Holger Preiss
Holger Preiss war bis 2022 Ressortleiter Auto und Mobilität. Er schrieb nicht nur über die neuesten Flitzer, sondern setzte sich auch gern in Alltagsautos und auf Motorräder, um herauszufinden, was an denen begeistern könnte.
Holger Preiss
Artikel des Autors
Der Volvo XC90 Recharge ist schick, groß und auf Wunsch über die Kurzstrecke auch sparsam.

Nichts mehr für die Ewigkeit Volvo XC90 Recharge - Luxus zum Nachladen

So jung die Technik der Plug-in-Hybride ist, so sehr steht sie schon wieder auf dem Abstellgleis. Dennoch gibt es Fahrzeuge wie den Volvo XC90 Recharge, den das Zusammenspiel von E- und Verbrennungsmotor nicht nur sparsam, sondern auch zu einem richtigen Power-SUV nicht nur auf der Langstrecke machen kann. Von Holger Preiss

Rennstreckentraining auf dem Mugello Circuit. Bis es wirklich schräg wird, müssen etliche Runden gedreht werden.

Adrenalin und Glückshormone Wer schräg sein will, muss lernen

Es ist schon eine Kunst, mit Knie und Ellbogen am Boden schleifend um die Kurve zu fahren. Viele Motorradfahrer wollen es, können es aber nicht. Die Racing School Europe bietet an, es zu lernen. Und nicht nur das, wie der Autor in einem Selbsttest mit Adrenalin und Glückshormonen erfahren durfte. Von Holger Preiss, Mugello Circuit

Dass es sich bei dem EQE 53 4Matic+ um einen AMG handelt, soll bereits an den äußerlichen Beigaben zu erkennen sein.

Gigantischer Antritt Mercedes-AMG EQE 53 - einer zum Elektrisieren

Wenn elektrisieren, dann aber richtig, sagten sich die AMG-Ingenieure und erschufen den EQE 53 4Matic+. Mit 687 PS und einem maximalen Drehmoment von 1000 Newtonmetern ist er einer der stärksten Stromer mit dem Stern am Grill, die momentan zu haben sind. Aber wie fühlt sich das im realen Verkehr dann an? Von Holger Preiss, Colmar

Am Samstag war der Andrang auf die BMW-Motorrad-Days wirklich groß.

Top oder Flop? Die ersten BMW Motorrad Days in Berlin

Es war für BMW ein großer Sprung, die legendären Motorrad Days von Garmisch-Partenkirchen in den Sommergarten der Messe Berlin zu verlegen. Ein Sprung, den die Fans dann auch nicht in Gänze mitgemacht haben. Aber war die Veranstaltung deswegen ein Flop? Von Holger Preiss

Die Nordschleife ist legendär, sie ist mystisch und gehört zu den anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt. Ihr böses Gesicht zeigt sie aber erst im Regen und vor allem danach.

Die Hölle, wenn der Regen kommt Mysterium Nordschleife mit dem 911 GTS erfahren

Nicht nur wer einen Sportwagen fährt, will, wenn er Benzin im Blut hat, einmal die Nordschleife fahren. Diese sagenhafte Rennstrecke in der Eifel, die als eine der schwersten der Welt gilt. Aber Vorsicht, das Gesicht des Kurses ist je nach Witterung wandelbar. Und das kann den Fahrer selbst in einem Porsche 911 Carrera GTS an die Grenzen bringen. Von Holger Preiss, Nürburgring

Auch als Mercedes-AMG C 43 bleibt das T-Modell optisch ein Understatement. Das Biest schlummert aber unter der Haube.

Beredter Alltagssportler Mercedes-AMG C 43 - der spricht Formel 1

Gefühlt werden es immer weniger sportliche Autos mit Verbrennertechnik, die die Hersteller präsentieren. Doch bevor der Ofen im wahrsten Sinne des Wortes endgültig aus ist, schneidert AMG noch einmal für eines der beliebtesten Modelle aus Stuttgart ein Sportdress mit einer Formel-1-Zutat. Von Holger Preiss, Colmar

Der Mazda CX-5 ist immer noch eine sehr schicke und irgendwie auch imposante Erscheinung in seinem Kodo-Designer-Kleid.

Wie eine gute Illustrierte Mazda CX-5 - im Vergangenen verfangen

Dass Mazda schon immer etwas anders war als die anderen Autobauer, ist bekannt. Insofern verwundert es nicht, dass auch der zum Praxistest bei ntv.de angetretene CX-5 in seiner neuesten Auflage nicht mit einem digitalen Feuerwerk daherkommt, sondern eher den Charme einer guten Illustrierten versprüht. Von Holger Preiss

In der GT-Line macht der Kia Sportage eine sportliche Figur.

An Premiumherstellern orientiert Kia Sportage - mit Dieselantrieb besser?

In Deutschland werden immer weniger Diesel verkauft. Dennoch haben auch Hersteller wie Kia sie im Programm. So auch in der fünften Auflage des Sportage. Der wurde samt Motor so weiterentwickelt, dass er sich nicht nur technisch, sondern auch preislich an den Premiumherstellern orientiert. Ob das gerechtfertigt ist, soll der ntv.de-Praxistest herausfinden. Von Holger Preiss

Der neue Mercedes GLC ist nicht nur um sechs Zentimeter gewachsen, er hat sich auch optisch weiterentwickelt.

Nur noch mit Allrad Der neue Mercedes GLC - mehr Auto für mehr Geld

Wie der BMW X1 geht auch der Mercedes GLC in die dritte Runde. Und wie die Bayern schicken auch die Stuttgarter die Neuauflage ihres Bestsellers im Herbst zu den Kunden. Doch während BMW alle Antriebsarten anbietet, beschränkt sich Mercedes hier. Aber noch einige andere Sachen unterscheiden die Konkurrenten. Von Holger Preiss

Der Autor im Gespräch mit dem Produktmanager des neuen BMW X1., Tobias Hegar (links).

Klare Kante für die Konkurrenz Der neue BMW X1 - vielfältig wie nie

Der BMW X1 ist mit 1,9 Millionen verkauften Modellen seit 2009 ein Bestseller. Das soll natürlich auch die dritte Generation bleiben, die ab Oktober in den Verkauf geht. ntv.de durfte im neuen X1 schon Platz nehmen und in Erfahrung bringen, was den Bayern in Zukunft für potenzielle Käufer attraktiv macht. Von Holger Preiss, München

Soll es ein souveräner Cruiser sein wie die BMW R 18 oder eher eine auf das wesentliche reduzierte R nineT mit Kurvenspaßpotenzial?

Vergleich von Äpfeln und Birnen BMW R 18 oder lieber eine R nineT?

Die Geschmäcker sind verschieden und so kann man auch mal Äpfel mit Birnen vergleichen, wie hier die BMW R 18 und die R nineT. Am Ende mögen es zwei Bikes für ganz unterschiedliche Fahransprüche und Fahrertypen sein. Aber ein paar Dinge einen den bayrischen Bullen und den Kurvenräuber dann doch. Von Holger Preiss, München

Der Arai RX-7V EVO ist primär für die Rennstrecke entwickelt, was aber nicht heißt, dass er auf der Straße seine Sache nicht gut macht.

Nach alter Schule Arai RX-7V EVO - der richtige Helm ist Kopfsache

Wer auf der Suche nach dem richtigen Motorradhelm ist, kann aus einem reichhaltigen Angebot schöpfen, von sehr preiswert bis richtig teuer. Der Arai RX-7V EVO gehört zur letzten Kategorie. Doch der Preis hat seinen Grund. Den erfährt man, wenn man das Sena-Kommunikationssystem ACS10 nicht selbst einbauen kann. Von Holger Preiss

_BL79778_01.JPG

Bulliger Elektro-Bayer BMW iX M60 - für die Stromschnellen

Bei einem Auto wie dem BMW iX M60 darf man ob der Leistungsdaten und des Preises durchaus die Sinnfrage stellen. Bei der Umweltverträglichkeit hingegen nicht, denn der starke und schnelle Bayer ist ein bulliges SUV mit E-Antrieb, das sich trotz 2,6 Tonnen Lebendgewicht fast wie ein Sportwagen fahren lässt. Von Holger Preiss

Den Metalliclackton Rubellitrot gibt es nur für die Mercedes T-Klasse.

Pampersbomber mit Stern T-Klasse - ist das der Luxus-Hochdachkombi?

Die T-Klasse ist mit Sicherheit der letzte Versuch von Mercedes, den Hochdachkombi Citan in die Herzen der Luxus-Zielgruppe zu fahren. Auf Basis des neuen Renault Kangoo hat man in Stuttgart hart daran gearbeitet, den Flair in den City-Titanen zu bringen, den man gemeinhin vom Stern gewohnt ist. Aber reicht das aus? Von Holger Preiss, München

Anlässlich des 50. Geburtstages der M GmbH wird die M RR 50 Years M aufgelegt.

M RR 50 Years M BMW M 1000 RR als Jubiläumsmodell

Die M GmbH feiert ihren 50 Geburtstag. Die Motorrad-Fans wollen die Fahrzeugveredler jetzt mit einem Sondermodell der M 1000 RR überraschen, mit der M RR 50 Years M. Motorseitig bleibt alles gleich, aber bei den Anbauteilen und der Farbe hat man noch mal ordentlich nachgelegt, was sich auch im Preis für das Power Bike niederschlagen dürfte. Von Holger Preiss

Der Skoda Fabia ist in der vierten Generation ein richtig schicker Kleinwagen geworden, der technisch und vom Kofferraumvolumen auch als Kompakter durchgehen würde.

Mit innerer Größe Skoda Fabia - sympathischer Giftzwerg im Test

Kleinwagen sind preislich in die Liga der Kompaktwagen aufgestiegen. Dafür bieten sie aber technische Features, wie man sie auch in den größeren Artgenossen findet. Ein Beispiel dafür ist der neue Skoda Fabia, der nicht nur mit einem Assistenten, sondern auch mit seinem Triebwerk ganz besonders glänzen kann. Von Holger Preiss

Der BMW M135i xDrive ist schnell, aber das ist nicht seine einzige Qualität.

M-Maschine für die Kurve BMW M135i xDrive - mit Emotionen geladen

Die M GmbH hat das Einstiegsmodell in die sportliche BMW-Welt noch ein bisschen emotionaler gemacht. Dabei spielt das Fahrverhalten ebenso eine Rolle wie der Sound. Das Wichtigste ist aber, dass der Fahrer noch stärker mit der Maschine verbunden ist, wie eine erste Testfahrt von ntv.de beweist. Von Holger Preiss, Leipzig

Die RST Sabre Airbag Motorrad Lederjacke ist kaum von herkömmlichen Jacken zu unterscheiden, bietet aber deutlich mehr Schutz.

Clever, bezahlbar und schick RST-Airbag-Jacke - Luftschutz für den Biker

Wie oft haben sich Biker schon einen Airbag gewünscht. So wie beim Auto gibt es ihn nicht, aber verarbeitet in Westen und Jacken ist er bereits seit einigen Jahren käuflich zu erwerben. Dabei unterscheiden sich die Systeme aber ebenso wie die Ideen. Hersteller RST hat eine Jacke auf dem Markt, der man ihren Luftschutz kaum ansieht. Von Holger Preiss

Der NIU MQi GT EVO ist nicht nur schnell, er ist auch sehr leicht zu handhaben.

Der ist mal richtig schnell NIU MQi GT EVO - Grenze für E-Roller verschoben

Roller sind im Trend und Elektroroller immer mehr im Kommen. Insofern ist es mehr als erfreulich, dass der chinesische Hersteller NIU mit der vierten Generation des MQi einen GT EVO bringt, der tatsächlich mehr als 100 km/h schnell werden kann. Außerdem gibt es neue, sehr smarte Features für den E-Flitzer. Von Holger Preiss

Der neue BMW 7er strahlt aus neuen Augen und präsentiert sich mit großer und steil aufragender Niere.

Luxus mit allen Antrieben Weltpremiere für den neuen BMW 7er

Nachdem Mercedes mit der S-Klasse und dem rein elektrischen EQS im Luxussegment vorgelegt hat, zieht BMW jetzt mit dem neuen 7er nach. Anders als die Stuttgarter bieten die Bayern aber ein ganzheitliches Konzept an. Eben eine Luxuskarosse mit vielen Innovationen, die alle Bedürfnisse abdeckt, und zwar weltweit. Holger Preiss, München

_DSC0137.jpg

Für ganz besondere Momente AMG 63 S E-Performance - Formel-1-Luxus-Bolide

Der Mercedes-AMG S E-Performance ist das beste Beispiel, dass sich Rennsporttechnik eins zu eins in ein Straßenfahrzeug übertragen lässt. Dass das dann, wenn es unter dem Stern fährt, sowohl sportlich als auch luxuriös sein kann, konnte ntv.de nicht nur auf der Rennstrecke erfahren. Von Holger Preiss, Sevilla

Der Škoda Enyaq iV 80x Sportline ist ein schickes Elektroauto. Leider stolpert er im Praxistest bei ntv.de über seine mangelnde Reichweite.

Schöner Elektro-Tscheche Škoda Enyaq iV 80x - etwas limitiert

Die Palette an Elektroautos wird immer größer und damit auch die Vergleichsmöglichkeiten. Der Škoda Enyaq war im VW-Konzern einer der ersten Stromer. Bis heute immer wieder nachgeschärft, soll er der erstarkenden Konkurrenz das Wasser reichen. Aber kann er das wirklich? Von Holger Preiss

_Z3A0034.jpg

Bitte mit Track Precision App Porsche GTS - Treffen auf dem Rundkurs

Das Kürzel GTS hat bei Porsche eigentlich schon 60 Jahre auf dem Buckel. Zur ganz eigenen Marke wurde es aber erst deutlich später. Heute steht es für Fahrzeuge, die ganz bewusst auf der Rennstrecke gefahren werden können. Am besten mit Unterstützung einer App. Von Holger Preiss, Vallelunga

Wer die Hoffnung hegt, dass es den Mercedes EQE auch irgendwann als Kombi geben wird, der muss enttäuscht werden. Es bleibt bei der Limousine.

Ganz weit vorn Mercedes EQE - sportlich stromernde E-Klasse

Mit dem EQS hat Mercedes, was luxuriöse E-Autos betrifft, ordentlich vorgelegt und deutlich gemacht, dass es über kurz oder lang nur eine Richtung gibt: die in die E-Mobilität. Jetzt legen die Stuttgarter mit dem EQE nach und präsentieren eine sehr dynamische und reichweitenstarke elektrische E-Klasse. Von Holger Preiss, Frankfurt am Main

Das Facelift brachte dem Skoda Karoq optisch Verfeinerungen an Front und Heck. Wobei besonderes Augenmerk auf die Aerodynamik gelegt wurde.

Damals wie heute Skoda Karoq - bleibt einfach gut

In den letzten vier Jahren wurde in 60 Ländern eine halbe Million Karoq verkauft. Bei Skoda ist das SUV hinter dem Octavia der Bestseller schlechthin. Vielleicht ist das auch der Grund, warum der Facelift 2022 doch recht überschaubar ausgefallen ist. Aber macht das was? Von Holger Preiss, Porto

Ob einem das Design des Volvo C40 Recharge Pure Electric Twin gefällt, mag Ansichtssache sein, aber sein Fahrverhalten ist außergewöhnlich.

Schwedischer E-Sportler Volvo C40 - Start mit Thors Hammer

Wer glaubt, dass sich alle E-Autos gleich fahren, der irrt. Das wird besonders gut deutlich, wenn man ein Auto wie den Volvo C40 Recharge Pure Electric Twin zum Test fordert. Das schwedische SUV-Coupé glänzt nämlich mit einem sehr sportlichen Vortrieb und einem ebensolchen Fahrwerk. Ein paar Kritikpunkte gibt es aber doch. Von Holger Preiss

Wer auf den verschlungenen Wegen durch das Brandenburgische mit dem Motorrad fährt, der darf sich auf ein echtes Abenteuer gefasst machen.

Flachland-Gaudi statt Gipfel Auf geheimen Wegen mit der BMW 1250 GS

Das GS-Ttreffen in Garmisch ist Geschichte. BMW hat es nach Berlin verlegt, eben dahin, wo die Motorräder auch gebaut werden. Aber heißt das, dass damit auch der Fahrspaß vorbei ist? Mitnichten! Es gibt Wege abseits der Straßen in Brandenburg, die die Herzen echter Abenteurer höher schlagen lassen. Und nicht nur das. Von Holger Preiss, Zechlinerhütte

In seinem neuen Kleid und als GT-Line ist der neue Kia Sportage schon eine sehr sportliche Erscheinug.

Sparen muss man woanders Kia Sportage - Gutes hat seinen Preis?

Einst gehörte der Kia Sportage zu den preiswerten SUV. Die Zeiten sind vorbei, aber die Koreaner haben auch ordentlich in das Fahrzeug investiert. Da ist die neue Optik fast schon Nebensache, denn vor allem erfreut die Verarbeitung und die Technik. Lediglich der Vierzylinder mit E-Unterstützung konnte im Praxistest nicht vollends punkten. Von Holger Preiss

Der Porsche GT4 RS ist ein echtes Spaßgerät und war auf dem Rundkurs in Estoril umweltfreundlich mit E-Fuel unterwegs.

Mit reinem Gewissen Porsche 718 GT4 RS - gegen den Strom

Es ist nicht besonders populär zu sagen, dass einem ein Verbrenner-Fahrzeug gefällt. Noch dazu, wenn es sich um ein so sportliches wie den Porsche 718 Cayman GT4 RS handelt. Doch wenn er mit ökologisch einwandfreiem Kraftstoff befeuert über die Rennstrecke geht, dann darf der Autor schon mal gegen den Strom schwimmen. Von Holger Preiss, Estoril

Das Versprechen von The Great Getaway ist die Entschleunigung aus dem Alltag, verbunden mit einer Unzahl an Eindrücken und neuen Freunden.

"Pura Vida" als Lebensgefühl The Great Getaway - Ausstieg aus dem Alltag

Wer Spaß am Motorrad fahren und angesichts der letzten zwei Jahre und der weltpolitischen Lage insgesamt das dringende Bedürfnis nach Entschleunigung verspürt, der könnte sich eine Auszeit mit "The Great Getaway" nehmen. Eine Reise durch Costa Rica, die auch den Blick aufs Leben verändert. Von Holger Preiss, San José, Costa Rica

Glatte Flächen und wenige Kniffe im Blech sind Teil des Kodo Designs des Mazda3.

Stört das wirklich? Mazda3 - sportlich, aber etwas hinterher

Mazda war schon immer etwas Besonderes. Sei es mit Blick auf ihre Motorenpolitik oder auf ihr ganz eigenes Design. Das gilt auch für den Mazda3 in der aktuellen Ausgabe. Schick ist er, sein Motor setzt auf Hubraum statt auf Turbo und innen gibt er sich eher analog als digital. Aber fehlt da nicht was? Von Holger Preiss

Mit dem ID. Buzz und dem ID. Buzz Cargo erweitert VW nicht nur die ID-Reihe, sondern schafft auch eine Hommage an den legendären T1.

Wie die Studie von 2017 Weltpremiere für den ID. Buzz

Wer die Geschichte des ID. Buzz ein wenig verfolgt hat, der wird sich noch an die Studie von 2017 erinnern und überrascht sein, wie wenig in den vergangenen Jahren verändert hat. Denn ganz ehrlich? Der Serien-ID.-Buzz sieht fast genauso aus. Dennoch blickt ntv.de noch etwas genauer hin. Von Holger Preiss

Das Škoda Enyaq Coupé ist optisch eine recht sportlicher Zeitgenosse.

Škoda Enyaq Coupé RS Elektrosportler mit Kompromissen

Es gibt ja schon einige recht sportliche E-Autos. Jetzt hat auch Škoda mit dem Enyaq Coupé RS einen solchen emissionsfreien Flitzer am Start. Eine reine Rennmaschine ist es aber nicht, dazu sind die Tschechen nicht kompromisslos genug. Von Holger Preiss, Grosseto

Optisch scheint der Genesis GV70 durchaus Anleihen genommen haben. In Summe ist es aber eine eigenständige und charismatische Erscheinung.

Edel, schick und preiswert Genesis GV70 - Jagd auf deutsche Premium-SUV

Noch hatte kein Hersteller mit seinen Premiumfahrzeugen den Hauch einer Chance gegen die deutschen Schwergewichte. Doch tatsächlich ist mit der Marke Genesis ein Player in den Ring gestiegen, der in allen Punkten ein ernst zu nehmender Gegner ist, wie der ntv.de-Praxistest des GV70 2.2D beweist. Von Holger Preiss

Mit der BMW K 1600 GT kann man erstaunlich sportlich um die Kurven fliegen.

Sportlicher Sechszylinder-Luxus BMW K 1600 GT - die druckvolle Überfliegerin

Seit 2011 hat BMW von der K 1600 weltweit gut 68.000 Einheiten verkauft. Für die Saison 2022 sind die vier Versionen, die mit dem sagenhaften Reihensechszylinder versehen sind, intensiv überarbeitet worden. Die sportlichste Variante des Quartetts ist die K 1600 GT, die einiges zu bieten hat. Von Holger Preiss, Málaga

ST_Modelle_Group.jpg

"King of the Baggers" Harleys neue Sportlichkeit trägt das Kürzel ST

Inspiriert vom Motorradrennen "King of the Baggers" hat Harley-Davidson für die Saison 2022 drei Modelle mit dem Kürzel ST auf die Reise geschickt, die die Street Glide, die Road Glide und die Low Rider zu echten Kurvenjägern machen soll. Und tatsächlich gibt es dafür hoffnungsvolle Beigaben. Von Holger Preiss

Die Diskussion um das autonome Fahren geht schon einige Zeit. Aber wozu sind die Autos in der Lage und für welches Level reicht es?

Partnerschaft Mercedes - Luminar Ist das der Schritt zum autonomen Fahren?

Noch zur Jahrtausendwende und im folgenden Jahrzehnt wurde die Idee des autonomen Fahrens bei den Herstellern, allen voran Mercedes, großgeschrieben. Vor gut fünf Jahren schien man sich aber ob der Komplexität wieder davon zu verabschieden. Jetzt äußern die Stuttgarter neue Zuversicht. Aber wie weit reicht sie? Von Holger Preiss

Mit dem Taycan Sport Turismo bietet Porsche jetzt auch einen Familienstromer im Stile eines Panamera Sport Turismo an.

Taycan Sport Turismo Porsches dynamischer Reise-Stromer

Mit dem Panamera Sport Turismo hatte Porsche seinerzeit einen echten Sport-Kombi ins Programm genommen. Jetzt soll auf der Elektroseite der Taycan Sport Turismo diese Aufgabe übernehmen und eine edle und teure Alternative für finanziell gut ausgestattete Familien werden. Von Holger Preiss

Erstmals vorgestellt wurde der De Tomaso P72 bereits im Jahr 2019 in Goodwood auf dem Festival of Speed.

Die Rückkehr einer Legende De Tomaso P72 - gebaut am Nürburgring

Seit Jahren beweisen die Chinesen, dass sie beim Kauf von geschichtsträchtigen Unternehmen und deren Namen nicht kleinlich sind. Auch nicht bei der einstigen Sportwagenschmiede De Tomaso. Nun soll sogar am Nürburgring der P72 entstehen, der an den legendären Pantera anknüpft. Aber reicht das für eine Erfolgsgeschichte? Von Holger Preiss

Einst war der Zeekr 001 die Studie Lynk & Co-Studie Zero Concept. Oder ist er doch er ein Volvo oder Mercedes. Vom Antrieb schon. Optisch ist er dann aber eher ein Porsche.

Li Shufu spinnt dichtes Netzwerk Geely bringt Elektro-Porsche Zeekr 001

Zeekr 001 - noch nie gehört? Wen wundert's, handelt es sich doch um den jüngsten E-Auto-Wurf des chinesischen Geely-Konzerns. 2023 soll der einem Porsche Panamera nicht unähnliche Stromer auch in Deutschland verkauft werden. Aber das Netz, das Geely-Chef Li Shufu mit Mercedes und Volvo spinnt, ist wesentlich dichter. Von Holger Preiss

So scharf und dennoch auch puristisch hat ein Mercedes SL noch nie ausgesehen.

Nach altem Brauch und Sitte Die Wiedergeburt des Mercedes-AMG SL

Mit Blick auf den Elektroauto-Boom ist die Reinkarnation des Mercedes-AMG SL mit 4,0-Liter-V8-Biturbomotor wie der Ruf nach alten Zeiten. Und tatsächlich präsentiert sich die Neuauflage dann auch als das, was der SL einst war: ein echter Sportler nach altem Brauch und guter Sitte. Von Holger Preiss, Los Angeles

Der Eingriff in die automatische Temporegulierung des Fahrzeuges bleibt weiter in der Hoheit des Fahrers.

Tempobremse und Blackbox Werden Autofahrer ab 2022 zum Mündel?

Ab dem 6. Juli gilt die ISA-Verordnung der EU. Aber was bedeuten die Einführung der Sicherheitssysteme zum Tempolimit und die geplante Blackbox im Auto? Beginnt für den Neuwagenfahrer der Kontrollstaat mit seiner Gängelung und Überwachung jetzt schon, wenn er sich in seinen Pkw setzt? Von Holger Preiss

Der BMW iX M60 ist wohl auch eine Antwort auf den Mercedes-AMG EQS 53.

Weltpremiere auf der CES BMW iX M60 - elektrische M-eister-Klasse

Bildlich gesprochen hat BMW auf der CES in Las Vegas ganz ohne Getöse das neue M-Flaggschiff in Form des iX M60 vorgestellt. Nicht nur, dass der PS Protz rein elektrisch fährt, er generiert auch mit 1100 Newtonmetern das größte Drehmoment, das je ein BMW hatte. Von Holger Preiss

Der Mercedes Vision EQXX ist das erste deutsche Auto, für das eine rein elektrische Reichweite von 1000 Kilometern angegeben wird.

"Denkt wie ein Mensch" Mercedes EQXX - 1000 Kilometer elektrisch

Mit dem Vision EQXX hat Mercedes die nächste Stufe der Elektromobilität gezündet. Weltpremiere feiert die Studie, die nicht nur 1000 Kilometer rein elektrisch fährt und extrem leicht und nachhaltig ist, sondern auch "wie ein Mensch denkt", auf der CES in Las Vegas. Von Holger Preiss

Den Cupra Formentor VZ5 gibt es lediglich in drei Farben. Eine davon ist Midnight Schwarz Metallic. Die gibt es auch ohne Aufpreis.

Eine Spaß- und Wertanlage Cupra Formentor VZ5 - für wohlige Schauer

Mit dem Formentor hat die Marke Cupra sich von Seat abgenabelt und ihr erstes eigenständiges Auto auf den Markt gebracht. Mit dem VZ5 ist hingegen das erreicht, was ursprünglich das Ziel war: sich als Sportwagenschmiede zu etablieren. Schade, dass der Fünfzylinder im schicken Dress eine Ausnahme bleiben wird. Von Holger Preiss

Äußerlich mag der Arash Imperium aussehen wie ein schnöder Sportwagen, aber es ist ein Hyper-Eelektro-Car mit bis zu 3264 PS.

Mit bis zu 3264 PS Arash Imperium - elektrischer PS-Protz

Damals wie heute sind es die PS-lastigen Boliden der Supersportwagenschmieden, die die Begehrlichkeiten der Autoliebhaber wecken sollen. Doch einst wurden die durch Verbrenner befeuert, heute sorgen Elektromotoren für gigantische Kraftpakete wie den Arash Imperium S. Von Holger Preiss

Man muss in einem Mercedes-AMG EQS 53 nicht rasen, man kann auch ganz gepflegt und in völliger Stille cruisen.

Mit 2,6 Tonnen flott ums Eck AMG EQS 53 - der elektrische Achtzylinder

Die Zeiten ändern sich. Einst war der Achtzylinder aus Affalterbach für Mercedes-Fans der größte sportliche Wurf. Heute gibt es die potenten Verbrenner immer noch, aber an ihre Seite stellen sich Stromer wie der EQS 53, der dem fossilen Sportler in nichts nachsteht. Von Holger Preiss, Los Angeles

Der neue Kia Sportage hat durch sein neues Blechkleid deutlich an Attraktivität gewonnen.

Einer für Europa Neuer Kia Sportage - scharf geschnitten

Eine Schönheit war der Sportage in seiner letzten Auflage nicht. Mit dem neuen Modell ändert sich das radikal. Der aktuellen Designsprache folgend kommt die fünfte Auflage ausgesprochen schnittig daher. Vor allem als GT-line könnte der Koreaner viele Freunde gewinnen. Von Holger Preiss, München

Mit fünf Metern Länge, einem riesigen Kühlergrill und scharfen Kanten im Blech sorgt die Studie des BMW XM für einen Sturm der Entrüstung.

Ein Bayer, der polarisiert BMW XM - der pure "Horror"

Mit der Studie Concept XM hat BMW einen wahren Sturm der Entrüstung provoziert. Der Wagen wäre "obszön" und "vulgär", der Antrieb ließe vermuten, dass die Bayern nur protzen könnten und für die Zukunft nichts in petto hätten. Am Ende ist den "koksenden" Designern aber doch etwas gelungen. Von Holger Preiss

Kaum zwei Monate nach der Präsentation des Opel Astra als Fünftürer schicken die Rüsselsheimer den Sports Tourer auf die Reise.

Große Erwartungen Opel bringt neuen Astra Sports Tourer

Der neue Astra Sports Tourer soll Opel weiter in der Erfolgsspur halten. Die Rüsselsheimer versprechen sich von ihrem Kombi viel. Vor allem die Variante als Plug-in-Hybrid ist ein Hoffnungsträger. Doch mit einigen Einschränkungen muss man gerade bei dieser Variante leben. Von Holger Preiss

Mit dem Hyundai i20 N steht einer der letzten potenten Kleinwagen zum Kauf, der nicht nur verspricht, sondern auch ganz klar abliefert.

Denk nicht an M, denk an N Hyundai i20 N - Performance wie ein Großer

Es gibt sie kaum noch, die kleinen kurvenverschlingenden Straßensportler. Wer heute sportlich fahren will, denkt an AMG oder M. Aber warum nicht mal an N? Hyundai bietet mit dem i20 N nämlich eine preiswerte Alternative, bei der man weder beim Fahrspaß noch beim Sound Abstriche machen muss. Im Gegenteil! Von Holger Preiss

Der Kühlergrill des Mercedes C-Klasse All-Terrain ist ein entscheidender Unterschied zu den anderen T-Modellen.

Mercedes C-Klasse All-Terrain Kompakter Luxus fürs Gröbere

Wenn überhaupt, dann ist Luxus fürs Gröbere den SUV vorbehalten. Mercedes will jetzt aber auch die letzten Fans des Kombi mit seinem C-Klasse-T-Modell All-Terrain in die Lage versetzen, den Trumms die Stirn zu bieten. Das geschieht mit lediglich zwei Motoren - spartanisch, aber gekonnt. Von Holger Preiss, Stuttgart

Der VinFast VF e36 auf der Los Angeles Auto Show.

Los Angeles Auto Show VinFast - E-SUV aus Vietnam für die Welt

In Anwesenheit seines neuen CEO Michael Lohscheller hat sich der vietnamesische Autohersteller VinFast mit zwei Elektro-SUV auf der Los Angeles Auto Show für den internationalen Markt präsentiert. Bereits im kommenden Jahr sollen die Modelle in Nordamerika und Europa auf den Markt kommen. Von Holger Preiss, Los Angeles

Das Seven Concept von Hyundai will in Los Angeles einen Ausblick auf die Mobilität der Zukunft geben.

Los Angeles Auto Show Konzepte, die die Welt besser machen?

Irgendwie hat wohl für den Achtzylinder auch in den USA das letzte Stündlein geschlagen. Nicht auf den Straßen, da böllert es noch laut und gut hörbar, aber auf der Los Angeles Auto Show. Selbst eine Bastion wie der F-150 bröckelt. Von Holger Preiss, Los Angeles

Mit fünf Neuerscheinungen will Porsche das Publikum der Los Angeles Auto Show für ein Fahrzeug begeistern. Eine davon ist der Taycan GTS Sport Turismo.

Los Angeles Auto Show Porsches großer Aufschlag in Kalifornien

Während andere Hersteller auf der Los Angeles Auto Show mit Abwesenheit glänzen, probt Porsche in Kalifornien den großen Aufschlag. Gleich mit fünf neuen Modellen will die Sportwagenschmiede die Verkaufszahlen in den USA weiter beflügeln. Von Holger Preiss, Los Angeles

Der neue Nissan Qashqai darf deutlich stolzer in die Zukunft blicken, als seine jüngeren Vorgänger.

Der hat was Nissan Qashqai - mit etwas Nachdruck bitte

Schärfer gezeichnet und mit vielen Neuerungen tritt der Nissan Qashqai zum Praxistest bei ntv.de an. Und tatsächlich macht der Japaner nicht nur äußerlich eine gute Figur. Wenn da nur nicht dieses Ding mit dem permanenten Nachdruck wäre, dann hätte der Japaner fast alles. Von Holger Preiss

Anders als beim GLB hat der EQB keinen klassischen Kühlergrill. Braucht er auch nicht, weil es keinen Verbrenner unter der Haube gibt.

Großraum-SUV mit Batterie Mercedes EQB - "Baby-GLS" unter Strom

Der Mercedes EQB kommt zu einer Zeit so richtig in Fahrt, wo man in Stuttgart schon mit einem EQS oder EQE Stromzeichen in den Sand geschrieben hat, die für echtes Aufsehen sorgten. Nichtsdestotrotz sollte man einen EQB nicht einfach abschreiben, denn auch das stromernde SUV hat echt was drauf. Von Holger Preiss, Stuttgart

Der Diesel ist bis auf weiteres einer der Treibstoffe, der nicht nur Pkw antreibt. Warum sollte man ihn nicht sauberer machen?

Nur eine "Brückentechnologie" Kann uns der "Wunder-Diesel" retten?

Der Diesel ist tot, es lebe der Diesel. So oder ähnlich könnte der Ruf erschallen, wenn man mal wieder vom "Wunder-Diesel" aus Kaiserslautern liest. Doch der Tenor ist fast unisono: eine unsinnige Technologie für einen abgewählten Kraftstoff. Aber ist die Idee wirklich so abwegig? Von Holger Preiss

Im Vergleich zum Vorgänger hat der neue Hyundai Tucson Plug-in-Hybrid 35 PS mehr und soll 62 Kilometer rein elektrisch fahren.

Plug-in-Hybrid im Sportdress Hyundai Tucson N-Line - Schein oder Sein?

Mit den neuen Auflagen für die Förderung von Plug-in-Hybriden hat Hyundai auch den Tucson angepasst. Der leistet jetzt 265 PS und kommt als N-Line recht sportlich daher. Aber ist der Koreaner, der jetzt 62 Kilometern stromern kann, mit dem Leistungsgewinn eine echte Sportskanone geworden? Von Holger Preiss

Es wäre untertrieben, würde man behaupten, der Cupra Born wäre nur der dynamische Bruder des VW ID.3.

Spanische Verkündung Cupra Born - der geborene E-Dynamiker?

Vor zwei Jahren sollte der Cupra Born ja ein Seat werden und El Born heißen. Nun ist er zum Vorreiter für kommende sportliche E-Autos aus Spanien geworden. Aber kann der Elektriker an das anknüpfen, was mit Ateca oder Formentor auf Verbrennerseite vorgelegt wurde? Von Holger Preiss, Barcelona

Mit seinen fast fünf Metern Länge ist das Mercedes GLE Coupé 350 de ein echtes Schlachtschiff im Straßenverkehr.

Mercedes' einzigartiger Hybrid GLE Coupé 350 de - Diesel mit Elektroherz

Plug-in-Hybride mit Benziner und E-Motor gibt es inzwischen viele. Die Kombination aus Diesel und E-Antriebe bietet nur Mercedes an. Dabei ist dieses Zusammenspiel vom Ansatz doch extrem effizient und müsste vor allem Vielfahrer begeistern. Ob das am Ende so ist, sollte der ntv.de-Praxistest ergeben. Von Holger Preiss

Mit dem EV6 hat Kia einen wirklich schnittigen und in seiner Ausführung als GT richtig sportlichen Stromer auf die Räder gestellt.

Vergesst den Sechszylinder Kia EV6 - Stromschlag für die Konkurrenz

Der Stinger GT ist das sportlichste Auto von Kia. Jetzt bekommt der Sechszylinder harte Konkurrenz aus der koreanischen Stromerfraktion. Mit dem EV6 schickt der Hersteller ein durchaus potenten und schnittigen Elektroboliden an den Start, der mächtig Bums an den Rädern hat. Von Holger Preiss, Saarlouis

Der Volvo C40 Recharge Pure Electric ist der sportliche und rein elektrisch fahrende Bruder des XC40.

Schräger Elektriker Volvo C40 Recharge - sportlich unter Strom

Volvo stellt seinem Kompakt-SUV XC40 Recharge in Form des C40 Recharge einen dynamischen Bruder an die Seite. Die Coupé-Variante wird es ausschließlich mit elektrischem Antrieb geben. Dem sportlichen Fahrverhalten tut das keinen Abbruch. Allerdings ist der Preis recht üppig. Von Holger Preiss, Gent

Das ursprüngliche Ziel war es die Menschen mit Plug-in-Hybriden mobil zu halten, bis die Infrastruktur für das rein elektrische Fahren geschaffen ist.

Das Alphabet hat 26 Buchstaben Wer macht den Plug-in-Hybrid zur "Mogelpackung"?

Dem Plug-in-Hybrid wird seit Jahren unterstellt, eine "Mogelpackung" zu sein. Aber wer hat ihn dazu gemacht? Die Autohersteller, die eine Brücke schlagen wollten? Die Politik, die mit aller Macht den CO2-Ausstoß bei Fahrzeugen senken will? Oder ist es der Kunde, der sich von den Kaufprämien verführen lässt? Von Holger Preiss

Der Autor im Gespräch mit Thomas Liedtke, Projektleiter BMW 2er Active Tourer Plug-In-Hybrid (Mitte) und Markus Haberer, Produktmanager BMW 2er Active Tourer (rechts).

Mit Technik des iX BMW 2er Active Tourer - völlig neues Auto

Mit dem neuen 2er Active Tourer startet BMW im Segment der sportlichen Kompakt-Vans noch einmal durch. Nicht nur, dass der Bayer das modernste Auto aus München, den iX, bei vielen Details beerbt, er kommt auch mit einer üppigen Ausstattung zu einem erstaunlichen Preis auf den Markt. Von Holger Preiss, München

Der Hyundai Ioniq 5 hat ein eigenwilliges Design, das im Straßenverkehr aber die Blicke auf sich zieht.

Nur zwei Kritikpunkte Hyundai Ioniq 5 - der putzt VW und Skoda weg

Die Elektromobilität soll performen und dafür stellen die Hersteller einiges auf die Räder. Hyundai zum Beispiel den viel gelobten Ioniq 5. Der hat eine mega Reichweite, kann mit bis zu 350 kW laden und bietet enorm viele feine Features für sein Geld. Aber kann der Koreaner auch im ntv.de-Praxistest bestehen? Von Holger Preiss

Der Golf R Variant ist nicht nur ein ideales Auto für den eiligen Familienvater, es ist auch ein Fahrzeug, das die Rennstrecke beherrscht.

Bitte mit Performance-Paket Golf R Variant - alles, nur nicht bieder

Ob der Golf es in eine neunte Generation schaffen wird, steht zu bezweifeln. Aber bevor die Lichter endgültig ausgehen, hat die R GmbH mit dem R Variant noch einmal einen ganz großen Wurf gelandet und einen Kompakt-Boliden erschaffen, dem man sein Rennstreckenvermögen kaum ansieht. Von Holger Preiss, Bilster Berg

Mit einer rein elektrischen Reichweite von 7000 Kilometern würde der Fering Pioneer alles Dagewesene toppen.

Fering Pioneer E-Offroader mit 7000 Kilometern Reichweite

Momentan überbieten sich die Anbieter neuer Elektroautos mit den Reichweiten ihrer Fahrzeuge. Von 700 bis zu 1000 Kilometern ist inzwischen alles möglich. Der Fering Pioneer scheint diese Werte jetzt mit 7000 Kilometer zu pulverisieren. Doch die Briten bedienen sich eines Tricks, um das zu erreichen. Von Holger Preiss

Das sogenannte Kodo-Design lässt den Mazda CX-30 wirklich schick dastehen.

Nicht sportlich, aber sparsam? Mazda CX-30 - der saugt und schaltet ab

Mit dem Mazda CX-30 haben die Japaner seit 2019 einen wirklich schicken Crossover am Start. Da es für das Modell keinen Dieselantrieb mehr gibt, erdachten die Ingenieure einen Benziner, der aufgrund des hohen Einspritzdrucks, der Zylinderabschaltung und 24-Volt-Architektur richtig sparsam sein soll. Funktioniert das wirklich? Von Holger Preiss

Einer der Plug-in-Hybride, optisch gewiss einer der Schönsten, aber auch der letzte seiner Art ist der VW Arteon.

Der geführte Weg über die Brücke Teilzeitstromern bei Volkswagen

Reichweitenangst und eine desolate Ladeinfrastruktur lassen auf dem Weg zur E-Mobilität eine "Brückentechnologie" entstehen, den Plug-in-Hybrid. Er soll Autofahrer zu Teilen CO2-neutral in die E-Mobilität führen. Allein bei VW ist die Palette an Teilzeitstromern groß. Aber was können sie wirklich? Von Holger Preiss, Molde

Mit der Brutale RS hat MV Agusta nicht nur die RR entschärft, sondern auch den Preis deutlich reduziert.

Entschärftes Hyper Naked Bike MV Agusta Brutale 1000 RS - aus R mach S

Die MV Agusta Brutale 1000 RR gehört nicht nur wegen ihres exorbitanten Preises in die Reihe der extremen Naked Bikes. Auch Sitzhaltung, Fußrasten, Fahrwerk und Leistungsdaten sorgen dafür. Jetzt wurde die RR entschärft und heißt RS. Teuer und schnell ist sie aber immer noch. Von Holger Preiss

Was das Äußere betrifft, kann dem Mazda CX-5 eine zeitlose Schönheit bescheinigt werden.

Mit dem Diesel Strecke machen Mazda CX-5 - preiswert auf große Fahrt

Während sich andere Hersteller vom Diesel verabschieden, bringt Mazda im CX-5 ein überarbeitetes Triebwerk an den Start. Aber auch sonst haben die Japaner dem großen SUV neue Features unters Blech gezaubert, die man auf den ersten Blick nicht sieht, denn in Summe bleibt sich der CX-5 in allen Belangen treu. Von Holger Preiss

Mit dem Coffee 01, einem Plug-in-Hybrid mit 476 PS will der chinesische Autobauer WEY im kommenden Jahr in Deutschland an den Start gehen.

Da gibt's ja doch noch Autos IAA München - Chinesen gehen in Stellung

Autos sind auf der diesjährigen IAA in München Mangelware, da freut es umso mehr, wenn man neuen Gesichtern begegnet. Die chinesischen Hersteller WEY und Ora gehören dazu. Und was die Asiaten da auf den Messeständen präsentieren, kann sich sehen und kaufen lassen. Von Holger Preiss, München

Mit der Studie Mission R läutet Porsche die Ära der E-Mobilität im Kundensport ein.

Für den Kundensport Mission R - Porsche zeigt E-Renner auf IAA

Mit der Studie Mission R zeigt Porsche, wie man sich einen rein elektrischen Sportwagen im Kundensport einer zukünftigen E-Serie vorstellt. Die technischen Daten gleichen dem des Porsche 911 GT3 und versprechen viel. Doch für den Moment eher nur für Sprintrennen. Von Holger Preiss, München

Auch der EQG soll auf seine Art eine echte G-Klasse sein.

Elektrischer Super-Luxus Mercedes EQG und Maybach auf der IAA

Die G-Klasse und der Maybach fahren in Zukunft rein elektrisch. Das jedenfalls verspricht Mercedes mit den Studien EQG und Mercedes-Maybach EQS auf der IAA in München. Während die eine die Nähe zur Vergangenheit sucht, will die andere etwas ganz Neues sein. Von Holger Preiss, München

2021-09-02_Image_21C0511-002.jpg

Weltpremiere auf der IAA Mercedes EQE - nur kleiner Bruder des EQS?

Der Mercedes EQS sorgte für rege Begeisterung unter Journalisten. Als erstes reines Elektroauto auf der EVA2-Plattform bietet er nicht nur eine enorme Reichweite, sondern auch technische Features vom Feinsten. Mit dem EQE legen die Stuttgarter jetzt eine Klasse darunter nach. Von Holger Preiss, München

Die BMW R 18 B ist ein waschechter Bagger zum langen Cruisen.

Cruiser-Frontalangriff BMW R 18 B - verwegen, aber im Herzen rein

Ein bisschen böse darf so ein Cruiser schon aussehen. Vielleicht wie die BMW R 18 B mit einem Big Boxer, einer Frontverkleidung und Seitenkoffern, alles tiefschwarz lackiert. Wer so unterwegs ist, darf sich nicht nur auf eine tourentaugliche Wuchtbrumme freuen, sondern auch auf die Blicke der Umstehenden. Von Holger Preiss, Frankfurt

Besonders in der Ausführung als GS-Line macht der Opel Corsa nach außen eine echt sportliche Figur.

Optisch echt sportlich Opel Corsa - immer noch der Bestseller?

Mit dem Corsa hat Opel seit Jahren einen Dauerbrenner unter den Kleinwagen im Programm, der die Kunden anzieht wie die Motten das Licht. Doch der Markt ist hart umkämpft und der Rüsselsheimer mit französischen Genen schon wieder zwei Jahre alt. ntv.de wollte rausfinden, ob er es immer noch draufhat. Von Holger Preiss

Mit neuer Front und neuem Heck soll der Opel Grandland seine Erfolgsgeschichte fortsetzen.

Weiter durchs Land Opel Grandland - Nachtsichtgerät für alle

Opel ist bekannt dafür, Neuheiten, die es sonst nur im Premium-Segment gibt, in seinen Autos zu demokratisieren. Das war mit dem Matrix-Licht so und geht jetzt mit der "Night Vision" weiter. Und da es den neuen Grandland auch als Plug-in-Hybrid gibt, kann das sogar recht attraktiv für Käufer werden. Von Holger Preiss, Frankfurt

Der neue Skoda Fabia kommt optisch deutlich dynamischer daher als sein Vorgänger.

Der Primus unter den Kleinwagen? Skoda Fabia - der Neue kommt groß raus

Zum vierten Mal bringt Skoda einen neuen Fabia an den Start. Größer, optisch dynamischer, mit vielen Innovationen und ausschließlich mit Benzinmotoren präsentiert sich der Tscheche vielleicht ein letztes Mal als Primus seiner Klasse. Ganz billig ist er dabei aber nicht mehr. Von Holger Preiss, Danzig

Schnittig sieht der neue Opel Mokka schon aus. Aber ist er auch noch unverwechselbar?

Ist das noch ein Opel? Opel Mokka - etwas heißer wäre schön

Mit dem neuen Opel Mokka präsentieren die Rüsselsheimer erstmals ihre neue Designsprache. Herausgekommen ist ein ganz anderes Auto als das, was man noch unter diesem Namen kennt. Nicht alles ist stimmig, wie der Praxistest von ntv. de zeigt. Von Holger Preiss

Optisch gibt sich der aufgefrischte BMW iX3 jetzt als Mitglied der i-Familie und deutlich sportlicher.

Facelift nach nur einem Jahr BMW iX3 erhält Frischzellenkur

Es ist kaum ein Jahr her, dass BMW den iX3 als stromerndes Pendant zum X3 vorgestellt hat. Jetzt haben die Bayern das SUV in der Formsprache und bei den Details an die anderen Elektroautos aus München angepasst und ihm dabei noch eine gehörige Portion M-Optik gegeben. Technisch bleibt aber alles beim Alten. Von Holger Preiss

Momentan gibt es ausschließlich dieses eine Bild des Lada Niva Bronto.

Luxus fürs Grobe Lada Bronto - so kommt der Edel-Niva

Was man bei Lada so unter Luxus versteht, mag hierzulande eher als nette Beigabe gewichtet werden. Aber für einen Niva ist das, was der Bronto zu bieten hat, schon erstaunlich viel. Nur Bilder will der russische Hersteller noch nicht so wirklich zeigen. Von Holger Preiss

Der Kia Stinger GT ist nicht nur ein waschechtes viertüriges Sportcoupé, er sieht auch genau so aus.

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Kia Stinger GT - der wahre Premiumjäger

Lange werden Fahrzeuge wie der Kia Stinger GT das Herz der Sportfreunde nicht mehr erfreuen. Doch bis es so weit ist, könnten die, die auf Statussymbole verzichten, mit diesem Auto jedem AMG oder M eine lange Nase zeigen. Und das gilt hier nicht nur für die Performance, wie der ntv.de-Praxistest beweist. Von Holger Preiss

Mit der R 18 Transcontinental und der R 18 B bringt BMW zwei neue Modelle in die R 18-Reihe.

"American Way of Ride" BMW R 18 als Bagger und Transcontinental

Mit der B und der Transcontinental erweitert BMW seine R 18-Reihe und gibt den Freunden des Big Boxer zusätzlich eine Bagger und einen Grand American Tourer zur Wahl. ntv.de sprach mit Projektleiter Gerhard Müller über Tradition und zukunftsweisende Motorrad-Technik für die Neuzugänge. Von Holger Preiss, München

Mit dem "Dynamic Cargo" und dem "Clever Commute" will BMW Alternativen für die Fortbewegung in der Stadt anbieten.

Mal was ganz anderes Cargo-Rad und E-Tretroller von BMW

Die Idee, dass elektrische Kleinstfahrzeuge in Innenstädten künftig als umweltfreundlicher Autoersatz dienen, ist nicht neu. Doch BMW hat mit dem "Clever Commute" und dem "Dynamic Cargo" zwei Mobile erdacht, die etwas anders sind und durchaus Potenzial haben. Vorausgesetzt, sie werden gebaut. Von Holger Preiss

Der Polestar 2 ist nach wie vor eines der schöneren Elektroautos.

Sportlich weit mit Single Motor Polestar 2 - E-Mobilität noch attraktiver?

Mit dem Polestar 2 hat die Volvo-Submarke im vergangenen Jahr ein in allen Belangen attraktives Elektroauto vorgestellt. Jetzt zieht das schwedisch-chinesische Unternehmen zwei weitere Varianten nach, die statt mit zwei Antriebsmotoren nur mit einem unterwegs sind. Geht das Konzept noch auf? Von Holger Preiss, Hamburg

Zwei neue Farben für die BMW R 18, die dem bayrischen Bullen noch mal einen ganz anderen Charakter geben.

BMW R 18 in Marsrot  Neue Farben für den bayrischen Bullen

In der Regel ist ein Bobber schwarz. Wäre ja auch noch schöner, wenn diese Wuchtbrumme in Rot daherkäme. Oder doch nicht? BMW hat in die Liste der Sonderoptionen "719 Parts" jetzt nämlich zwei neue Farben aufgenommen, darunter ein krasses Marsrot. Von Holger Preiss, München

Mercedes hat die C-Klasse schick gemacht und mit kleineren und elektrifizierten Motoren versehen.

Keiner ohne Stromzusatz Neue C-Klasse - echt elektrisierend?

Eine vollelektrische C-Klasse gibt es noch nicht, aber dafür hat Mercedes bei der Neuauflage des Bestsellers alle Motoren elektrifiziert und einen Plug-in-Hybrid mit 100 Kilometern rein elektrischer Reichweite im Angebot. Das hört sich nicht nur gut an, sondern bildet mit den anderen Neuerungen auch ein schlüssiges Paket. Von Holger Preiss, Stuttgart

Der neue Mercedes-Maybach S 580 bildet für ab 164.000 Euro den Einstieg in die Luxusklasse.

Einfach nur schweben Mercedes-Maybach - auf Wolke sieben bitte

Der Name Maybach steht seit 100 Jahren für ultimativen Luxus. Als Mercedes das Unternehmen 1960 erwarb, war es der Wunsch, die eigenen Luxuskarossen noch eine Stufe höher zu setzen. Das ist bis heute so geblieben. Auch in der neuen Mercedes-Maybach S-Klasse. Von Holger Preiss, Stuttgart

Noch ist der neue Opel Astra getarnt. Opel verspricht nicht nur für die Hülle einen ganz neuen Kompakten aus Rüsselsheim.

"Wir schneiden alte Zöpfe ab" Erste Fahrt im neuen Opel Astra

Opel muss sich immer wieder neu erfinden. Auch beim neuen Astra konnten die Ingenieure in Rüsselsheim nicht auf technische Grundlagen des Vorgängers zurückgreifen, sondern mussten das nehmen, was der Stellantis-Konzern im Angebot hat. Dennoch hat man bewahrt, was den Astra bis heute ausmacht. Von Holger Preiss, Rüsselsheim

Das Design des Hyundai Bayon ist für europäische Verhältnisse recht gewagt.

Die Damen, bitte einsteigen! Hyundai Bayon - ein echter Womanizer?

Manchmal hat man das Gefühl, dass etwas fehlt. Ob das einem Laien beim Blick auf die Produktpalette von Hyundai passiert wäre, darf bezweifelt werden. Das Marketing sah es anders und so gibt es jetzt das SUV für die Frau zwischen 45 und 54 Jahren, den Hyundai Bayon. Von Holger Preiss, Frankfurt am Main

Der Kia Sorento präsentiert sich auch als Plug-in-Hybrid mit US-amerikansicher Üppigkeit.

In vielen Punkten attraktiv Kia Sorento PHEV - das große Versprechen

Der Kia Sorento ist ein gelungenes SUV, vor allem für Freunde US-amerikanischer Üppigkeit. Aber statt mit einem fetten V8 befeuert zu werden, treibt den ntv.de-Testwagen eine Kombination aus E- und Benzin-Motor an. Ein Plug-in-Hybrid also, der viel verspricht, aber nicht alles halten kann. Von Holger Preiss

Eindeutig als Qashqai zu erkennen ist die dritte Generation des Nissan. Dennoch gibt sich der Japaner in der Ausstrahlung gestrafft und dynamischer.

Komfort im Fokus Nissan Qashqai - voll der neue Softie?

So ein richtig harter Bursche war der Nissan Qashqai noch nie. Mit der dritten Auflage haben die Japaner erneut darauf geachtet, dass hier der Komfort weit vor der Sportlichkeit steht. Auch bei der Entscheidung wird es leichter, denn lediglich zwei Leistungsstufen stehen momentan zur Wahl. Von Holger Preiss, Bonn

Es macht unglaublichen Spaß mit dem exzellent abgestimmten und puristischen Opel Corsa-e Rally auf die Piste zu gehen.

Das ist mal ein Blitzschlag Opel Corsa-e Rally - für kommende Profis

Wer mit dem Gedanken spielt, in den Rallye-Sport einzusteigen, muss nicht mehr mit Verbrennern durch den Wald heizen. Opel bietet mit dem Opel Corsa-e Rally nicht nur ein E-Fahrzeug für Rennen an, sondern gleich auch noch die entsprechenden Wettkämpfe für den Weg nach ganz oben. Von Holger Preiss, Pferdsfeld

Der BMW i4 mag der Vorbote einer neuen Zeit sein, der aber die alte Tugend der Freude am Fahren weiter als Credo hat.

Stromer mit Sportsgeist BMW i4 - Freude am Fahren elektrisiert

Mit dem i4 bietet BMW als erster deutscher Autobauer eine rein elektrisch fahrende Kompakt-Limousine an. Dabei war es ihnen wichtig, dass sich auch der Stromer so sportlich und so weit fahren lässt, wie man es von BMW-Verbrennern gewohnt ist. ntv.de durfte eine Runde im Vorserienfahrzeug drehen. Von Holger Preiss, Maisach

Mit ersten Bildern will Kia auf den kommenden Sportage aufmerksam machen und verspricht neben einem außergewöhnlichen Design auch ein ganz neues Innenleben.

"Wollen ein anderes Niveau" Erste Bilder des neuen Kia Sportage

Nach 28 Jahren wird der Kia Sportage in seiner nächsten Ausführung erstmals als eigenständige Variante für den europäischen Markt präsentiert. Mit ersten Bildern wollen die Koreaner bereits jetzt zeigen, dass es sich hier um ein SUV "auf einem ganz anderen Niveau" handelt. Von Holger Preiss

Ein Mini bleibt eine Mini, selbst wenn er rein elektrsich fährt.

Nur ein Facelift? Mini kommt mit einem flotten Vierer

Mit einem Facelift pimpt Mini seine Modelle und verpasst ihnen dabei noch so einige andere Feinheiten. Doch im Großen und Ganzen gilt: Ein Mini bleibt ein Mini. Und das Wichtigste dabei ist, dass er sich auch so fährt. Dabei ist es egal, ob als potenter JCW, als S oder als elektrischer SE. Von Holger Preiss, Frankfurt am Main

Ein bisschen böse blicken darf der Skoda Octavia als RS schon.

Der kann auch mal durchdrehen Octavia RS - vernünftig, aber nicht langweilig

Sportliche Autos erfreuen sich immer noch einiger Beliebtheit. Einmal mehr, wenn sie nicht auf den ersten Blick als solche zu erkennen sind und wenn ihr Image so clever ist, dass Neid und Missgunst weitgehend ausbleiben. Ein solches Auto ist der Skoda Octavia RS. Und langweilig ist der Tscheche nicht. Von Holger Preiss

Der NIU MQi GT erfreut auch optisch mit seinem schicken Design.

E-Scooter unter Strom NIU MQi GT - die urbane elektrische Freiheit

Mit bis zu 70 km/h elektrisch durch die Stadt wuseln. Immer und überall einen Parkplatz finden und ganz bequem vom Sofa aus den Akku laden. Genau das bietet der NIU MQi GT. Aber der E-Scooter aus China hat noch einige andere Vorzüge, die er im ntv.de-Praxistest unter Beweis stellte. Von Holger Preiss

Der Skoda Octavia RS TDI trägt ein dezent sportliches Kleid, das ihm sehr gut steht.

Ein letztes Mal? Škoda Octavia RS TDI - schneller Langläufer

Dieselmotoren sind mehr oder weniger Geschichte. Dabei taugen sie wie kein anderes Triebwerk vor allem für die Langstrecke. Zudem sind sie inzwischen auch noch richtig sportlich geworden. Warum also nicht ein letztes Mal vor der endgültigen Elektrifizierung einen Skoda RS mit Selbstzünder? Von Holger Preiss

Selbst im Tarnkleid verbreitet der neue BMW 230i eine gehörige Portion Fahrspaß.

Mehr Dynamik im Spiel BMW 2er Coupé - getarnte Fahrfreude

BMW sieht sich nicht zu Unrecht bei der Neuauflage des 2er Coupé einer starken Tradition verpflichtet. Das geht aber momentan noch nicht so weit, dass das Jahr 1972 zum Maßstab genommen wird. Das jedenfalls durfte ntv.de in einer Vorabfahrt mit dem neuen 230i und M240i sicher feststellen. Von Holger Preiss, Maisach

Wer die BMW R 18 kennt, der kennt sie in Schwarz. Aber es geht auch ganz anders.

Mit der 719 individualisiert BMW R 18 - mal ganz anders

Wer eine BMW R 18 fährt und nicht im Gleichklang der Optik untergehen will, kann die bayrische Wuchtbrumme jetzt auch in einem ganz neuen Ton zum Rollen bringen. Verantwortlich dafür ist die Individualisierungsabteilung von BMW-Motorrad, die seit Jahren unter dem Label "719" firmiert. Von Holger Preiss, München

Optische ist der Skoda  Octavia RS iV eine echte Sportskanone.

Der Stromstoß bleibt aus Škoda Octavia RS iV - verhalten sportlich

Die Modelle des Skoda Octavia mit dem RS-Kürzel am Bürzel sind beliebt. Kein Wunder, dass die Tschechen auch bei den elektrifizierten Modellen ein solches Fahrzeug einsortieren: den Octavia RS iV. Der Plug-in-Hybrid hat wie sein Verbrenner-Bruder 245 PS. Aber ist er damit wirklich sportlich? Von Holger Preiss

MJ_Königssee_04.05.21+13.jpg

Einfach mal träumen BMW R 18 Classic - wie die LA City Police

Prinzipiell entspricht die R 18 Classic ihrer Schwester, der R 18. Und dennoch lädt sie mehr zum Träumen ein. Warum das so ist, erfuhr ntv.de auf einer Ausfahrt um München, auf der sich der bayrische Büffel von einer ganz neuen Seite zeigte. Von Holger Preiss, München

MJ_Königssee_04.05.21+14.jpg

Sondermodell "40 Years GS" BMW R nineT G/S - mit Bumblebee auf Tour

Scrambler, Pure und jetzt auch eine Urban G/S. Die Geschichte der BMW-Motorräder ist lang und so wundert es nicht, dass 40 Jahre nach der Ur-GS in Form der R 80 GS jetzt in der Heritage-Reihe der Bayern eine R nineT Urban G/S auftaucht. Die natürlich als "40 Years GS" noch authentischer sein soll. Von Holger Preiss

Der Porsche Taycan Cross Turismo kann auch flott durchs Grobe.

Porsches Gravel-Stromer Taycan Cross Turismo - Alleskönner mit E

Mit dem Taycan hat Porsche einen großen Wurf in Richtung Elektromobilität gemacht. Jetzt legen sie mit dem Taycan Cross Turismo nach. Der ist mindestens so sportlich wie sein Limousinen-Bruder, kann aber auch auf allen vieren durchs Grobe. Und das bei nachhaltigem Fahrspaß. Von Holger Preiss, Stuttgart

Im R-Design sieht der Volvo XC60 B4 ausgesprochen sportlich aus.

Mild hybridisiert und gedrosselt Volvo XC60 - ist er jetzt zu langsam?

Mit der selbst auferlegten Geschwindigkeitsbeschränkung bei Volvo fahren alle Modelle nur noch 180 km/h. Selbst dann, wenn die Leistung mehr hergeben würde. So auch der B4 Mild-Hybrid, der mit 197 Verbrenner-PS und 40 PS eines E-Motors befeuert wird. Aber ist das für den Alltagsnutzen relevant? Von Holger Preiss

Auf Grund der Lackierung könnte man vermuten, dass es sich beim Mercedes EQS um einen Maybach handelt. Es ist aber die erste Luxuslimousine auf eigener Plattform von Mercedes.

Stromernde S-Klasse enthüllt Mercedes EQS feiert Weltpremiere

Lange dauerte es, bis ein deutscher Hersteller die passende Antwort auf Teslas Model S fand. Jetzt hat Mercedes das Tuch vom EQS gezogen, der rein elektrisch fahrenden S-Klasse. Und da steckt einiges an Innovationen drin, die man bis dato so noch nicht gesehen hat. Von Holger Preiss

Die typische Skoda-Front wirkt beim Enyaq iV durch den geschlossenen Grill fast schon stilisiert.

Das Elektro-Flaggschiff Skoda Enyaq iV - Simply Clever stromern

Mit dem Skoda Enyaq iV scheinen die Tschechen den Nerv der Elektromobilisten getroffen zu haben. Bereits vor seinem Marktstart erfreut er sich größter Beliebtheit. Warum das so ist, sollte ntv.de auf einer ersten Ausfahrt im E-SUV aus Mladá Boleslav erfahren. Von Holger Preiss, Weiterstadt

Das erste E-Performance-Modell wird ein AMG GT Viertürer sein.

Ganz schnell elektrisch AMG E-Performance übertrifft jeden V8

Mit dem "Projekt One" zeigte Mercedes-AMG, dass man Formel-1-Technik auch auf die Straße bringen kann. Jetzt ist die Technik aber in Affalterbach so perfektioniert worden, dass sie sogar für jedermann fahrbar wird. Sportler unter dem Label E-Performance werfen ihre Schatten voraus. Von Holger Preiss, Stuttgart

Auch der Seat Tarraco FR e-Hybrid ist als Plug-in-Hybrid auf den ersten Blick nicht von einem Verbrenner zu unterscheiden.

Halb so schlimm oder doppelt gut Seat Tarraco PHEV - einer wie der andere?

Es ist wirklich nicht so einfach mit den Plug-in-Hybriden. Eigentlich sollen sie die täglichen Wege rein elektrisch abdecken, aber irgendwie schafft im Test keiner die angegebenen Reichweiten. Also stellt sich im ntv.de-Praxistest auch beim Seat Tarraco FR e-Hybrid die Frage: Halb so schlimm oder doppelt gut? Von Holger Preiss

Mit einem 55-kW-DC-Lader an Bord ist der Akku der C-Klasse Plug-in-Hybrid in 30 Minuten wieder in der Lage weitere 100 Kilometer zu stromern.

Effizient auf allen Wegen Mercedes bringt Diesel-Plug-in-Hybrid

Plug-in-Hybride haben den Ruf der Mogelpackung: die elektrische Reichweite zu gering, der Spritverbrauch viel zu hoch. Die neuen Hybrid-Modelle der Mercedes C-Klasse sollen es besser machen: 100 Kilometer elektrischer Reichweite, wahlweise mit einem sparsamen Diesel oder Benziner verbandelt. Von Holger Preiss, Stuttgart

Bis auf die Rundumleuchten auf dem Dach hat die Aston Martin Vantage F1 Edition alle Attribute, die auch das Safety-Car hat.

Aston Martin Vantage F1 Edition Ein Safety-Car für die Straße

Nicht nur, dass Aston Martin nach 60 Jahren in die Formel 1 zurückkehrt, sie stellen auch das Safety-Car. Und weil das alles so schön ist, sollen auch die Fans davon profitieren. Für ein stattliches Entgelt gibt es jetzt nämlich den Aston Martin Vantage F1 Edition mit allen Track-Attributen für die Straße. Von Holger Preiss

Eines der wohl letzten scharfen Eisen, das mit einem potenten Verbrennungsmotor mit 310 PS unterwegs ist: der Cupra Vormentor VZ.

Bevor es zu Ende ist Cupra Formentor - Ode an die Sportlichkeit

Mit dem rasanten Gang in Richtung Elektromobilität wird ein Sportwagen wie der Cupra Formentor VZ immer mehr zu einem Fanal für die Letzten seiner Art. Denn dass solche in sich stimmigen Boliden mit Herz und Seele weiter gebaut werden, scheint ausgeschlossen. Deshalb wann, wenn nicht jetzt! Von Holger Preiss

Der BMW iX ist nicht nur ein Hoffnungsträger der Bayern, er soll auch global ökologisch erschaffen werden.

Nicht nur der Antrieb zählt BMW iX - ein echt ökologisches E-SUV?

Einige Menschen glauben: Wer batteriebetrieben fährt, ist per se ökologisch unterwegs. Mitnichten ist das so. Wer Klimaschutz global denkt, weiß das. Für eine echte ökologische Fortbewegung bedarf es bei Weitem mehr als eines E-Motors und eines Akkus. BMW will mit dem kommenden iX zeigen, wie es geht. Von Holger Preiss

Der neue Kia EV6 steht beispielhaft für die Philosophie der Marke mit Blick auf die Antriebsart und das künftige Design.

Elektrisch ohne Tigernase Kia EV6 - Premiere für stylischen Stromer

Vielleicht hat sich die einst so hochgelobte Tigernase überlebt, vielleicht passt sie auch nur nicht zur neuen Philosophie, die Kia mit seinem ersten reinen Elektroauto dem EV6 präsentiert. Der Stromer soll Gegensätze vereinen und für die E-Mobilität begeistern. Ob das gelingt? Von Holger Preiss

Der Cupra El Born wird das erste Elektroauto der Sportmarke aus dem Werk in Martorell sein.

Cupra, elektrisieren Sie Steht die Marke Seat vor dem Aus?

Der Wille zur totalen Elektrifizierung aller Fahrzeuge des VW-Konzerns könnte unter Umständen das Aus für die Marke Seat sein. Liest man einen Post von VW-Chef Herbert Diess nach einem Treffen im Werk im spanischen Martorell, könnte man diesen Eindruck gewinnen. Von Holger Preiss

Die Scrambler Desert Sled Fasthouse ist von der Mint 400 inspiriert.

Desert Sled Fasthouse Eine neue Ducati Scrambler für Venom?

Mit einem Scrambler-Sondermodell will Ducati nicht nur einer Rennserie in den USA huldigen, sondern gleichsam Lust auf ein sehr individuelles Motorrad machen. Die Desert Sled Fasthouse ist limitiert und erinnert auch ein bisschen an einen Marvel-Superhelden. Von Holger Preiss

In der sportlichsten Ausführung als M3 Competition leistet der Sechszylinder 510 PS.

Jetzt auch mit Drift-Hilfe BMW M3/M4 - nicht nur für den heißen Kreis

Sie ist die hohe Kunst der sportlichen Autofahrt: die Drift. Und weil das nicht auf Anhieb gelingt, hat BMW den neuen M3- und M4-Modellen eine Drift-Hilfe an die Hinterhand gegeben. Aber es würde viel zu kurz greifen, würde man die neuen Straßensportler der M GmbH darauf reduzieren. Von Holger Preiss, Garching

Optisch mit großer Niere aufgewertet geht das BMW 4er Cabrio an den Start. In seiner momentan potentesten Form als M440i Drive.

Haar im Wind und M am Heck BMW 4er Cabrio - Frischluft und Fahrfreude

Seit 2013 gibt es das 4er Cabrio. In der Neuauflage fährt der Sonnenanbeter erstmals wieder mit einem Stoffverdeck. Das hat eigentlich nur Vorteile und ist eine stimmige Ergänzung zur großen Niere und dem noch sportlicheren Fahrverhalten, das man vor allem im M440i erleben kann. Von Holger Preiss

Äußerlich unterscheidet sich der EQA vom GLQ vor allem durch seinen geschlossenen Kühlergrill.

Geräuschloser Luxus Mercedes EQA - das Imperium stromert jetzt

Immer mehr Elektroautos der etablierten Hersteller drängen auf den Markt. Auch Mercedes bietet jetzt mit dem EQA ein kompaktes SUV mit E-Antrieb an, das dank Umweltprämie sogar erschwinglich wird. Wie es sich fährt und ob es sich lohnt, hier zu investieren, wollte ntv.de bei einer Probefahrt herausfinden. Von Holger Preiss, Sindelfingen

Das Gesicht des Hyundai Santa Fe ist neu, aber in Summe bleibt sich der Koreaner im Design treu.

Premium aus Korea Hyundai Santa Fe - alte Tugend neu verpackt

Noch zeigt der neue Hyundai Santa Fe nicht die Kante, die künftig das Design bei den Koreanern bestimmen wird. Und das ist gut so, denn damit verbindet das mächtige SUV alte Tugenden mit neuer Technik und zeigt sich im ntv.de-Praxistest als eine, wenn auch etwas durstige, Premium-Alternative. Von Holger Preiss

Der Mazda MX-30 pflegt schon ein recht außergewöhnliches Äußeres im vergleich zu anderen Elektroautos.

Das etwas andere E-Auto Mazda MX-30 - kompromisslos einfach?

Bei den E-Autos geht es auch darum, dass sie dem entsprechen, was der Kunde von den Verbrennern kennt. Dazu gehört nicht zuletzt auch die Reichweite. Mazda geht mit dem MX-30 einen etwas anderen Weg. Ob der funktioniert, wollte ntv.de im Praxistest herausfinden. Von Holger Preiss

In purem Luxus über Stock und Stein mit einem Mercedes Maybach GLS 600 4Matic?

Mercedes' dicker Luxus Maybach GLS - Gitarrenrock statt Auto-Tune

Das S steht bei Mercedes für die mobile Luxusklasse. So ist es auch bei den SUV, wo namentlich der GLS das Ende der Fahnenstange bildet. Nur einer rangiert noch darüber: der Mercedes Maybach GLS. Er ist die letzte Stufe auf der Luxustonleiter. ntv.de hat die mal zum Klingen gebracht. Von Holger Preiss, Sindelfigen

Der ist aber groß geworden beschreibt den neuen Skoda Fabia nicht mal ansatzweise.

Mehr Simply Clever? Skoda Fabia - noch ist er im Tarnanzug

Noch trägt der neue Skoda Fabia ein Tarnkleid. Doch nach der ersten Ausfahrt kann einiges über den kommenden "kleinen" Tschechen gesagt werden. Und nicht nur, dass er gewachsen ist und wesentlich sportlicher aussieht als sein Vorgänger. Von Holger Preiss, Weiterstadt

Limousine und T-Modell der neuen Mercedes C-Klasse kommen diesmal zeitgleich auf den Markt.

Künftig ohne aufgesetzten Stern Mercedes C-Klasse feiert Weltpremiere

Der Verlust des aufragenden Mercedes-Sterns dürfte bei den Fans ebenso ein Aufreger gewesen sein wie in Stuttgart die geleakten Fotos der neuen C-Klasse vor ihrer Weltpremiere. Doch am Ende finden vielleicht wieder alle unter dem Motto "Upgrade your comfort zone" zusammen. Von Holger Preiss

Der erste echte Stromstoß der Schweden ist der Volvo XC40 Recharge P8 AWD.

Der elektrische Auftakt Volvo XC40 - Stromer mit Polestar-Genen

Wie etliche andere Hersteller hat auch Volvo die Elektrifizierung seiner Flotte eingeläutet. Waren es bis dato Teilzeitstromer, ist jetzt mit dem XC40 Recharge P8 AWD ein Vollelektriker am Start. Die Gene dafür hat er vom Polestar 2 und das hat einige Vorteile. Von Holger Preiss, Hamburg

Der neue Hyundai Tucson sieht ganz anders aus als sein Vorgänger und macht vieles besser als der.

Mal was anderes am Start Hyundai Tucson - der wilde Hybrid im Test

Mit der letzten Generation orientierte sich Hyundai mit dem Tucson stark am Primus VW Tiguan. Damit ist jetzt Schluss. Die Koreaner gehen beim Design ebenso eigenen Wege wie bei der Technik. Das hat Vor- und Nachteile, bringt aber jede Menge Überraschungen, wie der ntv.de-Praxistest beweist. Von Holger Preiss

Die Chief Bobber Dark Horse ist wohl die Urigste Hommage an die Ur-Chief.

Was Besonderes zum 100. Indian Chief - die Legende lebt auch 2021

Seit nunmehr 100 Jahren "bobbert" es bei Indian. Die Erstauflage der Chief sollte sich über die Jahrzehnte auch zur Blaupause für andere Motorradhersteller entwickeln. Indian Motorcycle bringt für die kommende Saison gleich drei Chief-Modelle an den Start, um den Geburtstag zu feiern. Von Holger Preiss

Der VinFast VF33 ist das Luxus-SUV der Vietnamesen. Wer will, bekommt neben dem E-Antrieb auch einen Treibsatz von BMW.

Kompakt bis Luxus aus Vietnam VinFast kommt mit drei SUV nach Europa

Sie haben noch nie etwas von VinFast gehört? Das ist nicht schlimm, denn der vietnamesische Autobauer ist erst seit knapp drei Jahren aktiv. Doch bereits 2022 will das Unternehmen hierzulande drei SUV in unterschiedlichen Klassen mit E-Antrieb und Verbrennern von BMW anbieten. Von Holger Preiss

Im Vergleich zum Vorgänger hat der Opel Mokka sich doch sehr gestrafft und wirkt deutlich trainierter.

Elektrisierend und sportlich Opel Mokka - ehrlich heiß gebrüht

Wer bei Mokka das koffeinhaltige Heißgetränk, das bereits in kleinen Dosen die Lebensgeister weckt, im Hinterkopf hat, ist auch gar nicht so weit vom neuen Crossover Mokka entfernt. Opel hat seinen Bestseller neu aufgelegt, an alte Tugenden angeknüpft und Ehrlichkeit bewiesen. Von Holger Preiss, Rüsselsheim

Mit einem leichten Facelift ist der VW Tiguan im vergangenen Jahr in sein neues Leben gestartet.

Ein eigentümliches Gefühl VW Tiguan - immer noch ganz vorn?

Der Tiguan ist ein Bestseller. Selbst der Golf sieht nur noch die Rücklichter des Kompakt-SUV. Im letzten Jahr erfuhr der Crossover ein Facelift und bekam einen neuen, 150 PS starken Diesel eingepflanzt. So bestückt soll er im ntv.de-Praxistest beweisen, ob er immer noch der Platzhirsch ist. Von Holger Preiss

Der Cupra Formentor im Abt-Kleid mit 370 PS.

Doping für den Spanier Abt pumpt Cupra Formentor auf

Der Cupra Formentor ist in seiner momentan sportlichsten Auslegung mit 310 PS kein Kind von Traurigkeit. Aber wer mehr will, bekommt mehr. Die Autoveredler von Abt bieten für den starken Formentor jetzt ein Tuning an, das den Spanier auf 370 PS erstarken lässt. Von Holger Preiss

Porsche bietet mit dem ausschließlich heckgetriebenen Taycan ein neues Einstiegsmodell seiner Elektrosportler-Baureihe an.

Neues Einstiegsmodell Porsche Taycan kommt mit Heckantrieb

Ab Mitte März hat Porsche einen neuen Taycan am Start. Das Einstiegsmodell ist im Gegensatz zu seinen allradgetriebenen Brüdern nur mit einem Heckantrieb ausgestattet. Das verspricht neben einem puristischen und sportorientierten Fahrerlebnis auch einen deutlichen Preisnachlass. Von Holger Preiss

Das ist eine BMW R 18? Ja, aber erst nach dem Umbau durch Kingston Custom.

Art déco am Bike BMW R 18 als "Spirit of Passion"

Wer mit einem Custombike auffallen will, muss schon etwas Besonderes machen. So wie Kingston Custom Mastermind Dirk Oehlerking mit der BMW R 18. "Spirit of Passion" nennt er seine Interpretation im klassischen Stil des Art déco. Von Holger Preiss

Der Kia Sorento hat sich nicht nur mit seiner Länge von 4,81 Meter in eine höheres Segment eingeschlichen.

Diesel mit Fahrspaßgarantie Kia Sorento - in der vierten Auflage Premium

Kia hat mit der vierten Generation nicht nur ein schickes und enorm großes SUV an den Start gebracht, sondern auch eins, das mit einer üppigen Ausstattung daherkommt. Fahrspaß bereitet vor allem der Diesel, der sich einmal mehr für die Langstrecke empfiehlt - und das für unter 50.000 Euro. Von Holger Preiss

GM Vizepräsident Michael Simcoe verspricht 30 Elektroautos bis 2025.

GM-Keynote auf der CES Kommt die Corvette als Elektro-SUV?

Die Chevrolet Corvette fährt seit 1953 und ist momentan in der achten Generation im Handel. Seit einiger Zeit wird gemutmaßt, dass es auch einen SUV-Ableger des Sportwagens geben soll. Die GM-Keynote auf der CES beflügelt das Gerücht und lässt sogar ein Sport-SUV mit E-Antrieb vermuten. Von Holger Preiss

In der deutschen Hauptstadt Berlin hat sich das Verkehrsaufkommen im  Jahr 2020 nur teilweise beruhigt.

Traffic Index 2020 Covid-19 bremst Verkehr nicht überall aus

Die Covid-19-Pandemie hat die Mobilität der Menschen grundlegend verändert. Nach Angaben des Traffic Index 2020 von Tomtom ist das globale Stau-Niveau deutlich gesunken. Allerdings gilt das für einzelne Städte in unterschiedlichen Maße und dürfte wohl am Ende auch kein Trend sein. Von Holger Preiss

Die mächtige Displayeinheit bildet die Ausspielzentrale für das neue iDrive-System bei BMW.

Hinter vorgehaltener Hand BMW präsentiert neues iDrive-System

BMW-iDrive gilt vielen als das beste je in einem Auto verbaute Bediensystem. Jetzt gehen die Münchner den nächsten Schritt und präsentieren auf der CES die nächste Generation. Allerdings bleiben die Bayern bei der Preisgabe von Funktion und Möglichkeiten doch recht verschlossen. Von Holger Preiss

Mit seiner Luxuslimousine ET7 will Nio ein klares Zeichen gegen den Porsche Taycan und Tesla Model S setzen.

Der Börse liebstes Kind Nio ET7 - 1000 Kilometer mit Feststoff-Akku

An der Börse geht die Aktie des Autobauers Nio seit Monaten steil. Und das hat seinen Grund: Haben die Chinesen doch etwas in petto, mit dem bisher kein anderer Hersteller aufwarten kann: ein Luxusauto zum Schnäppchenpreis mit riesiger Reichweite und einigen essenziellen Ideen. Von Holger Preiss

Äußerlich ist dem Kia Ceed Sportswagon sein Doppelherz nicht anzusehen.

Jedes Konzept ist anders Kia Ceed PHEV - bitte nicht ohne E-Antrieb

Das Prinzip aller Plug-in-Hybride scheint gleich: Ein Verbrennungs- und ein E-Motor treiben das Auto an. Doch ganz so einfach ist es nicht, denn jeder Hersteller hat seine eigene Idee vom idealen Zusammenspiel der Aggregate, wie der Test des Kia Ceed Sportswagon Plug-in-Hybrid beweist. Von Holger Preiss

Nicht nur in der Brust des Cupra Leon Sportstourer e-Hybrid schlagen zwei Herzen.

Cupra Leon Sportstourer e-Hybrid Lohnt der Sport-Spanier mit Doppelherz?

Bei den Zulassungen in Europa haben elektrifizierte Fahrzeuge erstmals den Diesel überholt. Inzwischen ist die Kombination aus Verbrenner und E-Motor auch angetreten, performantes Fahren ökologisch und freudvoll zu machen. Ob das aufgeht, soll der Test des Cupra Leon Sportstourer e-Hybrid zeigen. Von Holger Preiss

Das Konzept des Kastenwagens mag nicht neu sein, aber das was Zoox hinter die Karosse gepackt hat zu Teilen schon.

Erfunden und gebaut von Zoox Fahren bald Robotaxis von Amazon?

Google hat sich daran versucht und es wieder zu den Akten gelegt. Selbst Uber hat sich an den autonom fahrenden Taxis verhoben. Jetzt probiert sich mit Amazon der nächste Big Player an Robotaxis. Das Konzept ist etwas anders und könnte regional sogar erfolgreich sein. Von Holger Preiss

Ein schönes Paar: die MV Agusta Superveloce  800 Alpine und der Alpine A110.

MV Agusta Superveloce 800 Alpine Mit einem Sondermodell von Rot zu Blau

Nicht nur Lamborghini und Ducati können gemeinsame Sondermodelle hervorbringen, auch Alpine und MV Agusta sind dazu in der Lage. Der Beweis ist die Superveloce 800 Alpine, die nicht nur in einem französischen Blau vorfährt, sondern auch noch einige andere Beigaben der Zusammenarbeit trägt. Von Holger Preiss

Der meistverkaufte Skoda ist wie in den letzten Jahren auch, der Octavia.

Trotz Corona-Krise Skoda fährt weiter in der Erfolgsspur

Die Corona-Krise hat es den Autobauern nicht leicht gemacht, ihr Geschäft aufrechtzuerhalten. Dennoch hat es Skoda geschafft, im Jahr 2020 seinen Absatz in Deutschland zu steigern und sich auf Platz sechs der Zulassungsstatistik vorzuarbeiten. Das hat Gründe und dürfte zukunftsweisend für die Marke sein. Von Holger Preiss

Das kommende elektrische Flaggschiff der Stuttgarter wird der EQS sein.

"Electric First" Mercedes lässt E-Welle anrollen

Noch vor Kurzem glaubten nicht wenige, dass Mercedes den Startschuss zur Elektromobilität komplett verschlafen hätte. Doch jetzt präsentieren die Stuttgarter ihre neue Strategie unter dem Titel "Electric First" und kündigen für die kommenden zwei Jahre acht rein elektrische Autos an. Von Holger Preiss

Der Mercedes-Benz "Autokurier" aus dem Jahr 1936 und ein VW Golf II GTI aus den 1980er Jahren.

Oldtimer oder Daily Driver Das Schnäppchen mit dem H-Kennzeichen

Jedes 100. in Deutschland zugelassene Auto ist ein Oldtimer. Und es werden mehr. Die 30-Jahres-Regel macht es möglich. 1997 wurde sie erlassen, um fahrendes Kulturgut zu sichern. Unterdessen wird genau das für viele zum preiswerten Alltagsfahrzeug. Und das neben immer schärferen Umweltvorgaben für Neuwagen. Von Holger Preiss

Im N-Line-Sportdress sieht der Hyundai i30 Kombi richtig schick aus.

Sparsamer Mild-Hybrid? Hyundai i30 Kombi - Golf Variant aus Korea

Soeben hat VW den neuen Golf Variant in den Markt geschickt. Bereits einen Moment länger am Start ist der ebenfalls neue Hyundai i30 Kombi. Den gibt es auch als Mild-Hybrid und im schicken Sportdress. Und das ist selbst bei 159 PS keine leere Attitüde, wie der Praxistest von ntv.de ergab. Von Holger Preiss

Die neue Ducati Monster ist mit 188 Kilogramm fahrfertig ein echtes Leichtgewicht in ihrer Klasse.

Scharf, leicht und puristisch Ducati präsentiert die neue Monster

Während die einen das Skalpell auspacken, schicken die anderen das Monster. Für die Saison 2021 hat Ducati sein Erfolgsbike in eine puristische Form gegossen, das Gewicht reduziert und technisch komplett aufgerüstet. In Summe verspricht das ein echtes Power-Naked-Bike. Von Holger Preiss

Ist das die elektrische Variante eines Mini John Cooper Works GP?

Schnell unter Strom Mini will John Cooper Works elektrisieren

Mit der nächsten Generation der John-Cooper-Works-Modelle will Mini auch in seiner Sportabteilung den Schalter Richtung Elektrifizierung umgelegt haben. So richtig vorstellen kann man sich das nicht, selbst die Verantwortlichen sind sich zur Stunde nur sicher, dass Strom fließen muss. Von Holger Preiss

Wer den Opel Crossland nach dem Facelift ansieht, der guckt in ein völlig neues Gesicht.

Mit geschlossenem Visier Opel Crossland - besser mit alten Tugenden?

Im Februar 2017 brachte Opel den Crossland an den Start. Nach drei Jahren bekommt der Rüsselsheimer ein Facelift und sieht auf einmal ganz anders aus. Und sonst? Ist alles beim Alten geblieben oder hat man noch an anderen Stellschrauben gedreht? ntv.de hat eine Probefahrt gemacht. Von Holger Preiss

Der Skoda Octavia RS ist seit Jahren die preiswerte Alternative eines sehr sportlichen Alltagsautos.

Was für den Rundkurs? Škoda Octavia RS - Sportfreund mit Attitüde

Der Škoda Octavia ist ein Bestseller und mit ihm seine sportlichste Ausführung, der RS. In der Neuauflage ist der Tscheche noch einmal erstarkt und will fortsetzen, was 2001 anfing. Ob es dazu aber eine laute Attitüde braucht und ob ein adaptives Fahrwerk das richtige ist, hat ntv.de in Erfahrung gebracht. Von Holger Preiss

An der Farbe und den Felgen ist auf den ersten Blick die Gemeinsamkeit zwischen Lamborghini Siàn FKP 37 und der Lamborghini Diavel 1260 zu erkennen.

Wilde Mischung Ducati bringt Lamborghini auf zwei Rädern

Wenn man ein Klischee über Italiener bemüht, dann häufig das, dass ihre Liebe zu schnellen Fahrzeugen sie eint. Bestätigt wird das jetzt erneut durch eine Zusammenarbeit von Lamborghini und Ducati, denn der letztgenannte Hersteller hat ein Bike ganz im Stil eines Supersportwagens entworfen. Von Holger Preiss

Der Porsche Taycan auf der kreiselnden Rekordfahrt am Hockenheimring.

Rekord fürs Guinness-Buch Porsche Taycan - 210 Runden in der Drift

Rekorde waren schon immer gut, um die Potenz eines Autos ins rechte Licht zu setzen. Noch besser sind natürlich Einträge im Guinness-Buch der Rekorde. Ob die Drift des Porsche Taycan über 42,171 Kilometer dazugehört, ist Ansichtssache. Fakt ist, er hat es als erstes Elektroauto geschafft. Von Holger Preiss

Der Hyundai Nexo ist nicht nur ein schickes SUV, er fährt auch wie ein Verbrenner. Nur mit Wasserstoff und damit CO2-neutral.

Wie ein Verbrenner, nur sauber Hyundai Nexo - das Wasserstoff-Traumschiff

Um die Welt vor dem klimaschädlichen CO2 zu schützen, ist dem Verbrenner der Kampf angesagt worden. Batterieelektrische Fahrzeuge sollen es richten. Die sind aber nicht wirklich für alle Anwender praktisch. Anders ist das mit einem Brennstoffzellen-Auto wie dem Hyundai Nexo, wie der Praxistest von ntv.de ergab. Von Holger Preiss

Eine sportliche Erscheinung ist der Seat Tarraco in der FR-Ausführung schon.

Die Optik ist das eine Seat Tarraco FR - ein echtes Sport-SUV?

Modelle von Seat stehen in der VW-Familie für Sportlichkeit. Einmal mehr, wenn am Bürzel das Kürzel FR prangt. Doch manchmal ist die Optik das eine, das Fahrerlebnis das andere. Dennoch hat der große Spanier sehr viele Vorzüge, wie der Praxistest von ntv.de ergibt. Von Holger Preiss

Mit dem iX will BMW ab November kommenden Jahres konsequent das vollelektrische Zeitalter der Marke einläuten.

Konsequenter Stromstoß mit iX Baut BMW in Zukunft nur noch E-Autos?

Dass sich die Abkehr vom Verbrenner nicht mehr aufhalten lässt, ist ein offenes Geheimnis. In den letzten Tagen hat sich auch BMW mit viel Verve konsequent diesem Trend angeschlossen. Und so ist der iX nicht nur der Vorbote einer neuen Mobilität, sondern auch einer neuen Zeitrechnung. Von Holger Preiss

Nur die blauen Akzente am BMW iX3 weisen darauf hin, dass es sich um ein Elektro-SUV handelt.

Stromern auf Bayrisch BMW iX3 - ein echtes SUV, nur nachhaltig

Mit dem iX3 präsentiert BMW sein erstes rein elektrisch betriebenes SUV. Äußerlich unterscheidet sich der Stromer nur durch Akzente von einem herkömmlichen X3. Das hat seinen Grund, denn die Bayern fahren eine eigene Strategie bei der E-Mobilität - und das kommt auch dem iX3 zugute. Von Holger Preiss, München

Mit dem ID.3 ist VW, wenn auch etwas holprig, in ein neues Zeitalter der Mobilität gestartet.

Praxistest unter Strom VW ID.3 - "Pionier einer neuen Ära"?

Mit dem ID.3 eröffnet VW sein neues Zeitalter der Mobilität. Der stromernde Golf soll so etwas wie die Einstiegsdroge in die E-Mobilität sein. ntv.de wollte wissen, ob das erste Elektroauto aus Wolfsburg tatsächlich das Zeug hat, eine neue Ära einzuläuten. Von Holger Preiss

Der VW Arteon Shooting Brake ist nicht einfach nur ein Kombi.

Der Beau aus Wolfsburg Arteon Shooting Brake - schöner laden

Der VW Arteon ist schon ein Schmuckstück. Doch nicht nur schön, sondern auch zweckmäßig ist sein neuer Sidekick, der Shooting Brake. Nichts an der Neuauflage will an den Passat erinnern, edel geht es im Innern zu. Bleibt die Frage: Wie fährt er sich? Von Holger Preiss, Braunschweig

Der BMW 4er sieht nicht nur anders aus als der 3er, er fährt sich auch sportlicher.

Sportler mit großer Niere BMW M440i Coupé - das ist kein 3er mehr

Der 4er ist kein 3er. Das hat BMW seit Jahren propagiert. Nur wurde es nicht ersichtlich. In der Neuauflage sieht das Coupé nicht nur anders aus, es hat auch fahrtechnisch einiges an die Hand bekommen, dass es vom 3er unterscheidet. ntv.de hat es am M440i Coupé getestet. Von Holger Preiss, München

Das schicke Rot für den CLA 35 AMG schlägt als Sonderlackierung mit über 1000 Euro zu Buche.

AMG CLA 35 Shooting Brake Ein Pitbull, der die Großen beißt

Ein Mercedes-AMG CLA 35 Shooting Brake ist kein richtiger AMG. Die Meinung kann nur von denen kommen, die glauben, dass AMG immer noch für "Alles mit Gewalt" steht. Dabei geht es inzwischen ganz anders, wie der Praxistest bei ntv.de beweist. Von Holger Preiss

Nicht nur optisch wurde die fünfte Generation des VW Caddy aufgerüstet.

So fährt Generation fünf VW Caddy - der Golf Plus Plus?

Der VW Caddy ist so etwas wie die eierlegende Wollmilchsau. Kein Auto im VW-Konzern ist so vielseitig wie er: Nutzfahrzeug, Familienkutsche, Camper, all das ist der Caddy. In der fünften Generation sogar auf Basis des Golf 8. Von Holger Preiss, München

Mit 306 PS bildet der Mini Clubman JCW gemeinsam mit dem Countryman JCW die Leistungsspitze der Starken Minis.

Die John-Cooper-Works-Modelle Mini und die starken Kerle

Minis starke Kerle tragen den Zusatz John Cooper Works oder kurz JCW. Anders gesagt, es sind die Performance-Fahrzeuge der Marke mit bis zu 306 PS. ntv.de hat sich das gesamte Portfolio vorgeknöpft um herauszufinden, wer hier wohl das Gokart-Gefühl am besten vermitteln kann. Von Holger Preiss, München

Die Gewinner des GCOTY 2021. Ein überraschendes Ergebnis, denn die Konkurrenz war stark.

German Car Award of the Year Der andere deutsche Autopreis

Die etablierten Autopreise kennen die meisten Menschen. Nicht so den German Car Award of the Year, kurz GCOTY. Dessen Jury aus 18 Autojournalisten hat jetzt in fünf Kategorien die Gewinner aus den Neuerscheinungen des Jahres gewählt - sie dürften teilweise überraschen. Von Holger Preiss, Bad Dürkheim

Der Formentor ist das erste nur für die Marke Cupra gebaute Auto.

Nicht das Ende der Fahnenstange Cupra Formentor - der Premium-Killer

Die Cupra-Fangemeinde wartet auf den Formentor wie Kinder auf das Christkind. Jetzt ist die Produktion des SUV-Coupés gestartet. ntv.de durfte den 310 PS starken Spanier fahren und sieht hier klar das Potenzial eines Premium-Killers. Zumal das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht ist. Von Holger Preiss, München

Der neue Opel Crossland ähnelt mehr einem modernen Hochdachkombi als einem SUV.

Ab jetzt ohne X Opel präsentiert den neuen Crossland

Nach drei Jahren präsentiert Opel den neuen Crossland und passt ihn in der Optik der kommenden Designsprache an. Ob die gefällt, muss der Betrachter entscheiden. Was die Funktionalität betrifft, gibt es auf den ersten Blick wenig zu kritisieren. Von Holger Preiss

In Orange sieht der Mercedes-AMG GT Black Series so freundlich aus, aber das Monster hat es in sich.

Mercedes-AMG GT Black Series Schwarzes Track-Monster in Orange

Sportwagen gibt es viele, aber nur wenige lassen sich so kompromisslos über die Rennstrecke fahren wie die neue Mercedes-AMG GT Black Series. Der Supersportwagen hat nicht nur Leistung ohne Ende, er ist auch so gebaut, dass jedes Detail in die Rundenzeit einfließt. Holger Preiss, Eurospeedway Lausitz

Der Seat Leon Sportstourer ist optisch auf jeden Fall die sportlichste Art einen Kombi zu fahren.

Einsteiger mit Abstrichen Seat Leon - der große Sparmeister?

Häufig werden die Einstiegsmodelle in einem Segment verschmäht. Dabei sind sie trotz weniger PS und kleinerer Komforteinbußen durchaus einen Blick wert. ntv.de hat einen solchen auf den Seat Leon Sportstourer 1,5 TSI mit 130 PS geworfen, um rauszufinden, ob der eine echte Empfehlung ist. Von Holger Preiss

Mit neuen Scheinwerfern und prägnanten Kühlergrill fährt der Mercedes AMG E 63S jetzt vor.

Mercedes AMG E 63S Wenn die neue E-Klasse im Sportdress fährt

Die E-Klasse ist seit Jahren eines der Aushängeschilder von Mercedes. Einmal mehr mit den sportlichen AMG-Modellen in Form des E 53, E 63 und E 63S. ntv.de hat sie nach dem Facelift unter die Füße genommen, Neues entdeckt und noch einiges mehr erfahren. Von Holger Preiss, Lausitzring

Auch mit maximal 30 Grad Schräglagenfreiheit kann man mit der BMW R 18 fein ums Eck streichen.

Rock and Roll BMW R 18 - Ritt auf dem bayrischen Bullen

Nicht weniger als die Königin der Cruiser, Harley-Davidson, will BMW mit der R 18 angreifen. Dafür gibt es den größten Boxer aller Zeiten, ein an die Historie angelegtes Design und Rock and Roll. Welches Lied der Bulle am Ende singt, erfährt ntv.de auf einem ersten Ausritt. Von Holger Preiss, München

Die Rennstrecken tauglichste Variante eines Porsche Panamera ist natürlich der Turbo S.

Die Qual der Wahl Porsche Panamera - Turbo S oder E-Hybrid?

Es ist eine luxuriöse Qual, wenn man die Entscheidung treffen muss, ob man lieber den neuen Panamera Turbo S oder den 4S E-Hybrid vor der Haustür parkt. Beide Porsche haben ihre Vor- und Nachteile, aber eines eint sie: Sie können auch Rennstrecke. Von Holger Preiss, Bilster Berg

Bis zu 61 Kilometer kann der Mini Cooper SE Countryman 4All rein elektrisch zurücklegen.

Hybrid mit Go-Kart-Feeling Mini Countryman SE - der Öko-Renner

Dass auch Mini nicht an der Elektromobilität vorbeikommt, ist klar. Und deshalb haben die Briten den größten und vielseitigsten Mini im Programm genommen, den Cooper Countryman, und ihn zu einem Teilzeitstromer mit Go-Kart-Feeling gemacht. Ein sparsames Spaßauto eben. Von Holger Preiss, Frankfurt

Die potenteste Hybridisierung hat der Skoda Octavia in Form des RS iV erfahren.

Von Plug-in-Hybrid bis Gas Skoda Octavia - vierfaches Sparprogramm

Mit dem neuen Skoda Octavia soll man nicht nur Fahrspaß haben, sondern auch ökologisch unterwegs sein. In vier Varianten bietet sich der Tscheche hier an: als supersportlicher Plug-in-Hybrid, als Kurzstreckenmeister mit gleichem Antrieb, mit Gas und 48-Volt-Technik. ntv.de macht den Vergleich. Von Holger Preiss, Wien

Der Kia Sportage gehört optisch zu den eigenwilligsten SUV im Kompaktsegment.

Ein SUV, das überrascht Kia Sportage - unterwegs im Spardiesel?

Seit 25 Jahren gibt es den Kia Sportage, seit 2019 auch mit 48-Volt-System bei den Dieselaggregaten. Noch sparsamer soll es den Selbstzünder machen und nach viel Arbeit, die in Fahrwerk und Lenkung gesteckt wurde, auch viel Spaß bereiten. ntv.de wollte wissen, ob das auch für den 1.6 CRDi zutrifft. Von Holger Preiss

Mit Vivaro-e und Zafira-e eröffnet Opel seine E-Autooffensive auch bei den Nutzfahrzeugen-

Zafira-e und Vivaro-e Opels Blitzschlag mit Nutzwert

Mit dem Zafira-e und dem Vivaro-e hat Opel zwei Elektroautos unter seinen Nutzfahrzeugen platziert. Während der eine bis zu neun Menschen Platz bietet, ist der andere in jeder Hinsicht flexibel. Aber passen auch Reichweite, Ladezeit und Fahrverhalten? ntv.de hat es probiert. Von Holger Preiss, Rüsselsheim

DSC08702-Bearbeitet.jpg

Zaubert ein Lächeln ins Gesicht Citroën Ami - Plastikwürfel mit E-Antrieb

Dass die Elektromobilität der Heilsbringer für den urbanen Individualverkehr ist, glaubt heute keiner mehr. Dennoch hat Citroën ein Auto auf die Räder gestellt, das genau in diesen Raum passt. Es macht Mängel zu Vorzügen, kostet nicht viel und ist bereits mit dem Rollerführerschein zu fahren. Von Holger Preiss, Berlin

Der Mercedes GLB sieht wuchtiger aus als ein GLB, ist aber tatsächlich vier Zentimeter kürzer.

Der preiswerte GLS Mercedes GLB 250 - kleines B aus großem S

Dass die Mercedes B-Klasse nicht mehr den Nerv der Käufer trifft, ist bekannt. Da kommt so ein GLB gerade recht. Optisch ein kleiner GLS, bietet er Raum und Fahrkomfort zu einem wirklich attraktiven Preis im Sternen-Kosmos. Aber zu meckern gibt es ja immer was. Von Holger Preiss

Die BMW S 1000 XR, ein Reisemotorrad mit streckenweise unglaublichen Sportambitionen.

Zwischen Supersport und Reisen BMW S 1000 XR - die Abenteuerliche

Die BMW S 1000 XR läuft unter der Kategorie Adventure Sports Tourer. Und tatsächlich kann man mit diesem Motorrad Abenteuer erleben. Ob die immer gewollt sind, sei dahingestellt. Langweilig ist dieses Motorrad aber auf gar keinen Fall, wie der Test von ntv.de herausgefunden hat. Von Holger Preiss

Die minimalen Tarnung auf der Motorhaube mag es verschleiern wollen, aber das Fahrzeug auf dem Bild ist der neue BMW 545e.

Sportlich oder sparsam BMW 545e - Plug-in-Hybrid der Oberklasse

Wer das eine will, muss das andere mögen. Oder sollte man im Falle des BMW 545e lieber sagen: Wer das eine mag, bekommt noch was dazu? Denn tatsächlich ist der Plug-in-Hybrid mit Reihensechszylinder und E-Motor auf Wunsch in zwei Welten zu Hause. Von Holger Preiss, München

Der BMW X1 gehört zu den meistverkauften Fahrzeugen der Bayern. Jetzt gibt es in auch als Plug-in-Hybrid.

Keine Mogelpackung BMW X1 - wie fährt er als Plug-in-Hybrid?

Den Plug-in-Hybriden wird gerne unterstellt, dass sie eine "Mogelpackung" sind. Mitnichten ist das so. Der Einzige, der hier mogeln kann, ist der Fahrer selbst. Das gilt auch für den BMW X1 xDrive 25e, der die Tugenden eines Stromers mit den Vorzügen eines Verbrenners vereinen möchte. Aber gelingt ihm das? Von Holger Preiss, München

Die Hyundai Driving Experience ist nicht nur etwas für Petrol Heads.

Hyundai Driving Experience Pistenspaß für jedermann im i30N

Wer in der Lage ist, sein Fahrzeug im Extrembereich zu beherrschen, der wird auch im Straßenverkehr richtig reagieren. Aber nicht nur das ist das Ziel der Hyundai Driving Experience. Es geht auch um PS-geladenen Fahrspaß und E-Mobilität. Von Holger Preiss, Bilsterberg

In dieser aufreizenden Farbgebung ist der Cupra Ateca auch nicht als Limited Edition zu bekommen. Da muss schon ein Autofolierer ran.

Super Sporty Safety Car Cupra Ateca - der braucht kein Facelift

Noch in diesem Jahr bekommt der Cupra Ateca ein Facelift. Zeit, sich das aktuelle Modell zu schnappen und zu gucken, ob es den Neuen braucht oder ob man mit dem Alten nicht noch ein Schnäppchen machen kann. Vielleicht sogar mit einer Limited Edition? Von Holger Preiss

Der Polestar 2 ist optisch ein sehr eigenständiges Auto, dem man die Freude am Design ansieht.

Sport, Reichweite, Preis Polestar 2 - das stimmigste E-Auto der Welt?

Elektroautos gibt es viele; bei Reichweite und Leistung kann Tesla bis dato keiner das Wasser reichen. Jetzt schon! Mit dem Polestar 2 hat die Volvo-Submarke das wohl momentan schlüssigste Konzept für ein schickes, reichweitenstarkes, sportliches und preiswertes Elektroauto am Markt. Von Holger Preiss, Hamburg

Dodge mausert sich immer deutlicher zum Muscle-Car-Spezialisten.

Power-Trio aus dem Hause Dodge Die Hellcats sind los

Andere Länder, andere Autos! Und weil das so ist, fährt man in den USA auch weiterhin auf Hubraum und Leistung ab. Bei Dodge hat man dann auch gleich gesagt, unter 720 PS geht nichts, und ein bösartiges Höllenkatzen-Trio erschaffen. Von Holger Preiss

Als Alpina B3 hat der einstige M340i nunmehr 462 PS und 700 Newtonmeter maximales Drehmoment.

Jünger, größer, stärker Fahrspaß im 3er-Power-Paket von Alpina

Bei BMW ist der 3er seit Jahrzehnten ein Verkaufsschlager. Bei BMW-Veredler Alpina auch. Nur dass man in Buchloe immer noch eine Schippe draufpackt. Das Ergebnis sind ein D3 S und ein B3, zwei Langstreckensportler, die sich im direkten Vergleich sogar rechnen könnten. Von Holger Preiss, Bilsterberg

Mit dem Alpina BX7 kommt ganz schön was angewalzt.

Die linke Spur für Vielfahrer Alpina XB7 - das große Ding aus Buchloe

Mit dem XB7 hat Alpina jetzt das ganz große Ding im Programm. Und hier sind nicht nur die Ausmaße des SUV gemeint, sondern auch das, was der Veredler bei Motor und Fahrwerk geleistet hat. Fragt sich nur, ob man das braucht. Alpina gibt die Antwort am Bilsterberg. Von Holger Preiss, Bilsterberg

Der Mini John Cooper Works GP ist ein Spaßgarant. Vor allem auf der Rennstrecke.

Eine echte Investition Mini JCW GP - wer braucht Porsche?

Für viele wird es auf dem Rundkurs erst mit 600 PS und mehr sportlich. Dass bereits die Hälfte reicht, beweist der Mini John Cooper Works GP. Der für den Rundkurs optimierte Mini-Bolide hat nämlich mehr als einen großen Heckspoiler. Von Holger Preiss, Nürburgring

Der Opel Mokka ist der Vorbote für ein neues Markengesicht der Rüsselsheimer.

Das neue Markengesicht Opel Mokka soll jetzt elektrisieren

Keine Automarke musste sich in den letzten Jahrzehnten so oft neu erfinden wie Opel. Mit dem neuen Mokka haben die Rüsselsheimer das jetzt auch unter dem PSA-Dach gemacht. Als eine Art Appetithappen wird zuerst natürlich die Elektroversion in Form des Mokka-e präsentiert. Von Holger Preiss

Der Golf 8 reiht sich auch optisch in die Tradition seiner Vorgänger ein. Ob er letztlich gewonnen hat, liegt im Auge des Betrachters.

Er hat sich was bewahrt VW Golf 8 eTSI - ist er noch Maßstab?

Mit dem ID3. will VW den Golf der Zukunft an den Start bringen. Doch noch hapert es an der Software und auch mit dem einstigen Klassenprimus Golf 8 liegt noch einiges im Argen. Dabei hat sich der vielleicht Letzte seiner Art einiges von dem bewahrt, was ihn seit Jahrzehnten auszeichnet. Von Holger Preiss

Äußerlich ist der Skoda Kamiq TGI G-Tec nicht von seinen Brüdern mit Benzin- oder Dieselantrieb zu unterscheiden.

Immer noch eine Alternative Skoda Kamiq TGI - mit Gas sparen?

Auf der Suche nach Alternativen zu Plug-in-Hybriden, Benzinern und Dieseln kommt wieder eine nicht ganz neue Antriebsform ins Gespräch: der Gas-Antrieb. Genauer: der Antrieb mit Erdgas (CNG). Skoda hat drei Fahrzeuge im Angebot. Eins davon, den Kamiq, hat ntv.de genauer angesehen. Von Holger Preiss

Die Idee des alten Defender ist auch in der modernisierten Neuauflage von Land Rover zu erkennen.

Spagat zwischen den Welten Land Rover Defender 2020 - ganz der Alte?

Es gibt Autos, die kann man sich nur in ihrer Ur-Form vorstellen. So auch den Land Rover Defender. Nun haben die Briten aber den Mut gehabt, die Gelände-Ikone neu aufzulegen. Entstanden ist ein Offroader, der das Alte bewahrt und den Zeitgeist in sich trägt. Von Holger Preiss, Wülfrath

Große Niere, schmale LED-Scheinwerferaugen sind die Merkmale des neuen BMW 4er Coupé.

Für Freunde der Fahrfreude BMW bringt rattenscharfes 4er Coupé

Bereits auf der IAA hat BMW das Concept 4 vorgestellt. Bei der Studie des kommenden 4er Coupé hieß es noch, dass er rein elektrisch fährt. Jetzt ist die neue Nummer 4 mit Verbrennern da und der eigentliche Aufreger wird der riesige Grill sein. Dabei ist das Teil rattenscharf. Von Holger Preiss

Wer im Globecruiser 7500 Family unterwegs ist, der muss auf nichts verzichten, ist aber auch auf nichts angewiesen.

Ein teurer, aber schöner Traum Urlaub mit einem Weltreisemobil?

Camping dürfte für viele in diesem Sommer eine Alternative für den Urlaub sein. Aber wie wäre es, wenn man dafür ein Fahrzeug hätte, das einen wirklich von allem unabhängig macht, sogar von Straßen? Hier zwei Beispiele, die zum Träumen einladen. Von Holger Preiss

Scharf geschnitten steht der spanische Golf in Form des Seat Leon FR da.

Schneller Knauser Seat Leon - Golf für die Sport-Spar-Fraktion

Golf fahren ist langweilig? Nicht schlimm, es gibt ja die Möglichkeit, auf andere Modelle mit gleichen Genen auszuweichen. Jetzt ist auch der neue Seat Leon am Start. Da ist optisch mehr Würze drin und unterm Blech der Golf 8. Das hat Vor-, aber auch Nachteile. Von Holger Preiss

Bereits  ende des Jahres soll der neue Opel Mokka in die Produktion gehen.

Torture für die Zukunft Feinschliff für den neuen Opel Mokka

Seitdem sicher ist, dass der Opel Mokka eine Neuauflage erfährt, wird an dem SUV geschliffen und gefeilt. Nachdem PSA die Plattform geliefert hat, sind die Ingenieure aus Rüsselsheim dabei, aus dem Mokka wieder einen echten Kerl aus der Blitzwerkstatt zu machen. Von Holger Preiss

Auch wer mit dem Motorrad nur auf der Kurzstrecke unterwegs ist, sollte sicher und modisch verpackt sein.

BMW-Motorradkleidung im Test Zwischen Rennstrecke und Eisdiele

Auch wer mit dem Motorrad nur mal kurz ums Eck will, sollte das mit entsprechender Schutzkleidung tun. Dass die sich kaum noch von normaler Straßenkleidung unterscheidet, beweist BMW mit seiner Kollektion. Aber taugt die dann auch zum Motorradfahren? Von Holger Preiss

Die neue BMW F 900 R ist ein echtes Spaßmotorrad mit vielen Features zu einem echten Kampfpreis.

Endlich was mit Emotionen BMW F 900 R - ein scharfes Feuerross

War die BMW F 800 R eine biedere Alleskönnerin, ist ihre Nachfolgerin in Form der F 900 R nicht weniger bedarft, was ihre Fähigkeiten betrifft - im Gegenteil. Doch wichtiger ist, dass das neue Naked Bike der Bayern Emotionen weckt. Und das liegt nicht nur an 20 PS mehr. Von Holger Preiss

Ganz im Stil eines SUV fährt der neue Mercedes GLA in Bälde zu den Händlern.

Teuer, aber richtig gut Mercedes GLA - der neue SUV-Einsteiger

Wahrscheinlich wäre auch der neue Mercedes GLA in die Messehallen nach Genf gefahren, jetzt rollt er wegen des Coronavirus nicht mal aus den Produktionshallen. Dennoch hatte ntv.de die Gelegenheit, das neue Einstiegs-SUV der Stuttgarter zu fahren. Hier die ersten Eindrücke. Von Holger Preiss

BMW bietet Motorradfahrern neben Bikes auch gleich noch die passenden Klamotten für eine entspannte und sichere Fahrt an.

Klamotten für die Langstrecke BMW packt Motorradfahrer ein

Wer sich mit dem Motorrad auf die Reise begibt, sollte nach Möglichkeit Schutzkleidung tragen. Die gibt es von Dutzenden Anbietern. Auch die Bike-Hersteller selbst bieten welche an. Die von BMW hat sich ntv.de mal näher angesehen. Von Holger Preiss

Ostern ist traditionell die Zeit, wo der Biker gerne die ersten größeren Runden dreht.

Corona-Regeln für Motorradfahrer Dürfen Biker zu Ostern losdüsen?

Das Wetter zu Ostern wird ein Traum, aber wirklich feiern kann man aufgrund der Corona-Bestimmungen nicht. Doch vielleicht kann man ja in alter Tradition mit dem Motorrad losfahren? Die Regeln dafür werden in den einzelnen Bundesländern sehr unterschiedlich ausgelegt. Von Holger Preiss

Auf den ersten Blick mag es dem Betrachter so erscheinen, als habe sich am Skoda Octavia kaum etwas geändert. Aber hier zählt der zweite Blick.

Fein geschnürte Pakete Škoda Octavia IV - die Konkurrenz darf zittern

Ob man dem Fahrer eines Škoda Octavia nun ein Oberlehrer-Image andichtet oder nicht. Jeder, der mit spitzem Stift rechnet und dennoch ein schickes Auto mit Raum und neuen Assistenten zu einem vernünftigen Preis fahren möchte, wird sich mit dem Tschechen beschäftigen müssen. Von Holger Preiss

Die neu BMW R 18 soll der Harley-Jäger der Bayern werden.

Cruiser mit Big Boxer BMW R 18 - die Harley-Peitsche aus Bayern

Der Plan, die finale BMW R 18 in den USA vorzustellen, stand fest. Und wäre nicht das Coronavirus gekommen, hätte man vor den Augen der Harley-Fans die First Edition des Big-Block-Boxers losgelassen. Nun findet sie virtuell, aber mächtig den Weg ins Bewusstsein der Cruiser-Freunde. Von Holger Preiss

Der Genesis GV80 kann mit Allradantrieb auch in gröberes Gelände.

Premium-SUV aus Südkorea Genesis GV80 - gegen X5 und GLE

Schon einmal hieß es, dass Hyundai mit seiner Nobelmarke Genesis in Europa gegen BMW und Co an den Start gehen will. Bis heute ist nichts daraus geworden. Doch jetzt haben die Koreaner ein SUV in Form des GV80 am Start, das so gut ist, dass sie es noch einmal probieren wollen. Von Holger Preiss

Mit seinem 50 kWh starken Akku stromert der Opel Corsa-e mindestens 240 Kilometer.

Der Blitz schlägt ein Opel Corsa-e - stromern für jedermann?

Mit dem Corsa-e startet Opel jetzt ernsthaft seine E-Offensive. Anders als seinerzeit beim Ampera-e wirds den Corsa-e auch tatsächlich für 29.990 Euro zu kaufen geben. Zugegeben, das ist viel Geld. Dennoch könnte der kleine Opel bei dem einen oder anderen ganz gut in den Alltag passen. Von Holger Preiss, Berlin

Die BMW S 1000 XR ist auch in ihrer Neuauflage ein echtes Adventure Sport Bike.

Was immer euch gefällt BMW S 1000 XR - Supersport oder Touring?

Wenn man die Leistungswerte der alten S 1000 XR mit denen der Nachfolgerin vergleicht, ist man enttäuscht. Bis auf das letzte Komma scheint alles gleich. Aber wenn man erstmal aufgesattelt hat, dann weiß man, was man hier für ein edles Power-Ross reitet. Von Holger Preiss, Almeria

Mit V8-Power und 625 PS gehört der BMW X5 M Competition zu den echten Biestern unter den SUV.

Wer braucht die schon? BMW X5 und X6 M im Competition-Modus

Nicht überall auf der Welt wird so hart über die Sinnfälligkeit von Sport-SUV gestritten wie in Deutschland. Deshalb gibt es Fahrzeuge wie einen BMW X5 M Competition auch noch. Und selbst wenn die Sinnfrage gestellt wird, kann man sich der Faszination nicht entziehen. Von Holger Preiss, Scottsdale

Der Seat ist weiterhin als Leon zu erkennen, lehnt sich im Design aber deutlich am Tarraco an.

Golf 8 aus Spanien Seat präsentiert den neuen Leon

Mit dem neuen Leon zieht Seat den verschärften Golf 8 aus der Tasche und bietet damit die sportliche Alternative zum Klassenprimus und zum neuen Octavia. Welchen der drei man am Ende den Vorzug gibt, ist eigentlich nur noch eine Frage des Geschmacks. Von Holger Preiss

Hier ist der Mini John Cooper Works GP zu Hause, auf der Rennstrecke. Nur dort kann er seine Gene wirklich ausleben.

Keiner für alle Mini JCW GP - limitiertes Track-Monster

Es gab ihn bereits zwei Mal, den Mini John Cooper Works GP, 2006 und 2013. Jetzt kehrt er zurück, in einer auf 3000 Stück limitierten Auflage. Doch mit den Vorgängern hat der Mini-Bolide nur den Namen gemein. Von Holger Preiss, Palm Springs

DC3_9204.jpg

Zweite Generation steht bereit Neuer GLA wirft Tarnschatten voraus

Der GLA war nach der Neuerschaffung der A-Klasse das zweite deutliche Zeichen einer Verjüngungskur von Mercedes. Im kommenden Jahr rollt die zweite Generation aus den Produktionshallen in Rastatt. n-tv.de durfte in die Produktion gucken und schon mal Probefahrten machen. Von Holger Preiss, Rastatt

_CPD8859.jpg

Noch im Tarnkleid Erste Fahrt im neuen Škoda Octavia

Covered Drive heißt es, wenn man ein Auto bereits unter die Füße nehmen darf, obgleich es noch im Kostüm des Erlkönigs fährt. Klar, viel zu sehen ist da noch nicht, aber n-tv.de hat schon mal ein Gefühl bekommen, wie sich der Škoda Octavia der vierten Generation anfühlt. Von Holger Preiss, Siena

Der Golf bleibt optisch auch in seiner achten Auflage ein Golf.

Wie immer, nur besser Golf 8 feiert Weltpremiere in Wolfsburg

Seit 45 Jahren ist der VW Golf "das Auto". Über sieben Generationen hat er Maßstäbe gesetzt. Die Nummer acht soll jetzt das Gleiche tun und damit auch die weitere Elektrifizierung des Konzerns vorantreiben, wie auf der Weltpremiere in Wolfsburg versprochen wird. Von Holger Preiss

DSC_4513.jpg

Schwede mit Charakter Volvo S60 T4 - gegen 3er und C-Klasse

Kommen Limousinen wieder in Mode? Eher nicht. Doch beim Blick auf den Volvo S60 kann man schon schwach werden. Zudem stellt sich der Schwede wie gehabt gegen Größen wie 3er BMW und Mercedes C-Klasse. Aber reicht ein T4, um die Deutschen zu kontern? Von Holger Preiss

Die Pure & Crafted ist nicht groß. Aber das lässt einen viel intensiver das bestaunen, was dort geboten wird.

Pure and Crafted Motorrad-Festival mal anders

Das Pure and Crafted gehört eher zu den jüngeren und kleineren Festivals, auf dem Customizing und Musik verbunden werden. BMW nutzte das Ganze, um erstmals eine Heritage-Klamotten-Kollektion zu zeigen, und der Autor, um ganz persönlich Preise zu vergeben. Holger Preis, Amsterdam

Der BMW X1 xDrive 25d als X Line und in Storm Bay metallic.

Benzin, Diesel oder Hybrid? BMW X1 - geschärfte Freude am Fahren

Der BMW X1 gehört zu den begehrtesten Fahrzeugen seiner Zunft. Jetzt haben die Bayern ihr Erfolgsmodell aufgefrischt. Bei einer ersten Ausfahrt hat n-tv.de den xDrive 25i und den xDrive 25d unter die Lupe genommen und dabei alte Tugenden entdeckt. Von Holger Preiss, München

Der Porsche Taycan sortiert sich als Strom-Sportler neben dem Panamera ein.

Stromstoß mit Gruß vom Magen Porsche Taycan - viel zu schnell zu schnell

Die E-Autos sind im Kommen. Na ja, auf jeden Fall sind sie im Gespräch. So auch der wohl momentan sportlichste Vertreter dieser Gattung, der Porsche Taycan. Leistungstechnisch und fahrtechnisch setzt er Maßstäbe. Soviel kann nach einer ersten Ausfahrt mit Fug und Recht behauptet werden. Von Holger Preiss, Göteborg

Optisch unterscheiden sich die Plug-in-Hybride nicht von den reinen Verbrennern.

Eigentlich merkt man nichts So stromern Mercedes' A-Klasse und GLE

Wie sich die Fahrzeuge der Hersteller elektrisieren, hängt momentan stark von der Philosophie ab. In Stuttgart setzt man auf Plug-in-Hybride. Rein elektrisch durch die Stadt und mit Verbrenner über Land. n-tv.de hat zwei Neuzugänge ausprobiert: A 250 e und GLE 350 de. Von Holger Preiss, Frankfurt

So wie das Concept Vision EQS stellt man sich bei Mercedes eine künftig voll elektrisch fahrende S-Klasse vor.

Luxus 2.0 auf der IAA Mercedes Vision EQS leuchtet in die Zukunft

Im Zuge der elektrisierten Luft der diesjährigen IAA hat natürlich auch Mercedes seinen Stand unter Strom gesetzt. Und zwar vor allem mit dem Concept Vision EQS. Mit dem Luxus-Stromer wollen die Stuttgarter ausleuchten, wohin die Reise gehen wird. Von Holger Preiss, Frankfurt

Mit dem Concept 4 zeigt BMW auf der IAA, wie man sich in Bayern die elektrsiche Zukunft vorstellt.

Schön elektrisch BMW zeigt rattenscharfes Concept 4

Auch BMW hat sich noch ein echtes Highlight für die IAA aufgespart. Nachdem vieles auf dem Messestand der Bayern schon bekannt war, ist das jetzt präsentierte Concept 4 ein echter Hingucker. Und dabei ist eins klar: Auch das Coupé wird wieder polarisieren. Von Holger Preiss, Frankfurt

All-New i10 (6).jpg

Mehr Dynamik im Spiel Hyundai stellt neuen i10 zur IAA vor

Der i10 ist für Hyundai ein wichtiges Auto und so wird es nach sechs Jahren Zeit für eine Neuauflage. Auf der IAA seine Weltpremiere feiernd, bleibt der Stadtflitzer, ein wenig gewachsen und optisch muskulöser, seinen Wurzeln treu. Von Holger Preiss

Der Cupra Tavescan ist als rein elektrisch fahrendes SUV-Coupé konzipiert.

SUV-Coupé mit 306 PS Cupra bringt E-Hammer auf die IAA

Mit einem Concept-SUV gibt Cupra einen Ausblick auf das, was aus dem spanischen Martorell noch so zu erwarten ist. Ob es tatsächlich ein elektrisch angetriebenes SUV-Coupé mit 306 PS unter dem Namen Tavascan sein wird, bleibt abzuwarten. Scharf sieht der Crossover allemal aus. Von Holger Preiss

Mit seinen 4,36 Meter überragt der Skoda Scala sogar den aktuellen Golf als Fünftürer.

Rapid-Nachfolger im Praxistest Skoda Scala - wird er dem Golf gefährlich?

Der Golf ist im Kompaktsegment noch immer das Maß der Dinge. Mit dem Rapid schien Skoda seinerzeit ein echtes Gegenprojekt auf die Räder gestellt zu haben. Doch es war nicht an dem. Jetzt folgt mit dem Scala der zweite Versuch. n-tv.de hat den neuen im Praxistest unter die Lupe genommen. Von Holger Preiss

Mit einem Facelift läutet der Opel Astra die nächsten zwei Jahre ein, bis er von einem Astra mit PSA-Genen abgelöst wird.

Nur noch mit Dreizylinder Opel Astra - ist der neue wie der alte?

Fünf Weltpremieren verspricht Opel für die IAA in Frankfurt, darunter auch den "neuen" Astra. Neu ist hier vor allem, dass der Kompakte nur noch mit Dreizylindermotoren fahren wird. Ein Grund mehr, dass sich n-tv.de in den Taunus aufmacht, um die Rüsselsheimer Eigengewächse zu einer Probefahrt zu bitten. Von Holger Preiss, Frankfurt Main

Der Mercedes-AMG GLB 35 bildet ab sofort die Leistungsspitze.

306 PS für das SUV AMG bringt GLB 35 an den Start

Der GLB ist noch nicht auf der Straße, da schiebt Mercedes schon die vorläufige Leistungsspitze in Form des AMG 35 nach. Erstmals mit den klaren optischen Insignien aus Affalterbach und mit einem Motor, der schon im A 35 überzeugen konnte. Von Holger Preiss

Der Skoda Kamiq ist ein Stadt-SUV. Dafür zeigt er allerdings einiges an Größe.

So fährt das kleine SUV Skoda Kamiq - das geht unter die Haut

Es war klar, dass Skoda irgendwann mit einem City SUV ums Eck fährt. Unterhalb des Kodiaq und des Karoq steht jetzt der Kamiq in den Startlöchern. n-tv.de darf ihn bereits fahren. Aber geht das kleinste SUV der Tschechen wirklich unter die Haut? Von Holger Preiss, Straßburg

Mit A- und B-Klasse als Plug-In-Hybride elektrifiziert Mercedes jetzt auch seine Kompakten.

Neue Plug-in-Hybride Mercedes setzt die Kompakten unter Strom

Nachdem Daimler seine Plug-in-Modelle der S-, E- und C-Klasse bereits im vergangenen Jahr vorgestellt hat, folgen jetzt die A- und B-Klasse. Rein elektrisch sollen die Teilstromer bis zu 75 Kilometer abspulen können, 25 Kilometer mehr als die Großen. Von Holger Preiss

DSC_8796.JPG

"What a sexy Bike!" BMW Concept R 18 - in der Höhle des Löwen

Die Sturgis Motorcycles Rally ist ein Heimspiel für Harley. Seit 1938 trifft sich die Szene um die Bikes aus Milwaukee Jahr für Jahr in South Dakota. Außer den Harleys und ihren Fahrern hat dort eigentlich niemand etwas zu suchen. BMW hat sich jetzt mit dem Concept R 18 in die Höhle des Löwen gewagt. Von Holger Preiss, Sturgis

_MJ_02082019_6491.JPG

Zwischen damals und heute BMW R nineT/5 - eine klangvolle Zeitreise

Als sechstes Modell ziert die /5 die R nineT-Reihe von BMW. Doch während die anderen Modelle keine wirkliche Hommage waren, ist der neueste Aufschlag eine Reminiszenz an die vor 50 Jahren gebaute 75/5. n-tv.de macht sich auf zu einer Reise zwischen damals und heute. Von Holger Preiss, Frankfurt am Main

Mit dem neuen Vierzylinder und 306 PS, wird der Mini Clubman John Cooper Works bis zu 250 km/h schnell.

Britisches Power-Paket Mini JCW - Quantensprung auf 306 PS

Er ist groß wie nie und nun auch noch stark wie nie, der Mini John Cooper Works. Ob als Clubman oder Countryman, der Brite unter bayrischer Ägide fährt jetzt mit 306 PS und katapultiert sich damit zahlenmäßig in eine ganz neue Klasse. Aber wie fährt sich der Mini-Bolide? Von Holger Preiss, Frankfurt am Main

Endlich wieder ein Sechszylinder-Saugmotor. Der Porsche 718 Cayman GT4 wird aber nicht nur dadurch begehrenswert.

Einmal saugen bitte! Cayman GT4/Spyder - die glorreichen Sechs

Beim Cayman GT4 spricht Porsche vom Einstieg in die GT-Welt. Ein Einstieg, der verzücken kann. Denn mit dem Sechszylinder-Saugmotor haben die Zuffenhausener ein Spitzentriebwerk in GT4 und Spyder gezaubert. n-tv.de durfte das bereits erfahren. Von Holger Preiss, Knockhill Racing Circuit

Mercedes hat aus dem GLS tatsächlich eine S-Klasse fürs Grobe gemacht.

"Die S-Klasse unter den SUV" Mercedes GLS - der König fürs Grobe

Lange war der Mercedes GLS der Platzhirsch bei den SUV über fünf Meter. Jedenfalls in Europa hatte er keine natürlichen Feinde. Unterdessen haben sich aber auch andere Premiumhersteller in diesem Segment breitgemacht. Doch jetzt fährt der König auf den Thron zurück. Von Holger Preiss, Salt Lake City

Der Treibsatz für die Reise über die B3, die Traumstraße nach Süden, ist der BMW 2002 aus dem Jahr 1975.

"Lockruf des Südens" Eine Reise auf der Bundesstraße 3

Die Bundesstraße 3 ist die direkte Verbindung von Buxtehude nach Weil am Rhein. Sie ist, jedenfalls in den Augen von Wolfgang Groeger-Meier, die deutsche Route 66. Mit sechs Autoren hat er sie bereist und ein eindrucksvolles Bild des gemeinsam zurückgelegten Weges gezeichnet. Von Holger Preiss

Optisch auf Offroad getrimmt, soll der GLB eher om leichten Gelände zu Hause sein.

Stuttgarter Familien-SUV Mercedes GLB feiert Weltpremiere

Mit dem GLB lässt Mercedes in Salt Lake City ein waschechtes Familien-SUV vorfahren. Sieben Sitze und ein Kofferraum wie einem Kombi sollen die Menschen in den Offroader aus Stuttgart umsteigen lassen. Aber ist er am Ende wirklich ein Alleskönner? Von Holger Preiss, Salt Lake City

_TIL9487.jpg

Ablagen sind Mangelware Mercedes X-Klasse - Purist fürs Grobe

Pick-up-Fahrer müssen schon auch ein wenig Puristen sein, um sich mit einem Light-Truck richtig wohl zu fühlen. Selbst in einer Mercedes X-Klasse ist man weit von dem Luxus entfernt, den man aus den Pkw der Schwaben kennt, wie der Praxistest auf n-tv.de zeigt. Von Holger Preiss

Mit dem neuen 1er will BMW wieder ganz nach vorne fahren.

Abschied vom Heckantrieb So kommt der neue BMW 1er

Mit dem neuen BMW 1er endet die Ära der hinterradgetriebenen Kompaktwagen. Dennoch verspricht der Autobauer für das kommende Modell mehr Agilität und das für die Marke typische Fahrverhalten. Aber das ist nicht alles, was sich am Einstiegs-Bayern ändert. Von Holger Preiss

Die 719 ist für Motorrad-Individualisten die magische Zahl bei BMW.

Code für Individualisten Das BMW-Geheimnis der 719

Vielen Motorradfahrern reicht es nicht, bereits als Biker ein Individualist im Straßenverkehr zu sein, auch das Gefährt muss bis in die letzte Schraube Teil seiner Persönlichkeit werden. BMW hat dieses Ansinnen mit dem Code 719 getarnt und n-tv.de entschlüsselt ihn. Von Holger Preiss, Berlin

WGM_1249.jpg

Geht das Konzept auf? BMW X2 M35i - der macht den Chef

Mit dem M35i krönt BMW jetzt die X2-Reihe. Unter der Haube steckt ein 2-Liter-TwinPower-Turbo mit 306 PS. Das ist ebenso vielversprechend wie der Umstand, dass die Sportabteilung von BMW hier Hand angelegt hat. Aber geht das Konzept für das SUV Coupé auf? Von Holger Preiss, München

Probemlos erklimmt der Mercedes EQC 400 4 matic den 371 Meter hohen Holmenkollen, um vor dem Holmenkollbakken zu posieren.

Grober Luxus unter Strom Mercedes EQC - so fährt das Elektro-SUV

Ab dem Sommer will Mercedes die ersten Fahrzeuge seines Elektro-SUV EQC ausliefern. Neben Tesla Model X, Audi E-Tron und Jaguar I-Pace ist der Schwabe sogar der preiswerteste Vertreter im Elektro-SUV-Quartett. n-tv.de durfte den EQC schon mal Probe fahren. Von Holger Preiss, Oslo

Mit der neuen B-Klasse will Mercedes weg vom langweiligen Familien-Van hinzum sportlichen Tourer.

Kampf zwischen Kür und Pflicht Mercedes B 200 - in der B-Note besser

Es soll nach eigenen Aussagen die sportlichste B-Klasse aller Zeiten sein, die Mercedes mit der Neuauflage auf die Beine gestellt hat. Und tatsächlich ist der Familien-Schwabe schnittig wie nie. Ob allerdings auch der Vortrieb sportlich ist, soll der Praxistest auf n-tv.de zeigen. Von Holger Preiss

DSC_4401.jpg

Der täuscht nichts vor Kia Ceed SW - ein stimmiges Gesamtpaket

Es gibt Autos, die sind einfach ehrlich. Die einen vermitteln dieses Gefühl über den Preis, andere über die Fahreigenschaften. Beim Kia Ceed SW ist es das Gesamtpaket, das im Praxistest auf n-tv.de überzeugen konnte. Wenngleich es dennoch einen klitzekleinen Kritikpunkt gibt. Von Holger Preiss

Mit neuem mechanischem Sperrdifferenzial lässt sich mit dem Kia Stinger hervorragend driften.

Jetzt kommt das Drift-Monster Kia Stinger sticht wieder zu

Der Kia Stinger ist seit seiner Einführung im Jahr 2017 mit Preisen und Lob nur so überschüttet worden. Und das aus gutem Grund: Ist er doch die preiswerte Alternative zu einem Mercedes-AMG oder BMW M. Jetzt einmal mehr als Drift-Monster. Von Holger Preiss, Drivingcenter Groß Döllen

Die BMW R nineT Pure singt auf den Straßen von Austin ihr ganz eigenes Lied.

Sound-Bike in der City of Music Mit der BMW R nineT durch Austin

Wie kann man eine Stadt, in deren Nähe die Moto GP läuft und in der die Handbuilt Motorcycle Show tobt, besser entdecken als auf einem Bike? Gar nicht! Deshalb hat sich n-tv.de eine BMW R nineT Pure geschnappt und durfte Überraschendes erleben. Von Holger Preiss, Austin, Texas

Einmal mehr mit der AMG-Aussttattungslinie macht der Mercedes CLA eine sportliche Figur.

Keiner ist wie er CLA Coupé - der sportlichste Kompakte?

Der Mercedes CLA ist kometenhaft aufgestiegen. Kaum dass er da ist, verkauft er sich wie geschnitten Brot. In den letzten fünf Jahren werden 750.000 Exemplare weltweit abgesetzt. Auch der neue CLA soll jetzt die Kassen klingeln lassen. Aber hat er das Zeug dazu? Von Holger Preiss, München

Der Kia Optima SW hat sich im Praxistest auf n-tv.de als sparsamer Langläufer und Lademeister erwiesen.

Langläufer ohne Durst Kia Optima SW - Nurmi mit vier Rädern

Einst des Dienstwagen-Fahrers liebstes Kind, hat es der Kombi heutzutage nicht mehr leicht. Dennoch wird man sich seiner Vorzüge im Praxistest schnell wieder bewusst. Der Kia Optima SW 1.6 CRDi erwies sich als Lademeister und wahrer Kilometerfresser. Von Holger Preiss

DSC_1068.jpg

Knackiges Sport-SUV? BMW X2 - der Kleine zwischen den Großen

Da im Zahlenkreis der X-Reihe von BMW noch Platz war, setzten die Münchner an die fehlende Stelle einen X2. Kleiner als die Nummer 1, dafür aber deutlich dynamischer präsentiert sich der Bayer. Jetzt hat er es bis nach Berlin zum Praxistest geschafft und überrascht in einigen Details. Von Holger Preiss

Ein echtes Wunder-Elektroauto, das zudem noch sehr schick aussieht hat Piech Automotive mit dem Mark Zero in Genf vorgestellt.

Alle wollen elektrisieren Autohersteller in Genf voll unter Strom

Es sind nicht alle Hersteller zum Autosalon nach Genf gekommen, aber die, die da sind, stehen offenbar voll unter Strom. Gefühlt gab es noch nie so viele ernst gemeinte E-Autos auf einer Messe wie auf dieser. n-tv.de hat sich elektrisieren lassen. Von Holger Preiss, Genf

Der Cupra Ateca ist wohl die beste Alternative sich für eine Sport-SUV zu entscheiden.

Der steckt alle in die Tasche Cupra Ateca - ein echtes Sport-SUV

Sportwagen sind beliebt. Noch besser ist es, wenn sie sich in die Riege der SUV eingliedern. Vor allem dann, wenn auch unter der Haube ordentlich gezündet wird. Ein geradezu berauschendes Gesamtpaket hat Cupra mit dem Ateca geschnürt. Im n-tv.de Praxistest hat er sich jedenfalls auf allen Wegen bravourös geschlagen. Von Holger Preiss

Der Range Rover Sport erfreut als P400e nicht nur mit elektrischem Vortrieb.

Plugin-Hybrid und neuer Diesel Land Rovers Zukunft elektrisiert?

Die Autoindustrie ist dieser Tage gebeutelt. Die Diesel werden in Grund und Boden geredet und der Brexit ist auch kein Beitrag zur Freude. Vor allem nicht für Jaguar Land Rover. Doch die Briten haben eine Strategie und neue Antriebe im Portfolio, die es richten sollen. Egal, was kommt. Von Holger Preiss, Bardenhagen

Zeitlos schön, der Mazda CX-5 im Kodo-Design macht einfach eine gute Figur.

Der ewige Bestseller im Test Mazda CX-5 - wo weniger das Mehr ist

Seit gut anderthalb Jahren ist der Mazda CX-5 jetzt in der zweiten Generation auf dem deutschen Markt und erfreut sich ungebrochen großer Beliebtheit. Zeit für n-tv.de, in einem Praxistest herauszufinden, was das Midsize-SUV auszeichnet und was vielleicht nicht so toll ist. Von Holger Preiss

Die eleganteste und gleichsam sportlichste Art eines Kombi zeigt sich in einem Shooting Brake. So auch im Kia Proceed.

Ein ungleicher Kampf? Kia Proceed gegen Mercedes CLA Shooting Brake

Die sportlichste Form eines Kombis ist ein Shooting Brake. Das hat Mercedes frühzeitig erkannt. Jetzt schickt sich aber ausgerechnet ein koreanischer Autobauer an, dem Premium-Riesen in die Parade zu fahren. Kia schickt den Proceed ins Rennen und n-tv.de durfte ihn schon fahren. Von Holger Preiss, Barcelona

Die Größe, die den Hyundai Santa Fe auszeichnet verdankt er auch dem Design von Thomas Bürkle.

Nicht in Gänze perfekt Hyundai Santa Fe - ein echter Premium-Schreck?

Vor der Neuauflage musste sich der Hyundai Santa Fe von der Konkurrenz einige Kunden wegschnappen lassen. Jetzt ist er mit neuer Optik, neuen Assistenzsystemen, Allrad und Achtgang-Automatik angetreten, verlorenen Boden gutzumachen. Aber reicht das am Ende? n-tv.de hat den Praxistest gemacht. Von Holger Preiss

Zwei Triebwerke bringt der Porsche Macan nach dem Facelift mit. Ein Diesel ist nicht mehr dabei.

An allen Schrauben gedreht Porsche Macan - Tiger jetzt noch sportlicher

Die Geschichte des Porsche Macan ist vier Jahre alt. In Deutschland ist es der Tiger mit Dieseltriebwerk, der die Käufer begeistert. Dem hat man jetzt abgeschworen und fährt nach dem Facelift mit zwei Benzinern vor, an denen aber an jeder Schraube gedreht wurde. Von Holger Preiss, Palma de Mallorca

Der Kia Sportage war schon immer ein gestandenes SUV, sieht aber jetzt noch besser aus.

Viel fürs Geld Kia Sportage - Power-Diesel im Praxistest

Der Diesel ist noch nicht tot und das SUV stellt alle anderen Karosserieformen in den Schatten. Dennoch kämpfen beide um ihr Image. Neue Technologien wie der Mildhybrid im Kia Sportage sollen Abhilfe schaffen. Aber klappt das in Gänze? Von Holger Preiss

Im Bild die First Edition des Mercedes-AMG A 35.

Power zum Kampfpreis AMG A 35 - echter Kurven-Knaller

Mit dem AMG A 45 hat die Sportschmiede von Mercedes einen echten Power-Kompakten im Programm. Jetzt machen die Affalterbacher mit dem AMG A35 einen Schritt zurück und gleichsam zwei nach vorn, denn der kleine Bolide setzt Zeichen. Von Holger Preiss, Palma de Mallorca

Die neue Mercedes B-Klasse steht deutlich sportlicher da als der Vorgänger.

Mehr Kurve, mehr Komfort Neue B-Klasse - "der wahre Sports-Tourer"

Seit 1997 erfreuen die vielen praktischen Vorzüge der B-Klasse die Käufer. Dennoch wünschen die sich mehr Sportlichkeit. Diesem Ansinnen ist Mercedes jetzt nachgekommen und hat in der Neuauflage "den einzig wahren Sports-Tourer" auf die Räder gestellt. Von Holger Preiss, Palma de Mallorca

Der BMW X4 steht deutlich sportlicher auf den Rädern als der Vorgänger.

BMW X4 30i im Praxistest Ohne Doping reichlich Testosteron

Mit dem SUV-Coupé hat BMW seinerzeit die sportliche Seite der beliebten Offroader erfunden. Jetzt ist die zweite Generation des X4 gestartet und n-tv.de hat den Bayern zum Praxistest gerufen. Erschienen ist ein Sportler, der kein Doping braucht. Von Holger Preiss

Wer kann, der kann geschmeidig in die Drift.

"Oben zart, unten hart" Race Track Training am Sachsenring

Wer besser werden will, der muss trainieren. Das gilt auch fürs Autofahren. Nun gibt es die unterschiedlichsten Fahrveranstaltungen. n-tv.de hat sich Driving Events von Mercedes mal näher angesehen. Natürlich das Race Track Training. Von Holger Preiss, Oberlungwitz

Wie 2015 steht der Opel Astra K auch heute noch in einer schnittigen Hülle auf der Straße.

Das ideale Triebwerk? Neuer Diesel für den Opel Astra

Nach der Trennung von Opel und GM ist der Astra so etwas wie ein Scheidungskind. Da er aber in jeder Hinsicht erfolgreich war, bekommt er jetzt einen neuen Motor, einen BiTurbo-Diesel. Ein schönes Teil, dem nur eines fehlt. Von Holger Preiss, Zadar

Von außen sieht man dem Opel Insignia das neue Triebwerk nicht an und so ist er einfach nur schick.

Einmal mehr ein Premiumgegner Opel Insignia mit neuem Benziner und 200 PS

Wer ein Auto in der Klasse der Fünf-Meter-Schiffe sucht, landet vermutlich zuerst bei der Mercedes E-Klasse oder dem 5er BMW. Dabei gibt es eine Alternative von Opel, den Insignia. Der hat jetzt einen neuen Benzinmotor mit 200 PS. n-tv.de durfte diese Kombination schon fahren. Von Holger Preiss, Zagreb

Mit einer echten Weltpremiere überrascht BMW das Publikum in Paris und lässt dort den neuen 3er vorfahren.

Wieder auf Augenhöhe 3er BMW feiert Weltpremiere in Paris

BMW bringt seit Langem wieder eine echte Weltpremiere auf eine Automesse. In Paris präsentieren die Münchner ihren neuen 3er. Nach sechs Jahren zeigt sich das Volumenmodell im neuen Kleid und zieht auch technisch mit der Konkurrenz gleich. Von Holger Preiss, Paris

Dezent verändert und dennoch schnittiger als der Vorgänger steht die neue Mercedes A-Klasse da.

Schön und teuer Mercedes A200 - Premium-Golf im Praxistest

Die A-Klasse hat das Image von Mercedes gewandelt. Jung, dynamisch und kompakt kommt sie seit 2012 daher. Nunmehr steht die zweite Auflage bei den Händlern und hat in jeder Hinsicht eine Schippe draufgelegt, wie der Praxistest von n-tv.de beweist. Von Holger Preiss

Nach über 40 Jahren bei Daimler und 12 Jahren davon als Chef des Unternehmens, nimmt Dieter Zetsche im kommenden Jahr seinen Hut.

Zwölf Jahre Daimler-Chef Dr. Z(etsche) nimmt seinen Hut

Nicht erst als Daimler-Chef wandelt Dieter Zetsche die Marke Mercedes. Bereits in den Jahren davor beeinflusst er das Unternehmen nachhaltig. Im Mai 2019 verlässt er mit 65 Jahren seinen Posten. n-tv.de blickt zurück. Von Holger Preiss

Der Mercedes-AMG GT als 4-Türer in seiner familienfreundlichsten und potentesten Ausführung als 63 S.

Familienauto für den Rundkurs AMG GT 4-Türer - das schöne Biest

Ein Familienauto mit Rundkurs-Qualitäten bot bis dato nur Porsche mit dem Panamera. Jetzt hat man in Stuttgart mit dem Mercedes-AMG GT 4-Türer nachgelegt. Der GT hat seine Qualitäten bereits unter Beweis gestellt. Kann der Familienflitzer da mithalten? Von Holger Preiss, Austin, Texas

Ein Wachechter Rennwagen ist die Studie des Silver Arrow.

EQ Silver Arrow Mercedes fliegt in die Zukunft

Designstudien können im Autobau viel über kommende Fahrzeuge erzählen. Beim neuesten Streich von Mercedes-Design-Chef Gorden Wagner wird es allerdings schwierig, denn er "treibt es auf die Spitze". Von Holger Preiss

Die Yamaha MT-07 gehört seit Jahren zu den meist verkauften Motorrädern in Europa. Und das hat seine Berechtigung.

Leider Geil Yamaha MT-07 wird ihrem Ruf gerecht

Auf der Suche nach dem ultimativen Einsteigerbike kommt man an der Yamaha MT-07 nicht vorbei. Zu laut ist der Jubel über die Japanerin seit ihrem Erscheinen im Jahr 2013. Aber kann sie auch im Test auf n-tv.de überzeugen? Von Holger Preiss

Der Hyundai Nexo hat seine ganz eigene Architektur bekommen.

Keine Kompromisse Hyundai Nexo - Wasserstoffauto für alle?

Während andere Hersteller wegen zu hoher Kosten die Brennstoffzelle aufs Abstellgleis schieben und sich ganz auf batteriebetriebene Fahrzeuge fokussieren, hat Hyundai jetzt ein echtes Wasserstoffauto im Portfolio. Damit überholen die Koreaner sogar die Premiumkonkurrenz. Von Holger Preiss, Oslo

Gestrafft und verfeinert präsentiert sich der der neue BMW X4.

Erste Fahrt im SUV-Coupé BMW X4 - gestrafft und reduziert noch besser

Lange belächelt, in den letzten Jahren kopiert, will der neuen BMW X4 jetzt mit gestrafftem Kleid, neuen Motoren und vielen Beigaben der Konkurrenz wieder davonfahren. Nach einer ersten Testfahrt darf gemutmaßt werden, dass die Chancen dafür nicht schlecht stehen. Von Holger Preiss, Spartanburg

Die BMW R nineT Scrambler zeigt sichauich auf kurvenreichen Bergstraßen sehr agil.

Nicht nur für den Highway BMW R nineT Scrambler - pure Emotion

Bei Motorrädern ist es wie bei Autos. Immer mehr kleine Helferlein sorgen für Sicherheit und vereinfachten Fahrspaß. Dennoch erfreuen sich momentan auch puristische Retro-Bikes größter Beliebtheit. Eine davon ist die BMW R nineT Scrambler. Warum? Lesen Sie hier! Von Holger Preiss, Spartanburg

Kia sagt dem neuen Ceed eine Ähnlichkeit mit dem Stinger nach.

Da kommt noch was Kia Ceed - ein kleiner Stinger?

Kia schickt mit dem neuen Ceed die dritte Generation seines Kompakten ins Rennen. Als echter Europäer präsentiert sich der Koreaner und will mit neuen Motoren, erweiterten Assistenzsystemen und geschärftem Fahrwerk vor allem junge Dynamiker locken. Von Holger Preiss, Portimao

Reiner "Calli" Calmund gibt seine Sicht auf die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland sehr unterhaltsam zum Besten.

"Ihr habt doch alle Alzheimer" Fachsimpeln mit Calli zum WM-Finale

Ja, auch Autoredakteure sind bisweilen Fußballfans und so war die Überraschung auf einer Fahrveranstaltung in der Nähe von Trier groß, als plötzlich Reiner Calmund die Bühne betrat. Zeit also, mit dem Unikat über die Fußball-WM zu fachsimpeln. Von Holger Preiss, Gonnesweiler

Das das Auto sich im Parkhaus selber seinen Stellplatz sucht wünschen sich viele Autofahrer.

Mambo 2018 So findet Herbert heute einen Parkplatz

Die Zeit, die Autofahrer pro Jahr für die Suche nach einem Parkplatz aufwenden, ist enorm. Locker geht da eine Arbeitswoche drauf. Klar, dass dafür Lösungen gefunden werden müssen. Einige Ansätze präsentiert Daimler im Mercedes-Museum in Stuttgart. Von Holger Preiss, Stuttgart

Mit der CB 1000 R ist auch der Kurvenraub kein Problem.

Stark und heiß Honda CB 1000 R - die sportliche Café-Fahrt

Nach zwei Jahren Pause sortiert sich die neue Honda CB 1000 R jetzt in die Riege der "Neo Sport Café"-Racer ein. Neben zwei kleinen Einsteigern präsentiert sich die Nachfolgerin der legendären Hornet 900 natürlich fahrtechnisch in einer anderen Liga. Von Holger Preiss

Mercedes Designchef Gorden Wagner erläutert die Philosophie hinter dem Vision Mercedes-Maybach Ultimate Luxury.

Limousine trifft Offroader Maybach - Luxus-SUV für China

China ist ein Phänomen. Aller Unkenrufe zum Trotz bleibt das Reich der Mitte auch im Jahr 2018 ein Eldorado für Autobauer. Um dem gerecht zu werden, fährt Mercedes mit einer ganz ausgefallenen Maybach-Studie auf die Auto China nach Peking. Von Holger Preiss, Peking

Seine Weltpremiere feiert der Skoda Kamiq auf der Auto China in Peking.

"Mainstream-City-SUV" Skoda Kamiq - nur für China

Ein SUV nur für den chinesischen Markt soll die Verkaufszahlen von Skoda im Reich der Mitte weiter steigen lassen. Auf der Auto China präsentieren die Tschechen den Kamiq, der ganz auf asiatische Bedürfnisse zugeschnitten scheint. Holger Preiss, Peking

Mit dem Mercedes-AMG C 63 S Coupé haben die Stuttgarter die schärfste Form der C-Klasse in New York präsentiert.

Weltpremiere in New York AMG C 63 - Power am Hudson River

Auf einer der traditionsreichsten Automessen der Welt darf nicht gekleckert werden. Deshalb hat Mercedes auch seine verschärftesten Ausführungen der C-Klasse in Form des AMG C 63 und C 63 S nach New York gebracht. Von Holger Preiss, New York

Ein Blickfang ist das Range Rover Evoque Cabrio nicht nur wegen seiner Farbe Phoenix Orange für 1665 Euro extra.

SUV im Windrausch Range Rover Evoque Cabrio - Last oder Lust?

Als der Range Rover Evoque 2011 das Licht der Welt erblickte, war er aufgrund seiner Coupé-Linien ein Eyecatcher. Fünf Jahre später kam das Cabrio. Bisher ein No-Go im Bereich der SUV. Aber wie schlägt sich der enthauptete Offroader in der Praxis? Von Holger Preiss

Mit der neuen F 750 GS will BMW Einsteiger begeistern. Leute, die die Optik einer Enduro und das Fahrverhalten eines Naked Bikes suchen.

Zwei für alle Wege? Ausritt mit BMW F 850 GS und F 750 GS

Zehn Jahre waren die F 800 GS und die kleine Schwester F 700 GS bei BMW der Einstieg in die Enduro-Mittelklasse. Jetzt haben die Bayern mit der F 850 GS und der F 750 GS aufgerüstet: mehr PS, mehr Drehmoment und eine 180-Grad-Wende. Von Holger Preiss, Málaga

Der Mercedes-AMG CLS 53 ist vorerst die stärkste Ausbaustufe.

Das Pubertier und der Gentleman Mercedes-AMG CLS 53 vs. CLS 350

Mit dem neuen CLS verschwindet der Shooting Brake. Dafür gibt es für das Luxus-Coupé neue Motoren. Zwei stachen auf der verschneiten Fahrpräsentation in Barcelona richtig ins Auge oder besser ins Ohr: der kleinste und der größte. Von Holger Preiss, Barcelona

Dieter Klein hat bei seinen Fotos auf Bearbeitungen am Computer verzichtet. Ein Umstand, der sie unglaublich authentisch macht.

"Forest Punk" - ein Bildband Wenn Autos Märchen erzählen

Unsere Mobilität hat vor allem in den vergangenen 100 Jahren Spuren hinterlassen. Einer, der sich mit der Kamera auf die Suche nach diesen Spuren gemacht hat, ist Dieter Klein. Seine Funde hat er in einem berauschenden Bildband zusammengestellt. Von Holger Preiss

Sehr dezent sind die Änderungen an der Außenhaut der gelifteten C-Klasse ausgefallen.

Premiere in Genf Mercedes liftet die C-Klasse

Wenn ein Auto ein Facelift erfährt, ist das meist für die Optik ein marginaler Einschnitt. Das ist bei der neuen C-Klasse von Mercedes nicht anders. Wie so oft liegen die entscheidenden Veränderungen auch hier unter dem Blech. Von Holger Preiss

Mercedes-Chef Dieter Zetsche präsentiert die neue A-Klasse in Amsterdam.

Eine emotionale Beziehung Mercedes A-Klasse feiert Weltpremiere

Eine emotionalere Beziehung zwischen Auto, Fahrer und Passagieren hat es wohl noch nie gegeben. Das verspricht Mercedes jedenfalls für seine neue A-Klasse. Und das liegt nicht am verschärften Design, sondern an einer Erfindung, die sich MBUX nennt. Von Holger Preiss, Amsterdam

Zu den individualisierbaren Teilen gehören auch die Side Scuttles am Mini.

Individueller geht's nicht Der ganz eigene Mini aus dem 3D-Drucker

Individualität ist für viele wichtig. Auch wenn es um das eigene Auto geht. Deshalb hat sich Mini für seine Kunden etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Für Anbauteile kann nicht nur die Struktur selbst gewählt werden, sondern auch eine eigene Botschaft. Von Holger Preiss

Der SLK, der heute als SLC fährt hat in seinen 21 Jahren Lebenszeit schon einiges erlebt.

Das Buch zum Roadster Seitenblicke auf den Mercedes SLK

Wer alles über ein Auto wissen will, kann sich tief in die technischen Datenblätter einarbeiten. Oder es findet sich ein Autor, der die Geschichte minutiös aufschreibt. Wenn er dann noch Seitenblicke zulässt, kann das recht unterhaltsam sein. Von Holger Preiss

Mit kühnen Schwüngen, scharfen Kanten und den Möglichkeiten zur Individualisierung hat Nissan aus dem einstigen Weltauto Micra ein sehr eigenständiges Auto gemacht.

Kleiner Japaner im Praxistest Nissan Micra - kannste abnicken

In der Klasse der Kleinwagen hatte zuletzt der Ford Fiesta bei den Verkäufen die Nase vorn. Aber das Feld ist eng, die Konkurrenz groß. Auch der neue Nissan Micra mischt in diesem Segment jetzt kräftig mit und stellt sich mit breiter Brust der Konkurrenz. Aber reicht das? Von Holger Preiss

Einstige Traumautos stapeln sich auf dem Schrottplatz von Rudi Klein in Los Angeles.

"Junk Yard" Traumautos auf dem Edelschrottplatz

Es war die Sammlung Baillon, die vor gut einem Jahr die Autowelt in Aufruhr versetzte. Doch solche Traum-Schrottplätze gab es schon früher, wie der Fotoband "Junk Yard" beweist. Er erzählt nicht nur die Geschichte längst vergangener Luxuswagen. Von Holger Preiss

Die Armatur der neuen G-Klasse nimmt vieles aus der E- und S-Klasse auf, setzt aber auch ganz eigene Akzente.

Die Makel müssen bleiben Neue G-Klasse - erster Blick in die Ikone

Die Mercedes G-Klasse ist die Urmutter aller SUVs mit dem Stern. 38 Jahre rattert das G schon über Stock und Stein. Jetzt haben die Stuttgarter Hand an das in die Jahre gekommene Prachtstück gelegt. Ein erster Blick in den Innenraum lässt einiges erahnen. Von Holger Preiss, Sindelfingen

Der Buick Enclave fällt auf der Messe in Los Angeles ins Auge, weil er an eine deutsche Marke erinnert. Und das hat seinen Grund.

Buick Enclave Wäre das Opels großes SUV geworden?

Auf der Los Angeles Auto Show stutzt der Betrachter bei den Modellen von Buick. Klar, Opel hat der GM-Tochter nicht nur den Mokka, sondern auch den Astra und den Cascada vermacht. Doch dann gibt es da ein riesiges SUV, das Opel fehlt. Von Holger Preiss, Los Angeles

Der Lincoln Nautilus ist ein wirklich schickes SUV, dass auch neben einem Mercdes GLC oder BMW X3 bestehen kann.

Business, bullig, billig Appetitmacher von der Automesse in LA

Dass man in den USA andere Autos fährt als hierzulande, ist bekannt. Und dass da einiges dabei ist, was sich auch auf deutschen Straßen nicht schlecht machen würde, überrascht auch nicht. Hier fünf Autos von der LA Auto Show, die Begehrlichkeiten wecken. Von Holger Preiss, Los Angeles

In Los Angeles feiert der Neue Mercedes CLS seine Weltpremiere.

Wie ein Stern zum Star wird Mercedes CLS feiert Weltpremiere in L.A.

Wo, wenn nicht auf der Automesse in Los Angeles könnte ein Luxus-Coupé wie der Mercedes CLS seine Weltpremiere feiern? Nun, zum Beispiel in den Hollywood-Studios. Und tatsächlich hat der neue Stern das Zeug zum Star, wie eine erste Begegnung nahelegt. Von Holger Preiss, Los Angeles

Die Linien des VW Arteon sind wirklich gelungen.

Gegen alle Linien VW Arteon - schönster Wolfsburger im Test

Autos aus Wolfsburg bestechen eher durch solide Bauart und Zuverlässigkeit als durch eine ausgefallene Optik. Der Nachfolger des VW CC bildet eine Ausnahme. Schön wie kein anderer, will der Arteon eine Alternative zu Mercedes CLS oder Audi A7 sein. Von Holger Preiss

Der Panamericana-Grill ist den Stärksten von AMG vorbehalten.

Vorsicht, bissig! AMG GLC 63S - der Pitbull unter den SUV

Mit dem Mercedes-AMG GLC 63 und 63S stellt die Afflaterbacher Sportwagenschmiede die letzte Ausbaustufe des Stuttgarter SUV auf die breite Mischbereifung. Befeuert durch einen V8 hat der Sportler alles, was ein Racer braucht. Vielleicht sogar einen Hauch zu viel. Von Holger Preiss

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen