamkollegen Lewis Hamilton, sondern dessen WM-Rivalen Max Verstappen, der seine Führung ausbaut. Der finnische Formel-1-Pilot muss heftige Kritik einstecken. Und jetzt zeigen, dass er seine Worte ernst meint. Von Torben Siemer

imago1007199275h.jpg

Imola, Ungarn, Russland, Türkei Lewis Hamilton macht zu viele Fehler

Erstmals seit langer Zeit liegt Lewis Hamilton vor der Schlussphase der Formel-1-Saison in Rückstand. Einerseits, weil Konkurrent Max Verstappen neben starken Leistungen auch endlich ein starkes Auto hat. Andererseits, weil der Mercedes-Dominator folgenschwere Schwächen zeigt. Von Torben Siemer

imago1003224456h.jpg

"Frage ist, ob das sein muss" In Mick Schumacher wächst die Wut

Das teaminterne Duell ist für die Haas-Piloten Schumacher und Mazepin das einzige in dieser Saison, das sie gewinnen können. Beim Großen Preis von Frankreich kommen sich die beiden Formel-1-Neulinge auf der Strecke zum wiederholten Mal sehr nah. Der Deutsche zieht daraus eindeutige Schlüsse. Von Torben Siemer

d79bdee939d05b363724c35813526939.jpg

Vom Aussätzigen zum Superstar Die Auferstehung des Gareth Bale

Zum erst zweiten Mal in seiner Geschichte spielt Wales die Endrunde einer Fußball-Europameisterschaft. Und wieder ist die Mannschaft um Gareth Bale eine der Überraschungen des Turniers. Vor allem für den Kapitän ist das ein Erfolg - den ihm viele gar nicht mehr zugetraut haben. Von Torben Siemer

da803e089560a9939966a12725550bf7.jpg

Tränenreiches Servus in München Die emotionale Verbeugung des FC Bayern

Der letzte Bundesliga-Spieltag ist für den FC Bayern sportlich bedeutungslos, emotional aber umso wichtiger. Ein prägendes Trio an Profis verlässt den Klub, dazu Trainer Hansi Flick. Vor und nach dem Sieg gegen Augsburg wird es deshalb gefühlig in München. Ein bisschen auch wegen Thomas Müller. Von Torben Siemer

2021-04-20T093611Z_1892080065_MT1USATODAY15931805_RTRMADP_3_NBA-DENVER-NUGGETS-AT-GOLDEN-STATE-WARRIORS.JPG

Wie von einem anderen Stern Die irre Nacht der NBA-Ikonen

Es ist eine historische Nacht in der besten Basketball-Liga der Welt. Im Mittelpunkt stehen zwei 1,91 Meter große Aufbauspieler, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Während Steph Curry im Land der Dreierschützen seine Herrschaft bestätigt, setzt sich Russell Westbrook eine besondere Krone auf. Von Torben Siemer

imago1002102090h.jpg

Was wollte er denn sagen? Friedhelm Funkel versteht Rassismus nicht

Es sollte ein Lob werden, das Friedhelm Funkel dem Gegner Bayer Leverkusen machen wollte. Doch der Trainer des 1. FC Köln drückt sich unnötig kompliziert aus und zieht damit massive Kritik auf sich. Sein Versuch einer Rechtfertigung macht es dann nicht besser. Von Torben Siemer

imago1000751196h.jpg

"Du verlierst den Glauben" DFB gesteht groben Fehler des VAR ein

Ein falscher Elfmeterpfiff lässt Würzburg wüten - und der DFB erklärt die Aufregung für gerechtfertigt. Allerdings erst weit nach Spielende und nicht, wie eigentlich gedacht, mit einer Korrektur durch den Video Assistant Referee. Die Kickers beruhigt das wohl kaum. Von Torben Siemer

73d07fbde51a097775e3af287863e92c.jpg

Champions League in Gefahr Borussia Dortmund "stinkt gewaltig"

Seit drei Spielen ist Borussia Dortmund sieglos, doch das ist nicht der größte Grund für schwarzgelbe Sorgen. Denn bei der Niederlage in Mönchengladbach legt die andere Borussia eine Schwachstelle des BVB offen. Die dringend geschlossen werden muss, um die Saisonziele nicht zu gefährden. Von Torben Siemer

8da8ee30a5c5eadc54fbf48083835513.jpg

Die Lehren des 15. Spieltags Das Qualitätsproblem des FC Bayern

Der FC Bayern hat ein Problem, wenn er sein Bestes gibt und trotzdem verliert. Erling Haaland ist wieder da, in Köln dreht sich der FC falschherum und zwei Trainer bekommen Vertrauen ausgesprochen, was aber die Zweifel nur noch größer werden lässt. Von Torben Siemer

imago1000210927h.jpg

Dortmunds Erfolg im Schnellcheck Im Zweifel Erling Haaland

45 Minuten braucht Borussia Dortmund, um in das Bundesliga-Topspiel bei RB Leipzig zu finden. Dann ist auch Erling Haaland hellwach, der seine Quote auf "25 in 25" schraubt. Julian Nagelsmann ist deshalb weniger gut drauf als vor dem Anpfiff. Von Torben Siemer

2021-01-07T065545Z_164153184_RC2U2L9T6W6U_RTRMADP_3_USA-ELECTION-CAPITOL-SECURITY.JPG

Republikaner und Trump-Fan Abgeordneter stürmte mit Mob das Kapitol

Derrick Evans legt erst vor wenigen Wochen seinen Amtseid als Abgeordneter im Unterhaus des US-Bundesstaats West Virginia ab. Nun stürmt der Republikaner mit weiteren Trump-Anhängern gewaltsam das Kapitol. Seine Loyalität zum US-Präsidenten könnte strafrechtliche Folgen haben. Von Torben Siemer

imago0049402699h.jpg

So läuft der zwölfte Spieltag Der BVB verfolgt jetzt eine andere Idee

Favre raus, Terzic nach vorn: Borussia Dortmund setzt zum Jahresende auf einen neuen Trainer, der einen sichtbaren Wandel verspricht. Dazu gibt es am zwölften Spieltag der Fußball-Bundesliga das Duell der Überraschenden und Robert Lewandowski empfängt seinen Lieblingsgegner. Von Torben Siemer

imago0049600685h.jpg

Die Lehren des elften Spieltags Hummels stellt sich seiner Verantwortung

Borussia Dortmund setzt Trainer Lucien Favre ab, Mats Hummels beschwört nach der Demütigung durch den VfB Stuttgart die Verantwortung der Mannschaft. Die Schwaben dagegen brillieren, Leverkusen meint es offensichtlich ernst und die Fußball-Bundesliga wird zur Elfmeter-Attraktion. Von Torben Siemer

imago0031436076h.jpg

So läuft der zehnte Spieltag Selten war späte Rache so einfach

Das Fußballjahr jagt seinem Ende entgegen, kaum ein Tag vergeht ohne ein wichtiges Spiel. Da geht es fast unter, dass es neben dem Top-Duell zwischen FC Bayern und RB Leipzig auch noch eine Chance zur Revanche gibt. Dabei geht es um einen Ex-BVB-Coach und einen Ex-Schalke-Profi. Von Torben Siemer

imago0049405258h.jpg

Die Lehren des 9. Spieltags Der BVB ist eben einfach kein FC Bayern

Borussia Dortmund scheitert mal wieder an seiner Borussiadortmundhaftigkeit: Der notorische Vize-Meister findet nach einer starken Phase zurück zu alten Schwächen. Beim FC Bayern tun sie sich auch schwer, machen aber keine Krise daraus. Der BVB sollte sich davon etwas abschauen. Von Torben Siemer

Die Reste eines Formel-1-Autos.

Rennen in Bahrain gestoppt F1-Bolide reißt auseinander und brennt

Der Große Preis von Bahrain ist wenige Sekunden alt, da wird das Formel-1-Rennen schon unterbrochen. Grosjean kracht mit seinem Haas-Boliden in die Streckenbegrenzung, dabei entsteht ein Feuerball. Die Rennleitung unterbricht umgehend, kurz darauf folgt die erste Entwarnung. Von Torben Siemer

2010-11-14T155151Z_1_MT1ACI7571787_RTRMADP_3_MOTOR-F1-UAE.JPG

Heute vor zehn Jahren Der junge Vettel macht Unmögliches möglich

Vor dem letzten Rennen der Formel-1-Saison 2010 ist Sebastian Vettel nur WM-Dritter, seine Titelchancen scheinen gering. Dann aber läuft alles genau so, wie der damals 23-Jährige es braucht. Als Vettel den Zielstrich überquert, beginnt das große Zählen. Von Torben Siemer

imago0049049028h.jpg

Noch kein Vertrag mit Mercedes Hamilton macht sich selbst zum Rätsel

Der siebte WM-Titel ist Lewis Hamilton fast unmöglich zu nehmen, damit steigt er in der ewigen Formel-1-Rangliste zu Michael Schumacher auf. Um ihn zu überholen, müsste der Brite einen neuen Vertrag unterschreiben. Allerdings deutet Hamilton auch einen Rücktritt an. Von Torben Siemer

imago0048926827h.jpg

Wie läuft's bei ... Tuchel? Zu teuer für eine Entlassung

Die heimische Liga ist für Paris Saint-Germain längst nur noch Pflichtprogramm, einzig die Champions League zählt. Dort aber droht dem Vorjahresfinalisten in der nächsten Partie das Aus - und damit wohl auch dem deutschen Trainer Thomas Tuchel. Von Torben Siemer

369f2a0524390d0ddc81ea805a81e817.jpg

Trumps Tweets zur US-Wahl Völlig enthemmt

Was die absonderlichste Einschätzung von Donald Trump zur Präsidentschaftswahl in den USA ist? Diese Frage lässt sich kaum beantworten. Zu gewaltig in Zahl und Zorn schickt er seine Meinungen über Twitter in die Welt. Eine Chronologie des Irrsinns. Von Tobias Nordmann & Torben Siemer

imago0048852925h.jpg

So läuft der fünfte Spieltag Schalke ist dem Abgrund näher als gedacht

Revierderby in der Bundesliga und keiner geht hin. Gut, hauptsächlich, weil niemand ins Stadion darf. Aber vielleicht auch, weil der FC Schalke die Realität ablehnt und Borussia Dortmund sich in die Krise redet. Der FC Bayern erlebt ein Déjà-vu und in Berlin herrscht Gesangsverbot. Von Torben Siemer

imago0048673139h.jpg

Formel-1-Debüt am Nürburgring Es wird ungemütlich für Mick Schumacher

Der Name Schumacher ist zurück in der Formel 1, das sorgt für Aufmerksamkeit. So kommt es Mick Schumacher entgegen, dass am Nürburgring nicht viele Menschen in seine Nähe dürfen. Nicht, weil ihn das überfordern würde. Sondern weil es die Konzentration auf Wichtigeres ermöglicht. Von Torben Siemer

imago0047960839h.jpg

Fünf Fragen, fünf Antworten Was erwartet Vettel bei Aston Martin?

Wie gut ist Aston Martin mit Sebastian Vettel? Was bedeutet der Wechsel des Ex-F1-Weltmeisters für die Mercedes-Dominanz? Was wird aus Nico Hülkenberg und Mick Schumacher? Und worauf muss Ferrari sich einstellen? Außerdem geht es um den Pechvogel der Saison 2020. Von Anja Rau & Torben Siemer

imago0046572049h.jpg

Zweifel an Corona-Gefahr Saibou versteht die Meinungsfreiheit falsch

Weil er sich nicht an die Corona-Maßnahmen hält, entlassen die Telekom Baskets Bonn ihren Spieler Joshiko Saibou. Der Basketballer fühlt sich in seiner Meinungsfreiheit beschränkt - offenbart dabei allerdings, dass es ihm eigentlich um etwas ganz anderes zu gehen scheint. Ein Kommentar von Torben Siemer

imago0047715739h.jpg

Für Ferrari nicht mehr wichtig Das unfahrbare Problem des Sebastian Vettel

Ferrari fährt in der Formel 1 seinen Ansprüchen hinterher, Sebastian Vettel ist frustriert. In Silverstone reicht es nur mit Glück zu Punkten, der Ex-Weltmeister schimpft über sein Auto. RTL-Experte Christian Danner erklärt, warum es für den Deutschen schlecht aussieht. Von Ludwig Degmayr und Torben Siemer

imago0040018192h.jpg

Lückenhafter DFB-Pokal Diese Auslosung war unnötiger Irrsinn

Die 1. Runde des DFB-Pokals steht fest. Also ein bisschen zumindest. 23 von 64 Teilnehmern müssen noch ausgespielt werden, mehr als 90 Klubs hoffen noch auf ein Spiel gegen einen Bundesligisten. Sie alle müssen jetzt viel (unnötige) Arbeit leisten, die leicht zu verhindern wäre. Ein Kommentar von Torben Siemer

imago0047193756h.jpg

"Es gab kein Angebot" Geschockter Vettel widerspricht Ferrari

Offiziell verläuft die Trennung von Ferrari und Sebastian Vettel einvernehmlich. Der Vierfach-Weltmeister erklärt bei RTL/ntv jedoch, dass diese Version nicht zutrifft. Kurz vor dem Saisonstart geht er auf Distanz zum Team - und gibt an, unter welchen Voraussetzungen er seine Karriere fortsetzt. Von Torben Siemer

9ec7e90c2375f3598ddfaddd3eff65ad.jpg

Erstaunlich dominant zum Titel Alba, auferweckt von einem 73-Jährigen

Zehn Klubs in einem Hotel, für drei Wochen in Quarantäne: Der mutige Plan der Basketball-Bundesliga geht auf und das Finalturnier wird zum Erfolg. Der Titel des Corona-Meisters geht nach Berlin, Alba beendet eine jahrelange Durststrecke. Dahinter steckt ein 73 Jahre alter Spanier. Von Torben Siemer

imago0047463789h.jpg

Die Lehren der Saison Der FC Bayern zerstört die aufgeteilte Liga

Die längste Saison der Bundesliga-Historie ist zu Ende, Zeit für eine Bilanz. Der FC Bayern macht vieles kaputt, außer sich selbst. Borussia Dortmund hilft beim Schritt zur Weltklasse. Dazu kommen Rassismus-Lernprozesse und ein Torjäger, der Gerd Müller nacheifert. Von David Bedürftig & Torben Siemer

imago0047183595h.jpg

"Es ist beängstigend" Die klassische Formel 1 steht auf dem Spiel

Anfang Juli soll die Formel 1 mit zwei Rennen in Spielberg starten. Die Genehmigung, in Österreich zu fahren, ist ein bedeutender Fortschritt beim Versuch, die Saison 2020 zu retten. Und das Bemühen darum ist für die Königsklasse alternativlos. Eine Analyse von Torben Siemer

imago0045322394h.jpg

Budgetregel und Mercedes-Zukunft "Diese Einigung revolutioniert die Formel 1"

Zur kommenden Saison verpasst sich die Formel 1 eine Budgetobergrenze. Das kommt einer Revolution gleich, sagt unser F1-Reporter Felix Görner. Im Interview mit ntv.de erklärt er, warum Ferrari jetzt doch dafür ist, was das für die Zukunft des Mercedes-Teams bedeutet und wieso die neue Regel für spannendere Rennen sorgt.

imago0042527437h.jpg

"Lösch das bitte!" Hertha-Profi schockt mit Video aus Kabine

Da hilft auch schnelles Löschen nicht: Salomon Kalou streamt seinen Weg zum Training. Dabei präsentiert der Fußballprofi von Hertha BSC, wie er gleich mehrfach Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus missachtet. Das könnte sich rächen. Von Torben Siemer

imago17043825h.jpg

Sportvideos für die Quarantäne Schweinsteiger leidet sich zum WM-Titel

Der Livesport steht still, die Coronavirus-Krise stoppt die Ligen, Wettkämpfe sind abgesagt. Auf Sport aus dem TV muss trotzdem niemand verzichten, schließlich gibt es Aufzeichnungen von historischen Ereignissen. Heute: Nichts und niemand stoppt Bastian Schweinsteiger im WM-Finale 2014. Von Torben Siemer

imago47064781h.jpg

NBA und NHL als Vorbild Revolutioniert die Corona-Krise den Fußball?

Niemand kann seriös abschätzen, wann wieder Fußball gespielt wird. Und niemand weiß, ob alle Vereine die Coronavirus-Zwangspause überstehen. Die Krise bietet aber auch die Chance für Gedankenspiele. Warum eine Gehaltsobergrenze im Fußball sinnvoll, aber unmöglich erscheint. Von Torben Siemer

Bayerns Tor-Hoffnung liegt nach dem Ausfall von Robert Lewandowski auf Serge Gnabry.

So läuft der 24. Spieltag FC Bayern hat Gnabry, Müller seinen Spaß

Der FC Bayern versucht, ohne Toptorjäger zu treffen - der BVB und Haaland versuchen weiterzumachen. Und im Tabellenkeller der Fußball-Bundesliga? Will Werder eine Negativserie brechen, Hertha die Schlammschlacht beenden und Paderborn vom letzten Tabellenplatz weg. Von Torben Siemer & Louisa Grewe

imago46317491h.jpg

NBA-Gigant Kobe Bryant Ein Basketball-Leben für die Rekordbücher

Bei seinem Profidebüt ist Kobe Bryant der jüngste Spieler der Geschichte der NBA. In seinem letzten Einsatz erzielt die Basketball-Legende 60 Punkte. Sein Tod versetzt nicht nur die Sportwelt in tiefe Trauer. Ein Nachruf in Zahlen und Fakten. Von Christoph Wolf & Torben Siemer

Als Spieler nahezu unantastbar, als Teambesitzer noch ohne große Erfolge: Michael Jordan.

Mit Michael Jordan nach Paris Diesen Plan verfolgt die NBA in Europa

Zwei Teams schickt die NBA nach Europa: Das eine führt die US-Liga an, das andere gehört dem besten Basketballer aller Zeiten. Am Freitag treffen sie in Paris aufeinander. Was sich die NBA davon erhofft und was die Idee dahinter mit der Fußball-Bundesliga zu tun hat. Von Torben Siemer

RTS2ZHW7.jpg

Monster-Debüt in der NBA Williamson spielt, um die Welt zu schocken

Monatelang fiebert die NBA auf das Debüt einer 19-jährigen Naturgewalt hin: Zion Williamson gilt als aufregendster Liganeuling seit Jahren. Und in seinem ersten Spiel sorgt er direkt auch für Schlagzeilen. Denn ihm gelingt, was in mehr als 40 Jahren noch niemand geschafft hat. Von Torben Siemer

imago00397489h.jpg

So läuft der 15. Spieltag Deshalb wird der FC Bayern nicht Meister

Es sieht nicht gut aus für den FC Bayern. Die achte Meisterschaft in Serie scheint unerreichbar - und das schon vor Beginn des 15. Spieltags der Fußball-Bundesliga. Sagt die Statistik. Und die lügt doch nicht, oder? Wobei Julian Nagelsmann gern eine Negativserie brechen würde. Von Torben Siemer

imago45321472h.jpg

Hamilton vergisst den Deutschen Vettel droht die Ablösung bei Ferrari

Das Saisonfinale der Formel 1 verläuft für Vettel enttäuschend - so wie die gesamte Saison. Der 32-Jährige ist bei Ferrari längst nicht mehr die unumstrittene Nummer eins. Statt mit Hamilton um den Titel zu kämpfen, geht es für den Deutschen darum, nicht aus dem Blickfeld zu geraten. Von Torben Siemer

imago44492810h.jpg

FCB gegen BVB im Schnellcheck Die dominante Befreiung des FC Bayern

Krise beim FC Bayern? Nicht mehr! Im Bundesliga-Topspiel demontieren die Münchner die erschreckend schwache Borussia aus Dortmund. Uli Hoeneß denkt schon an die Ewigkeit, Lucien Favre kritisiert seine Spieler. Robert Lewandowski und Thomas Müller knacken Rekorde. Von Torben Siemer & Tobias Nordmann

imago43143211h.jpg

So läuft der achte Spieltag Lewandowski enttäuscht, BVB zähmt Fohlen

Borussia gegen Borussia heißt es am achten Spieltag der Fußball-Bundesliga, die aus Dortmund steht unter Druck. Augsburg hofft auf einen ungewohnten Auftritt von Robert Lewandowski, Hertha BSC blickt zurück ins Jahr 2006 und Fortuna Düsseldorf hat eine eindeutige Führungsschwäche. Von Torben Siemer

dc9056e596ed43875e1de6518cc71821.jpg

Langeweile statt Angriffsfußball Hertha-Coach Covic verordnet Passivität

Vor der Bundesliga-Saison prahlt Herthas neuer Coach Ante Covic damit, künftig Angriffsfußball spielen zu wollen. Nach fünf Spieltagen ist davon nichts zu sehen. Das soll allerdings tatsächlich Absicht sein, wie der Trainer nach dem knappen Sieg gegen den SC Paderborn erklärt. Von Torben Siemer, Berlin

imago42125084h.jpg

Nico Hülkenberg im Interview "In meinen Adern fließt Formel-1-Blut"

Noch ist die Zukunft von Formel-1-Pilot Nico Hülkenberg offen. Renault verlängert den Vertrag nicht, das Haas-Team zeigt Interesse. Im Interview mit n-tv.de spricht der 32-Jährige über seine Pläne, ob er Mick Schumacher die Königsklasse zutraut und warum Singapur das härteste Rennen der Saison ist.

imago41521435h.jpg

Vettel bleibt, Red Bull testet Verstappen sucht, Hamilton findet Partner

Valtteri Bottas darf sein Cockpit bei Mercedes behalten - das Weltmeister-Team bestätigt, dass der Finne weiter neben Lewis Hamilton im Silberpfeil sitzt. Red Bull sucht einen Piloten, der Max Verstappen herausfordern kann. Und Ferrari setzt darauf, dass Sebastian Vettel nicht die Lust verliert. Von Torben Siemer

image.jpg

Radikal neue Regeln ab 2021 So sieht die Zukunft der Formel 1 aus

Die Formel 1 hat ein Problem: Mercedes, Ferrari und Red Bull fahren von Sieg zu Sieg, der Rest ist chancenlos. Das soll das neue Reglement ab 2021 ändern - mit weniger Aerodynamik, mehr echtem Racing und einer Budgetobergrenze. Was hat die Königsklasse des Motorsports vor? Von Torben Siemer

Vechtas Youngster Philipp Herkenhoff (links) und Luc van Slooten feiern ihren Coup gegen den FC Bayern.

Aufsteiger mischt BBL auf Rasta Vechta genießt Basketball-Märchen

Der deutliche 93:75-Erfolg gegen den Titelverteidiger aus München ist das nächste Kapitel einer märchenhaften Saison in der Basketball-Bundesliga. Aufsteiger Rasta Vechta setzt dabei nicht auf großes Geld, sondern auf ehrliche und harte Arbeit in der Verteidigung. Von Torben Siemer

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen