Sebastian Schneider
Sebastian Schneider ist Redakteur im Sport und am Newsdesk bei ntv.de
Sebastian Schneider
Artikel des Autors
404297509.jpg

Der Abstiegskampf im Check Zwei Bundesligisten sind kaum noch zu retten

Wer im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga festhängt, dem bleibt nicht mehr viel Zeit. Für sechs Teams geht es darum, in den letzten fünf Spielen den Absturz in die Zweitklassigkeit zu verhindern. ntv.de macht den Check: Wer hat die besten Chancen und für wen ist die Lage aussichtslos? Von Sebastian Schneider

389605088.jpg

Wintersport ohne Schnee? Skigebiete stehen vor einem Dilemma

Der ungewöhnlich milde Winter bricht Temperaturrekorde. Die Pisten haben keinen Schnee mehr, viele Skigebiete in den Alpen bleiben geschlossen. Doch was machen die, die vom Skitourismus leben? Sie stehen vor einer schwierigen Frage. Von Sebastian Schneider

387278063.jpg

Schmale Schultern, riesige Last Alternder Magier Modric beunruhigt Kroatien

Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland führte Luka Modric die kroatische Nationalmannschaft bis ins Finale. Nun, vier Jahre später, merkt man ihm seine 37 Jahre langsam an, im Achtelfinale lässt er sich sogar auswechseln. Wie weit wird er seine Mannschaft diesmal tragen können? Von Sebastian Schneider

310981910.jpg

Abbas, Cum-Ex, Steuer Die Horror-Woche von Kanzler Olaf Scholz

Abbas' Holocaust-Relativierung im Kanzleramt, steigende Energiepreise, der Cum-Ex-Skandal: Hinter Kanzler Scholz liegt eine schwierige Woche. Er dürfte nicht traurig sein, dass nun eine Reise in eine andere Zeitzone ansteht. Doch auch dort kann es ungemütlich werden. Von Sebastian Schneider

297261095.jpg

Eine Frage der Finanzierung Wie geht es mit dem 9-Euro-Ticket weiter?

Verkehrsminister Wissing nennt das 9-Euro-Ticket einen "fulminanten Erfolg". Nichtsdestotrotz lehnt der FDP-Politiker eine Fortsetzung des Billigfahrscheins ab. Dazu, wie es mit der Monatskarte weitergehen könnte, gibt es viele Vorschläge. Teuer wird es so oder so. Von Sebastian Schneider

302116877.jpg

Seeminen im Schwarzen Meer Der komplizierte Weg des ukrainischen Getreides

Den ersten Verhandlungsschritt absolvieren UN, Ukraine und Russland zusammen mit der Türkei. Es gilt, eine globale Hungerkrise zu vermeiden, denn noch immer lagern schätzungsweise über 20 Millionen Tonnen Getreide in der Ukraine. Zwar gibt es verschiedene Szenarien, aber am Ende hängt es von Moskau ab. Von Sebastian Schneider

259153168.jpg

Boris Johnson tritt zurück Der letzte Akt des Teflon-Premiers

Nach einer Rücktrittswelle innerhalb seiner Regierung kündigt der britische Premierminister Johnson doch noch seinen Abgang an. Zunächst als Chef der Konservativen Partei, als Premier will er bis zum Herbst bleiben. Seine Gegner fürchten einen letzten Versuch, sich an die Macht zu klammern. Von Sebastian Schneider

282656245.jpg

"Dschinns" von Fatma Aydemir Eine Familie in einem "kalten, herzlosen Land"

Kurz nachdem er sich eine Wohnung in Istanbul gekauft hat, stirbt Hüseyin Yilmaz. Für seine Beerdigung muss seine Familie aus Deutschland in die Türkei reisen. In ihrem Roman "Dschinns" erzählt Fatma Aydemir die Geschichte der Hinterbliebenen. Sie nimmt sich vieles vor - und löst fast alles ein. Von Sebastian Schneider

276963592.jpg

Putins Oligarch bei Gesprächen Welche Rolle spielt Abramowitsch?

Es ist ein überraschendes Bild. Einen Tag nachdem Berichte über eine angebliche Vergiftung Abramowitschs publik werden, sitzt er bei den Friedensverhandlungen in Istanbul. Bereits seit Kriegsbeginn soll er zwischen Moskau und Kiew hin und her reisen. Von Sebastian Schneider

272106532.jpg

Von Tag zu Tag weniger Wer sind die letzten Erstimpflinge?

Die Impfkampagne kommt nur noch schleppend voran, die Bundesregierung verpasst ihre eigenen Ziele. Es bleibt eine letzte Gruppe von Ungeimpften. Und es wird von Tag zu Tag schwieriger, sie von der Immunisierung zu überzeugen. Von Sebastian Schneider

268547926.jpg

Gala gegen den BVB Korkuts Hertha repariert den "Totalausfall"

Etwas überraschend wird Tayfun Korkut Trainer bei Hertha BSC. Mit dem 3:2-Erfolg über Borussia Dortmund führt er die Berliner in eine unbeschwerte Winterpause. Dabei sah es nach der 0:4-Klatsche gegen Mainz unter der Woche nicht unbedingt danach aus. Von Sebastian Schneider, Berlin

118044507.jpg

Warum streikt die GDL? "Es geht um die Zukunft der Deutschen Bahn"

Für Urlauber vermiest es das Ferienende: Die Lokführer werden streiken. Im Interview mit ntv.de erklärt Politologe Wolfgang Schroeder, warum es GDL-Chef Claus Weselsky beim Arbeitskampf nicht nur ums Geld geht, er die Methoden der Gewerkschaft kritisch sieht und wie ein Gesetz den Konflikt befeuert hat.

imago1003852696h.jpg

Kuntz kämpft um Olympia-Kader Eine "Blamage" für den deutschen Fußball

Keiner von Borussia Dortmund, keiner vom FC Bayern: Mit einem Rumpfkader fliegt U21-Trainer Stefan Kuntz zum olympischen Fußballturnier nach Tokio. Wie schon vor fünf Jahren entpuppt sich die Zusammenstellung des Teams bei den Herren als Puzzle. Anders sieht es bei der Konkurrenz aus. Von Sebastian Schneider

247256693.jpg

Pedris ganz besondere EM Ein starkes Argument auch für Messi

Für Spanien ist die Fußball-Europameisterschaft vorbei. In einem Turnier, in dem die Mannschaft von Luis Enrique nicht immer überzeugte, gibt es eine Konstante: Pedri. Der 18-Jährige lässt seinen Trainer schwärmen und seine Mitspieler halluzinieren. Von Sebastian Schneider

246982694.jpg

"Krieger" auch ohne Eriksen Das Märchen vom Dänemark-Märchen

Das Drama um den mitten im Spiel kollabierten dänischen Spielmacher Christian Eriksen ist einer der Schockmomente der Fußball-Europameisterschaft. Der Mittelfeldspieler erholt sich wieder, seine Mannschaft hat nun die Chance auf den Titel. Und zeigt, dass sie mehr als das Märchen-Narrativ ist. Von Sebastian Schneider

246489728.jpg

Überheblichkeit bei EM-Aus Bei Frankreich war nur einer Weltklasse

Mit einem Kader voller Ausnahmespieler reist die französische Nationalmannschaft zur Fußball-Europameisterschaft. Besonders einer sticht aus dem Starensemble heraus: Paul Pogba. Während seine Leistungen bei Manchester United enttäuschten, trumpft er bei der Equipe Tricolore auf. Von Sebastian Schneider

imago1000737134h.jpg

Wie läuft's bei ... Rüdiger? Die glückliche Fügung mit Thomas Tuchel

So was kannte Antonio Rüdiger gar nicht: Im Herbst ist er beim FC Chelsea plötzlich außen vor, sitzt regelmäßig auf der Bank. Doch genauso überraschend steht er wieder auf dem Platz. Er nutzt seine Chance und ist beim rekordverdächtigen Lauf seines neuen Trainers nicht mehr wegzudenken. Von Sebastian Schneider

133641321.jpg

Außen vor bei Arsenal Der laute stille Abschied des Mesut Özil

Mesut Özil ist 31 Jahre alt, Weltmeister und gemessen an den Social-Media-Kennzahlen einer der populärsten Fußballer der Welt - und in einer Sackgasse gelandet. Sein Verein möchte ihn gern loswerden, schafft es aber nicht. Beziehungsstatus: Es ist kompliziert. Sehr. Von Sebastian Schneider

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen