Sabine Oelmann
Sabine Oelmann ist gern Journalistin und gern in Gesellschaft - beruflich wie privat - und schreibt seit 25 Jahren bei ntv.de über die Dinge des Lebens. Aber auch das, was anfällt, zum Beispiel in der Rubrik "Der Tag". Ihre Samstag-Kolumne "Eine für alle" liegt ihr sehr am Herzen.
Sabine Oelmann
Artikel des Autors
DSC07902.JPG

Tim Raue reist, redet, rollt Sushi nach Hausfrauen-Art

Das mit dem Rollen stimmt nicht so ganz, denn es gibt heute zwar Sushi, aber rollen muss man das ausnahmsweise mal nicht. Ist was für die Faulen unter uns, wenn auch nicht ganz unanspruchsvoll. Eines aber ist es auf jeden Fall: eine Geschmacksexplosion. Von Sabine Oelmann

imago0101303506h.jpg

"Egal, was in 50 Jahren ist" Steffi Stephan über Udo, Panik, Hottentottenmusik

Der Erfolg des Panikorchesters zeigt, welch glücklicher Zufall die Geburtsstunde der Truppe doch war. Mastermind Udo Lindenberg fasste es einmal so zusammen: "Anno 1973 zischte die Panikrakete los in Richtung Olymp. Und man ahnte damals schon - ihr Sternenflug sollte 1000 Jahre dauern." Wir gratulieren erstmal zum 50. und sprechen mit Bassgitarrist Steffi Stephan.

imago0098613753h.jpg

Dufthammer oder Wohlgeruch? Was Düfte mit uns machen

ntv.de möchte wissen, was einen unverwechselbaren Duft ausmacht. Und warum einige Menschen ein und denselben Duft als besonders herrlich, andere als besonders schrecklich empfinden. Lutz Herrman von der traditionsreichen Berliner Parfum-Manufaktur J.F. Schwarzlose gibt Auskunft. Auch darüber, wie man sein (Duft-)Geheimnis bewahrt.

ka0tmh5g.jpeg

"Ein Album, nicht mein Tagebuch" Ganz viel von und über Anna Loos

Man kann Situationen nicht mit Wegrennen lösen, man kann sich ihnen eigentlich nur stellen. Und dann muss man sich da durchwursteln und dann wird es auch gut. Warum Anna Loos ihren Alltag liebt, ihr Leben, Musik und Essen, aber auch die Schauspielerei, und was das alles mit Brackwasser und Prinzessinnen zu tun hat, das erzählt sie ntv.de.

imago0056673749h.jpg

Eine für alle Auch Männer haben Menopause

Die Autorin steht voll zu ihrem Alter, freut sich auf fast alberne Weise, wenn man sie jünger schätzt, und sie liebt Frauen, obwohl sie weiß, dass nicht alle anderen weiblichen Menschen ihre Freundin sein können oder wollen (beidseitig). Bei Frauen-Events allerdings beginnt sie langsam, die Männer zu vermissen. Eine Kolumne von Sabine Oelmann

81bfr1vEhAL.jpg

Fatto a Mano Mit Hand und Liebe und Musik gemacht

Wozu noch ein Kochbuch? Ich hab' doch schon eins, werden Sie sich fragen. Aber es wäre in diesem Fall wirklich zu schade gewesen, die Rezepte, mit denen Herbert Grönemeyer und seine Entourage während der Entstehung des letztens Albums in Italien verwöhnt wurden, nicht aufzuschreiben.  Von Sabine Oelmann

wJosolgQ.jpeg

Old Rebels in frischer Band Mandokis Musik gegen Dummheit und Unwissenheit

Mit intellektuellen, poetischen Texten zu gesellschaftspolitischen Themen Stellung zu nehmen - das sieht Leslie Mandoki mit seiner Band, den Soulmates, seit mindestens 30 Jahren als seinen Beitrag an, die Welt ein bisschen besser zu machen. Überzeugen kann man sich davon in den nächsten Tagen bei einigen Konzerten in Deutschland. Von Sabine Oelmann

e623183af2cb3c27ef73d9bb1f0b85f0.jpg

Eine für alle Ich bin Barbie - mehr Feminismus geht nicht

Kein Film hat in diesem Jahr gesellschaftlich so eingeschlagen wie "Barbie". Die Geschichte über die berühmteste Puppe der Welt hat viele Menschen tief im Herzen getroffen. Auch die Kolumnistin hat es nun ins Kino geschafft. Und sich herrlich amüsiert. Eine Kolumne von Sabine Oelmann

FZwaGB4fgwtdDTyWH-horizontal-wide.jpg

"Paradise" - nicht paradiesisch Lebenszeit kaufen - ja oder nein?

Hand aufs Herz - wir wollen alle immer älter werden. Wir wollen Spaß haben und gesund sein. Wir wollen nachholen, was wir versäumt haben und Fehler wiedergutmachen. Vielleicht sogar einen Neustart, mit allem, was wir nun bereits wissen. Würden Sie sich Zeit kaufen, wenn Sie es könnten? Auch, wenn Sie damit einen anderen schädigen? "Paradise" setzt sich damit filmisch auseinander. Von Sabine Oelmann

540f439f2747ae7e7adce1c6c4daf49b.jpg

Eine für alle Sterbend liegengelassen - das Ende der Menschlichkeit

Auf Mount Everest, K2 und Co. geben sich die Bergsteiger und die, die sich einen teuren Lebenstraum erfüllen wollen, die Klinke in die Hand. Dass sie dabei über Leichen gehen, ist bereits normal. Dass sie über Sterbende, die gerettet werden könnten, gehen, ist neu. Eine Kolumne von Sabine Oelmann

imago0099685709h.jpg

Eine für alle "Friends" in echt

"Friends" war damals, als sie zum ersten Mal ausgestrahlt wurde, meine Lieblingsserie. Seit Jahren nun habe ich das Gefühl, dass ich meine eigene Serie lebe. Vor allem jetzt, in den Ferien. Es sind Freunde dabei, die ich seit Ewigkeiten kenne, und es sind neue "Friends" dabei. Eine Liebeserklärung. Eine Kolumne von Sabine Oelmann

imago0240531205h.jpg

Eine für alle Boomer und Gen Z - vertragt euch!

Es gibt einen Zwist - trouble - zwischen den Generationen, heißt es. Boomer versus Generation Z. Völlig überflüssig, dafür haben wir keine Zeit und keine Energie. Gab es auch schon immer, langweilig, get over it! Eine Kolumne von Sabine Oelmann

ruetz.jpg

Tue Gutes und rede darüber "Mode ist ein Schutzschild!"

Mode ist mehr als ein Add-On. Mode ist ein Wirtschaftszweig, eine Notwendigkeit, ein Kreativ-Pool, ein Spiegel der Gesellschaft. Und sie ist ein Schutzschild. Das beweisen vier Designer bei der diesjährigen Berliner Fashion Week. Von Sabine Oelmann

033A_rgb_V1_ARNOLD_CE_03105.jpg

Athlete, Actor, Activist Arnold "der Einzigartige" Schwarzenegger

"I'll be back" - wer kennt den Spruch nicht? Arnold Schwarzenegger ist eine Marke, man mag ihn auf der ganzen Welt und jedem fällt etwas anderes zu ihm ein: Schauspieler, Politiker, Umweltschützer, Buchautor und - natürlich - Bodybuilder. Die schönsten Fotos seiner unvergleichlichen Karriere finden nun in einem neuen Bildband einen angemessenen Rahmen. Von Sabine Oelmann

Ute Lemper Rooftop NY_Juergen Frank.JPG

Die kleinen Tode, die man stirbt Ute Lemper - schön, weise, neugierig

Sie hat jahrzehntelang einen Stempel aufgedrückt bekommen. Zuerst hat sie sich gewehrt, dann alles abprallen lassen. Um zu wissen, dass sie was kann, braucht Ute Lemper kein Feuilleton. Wer ein kluges, unterhaltsames Buch lesen möchte, greift zu ihrer neuen Autobiografie "Die Zeitreisende".

imago0097760454h.jpg

Eine für alle Wen man liebt, sollte man ziehen lassen

Kommen, gehen, loslassen, wiederfinden, gönnen können, Freiraum geben - gar nicht so einfach. Die Kolumnistin hätte gern das gemacht, was ihre jüngste Tochter jetzt gemacht hat: ein Jahr im Ausland zur Schule gehen. Dass sie nicht neidisch ist, sondern happy und obendrein was gelernt hat, das verdankt sie auch Sting. Eine Kolumne von Sabine Oelmann

imago0192981576h.jpg

"Das Leichte mit Ernst planen" Wolfgang Joop hat ein neues Wunderkind

Neulich in Berlin-Mitte auf einem Hinterhof: Gut angezogene Menschen strömen durch den Torbogen, denn sie wollen zu Wolfgang Joop. Der hat was Neues kreiert und es hat auf den ersten Blick nicht so viel mit dem zu tun, was er früher getan hat. Aber eben nur auf den ersten Blick. Von Sabine Oelmann

da567103f642caebdb77ee0670f97aa4.jpg

Eine für alle Kleben und kleben lassen

Es ist ein bisschen ruhiger geworden um die Klimakleber. Das hat natürlich Gründe. Die Kolumnistin wittert jedoch die Ruhe vor dem großen Sturm - und wird versuchen, in jeglicher Hinsicht entspannt zu bleiben. Eine Kolumne von Sabine Oelmann

imago0112608569h.jpg

Eine für alle Meine Fasten-App ist stolz auf mich

Die Kolumnistin fastet. Nicht übertrieben, 16:8 oder 15:9 (oder so), und es ist wirklich nicht schlimm. Vor allem, weil sie sich und anderen gönnt, zu schummeln. Aber bewusster. Denn das ist der Schlüssel zum Erfolg. Eine Kolumne von Sabine Oelmann

imago0100112405h.jpg

Ein paar Zeilen Liebe Rote Grütze zum Vatertag

Vatertag bedeutet für die Autorin nicht, dass grölende Männer in Horden durch das Land ziehen und sich die Kante geben. Vatertag bedeutet in dem Fall, mal Danke zu sagen. Man kann dem Vater durchaus Blumen schenken - oder Rote Grütze. Oft sind es die kleinen Dinge, die zählen. Von Sabine Oelmann

ec31969268b2d63562c97fcc184adf8a.jpg

"Ich bin da!" Jasmin Shakeri bleibt cool

Jasmin Shakeri sieht sich selbst als "Schwellenland", in einer Art Übergangsfunktion von Alt nach Jung. Oder umgekehrt. Ihr zuzuhören, mit ihr zu sprechen, ist ein Highlight, wie sie im Interview mit ntv.de unter Beweis stellt. Sie wird den Deutschen Filmpreis moderieren, und darauf darf man sich durchaus vorfreuen, denn sie guckt dahin, wo es brennt.

4_Andy Summers_Los Angeles 2017_copyright Andy Summers.jpg

"Hab' den Spieß umgedreht" Andy Summers - von der Bühne auf den Couchtisch

Zu jedem Bild fällt Andy Summers eine Story ein, man könnte ihm stundenlang zuhören. Der 80-Jährige tourt mit seinen Bildern durch Deutschland und Europa. In München spricht der ehemalige Gitarrist der ehemaligen Super-Band The Police mit ntv.de über seinen neuen Fotoband "A Series of Glances". Von Sabine Oelmann

6341c6c2741021dcb3fec995ddd3e713.jpg

Eine für alle Camilla - neue Königin der Herzen?

So, jetzt ist es so weit, der Ernst des Lebens beginnt. Mit Mitte 70. Das hätte sich die junge Camilla Shand sicher nicht träumen lassen. Und auch die mittelalte Camilla, mit Hundenamen und Spott überzogen, hätte an alles geglaubt, nur daran nicht: Königin Camilla. Eine Kolumne von Sabine Oelmann

dvdv.jpg

"Kommt und guckt euch das an!" Tina Winkhaus über den Dächern von Berlin

Riesige Nashörner, schnelle Schlitten, Kinder, die mit Waffen um sich ballern, Blumensträuße in Zellophan, Flamingos, schöne Menschen mit einem Twist - das alles ist vor Tina Winkhaus' Kamera nicht sicher. Sie verwandelt Fotos in Geschichten, Alltag in etwas ganz Besonderes. Zu sehen nur noch kurz, an einem ganz ungewöhnlichen Ort. Von Sabine Oelmann

3qet0257.jpg6024782850102766216.jpg

Eine für alle Mittelmäßigkeit als Lebensziel? Bitte nicht!

Es sich in der Mittelmäßigkeit gemütlich machen oder doch lieber nach Höherem streben? Die Kolumnistin sitzt auch gern mal auf der Couch, das findet sie aber schnell langweilig. Und hat sich - mal wieder - Mühe gegeben. Eigenlob stinkt? Na und! Eine Kolumne von Sabine Oelmann

af7219ab56168260eae530d13f90ab48.jpg

"Und was ist dein Rosebud?" Noch wach mit Stuckrad-Barre

Na logo, alle sind wach. Und haben schon dieses Buch gelesen, wenn sie in der Medien-, Springer- oder Stucki-Welt leben. Durch sowohl äußerst geschickte als auch ungewöhnliche Vermarktung stieg die Spannung für die Wissenshungrigen ins fast Bodenlose. Vorneweg gesagt: Das Buch ist gut. Enthüllungen? Vielleicht. Von Sabine Oelmann

28438761.jpg

Eine für alle Heiraten oder lieber doch nicht?

Die Kolumnistin ist verheiratet, nicht zum ersten Mal. Sobald also jemand laut etwas für oder gegen die Ehe sagt, schaut sie interessiert hin, weil sie bestimmt noch was lernen kann. Eines aber weiß sie ganz genau: Dieses Mal ist es für immer. Eine Kolumne von Sabine Oelmann

c3b97ef471237b3466129eef90a49ee8.jpg

"Nicht meckern, sondern machen" Susan Sideropoulos führt uns aus dem Trott

"Das Leben schwer nehmen ist einfach zu anstrengend", findet Susan Sideropoulos - und schreibt kurzerhand ein Buch. Darin nimmt sie die Leserinnen und Leser an die Hand und begleitet sie dabei, ihrer positiven Lebenseinstellung ein bisschen näherzukommen. Susan Sideropoulos zu treffen ist tatsächlich ein einziger positiver Energieschub.

cd39108913e5a026e940a560cacbb892.jpg

La Leandros auf Abschiedstour Après toi - was soll da kommen, Vicky?

Abschied ist auf keinen Fall ein bisschen wie Sterben, wie eine andere deutsche Künstlerin einmal sang. Abschied in Vicky Leandros' Fall ist wie ein Rausch, ein großes Fest, eine Liebesbeziehung, auf jeden Fall nicht das Ende .... Ach, lesen Sie doch bitte selbst, was die Künstlerin zu sagen hat.

eab38ef2338eaaf730219ff8ae86ae8e.jpg

Eine für alle Herbert, mio caro, con Pasta e patate!

Er ist das Sexsymbol aller intellektuellen Frauen, aller, die Genuscheltes verstehen und geprüfter Seelen. Aller, die Live-Auftritte lieben, egal, in welchem Rahmen. Die Rede ist von Herbert Grönemeyer, einem der Größten und Besten für die Kolumnistin. An einem Abend mit viel Wein, wenig Weib, aber auch Gesang, wurde ihr das wieder bewusst. Eine Schwärmerei von Sabine Oelmann

imago0170245728h.jpg

Gründer der Berliner "Paris Bar" Michel Würthle ist tot

Die "Paris Bar" in der Berliner Kantstraße ist DER Ort, an dem sich Künstler, Schauspielerinnen, hungrige Berliner und sämtliche Nachtschattengewächse getroffen haben, um dünne Pommes und dicke Koteletts serviert zu bekommen. Jetzt ist Michel Würthle, der Gründer des Restaurants, mit 80 Jahren gestorben. Von Sabine Oelmann

imago0050432952h.jpg

Eine für alle Frauenliteratur und Männerpornos im Frauenregal

Gleichberechtigung entsteht nicht automatisch, bloß weil "Gleichberechtigung" draufsteht. Und Bücher für Frauen müssen schon gar nicht im Frauenbücherregal stehen - denn es bedeutet, dass kaum ein Mann sie je anrühren wird. Das ist Verschwendung von geistigen Ressourcen! Und das können wir uns nicht leisten. Eine Kolumne von Sabine Oelmann

03_Pressefoto_JaneBirkin_FJ2023_NathanielGoldberg.jpg

"Man ist so, wie man ist" Jane Birkin über Töchter, Typen, Notrufknöpfe

Sie ist eine Ikone – und wenn sie dieses Wort hört, lacht sie laut, weil sie sich selbst überhaupt nicht so sieht, "not at all!" Mit diesem Lachen hat sie es auch geschafft, der Autorin, die diesem Gespräch voller Respekt entgegensah, jegliche Befürchtungen zu nehmen. Der Respekt ist nur noch gewachsen. Von Sabine Oelmann

MartinHyun-4191.jpg

Migrantische Geschichten "Bist du der Koch oder der Physio?"

Martin Hyun hat sich schon viel anhören müssen: "Schlitzauge", "Fidschi", "Spiel doch auf dem Reisfeld" sind noch harmlosere Beschimpfungen für den ehemaligen Eishockeyprofi. In "People of Deutschland" erzählt er zusammen mit 44 anderen Personen mit Migrationshintergrund seine Geschichte. Von Sabine Oelmann

Zermatt ist eines der größten und höchstgelegenen Skigebiete der Alpen - Matterhorn-Blick inklusive.

Eine für alle Von Reisen, Träumen und Freundschaft

Wir alle träumen von Reisen und fernen Ländern, setzen uns Ziele, hoffen, dass wir sie erreichen können. Ein Jahr nach Kriegsbeginn in der Ukraine ist ein großer Traum der Kolumnistin, dieses Land wieder bereisen zu können. Eine Kolumne von Sabine Oelmann

imago1023903997h.jpg

Eine für alle Frauen machen's immer mehr wie Männer

Neulich hatte ein Kollege von mir einen echten Denkflash. Es ging darum, ob der Mann eventuell doch nicht die Krone der Schöpfung und generell überhaupt überlebensfähig ist. Daraufhin musste ich erstmal nachdenken - von einer Krise der Frau kann auf jeden Fall keine Rede sein. Eine Kolumne von Sabine Oelmann

imago0198296599h.jpg

Antisemitismus bei der Polizei Charlotte Knoblochs Bodyguard schrieb Hass-SMS

Anscheinend ist eine jüdische Frau mit einem blitzgescheiten Kopf und einer nicht schönzudiskutierenden Geschichte noch immer in Gefahr in Deutschland. Dass einer ihrer Personenschützer dabei die größte Gefahr darstellt, ist mindestens genauso perfide und schlimm wie die Tatsache, dass sie ihn überhaupt benötigt. Eine Prozessbeobachtung. Von Sabine Oelmann

imago0159393028h.jpg

Eine für alle "Eine andere Zukunft haben wir nicht"

Als der Krieg in der Ukraine losging, fragte ich in meinem Freundeskreis, was wir tun können. Von "keine Antwort" bis "Ich stelle mein gesamtes Haus zur Verfügung" war alles dabei. Dass die Unterstützung nicht aufhört, wenn die Menschen hier sind, war uns damals nicht klar. Eine Bestandsaufnahme von Sabine Oelmann

WW_Girl_on_Stairs_2020_Wenders_Images.jpg

"Ich bin ganz im Reinen" Was Wim Wenders von Edward Hopper gelernt hat

Besondere Kunst in einem besonderen Bau in einem ungewöhnlichen Umfeld: Dass Wim Wenders seinen Kurzfilm "Two Or Three Things I Know About Edward Hopper" in der Galerie Bastian in Dahlem zeigt, ist kein Zufall. Der "Himmel über Berlin"-Regisseur kann sein poetisches Werk hier besonders gekonnt in Szene setzen. Von Sabine Oelmann

cvf.jpg

Eine für alle Rosi, Tatjana und Lisa: Gone too soon

Drei wunderbare Frauen sind gestorben, alle viel zu früh. Überraschend ist ihr Ableben wahrscheinlich eher nicht, also kein Grund für Geschwurbel, aber es ist verstörend. Dennoch: Wenn du mich fragst, wird alles gut, mein Kind. Eine Kolumne von Sabine Oelmann

01c068a017515b057985898976a52c12.jpg

Zum 70. Geburtstag Leslie Mandoki: "Wir müssen viel mehr rebellieren!"

Musiker, Rebell, Optimist, Vater, Ehemann, Freund, Brückenbauer, forever young: So könnte man Leslie Mandoki in wenigen Worten treffend beschreiben. Wenn man etwas mehr Zeit hat, dann gibt es auch noch etwas mehr zu sagen über den Mann, der nun 70 wird und sich fühlt wie 30. Ein Tusch. Von Sabine Oelmann

imago0097776902h.jpg

Eine für alle ntv.de-Horoskop: So stehen Ihre Sterne 2023

Sie haben es nicht gewusst, ich auch nicht bis jetzt, aber ich kann in die Zukunft sehen. Deswegen zum ersten Mal als Service von ntv.de: Ihr Horoskop - oder so - fürs neue Jahr. Sind Sie auch schon so gespannt? Eines kann ich verraten: Alles nur eine Phase, Hase. Eine Kolumne von Sabine Oelmann

Eden Books_Silvana Koch-Mehrin_am Tisch_(c)Sebastian Knoth_highres.jpg

Silvana Koch-Mehrins Mutausbruch "Die Angst kommt, wann es ihr passt"

Silvana Koch-Mehrin hat mehr durchgemacht in den letzten Jahren, als man meint aushalten zu können. Sie hat es dennoch geschafft, alles, was mit den Themen Krebs, Totgeburt und Karriereknick einhergeht, in etwas umzuwandeln, das ihr Leben schön und lebenswert macht. ntv.de verrät sie, wie ihr das gelungen ist.

6a8af1363103a533af238b30e154d2f4.jpg

Eine für alle 2022 - es war nicht alles schlecht

Die Kolumnistin sitzt vor einem weißen Blatt Papier, den edlen Füller voll mit Tinte, blickt zurück, nicht im Zorn, aber ein bisschen in Resignation, und denkt sich: "Scheiß drauf, es kann doch nicht alles schlecht gewesen sein dieses Jahr." War es auch nicht. Eine Kolumne von Sabine Oelmann

9563526c39f5e35cfa506476673c294d.jpg

Eine für alle Danke Alice Schwarzer. Und jetzt endlich Rente?

Ein Dankeschön für ihre Vorreiterrolle als Feministin erwartet Alice Schwarzer nicht: Frauen sollten sich für die erkämpfte Freiheit "einfach freuen". Fest steht, dass wir nicht da wären, wo wir sind, wenn es Alice Schwarzer nicht geben würde. Alles gut finden müssen wir trotzdem nicht. Keine Kolumne, sondern eine Würdigung von Sabine Oelmann

0383296bb53501576100b9ed8308735f.jpg

Eine für alle Im Kaufhaus des Wahnsinns

Nachts im KaDeWe eingeschlossen zu werden - ein Traum. Die Chancen standen nicht schlecht diese Woche, denn der Luxusladen lud zum Grand Re-Opening und 115. Geburtstag. Die Kolumnistin, (gerne) Berlinerin, war da und wird nostalgisch. Eine Kolumne von Sabine Oelmann

297532988.jpg

Eine für alle Moskau, mon Amour

Wir hatten Rückenwind. Wir hatten Frieden und glaubten, dass es immer so weitergehen würde. Also die Kolumnistin zumindest dachte das in ihrer grenzenlosen Naivität. Die Bilder auf ihrem Handy machen ihr schmerzhaft klar, dass alles anders ist. Eine Kolumne von Sabine Oelmann

Mit Willenskraft ans Ziel Wie Wladimir Klitschko Kinder stärkt

Wladimir Klitschko hat zusammen mit Tatjana Kiel eine inspirierende Kindergeschichte über Willenskraft, Mut und Träume geschrieben. Wieviel Wladimir in dem kleinen Wil steckt und warum Aufgeben keine Option ist - auch nicht im Krieg - das verraten beide ntv.de. Von Sabine Oelmann

52-imago54344839h.jpg

Eine für alle Komplimente - eine komplizierte Sache

Die Kolumnistin bekommt manchmal Komplimente. Jetzt nicht übertrieben viele, aber hin und wieder. Gerad' so, dass sie bei Laune gehalten wird. Ab und an fällt es nicht ganz leicht, ein Kompliment zu erkennen oder es anzunehmen. Deswegen soll es heute nur um Komplimente gehen, verehrter Leser, liebste Leserin. Eine Kolumne von Sabine Oelmann

a84c3ff74b32c176638a23f106e67318.jpg

Eine für alle Unterschätze nie eine Frau - schon gar nicht viele!

Im Iran und überall auf der Welt protestieren Frauen gegen Unterdrückung, Gewalt und Folter. Für Selbstbestimmung, für ein freies Leben. Zum ersten Mal werden sie dabei von ihren Ehemännern, Lehrern, Brüdern, Vätern unterstützt. Junge Mädchen und erfahrene Frauen zeigen sich furchtlos - höchste Zeit, sich bei ihnen etwas abzugucken. Eine Kolumne von Sabine Oelmann

WhatsApp Image 2022-09-22 at 15.26.13.jpeg

Eine für alle Das Zebra auf meiner Terrasse

Ich weiß NICHTS über Südafrika, dessen bin ich mir bewusst. Ich bin hier aus familiären Gründen. Und ich beginne, dieses Land zu lieben. Ohne die übliche Verklärung, hoffe ich, ich will realistisch bleiben. Eine Kolumne über die Dinge des Lebens, die schwer zu ändern sind. Eine Kolumne von Sabine Oelmann, Gondwana, Südafrika

28fd8cafc947757391696e22e86614b9.jpg

Nothing more than feelings Wie König Charles III. die Frauen würdigt

Aufgewacht, geschüttelt, gedacht: "Ach, das war nur ein schlechter Traum, die Queen kann nicht tot sein." Wenige Sekunden später realisiert, dass es Realität ist. Ab jetzt heißt es "God Save the King!" Aber was ist das für ein "neuer" König auf dem Thron? Und sind da etwa feelings im Spiel? Von Sabine Oelmann

269119ee41797c75800ba909a4951602.jpg

Eine für alle Es geht ja nur um die Weltherrschaft

Wladimir und die Weltherrschaft - dieses Horrorszenario sollte uns schlaflos machen, nicht, ob Robert Habeck mal ins Stottern gerät. Aber hierzulande streitet man sich lieber und zieht sich an den Haaren, wie im Kindergarten. Die Kolumnistin über verpuffte Energie. Eine Kolumne von Sabine Oelmann

37984d68c93a154e1d109c5eced28b98.jpg

1000 Euro mehr im Monat Heim-Kosten explodieren - Pflege nur noch für Reiche?

Ab September müssen Pflegekräfte nach Tarif bezahlt werden, die Zuschüsse der Pflegekassen für Heimplätze bleiben jedoch unverändert. Das bedeutet, dass die gesetzlich vorgeschriebene Erhöhung der Entlohnung von Pflegekräften bedauerlicherweise auf den Schultern der Patienten und ihrer Angehörigen ausgetragen wird. Von Sabine Oelmann

imago0063407216h.jpg

Bleibt Care-Arbeit Frauensache? Warum die VBKI-Chefin auf ihren Job verzichtet

Das Thema Pflege ist noch nicht wirklich angekommen an den nötigen Schaltstellen, findet Claudia Große-Leege, Geschäftsführerin beim VBKI, dem Verband Berliner Kaufleute und Industrieller: "Es ist nach wie vor ein Randthema." Mit ntv.de spricht sie über ihre Entscheidung, ihren Job aufzugeben, um sich den Eltern mehr widmen zu können.

174eabcbb7bc7d3ba95754273f3f4a0a.jpg

Eine für alle Wenn Olaf es wie Sanna macht ...

Die Kolumnistin fragt sich, was passieren würde, wenn ihre Party-Fotos veröffentlicht werden würden. Sofern sie das nicht selbst tut. Gut, es interessiert keinen. Aber trotzdem: Wenn man junge Regierungschefin ist, dann darf man nicht feiern? Und was, wenn Olaf Scholz Freunde ins Kanzleramt einladen würde, was würde dann Wildes geschehen? Eine Kolumne von Sabine Oelmann

Lea Streisand_ Foto_ STEPHAN PRAMME.jpg

"Ich bin nämlich lustig" Lea Streisand pumpt Empathie in die Welt

Sie zu lesen: Sehr gut. Sie zu hören: Erste Sahne. Sie zu treffen: Das ganze Programm. Wenn man mal asiatisch mit Lea Streisand gegessen hat, dann will man das immer wieder. Die Schriftstellerin spricht mit ntv.de. Nicht mit vollem Mund, aber mit voller Wucht. Und über alles.

287688224.jpg

Eine für alle Dienstwagen inklusive Schleudersitz

Was macht das mit Menschen, wenn sie ganz oben sind? Werden sie blind und verlieren die Bodenhaftung? Kann passieren. Wenn das so ist und sie dann fallen, dann sind die öffentliche Verurteilung, Häme und auch der Frust nicht weit. Eine Kolumne von Sabine Oelmann

IMG_8850.jpg

Eine für alle Kaiser, Knicks, Konzentrationsstörungen

Ich hatte Corona, bin seit vier Wochen genesen, aber mein Gehirn leidet noch immer unter Brainfog. Ist aber auch ganz schön, man tritt anderen Menschen viel entspannter entgegen. Die Kolumnistin wundert sich dennoch über sich selbst. Eine Kolumne von Sabine Oelmann

IMG_8921.jpg

Eine für alle Ist das Vintage oder kann das weg?

Familienfest, was Schickes soll her, ein guter Anlass, neue Klamotten zu shoppen. Für die Kinder, weil sie eh immer wachsen, für sich selbst, weil einfach mal wieder an der Zeit, und dann plötzlich dieser Gedanke: Muss das echt sein? Die Kolumnistin trägt diese Woche auf. Eine Kolumne von Sabine Oelmann

Stand-Up Paddler fahren auf dem Schlachtensee. Foto: Christophe Gateau/dpa/Symbolbild

"Schlachtensee" Helene Hegemanns krasse Welt im Grünen

Zugegeben - der Titel "Schlachtensee" ist irreführend. Und auch die Überschrift dieses Textes. Denn es geht weder um das Naherholungsgebiet in Berlin noch um Helene Hegemanns Laubenpieperfantasien. Hegemanns Welt ist die der Sprache, und die kann hart sein, lustig, aufregend, erregend, brutal. Von Sabine Oelmann

imago0092684890h.jpg

Bücher für den Sommer Basti, Monsterschleim und "Krötol"-Pillen

Lesen im Sommer ist so ein herrliches Vergnügen. Endlich Zeit, endlich die Möglichkeit sich in eine andere Welt zu begeben, physisch und in Gedanken. In alter Tradition stellen wir Ihnen hier ein paar Bücher vor, die die Redaktion gern gelesen hat oder einfach interessant fand. Von Sabine Oelmann & Samira Lazarovic

imago0074578795h.jpg

Eine für alle Man wird ja mal mies drauf sein dürfen

Schon die alten Griechen und Simone de Beauvoir wussten: Leid ist Teil unserer Existenz. Wir heutigen funny people in unserem ewigen Optimierungswahn würden uns jedoch eher die Hand abhacken als zugeben, dass wir mal schlecht drauf sind. Die Kolumnistin nimmt sich davon nicht aus. Eine Kolumne von Sabine Oelmann

Vom Glück des Aufbruchs: Doris Dörrie legt "Die Heldin reist" vor.

San Francisco, Tokio, Marrakesch Die reisende Heldin Doris Dörrie

Das Jahr 2019 - im Nachhinein kommt es uns fast paradiesisch vor: Reisen, wohin man will, so lange wie man will, mit wem man will. Doris Dörrie tut genau das und lässt die Lesenden daran teilhaben, an ihren Erlebnissen, Erfahrungen, an ihrem Staunen. Dörries "Die Heldin reist" ist die ideale Reisebegleitung. Von Sabine Oelmann

imago59504885h.jpg

Eine für alle Noch zweiundzwanzig Sommer

Die Kolumnistin ist nicht alt. Manchmal, nach dem Aufstehen, hat sie ein bisschen Rücken. Ansonsten mit den beneidenswerten Attributen "halbvolles Glas" und "berufsjugendlich" ausgestattet, macht sie sich nun aber doch Gedanken über die Zeit, die bleibt. Eine Kolumne von Sabine Oelmann

ZS_Holger_Stromberg_(c)_Mike_Meyer.jpg

"Ich hab' mich echt ausgetobt" Holger Stromberg wird "Umbegeisterer"

Sprechen beim Essen ist Etikette-mäßig nicht in Ordnung. Sprechen über Essen schon: Holger Stromberg sitzt im Büro seines Startups "Organic Garden" und spricht mit ntv.de über Essen, sein neues Buch und alles, was dazugehört. Was der ehemalige Koch der Fußball-Nationalmannschaft zu sagen hat, geht jeden an.

a1e960d558a9c712280b1bf4b04b1f33.jpg

Eine für alle Die Queen, meine Eltern und ich

Als Kind musste die Kolumnistin oft aufs Berliner Maifeld. Dort salutierte sie vor einer Königin, die nicht ihre war. Was sie ihr und den anderen "Alliierten" zu verdanken hat, das war ihr irgendwie schon immer klar. So richtig dankbar aber ist sie erst heute. Eine Kolumne von Sabine Oelmann

983B5B09-A3B6-4BBA-9407-1D52FB4AC411.JPG

Eine für alle Mein blaues Auge und die Blicke der anderen

"Eine für alle" ist die neue Kolumne von der Frau, die vorher die "One Woman Show" geschrieben hat. Unsere Autorin fand sich in dieser "One Woman"-Sache aber nicht mehr wieder, darum ist sie jetzt eine für alle - und hofft auf alle für eine. Von Sabine Oelmann

277741873.jpg

Ukrainische Mütter im Krieg "Nicht allein, auch wenn sie sich so fühlen"

Mit dem Kick-Off von #weareallukrainians2022 machen Frauen auf die dramatische Situation von Müttern und Neugeborenen im Kriegsgebiet aufmerksam. Das Ziel ist, 10.000 Wochenbett-Pakete in die Ukraine zu schicken. Ein Gespräch mit vier Frauen, die aus unterschiedlichen Perspektiven auf das Problem schauen.

anna.jpg

Auf Decken und bei Kerzenschein Ein Kind bekommen im Krieg

Stellen Sie sich vor, Sie sind schwanger - oder Ihre Frau, Freundin, Schwester, Tochter - und es gibt kein Wasser, keinen Strom. Keine Sicherheit. Keine Normalität. Und dann schlagen Bomben ein. Anna Timochenko ist es genau so ergangen. Von Sabine Oelmann mit Maryna Bratchyk

IMG_7864.jpg

"Bye bye, Beige!" Greta Silver definiert das Alter neu

Die Autorin, Youtuberin, Podcasterin, Speakerin, Mentorin und Best-Ager-Model betrachtet "das Alter" als eine neue, begeisternde Lebensphase, in der das Lebensknowhow sie trägt und Stress und Zeitnot dem Gestern angehören. Mit ntv.de spricht Greta Silver über Falten, Liebe und Natronbäder.

Lena_2021_138_c_Susanne_Hassler-Smith.jpg

Die Macht der Tracht im Wald Von Jägerinnen und Designerinnen

Immer mehr Frauen sind auf der Jagd. Es reicht ihnen nicht mehr, ein Gulasch zuzubereiten, sie wollen von Anfang an dabei sein. Mit der Designerin Lena Hoschek, die die erste österreichische Jägerinnenjacke entworfen hat, spricht ntv.de über Jagen, Sammeln und den Kreislauf des Lebens.

mono10.PNG

Haben Sie auch einen Monobloc? Ein Stapelstuhl erobert die Welt

Es gibt Dinge, die so selbstverständlich sind in unserem Leben, dass wir sie gar nicht mehr wahrnehmen, Plastikstühle beispielsweise. Zu finden in jedem gutsortierten Baumarkt, Schrebergarten und überall dort, wo Dinge vor sich hingammeln. Dabei hat der Monobloc uns so viel zu erzählen. Freundlicherweise bringt Hauke Wendler uns das gute Stück, auf dem jeder schon einmal gesessen hat, näher. Von Sabine Oelmann

277097230.jpg

Unbürokratische Hilfe Pkw packen und ab Richtung Ukraine?

Es geht um Hilfsbereitschaft, Menschlichkeit und den unbedingten Willen, den Opfern eines unsinnigen Krieges zu signalisieren, dass andere für sie da sind. Und es geht auch um Ängste, Frust und Bürokratie. ntv.de spricht mit Privatleuten, die Hilfsgüter an die ukrainische Grenze bringen.

256524770.jpg

Der neue Ernst des Lebens Nora Bossong und "Die Geschmeidigen"

Nora Bossong hat eine spannende und in die Tiefe gehende Analyse ihrer Generation verfasst, die sich mit Baerbock, Lindner und Co. in politischer Verantwortung befindet. Mit ntv.de spricht die Autorin über eine Fortysomething-Generation, die vieles anders machen will.

imago0093056753h.jpg

"Der Storyteller" Dave Grohl berührt als Autor

Dave Grohl erzählt seine Geschichte. Wer bis jetzt nichts mit Nirvana oder Foo Fighters anfangen konnte, könnte nun zum Fan werden. Würde für zwei Bücher oder zwei Leben reichen. Auf jeden Fall für zwei Rezensentinnen. Von Samira Lazarovic und Sabine Oelmann

imago0139832338h.jpg

Rainer Grebes späte Berufung Immer wenn er Krimis schreibt ...

... dann verarbeitet Rainer Grebe etwas: Dinge, die ihm selbst passiert sind, Ereignisse, die sein Leben prägten, Zeitgeschichte, das, was ihm gerade durch den Kopf geht. Dass er erst so spät anfing, ist nicht verwunderlich - er hatte vorher in seinem Leben als Nicht-Autor einfach genug zu tun. Von Sabine Oelmann

7fjdj.jpg

Wie Mario Marino unsichtbar wird Die "hungrigen Augen" eines Fotografen

Mit seinem Bildband "Gesichter Afrikas" ist für den Menschenfotografen Mario Marino ein weiterer Traum Wirklichkeit geworden. Über die Porträtierten, die er "seine fotografische Familie" nennt, seinen Antrieb und die Veränderungen in einer nie stehen bleibenden Welt hat er mit ntv.de gesprochen. Von Sabine Oelmann

NJAJ_02.png

"Sie wollte es doch auch!" Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter

Frauen leben gefährlich: In Deutschland werden im Durchschnitt in jeder Stunde 13 Frauen Opfer von Gewalt in Partnerschaften. Gewalt auf dem Heimweg, am Arbeitsplatz, auf der Flucht - die Liste ist endlos. In Corona-Zeiten sind die Zahlen weiter gestiegen. Aber frau kann sich wehren. Von Sabine Oelmann

240189875.jpg

Impfportal für Vakzin-Suchende Wo kann ich mein U12-Kind impfen lassen?

Sie wollen Ihr Kind gegen Covid-19 impfen lassen, wissen aber nicht wo? Es gibt ein Portal, auf dem Eltern, Ärztinnen und Ärzte sich zusammengetan haben, um diese Anlaufstellen transparent zu machen. Denn noch immer wirkt es so, als wäre "sein Kind zu impfen" etwas Verbotenes – ist es aber nicht. Von Sabine Oelmann

imago84313467h (1).jpg

Trans Awareness Week - weltweit Willkommen, liebe trans* Menschen!

Es ist Trans Awareness Week. Auf der ganzen Welt sollen trans Personen sichtbarer gemacht und die Gesellschaft für Gewalt und Diskriminierung gegenüber trans Menschen sensibilisiert werden. ntv.de spricht deswegen mit Kalle Hümpfner vom Bundesverband Trans* e.V.. Von Sabine Oelmann

prahl by jens oellermann.jpeg

Axel Prahl hätte 130 befürwortet "Wenn wir morgen sagen" - ist es zu spät?

"Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen" - alte Kalendersprüche können so aktuell sein. Dass wir diese Weisheit auf unsere Umwelt anwenden sollten, ist theoretisch klar. Jetzt muss das noch in die Praxis umgesetzt werden, weiß auch Axel Prahl, der mit ntv.de über Klima, Comedy und Kinder spricht.

Markus C Hurek 3.jpeg

Love und Hate in Washington Das Gegenteil von Liebe ist Gleichgültigkeit

Die eine würde nicht mit AfD-Funktionären reden, die andere am liebsten jeden umarmen. Die Dritte würde Menschen mit schlechten Gefühlen einfach gern mal re-setten. Drei Frauen, drei Meinungen, aber auch dreimal Power. Sawsan Chebli, Mia Florentine Weiss und Kimberly Marteau Emerson über endlose Energie in den Bereichen Politik, Kunst und Netzwerken.

8736114b2c4e28eb45dd472e4ee05dac.jpg

8. Berliner Pflegekonferenz Neue Konzepte für die Pflege

Letztes Jahr standen wir auf dem Balkon und klatschten für die Menschen in Pflegeberufen. Klar ist, dass man durch Beifall keinen einzigen Cent mehr verdient. Unklar scheint es zu sein, wie in dem Bereich etwas verändert werden kann. Die Pflegekonferenz in Berlin hat Antworten. Von Sabine Oelmann

5dfcdadc6f93cf8a60ffe785e37cd9a8.jpg

Diskussion um rechte Verlage Wie tolerant darf eine Buchmesse sein?

"Wie wollen wir leben?" Das ist das Motto der diesjährigen Buchmesse in Frankfurt. Gute Frage! So jedenfalls nicht: Da rechte Verlage auf der Messe willkommen sind, sagen einige Autorinnen und Autoren ihre Teilnahme ab. Sie fühlen sich nicht sicher. Ist das wirklich Deutschland 2021? Ein Kommentar von Sabine Oelmann

menapause1.jpg

Die Dinge des Lebens Warum wir nicht schlafen und verrückt sind

Mal eine Pause von der Menopause, gern am Weltmenopausentag - das ist das, was sich Frauen, die mittendrin sind, wünschen. Dabei sollten Frauen wissen, dass sie nicht allein sind in ihrer zweiten Pubertät. Nur eben rückwärts. Hat auch viel Gutes! Eine Kolumne von Sabine Oelmann

IMG_1562.jpg

Marie Tomanova, Fotografin Das Auge einer neuen Generation

Marie Tomanova verlässt ihre tschechische Heimat als studierte Malerin, um Au-pair-Mädchen in den USA zu werden. Acht Jahre später kehrt sie als Fotografin zurück und spürt, dass alles anders ist. Mit ntv.de hat sie über ihren amerikanischen Traum gesprochen. Von Sabine Oelmann

b3a590dc1759fcb64b28a56b3ef2d773.jpg

Krebs kennt keine Pause Schöneberger: "Bloß keine Opferrolle!"

Barbara Schöneberger liebt die Energie, die wir nach Corona wieder haben dürfen. Händeschütteln und Leute umarmen haben ihr gefehlt. Dass sie auch "ernst" kann, beweist sie, wenn es darum geht, Krebs-Patientinnen zu helfen, sich nach Chemotherapie und Bestrahlung wieder schöner zu fühlen.

670388abbe7816e1050d98dd95621855.jpg

"Umwege sind auch Wege" Stark, stärker, Annabelle Mandeng

"Niemals aufgeben" steht in ihrer DNA. Unfälle, Schicksalsschläge oder Karriere-Hindernisse können die Moderatorin und Schauspielerin nicht aufhalten. Annabelle Mandeng ist stark, verletzlich, diszipliniert, ihr Buch ein rasanter Ritt auf der Rasierklinge.

Kleen_Heike_(C) Eva Haeberle_001_Druck.jpg

Teilzeitfeministin Heike Kleen "Lächel' mal, dann bist du viel hübscher"

Haben Männer, die den Müll rausbringen, mehr Sex? Kann sein, denn sie haben eine entspanntere Partnerin, die nicht mit "ToDo's" überladen ist, sondern auch noch freie Kapazitäten hat. Autorin Heike Kleen verrät in ihrem neuen Buch mit Humor, wie der Teilzeitfeminismus auf Mann und Frau umverteilt werden kann.

sfk2021_AndreaVonGoetzw.jpg

Bad Gastein leuchtet wieder Wie Kunst in den Bergen Berge versetzt

Das Kunstfestival sommer.frische.kunst verhilft Bad Gastein bereits im zehnten Jahr zu einem regelrechten Höhenrausch. Und das, obwohl der Bergort schon mehrfach am Abgrund stand. Die Macher Andrea von Goetz und Ike Ikrath haben mit ntv.de gesprochen: Über das, was war, ist und kommt.

imago0070011770h.jpg

"Ciao, alter weißer Mann" Johanna Adorjáns klarer Blick auf die Welt

Sollte man Mitleid haben mit einem einst gefragten Feuilletonisten, der noch nicht gemerkt hat, dass seine Zeit abgelaufen ist? Schonungslos und gleichzeitig hochgradig amüsant seziert Johanna Adorján in ihrem Roman "Ciao" den vielzitierten "alten weißen Mann", der sich noch immer für einen tollen Hecht hält. Von Sabine Oelmann

80c1ffc7aab26998e901a3f8fffffcd5.jpg

"Dem Leben ins Gesicht lachen" Grandioser Tom Schilling in "Fabian"

Tom Schilling ist "Fabian". Nicht ganz, es muss heißen: Tom Schilling in "Fabian". Nichtsdestotrotz ist da ganz viel "Fabian" in Tom Schilling. Verwirrend? Mitnichten, wie der Schauspieler, der in Dominik Grafs Verfilmung "Fabian oder Der Gang vor die Hunde" des Erich-Kästner-Meisterwerks brilliert, ntv.de verrät.

396d4e30498a6f5c49f9360f66fad586.jpg

Otto Waalkes ist "Catweazle" "Ich bin wie ein Tauchsieder"

Mit Otto Waalkes zu sprechen, tut einfach gut. Der Mann ist optimistisch, ohne verblendet zu sein, er ist an den richtigen Stellen lustig, und das seit Jahrzehnten. In seinem neuen Film "Catweazle" unternehmen wir eine Zeitreise mit dem Komiker - und dürfen endlich wieder ins Kino!

Eine Frau taucht in einem Stuttgarter Schwimmbad ins Becken ein. Foto: Sebastian Gollnow/dpa/Archivbild

"Der große Sommer" Ewald Arenz' ultimatives Ferienbuch

Wer ein Buch für die Sommerferien sucht, hat es jetzt gut, denn die folgenden Zeilen verraten, welches Buch das sein könnte. Das ist das Gute. Das Schlechte? Das Buch ist irgendwann zu Ende, wie alle Bücher. Bei diesem ist es besonders schade. Von Sabine Oelmann

891017d61254f1e5a5543fd348730d3d.jpg

20 Jahre No Angels "Das ist eine Jubiläumsfeier, kein Comeback"

Die No Angels feiern ihr 20-jähriges Bandbestehen, mit einem Album voller "alter" Hits, das sie neu aufgenommen haben. Und natürlich mit ein paar neuen Songs. Ihre Stimmen mögen gereift sein, älter sehen sie deswegen nicht aus. Spaß scheinen sie auch heute noch zu haben, wie sie im Gespräch mit ntv.de beweisen.

imago0090087915h.jpg

Wenn einen die Muse küsst Ada, Alexandra, der Stein und das Meer

Alexandra Helmig, Kinderbuchautorin. Auch bekannt als Ada Morghe. Unter diesem Namen singt sie, den anderen benutzt sie, wenn sie Schriftstellerin ist. Oder Schauspielerin. Oder Regisseurin. Oder Drehbuchautorin. Jetzt ist sie für einen Literaturpreis nominiert, für "Der Stein und das Meer". Von Sabine Oelmann

BenWolf.jpeg

Zerbrechlich, versöhnlich, stark Ganz einfach: Georg auf Lieder

Neues Album, eigenes Label, dieselben Freunde wie immer und ein paar gute neue - das ist Georg auf Lieder, der Mann, der das Wort Authentizität hätte erfinden können. Mit ntv.de spricht er über Träume, Geld, Familie - und sein rastloses Herz, das gar nicht so rastlos wirkt. Von Sabine Oelmann

Marianne-Faithfull-2-Photo-Credit-Rosie-Matheson-1000px.jpg

Die Kämpferin Marianne Faithfull Sie geht - und bleibt - in Schönheit

Mit "She Walks In Beauty" erfüllt sich Marianne Faithfull den lang gehegten Wunsch, ein Album aufzunehmen, das Poesie mit Musik verbindet. Und da man für Wünsche immer mindestens eine gute Fee braucht, haben sich unter anderem ihre Freunde Waren Ellis und Nick Cave um die Musik-Ikone geschart. Mit ntv.de spricht Faithfull über Covid, Kopfkino und Kinder. Von Sabine Marianne Oelmann

2whj5932.jpg3114872223320327075.jpg

Entspann dich, nimm ein Bad Radikale Selbstfürsorge - JETZT!

Dieses Buch ist eine Einladung, es zu lesen! Das ist natürlich jedes Buch, dieses aber wirklich. Denn es soll viel um mich gehen, also einen selbst, also Dich, Sie! Kümmern Sie sich doch mal um sich selbst, dann erst kannst Du Dich um andere kümmern! Und mitreden! Und nimm ein Schaumbad! Von Sabine Oelmann

imago0110623976h.jpg

"Der Wahrheit verpflichtet" Kamala Harris - eine ungewöhnliche Frau

Kamala Harris hat ihre Lebensgeschichte aufgeschrieben und es lohnt sich durchaus, sie zu lesen. Man lernt die Frau, die jetzt Vize-Präsidentin der Vereinigten Staaten ist, noch besser kennen - ihren Antrieb, ihre Ziele, und auch ein paar Gedanken abseits dessen, was bisher bekannt war. Von Sabine Oelmann

Reichelt, dessen Karriere vor fast 20 Jahren als Volontär bei Bild begann, soll gar kein wuchtiger Patriarch der alten Schule sein, heißt es.

Rauf und runter mit "Bild" Was macht eigentlich Julian Reichelt?

Vielleicht sollte es besser heißen: Was wird Julian Reichelt machen? Machtmissbrauchs-Storys sind so alt und doch immer wieder erschreckend aktuell. Es geht um Männer (oben), Frauen (unten), Vorverurteilungen, Flurfunk, Machismo und Mimimi. Hier nachzulesen, vollkommen subjektiv. Von Sabine Oelmann

Passagiere checken zum Flug Eurowings EW 7588 nach Palma de Mallorca ein. Foto: Markus Scholz/dpa

Haarsträubende Corona-Politik Schulen zu und Malle auf

Das muss einem erstmal einer erklären. Kann aber keiner so richtig. Schüler dürfen nicht zur Schule - zu voll -, Mallorca-Reisende aber in den Flieger. Was nach Hass auf den Malle-Touristen klingt, ist vielmehr die pure Verzweiflung über eine unfähige Politik. Ein Kommentar von Sabine Oelmann

imago0050301718h.jpg

"Unter Wasser Nacht" Kristina Hauffs Schrei nach Liebe

In "Unter Wasser Nacht" geht es um Familien und Fassaden, den Kampf um eine Ehe, Tod, Freundschaft - und darum, wie man nach dem Zerbrechen der Lebensträume weiterleben und Hoffnung schöpfen kann. Dicht, spannend, lebensnah - lesenswert! Von Sabine Oelmann

L1007282-02.jpg

"Mandy, du bist genug!" Women Empowerment ist kein Hashtag

Eine neue Single, eine neue Liebe, eine neue Plattform für mentale Gesundheit - lange Zeit war es etwas ruhiger um Mandy Capristo, doch jetzt ist klar, warum: Sie hatte jede Menge zu tun. Im Interview mit ntv.de spricht die Sängerin über dunkle Zeiten, Selbstliebe und wann es echt reicht.

my.PNG

"Wir sind da!" "MISS YOU" - wir vermissen euch, Künstler!

Susanne Rockweiler hat ein Projekt initiiert, das die Kunst, die momentan hinter verschlossenen Türen ein trostloses Dasein fristet, nach draußen holt. Es sind Fotografien von Künstlern und Künstlerinnen, die wir vermissen. Die uns vermissen. Von Sabine Oelmann

imago0093407602h.jpg

"Wir Kinder vom Bahnof Zoo" Christiane F. zuhören - und lernen!

Leider gibt es immer noch Kinder am Bahnhof Zoo, die Heroin drücken, anschaffen gehen und kaum Perspektiven haben. Dabei steht "Bahnhof Zoo" nurmehr symbolisch für viele Orte auf der Welt. Eine herausragende Audio-Dokumentation nimmt uns mit in das alte West-Berlin.

imago0097591338h.jpg

Chillen war gestern Niksen - das Glück im Nichtstun

Abhängen, entspannen, gammeln - einfach mal nix tun, niksen eben. Niksen - dazu macht man es sich am besten ein bisschen hygge - ist wie Chillen. Nur noch besser, noch gemütlicher, noch trendiger. Kommt aus den Niederlanden. Wie es geht, weiß die Autorin. Von Sabine Oelmann

Es gibt sie sicher, diese Corona-Momente.

"Es ist nicht alles schlecht" Corona ohne Knacks

Von "Wie unverschämt Sie sind" über "Danke, dass Sie Ihre Stimme nutzen" bis zu "Es gibt doch auch gute Neuigkeiten!" bekommt man als Autorin Lesermails. Danke sehr, denn so lernt man seine Leser*innen kennen. Darunter auch eine Familie, die wegen Corona auf gar keinen Fall einen Knacks hat. Von Sabine Oelmann

imago0098224633h.jpg

Die Dinge des Lebens Zuhören - die verloren gegangene Tugend

Zuhören, was ein anderer sagt, das ist wichtig. Aber einfach mal einer "Platte" zuhören - wann hat man das zum letzten Mal getan? DJs ausgenommen. Wann hat man sich das letzte Mal Zeit genommen für ein Cover, einen Text, die Danksagungen am Ende des Booklets? Genau ... Eine Kolumne von Sabine Oelmann

imago0106974937h.jpg

Alleine durch die Krise? Single im Corona-Jahr

Langsam drückt diese zweite Lockdown-Phase selbst den Robustesten aufs Gemüt. Vor allem um Singles machen sich Psychiater und Soziologen Gedanken. Dennoch ist es durchaus möglich, auch jetzt jemanden kennenzulernen. Von Sabine Oelmann

imago0092679852h.jpg

Die Dinge des Lebens Feminismus, ohne Männer runterzumachen

Ed Sheeran wird der "Sexiest Man Alive"! Und Amy Shumer die dazugehörige Woman! Glauben Sie nicht? Stimmt. Aber es wäre schön. Darüber, ob man öffentlich über die Sexyness anderer Menschen spotten sollte, macht sich die Kolumnistin so ihre Gedanken. Eine Kolumne von Sabine Oelmann

Im Januar geht es gesund zu -  wenn dabei ein paar Pfunde purzeln, ist dagegen nichts einzuwenden.

Die Dinge des Lebens Auf Dolce-Vita-Entzug

Nein, das wird nicht das 25. Corona-Lamento. Es ist, wie es ist. Aber wenn eh nichts stattfindet, dann kann man den Januar auch dazu nutzen, sich möglichst gesund zu verhalten. Man kann fasten. Oder detoxen. Sich zumindest in Verzicht üben. So wie unsere Kolumnistin. Eine Kolumne von Sabine Oelmann

30f8afb9677ae35e8b47837f2512bc0f.jpg

"Klares Unentschieden, oder?" Reaktionen auf Merz' Angebot

"Die Bundeskanzlerin plant keine Regierungsumbildung" - damit holt Friedrich Merz heute, nachdem er schon nicht zum Parteivorsitzenden gewählt wurde, seine zweite Niederlage ein, nachdem er "angeboten" hatte, das Wirtschaftsministerium übernehmen zu wollen. Reaktionen.

IMG_3561.jpg

Kunstsammeln als Sucht "Und plötzlich wusste jeder, wo Herford ist"

Wie wird man eigentlich Kunstsammler? So kommt man ja nicht auf die Welt. Beim Ehepaar Wemhöner aus Herford hat sich diese Leidenschaft erst später entwickelt. Wie sie es vom röhrenden Hirsch über das Poster zu einer der bedeutendsten Sammlungen Deutschlands gebracht haben, erzählen sie ntv.de im Interview.

imago0087346061h.jpg

Die Dinge des Lebens Happy Weihnukkah? Hauptsache happy!

Ich habe einen Text gelesen, in dem eine Kolumnistin beklagt, dass einem alle "Frohe Weihnachten" wünschen, obwohl gar nicht jeder Weihnachten feiert. Ich kann an fast nichts anderes mehr denken seitdem. Und Sie lesen nun "Die Dinge des Lebens" statt der "One Woman Show". Von Sabine Oelmann

dfbgrth.PNG

Mehr als kiffen Was CBD alles kann

CBD - ein Zaubermittel für und gegen alles? CBD ist in vielen Formen zu haben: als Öl, als Creme, als Kapsel, als Gummibärchen. Und als Liquid für E-Zigaretten. Ein EuGH-Urteil hat jüngst für Klarheit gesorgt, was die Branche der Hanf-Anbauer freut. So wie Marco Cappiello und Jacopo Paolini aus den Abruzzen. Von Sabine Oelmann

lt.jpg

Make America Trump again? Donalds Schwiegertochter hat Ambitionen

Auch wenn Donald Trump alles versucht, um an der Macht zu bleiben - seine Tage im Weißen Haus scheinen gezählt. Dafür rückt eine andere Trump nach: Es ist nicht Lieblingstochter Ivanka, sondern Schwiegertochter Lara, die für den Senat in North Carolina kandidieren will. Von Sabine Oelmann

In ihrer "natürlichen" Umgebung: Jill Biden will weiter unterrichten.

Zurück im Weißen Haus Jill, die Frau an Joes Seite

Joe Biden wird der 46. Präsident der USA. Und mit ihm zieht seine Frau ins Weiße Haus: Jill Biden - eine interessante, engagierte, liebevolle Frau, die Zeit hatte, viel von ihren Vorgängerinnen zu lernen, um nicht deren Fehler zu machen. Von Sabine Oelmann

793d25425a5c97a9d8e795e158b177c7.jpg

Sven Marquardt und die Tänzer "Wahnsinn, was für Körper!"

So viel Metall im Gesicht, so viele Tattoos, auf Fotos gern ein harter Blick. Der aber, sobald die Kamera weg ist, in ein herzliches, fast befreites Lachen mündet. Sven Marquardt, der berüchtigte Türsteher des Berghain, hat jetzt eine Fotoausstellung im Berliner Friedrichstadt-Palast.

Das Leben definiert die Rollen ständig neu, es wäre langweilig, alles zu planen. Das weiß Jan Weiler.

Wenn Eltern "Ältern" werden Jan Weiler sucht Anschlussverwendung

Er hielt Capital Bra für eine Art BH, kennt sich aber trotzdem aus in Popkultur. Er liebt seine Familie, wohnt aber nur mit dem Sohn zusammen. Er muss ständig Toast und Aufschnitt kaufen, bügelt aber sehr gern die Socken der Kids. Jan Weiler, ein Mann voller Widersprüche? Ja. Gut so. Von Sabine Oelmann

rick kavanian.jpg

Zähne, Zigarren, Zuckungen Rick Kavanian, der wilde Dreizehnte

Er schätzt Gemütlitschkeit, Herzlitschkeit, ja, er ist sehr bodenständitsch, dieser Richard Horatius Kavanian. In "Jim Knopf und die Wilde 13" sehen wir ihn nicht nur doppelt, auch nicht dreifach, sondern 13 Mal. Naja, 12. Mit ntv.de spricht er über das geliebte Leben.

6c7c678ba3b57273cbc9d0cb5679cd85.jpg

Wenn Frauen Eier haben Digitalministerin Bär sagt, was Sache ist

Es geht um den G-Punkt und um Eier in der Hose beziehungsweise unterm Rock. Dass dies dennoch kein Text über Sexualität ist, scheint zunächst befremdlich zu sein, zeigt jedoch, dass wir mit dem, was wir sagen und wie wir es sagen, in Zukunft besser umgehen sollten. Ein Kommentar von Sabine Oelmann

Persischstunden Eidinger.JPG

Fake-Farsi mit Larsi Eidinger brilliert in "Persischstunden"

"Diese Zeit wird uns prägen", sagt Lars Eidinger im Interview mit ntv.de, meint damit die jetzige Corona-Phase und leitet damit doch perfekt zu "Persischstunden" über. Sein neuer Kinofilm beleuchtet die dunkelste deutsche Phase aus einem völlig neuen Blickwinkel.

dkms-life_krebs-macht-keine-pause_rui-camilo_guido_maria_kretschmer_03_1.jpg

DKMS Life-Dreamday Kretschmer und Simonetti: Stark für Frauen

Gerade in Zeiten einer Pandemie muss die Gesellschaft an Risikogruppen denken, etwa an Krebskranke. "Wir müssen einen Weg finden, für die Patienten da zu sein, ihnen zu zeigen, dass sie nicht allein sind", sagen Guido Maria Kretschmer und Riccardo Simonetti im Gespräch mit ntv.de. Von Sabine Oelmann

Hat ihre Privilegien mal gecheckt - und herausgefunden: Uns geht's trotz allem ganz gut.

Gayle Tufts tritt wieder auf "Because ich freu mich so!"

"Gayle Tufts - Wieder da!" heißt die neue Show der Entertainerin, die im Berliner Schillertheater startet. Und wie sehr sie - "nach Corona" - wieder da ist, darüber spricht sie mit ntv.de. Und dabei lässt sie weder flache Kurven noch runde Jubiläen aus.

Bergbaumaschinen stehen im Tagebau Garzweiler. Foto: Federico Gambarini/dpa/Archivbild

Die Natur schlägt zurück Hannes Jaenicke über Mensch und Misere

"Die Epoche des Menschen - Das Anthropozän" heißt der bildgewaltige Dokumentarfilm, den Hannes Jaenicke vertont hat. Ein Film, der in Schulen gezeigt werden sollte und all denen, die noch immer an die Notwendigkeit von Öl und Elfenbein glauben. Im Interview mit ntv.de sagt Jaenicke immerhin, dass er die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben hat.

gp2.jpg

Protest und Liebe Gregory Porter steht mit "All Rise" wieder auf

Er hat harte Zeiten hinter sich, verliert aber nie den Mut. Und er macht Musik, die tröstet, auch ihn selbst. Gregory Porter ist selbst noch immer überrascht von seinem immensen Erfolg - alle anderen wundert das gar nicht, schon gar nicht ntv.de im Gespräch mit dem Künstler.

a2bb71eac7d14d2c628a7189cc2dfdfc.jpg

Die Anti-Corona-Strategie Immunsystem und Beziehung stärken

Was macht Corona mit den Menschen? Werden Singles noch einsamer, Familien noch verrückter? Das Immunsystem noch schwächer? Oder lernen Menschen einen neuen Umgang mit sich und dem Leben? Therapeuten und Heilpraktiker sind jedenfalls gefragter denn je. Von Sabine Oelmann

imago0096530756h.jpg

Delfin- oder Esel-Therapie? Die heilende Kraft von Tieren

"Der Kontakt mit Tieren macht uns gesund", sagen Rainer Wohlfarth und Bettina Mutschler in ihrem Buch "Die Heilkraft der Tiere". Man muss allerdings gar nicht erst krank werden, um sich für ein Tier zu entscheiden, zeigen sie auch. Und sie liefern jede Menge Fakten und Geschichten. Von Sabine Oelmann

67c8ace355fbac3bd8856530487839b7.jpg

Bei Verdacht nicht schweigen "Sexueller Missbrauch findet überall statt"

Es kann der Vater sein, die Erzieherin, der Trainer: Sexuellen Missbrauch von Kindern gibt es überall, immer und in jeder sozialen Schicht. Der Handel mit Kinderpornografie ist riesig. Mit Julia von Weiler von "Innocence in Danger e.V." spricht ntv.de über die wichtigen Themen Prävention und Intervention.

Berlin, ein sterbender Schwan? Performance bei DSTM auf der FashionWeek Winter 2020/21

Berlin. Arm. Unsexy. Die Ratten verlassen das sinkende Schiff

Gleich mal vorneweg: Ratten sind unglaublich kluge Tiere. Es ist kein Wunder, wenn sie sinkende Schiffe verlassen. Geht eine, gehen alle. Die Frage ist jetzt eigentlich nur noch: Wann zieht die Berlinale eigentlich nach München? Steht in Berlin nun das ganz große Massenkultursterben an? Von Sabine Oelmann

black.PNG

Lies doch mal PoC Schwarze Autoren mit starker Stimme

Acht Minuten und 46 Sekunden presst Derek Chauvin sein Knie in den Nacken von George Floyd. Weiß gegen Schwarz, Polizist gegen Mensch, bis Floyd nicht mehr atmen kann. Proteste weltweit folgen. Es ist Zeit, sich zu informieren und People of Colour zu Wort kommen zu lassen. Von Sabine Oelmann

jpAthen Pool .jpg

"Ich muss die Farben fühlen" Jeannine Platz malt sich in die Welt hinaus

Wer unterwegs ist, schätzt seinen Heimathafen um so mehr. Davon kann Künstlerin Jeannine Platz ein Lied singen - das ist möglicherweise das einzige, was die Hamburgerin nicht kann. Über ihre Projekte am Nordpol, auf Schiffen, in den luftigen Höhen einer Hotelsuite, über Eisbären und was die Corona-Krise in ihr ausgelöst hat, spricht sie mit ntv.de.

waridis.PNG

"Ich mag das Wort 'Hilfe' nicht" Waridi Schrobsdorff über Afrikas Zukunft

Waridi Schrobsdorff ist Kenianerin, Model, Fashion-Ikone und Gründerin. Sie ist Kolumnistin der "Vogue" und hat eine Leidenschaft: Afrika. Deswegen guckt sie ganz genau hin, was in diesen schwierigen Zeiten dort passiert. Mit ntv.de spricht sie über Accessoires, Nachhaltigkeit und die Kirsche auf der Sahnetorte.

Vor der "Arschbombe" aber immer schön checken, wie tief das Wasser ist, bitte!!

Alternativen zum Mittelmeer Wild Swimming in Deutschland

"Warum in die Ferne schweifen, sieh', das Gute liegt so nah!" An den Spruch erinnern Sie sich noch, als Sie Ihren Eltern damals vorschlugen, Ihre Asien- oder Afrika-Tour zu sponsern? Tja, nun ist es so weit und Sie freuen sich, dass Sie überhaupt verreisen dürfen. Hier ein paar Spitzentipps. Von Sabine Oelmann

ngHlqE3c.jpeg

Shekare Ahoo - Jagd auf Rehe Jasmin Tabatabai und die Musiker-Polizei

"Kunst gilt allgemein ja als schön, aber es darf bitte nichts kosten", sagt Jasmin Tabatabai im Gespräch mit ntv.de. Dabei klingt sie weder enttäuscht noch zynisch, ganz im Gegenteil: Wie sie die Corona-Zeit erlebt, warum sie Coversongs liebt und jetzt trotzdem ihr neues Album herausbringt.

depenbsuch3.PNG

Anna Depenbusch, Deutsch-Poetin "Echtzeit" - es gibt kein Zurück mehr

Zart wirkt sie, dabei ist sie eine Naturgewalt. Natürlich sitzt auch Anna Depenbusch fest - eigentlich wäre sie längst auf Tour quer durch Deutschland. Dass sie diese im Herbst nachholen kann, hofft sie. Mit ntv.de spricht sie über mehr als Musik. Dabei ist mit ihr doch alles Musik. Von Sabine Oelmann

103157317.jpg

"Ich will keine Schokolade!" Alles Gute zum Muttertag, oder so ...

Blumen, Pralinen, Selbstgebasteltes, eine Handtasche oder ein Kurztrip - das alles gibt es zum Muttertag. Danke, süß. Was frau aber wirklich braucht, ist Gleichberechtigung, Unterstützung, Anerkennung, Netzwerke und eine familienfreundliche Politik, die Mütter nicht als Sklavinnen betrachtet. Von Sabine Oelmann

AnnePhilippi©JoachimGern_8845.jpg

Pilze gegen Panik? Mentale Gesundheit in der Corona-Krise

LSD, Psilocybin und MDMA gegen Depressionen? Pilze gegen Panik? Und ein neues Bewusstsein für mentale Gesundheit in Zeiten von Covid-19, sozialer Distanz und Masken, die zum Straßenbild gehören sollen? Anne Philippi macht sich mal ein paar Gedanken und erzählt sie ntv.de. Von Sabine Oelmann

Orange_Blue_05_photocredit_Sami_Khatib.jpg

"Die Welt steht still" Orange Blue singen den Song zur Lage

Das konnte beim Texten keiner wissen, dass ihr Song "Die Welt steht still" so in die momentane Situation passen würde. Aber die Männer von Orange Blue, Volkan Baydar und Vince Bahrdt, sind Vollblutmusiker, überaus sympathische obendrein, wie sich im Gespräch mit ntv.de herausstellt.

Friedmannhahn_Galerie-Friedmann-Hahn-Ausstellungen-Berlin-Art-Exhibitions-Josef-Fischnaller-Justizia.jpg

Die Erotik der Apokalypse Josef Fischnaller, moderner Meister

Man nehme alte Meister, Malerei, Fotografie und Ironie, und heraus kommen: Neue Meister. Wie bei Josef Fischnaller. Wir begeben uns nun mit seinen Werken auf eine virtuelle Reise, denn "in echt" können wir die Exponate momentan ja nicht sehen. Von Sabine Oelmann

"Wir sollten endlich verstehen, dass wir ein Teil dieser Erde sind."

Zoom & Co. sei Dank Krisen-Alltag einer Podcasterin

Es geht jetzt um Solidarität, Gemeinschaft und Unterstützung, findet Suse Schumacher, Coaching-Expertin und Podcasterin. Die Krise ist anstrengend, aber bietet auch neue Impulse - typisch Coachin. Im Podcast mit ihrem Mann Hajo Schumacher darf sie dagegen auch mal unwirsch sein.

Berlin ist zu Hause ....

Die Stunde Null Stellt euch nicht so an!

"Ich höre nur mein eigenes Herz schlagen, es macht mir Angst." Eine Bekannte in Straßburg kämpft um ihr Leben - und wir jammern, dass wir nicht raus dürfen. Die Autorin schließt sich selbst ein in die Reihen der Jammerer, wird sich aber noch mehr am Riemen reißen.

Peter Brings (in der Mitte)

Brings Drive-In Mega Idee: Konzerte im Autokino

Die Stadt Köln erteilt in diesen strengen Zeiten eine einmalige Genehmigung dafür, ein in dieser Form noch nie da gewesenes Kino-Live-Konzert durchzuführen. Das - selbstverständlich unter Einhaltung der Corona Auflagen - dürfte für eine Menge Abwechslung in der momentanen Krise sorgen.

lindemann2.jpg

Lindemanns Vergewaltigungslyrik Ist das Kunst oder kann das weg?

Im folgenden Text werden Sie, lieber Leser, ein Gedicht von Till Lindemann lesen. Sagen wir mal, FSK 16, wenn es ein Film wäre. Der Rammstein-Frontmann ist bekannt für sein zartes Wesen und sein Händchen für Zeitgeist. Und große Texte, findet wohl sein Verlag. Und Sie? Von Sabine Oelmann

2020-03-02_Trionauten_Preview-9561.jpeg

Corona, Krise, Kunst Wie ein Musiker die Auszeit nutzt

Emanuel Hauptmann, Musiker, Produzent und Bandleader, hat jetzt Zeit, um zu komponieren. Zu üben. Um nachzudenken. Und er regt andere im Gespräch mit ntv.de an, dasselbe zu tun - um zu verstehen, dass Kunst die Seele der Wirtschaft ist. Und dass Mutter Natur die Chefin im Haus ist.

ae646733ebcfcd8fb57d0ddd2502a768.jpg

Corona, Krise, Kunst Fünf Fragen an Modedesigner Kilian Kerner

"Wir müssen positiv gestimmt bleiben. Jetzt mehr denn je. Und vor allem müssen wir zusammenhalten", sagt Kilian Kerner, Lieblingsdesigner der jungen deutschen Schauspielgarde. Dass es gar nicht so einfach ist, den Glauben an das Gute zu behalten, erzählt er ntv.de aber auch.

Conni Koepp in ihrem Element.

Heirat in den Zeiten von Corona Conni Köpp über Liebe, Chancen und Mut

"Ja, ich will, in guten wie in schlechten Zeiten!" Gar nicht so einfach, wenn derzeit eine Trauung nicht einmal sicher ist. Conni Köpp ist freie Traurednerin, ihr Kalender voller Trauungstermine - theoretisch! Wie sie die Liebe in den Zeiten von Corona sieht, erzählt sie ntv.de - natürlich mit genügend Sicherheitsabstand.

Lesetipp: "Die Liebe in den Zeiten der Cholera", von Gabriel Garcia Marquez.

Die Stunde null Don't Waste The Crisis

Das mit dem empfohlenen Entspannen in der Corona-Krise ist lieb gemeint, aber auch gar nicht so einfach, weil es bei vielen schlicht um die Existenz geht. Sollten wir die Zeit nicht lieber nutzen und die angestaute Energie zum Gründen und Erneuern und Nachdenken nutzen? Eine Kolumne zur Krise von Sabine Oelmann

Das müsst ihr euch anhören! Bestes Konzert! Beginnt mit Stevie Wonder!

Stars for free - fast Aus dem Wohnzimmer ins Wohnzimmer

Stars sind nicht nur deswegen Stars, weil sie uns unterhalten, sondern weil sie uns auch etwas zu sagen haben, das wir ernst nehmen wollen. Und so nutzen sie ihre Plattformen nun, um uns aus ihren Wohnzimmern zu entertainen - oder auch zu mahnen. Von Sabine Oelmann

ute 1.jpg

Aufsteigen oder rausfliegen Ute Cohen über "Poor Dogs"

Ficken oder gefickt werden? In den Neunzigerjahren erlebte der Glaube ans große Geld einen vorläufigen Höhepunkt, jegliche Moral wurde außer Kraft gesetzt. 2008 dann der große Absturz. Wie ticken die Menschen, die mit dem großen Geld jonglieren? Ute Cohen weiß es.

rebers_ichhelfegern_susieknoll.jpg

Persönlich, politisch, poetisch Andreas Rebers muss es raushauen

"Spiel' nicht mit den Schmuddelkindern, sing' nicht ihre Lieder!" Wer sich daran erinnert, weiß auch, dass es genau das war, was man sofort wollte: Mit den Schmuddelkindern spielen! Wenn man nicht selbst eins war - so wie Andreas Rebers, der uns jetzt den Degenhardt macht.

mushrooms.jpg

Um Party-Nutzung geht es nicht Anne Philippi über "Psychedelic Health"

Wie könnte es aussehen, wenn man spirituelle Erfahrungen durch Psychedelika erlebt und diese in sein Leben integriert? Könnten wir uns viele Therapiestunden ersparen und mit LSD und Co. wichtige Fragen des Lebens klären? Anne Philippi nimmt uns mit auf eine Reise in eine neue Welt, die so neu gar nicht ist.

dc859223b03e598838c7afbee1cfed81.jpg

"Das Vorspiel" Nina Hoss polarisiert als Anna

Anna ist eine ehrgeizige Geigenlehrerin, die einen Schüler zu Höchstleistungen antreibt und darüber ihr Leben vergisst, geradezu verliert. Sohn und Mann können nicht mehr genügen. Klingt nach einer Rolle für Nina Hoss? So ist es, denn sie ist die Spezialistin für komplexe Frauenfiguren.

imago92032695h.jpg

Kontrollverlust auf der Couch Tag der Jogginghose - what's new?

Es sich so richtig gemütlich machen ist was Feines! Für viele gehört die passende Klamotte dazu - zum Beispiel eine Jogginghose. Doch ganz gegen Lagerfelds Maxime sieht es nicht danach aus, dass jeder, der eine Jogginghose trägt, die Kontrolle über sein Leben verloren hat. Von Sabine Oelmann

ae646733ebcfcd8fb57d0ddd2502a768.jpg

Romantik, Street-Style, Stärke Kilian Kerner zeigt moderne Märchen

Da hat sich einer wieder besonders viel Mühe gegeben! Kilian Kerner zeigt auf der Fashion Week in Berlin eine ausgefallene Kollektion für Männer und Frauen, inspiriert von Märchenwesen, für alle, die Lust auf Farben und Individualität haben. ntv.de spricht mit dem Designer über die Schneewittchen von heute.

67c4109e961ebb7c2e539157292dd463.jpg

"Persönliches Sahnestück!" Jan und Max machen Udos Ding

Das Leben Udo Lindenbergs zu verfilmen, wer kommt denn auf so eine irre Idee? Hermine Huntgeburth hat es gewagt, herausgekommen ist ein spektakulär guter Film. Die Hauptdarsteller Jan Bülow und Max von der Groeben scheinen direkt von der "Andrea Doria" zu kommen. Darauf ein Feierlikörchen!

452b59e74a680f48f76e82d08cdfeb19.jpg

Judy - eine Klasse für sich Renée - eine Klasse für sich

Renée Zellweger ist "Judy"! Mit diesem cineastischen Juwel beginnt das Kinojahr und man fragt sich sogleich: Was soll nach diesem Meisterwerk noch kommen? Für ihre schauspielerische Glanzleistung in der Titelrolle als Judy Garland geht Zellweger bei den Golden Globes zu Recht ins Rennen. Von Sabine Oelmann

Mark_04.jpg

Liebe in Schwarz-Weiß Mark Forster trifft das Gefühl

Über Moral, Pop-Rap-Opas, Familie und Weihnachten, die Moral von der Geschicht' und was man ihm wohl schenken könnte: Über all das reden wir mit dem beliebten, sehr freundlichen, klar Stellung beziehenden Mark Forster, der sich nach Paris aufgemacht hat, um dort auf kleiner Bühne zu performen.

Genussmensch: Barbara Schöneberger liebt Eis, am besten das von "Charlotte".

"Bin ein belastbares Mädchen" Barbara Schöneberger kommt auf Tour

Mit Barbara Schöneberger zu sprechen ist immer inspirierend. Dass sie mehr als eine Vokabeldusche ist, dürften auch ihre Kritiker wissen. Momentan kommt man an ihr eh nicht vorbei - warum also sollten wir? Mit n-tv.de redet sie über ihre Tour, die zwar erst im Herbst 2020 beginnt, aber besser zu früh als zu spät.

Immer auf der Suche, immer am Lernen: Heiner Lauterbach.

Lernen muss Spaß machen Meet your Master - Heiner Lauterbach

"Wie mache ich aus einem schwer erziehbaren Mann einen Vorzeigegatten?" gibt es als Kurs (noch) nicht, wer aber singen will, Filme machen oder ein Buch schreiben, ist bei Heiner Lauterbach und seinen Leuten richtig. Über lebenslanges Lernen und die Plattform "Meet Your Master" sprach er mit n-tv.de.

e59b298257a0a36d2d73d94a0f3b1c79.jpg

"A Rainy Day in New York" Gatsby, noch nicht great, à la Woody Allen

Timothy Chalamet mimt den Spross einer New Yorker Upper-Class-Familie, der seiner Freundin, einem süßen Landei, seine Stadt zeigen darf. Dass sie sich zum Reporter-Luder entwickelt und er mit einer kleinen Schwester endet, ist nur die Kurzversion eines trotz aller offenen Fragen gelungenen Woody-Allen-Films. Von Sabine Oelmann

7922c248c6dc96fe688d2c508170bc89.jpg

Vincent Cassel im Interview Menschlichkeit ist sexy

Vincent Cassel hat sich vom Zyniker zum Menschenfreund gewandelt - und das wird Ihnen auch so gehen, wenn Sie den Kinosaal nach "Alles außer gewöhnlich" verlassen haben. Die wahre Geschichte zweier Männer, die autistischen Kindern helfen, ist ergreifend und mutmachend.

ba6208d8e1918de31e61bb865061df77.jpg

Loyalität oder Krieg? Keira Knightley leakt "Official Secrets"

Whistleblower heißt auf Deutsch "Hinweisgeber" oder "Aufdecker". Das drückt nicht ansatzweise aus, was dahintersteckt, wenn man es wirklich tut. Eine der wichtigsten Whistleblowerinnen ist Katherine Gun: Sie wollte nichts Geringeres als den Irak-Krieg abwenden. Von Sabine Oelmann

c038edbf2a067a04c827c58223f15784.jpg

Hören und Staunen David Hasselhoff liest uns den Mauerfall

David Hasselhoff? Ist das nicht der Typ, der die Berliner Mauer zum Einsturz gebracht hat? Naja, fast. Auf jeden Fall macht es ihm recht wenig aus, damit assoziiert zu werden. Mit seinem Hörbuch "Up Against The Wall - Mission Mauerfall" bleibt der Mann, den die Deutschen lieben und umgekehrt, auf jeden Fall im Thema.

Simply-Red-Mick-Hucknall-2019-Photo-Credit-Dean-Chalkley.jpg

Lieben und geliebt werden Mick Hucknall ist simply wonderful

Als würde man einen alten Bekannten treffen: Ein Gespräch mit Mick Hucknall verläuft in freundlicher, äußerst zugewandter Atmosphäre. Man glaubt, dass man ihn wirklich kennt, weil man ja die Songs kennt. So oder so: Es gibt ein neues Simply-Red-Album: "Blue Eyed Soul", very funky.

73eba1b2e5e0975d1b5f95f63e5c21cb.jpg

"Marianne & Leonard" im Kino Cohen liebte die Frauen, eine ganz besonders

Zwei junge Menschen begegnen sich auf einer griechischen Insel, sie gucken sich einen Moment zu lange in die Augen und schon ist es um sie geschehen. Leonard und Marianne werden sich ihr Leben lang nicht verlieren. Er wird nur wenige Wochen nach ihr sterben, und er wird ihr, kurz vor ihrem Tod, den schönsten Liebesbrief schreiben. Von Sabine Oelmann

e12e6a628d734ac94208150e3e599023.jpg

Die Daisy unter den Donalds Schöneberger sagt sorry, warum eigentlich?

Leute - kann man heute eigentlich nochmal irgendwas sagen, ohne dass gleich Hater, Hetzer und Hyänen auf einen losgehen? Mann Mann Mann. Barbara Schöneberger hat auf ihrem Instagram-Account lediglich eine Meinung über Männer geäußert, und schon rastet das vermeintlich starke Geschlecht aus. Von Sabine Oelmann

imago94230945h.jpg

Monster, Väter, Blutgruppen "Schenk doch ein James-Blunt-Album"

James Blunt wird gern in die Schmusebarden-Schublade gesteckt. Dass das totaler Blödsinn ist, beweist er einmal mehr im Interview mit n-tv.de. Der Sänger ist nicht nur smart und hat ein tolles neues Album am Start, er ist witzig und ein großartiger Gesprächspartner.

faecher.jpg

Welt-Menopause-Tag Es gibt ein Leben nach der Hitzewallung!

Die Menopause sollte kein gesellschaftliches Tabu sein, denn Frauen in den Wechseljahren stehen mitten im Leben, auch wenn sie lieber sitzen würden. Können wir das ändern und die Menopause sexier machen, zumindest zu einer normalen Phase im Leben jeder Frau? Yes, we can! Von Sabine Oelmann

Mandoki_Soulmates_Leslie_Mandoki-Press_Photo.jpg

Das Vermächtnis Leslie Mandokis Liebesbrief an die Welt

Er läuft mit offenem Visier durch die Welt: "Das Leben ist eine Frage der Haltung, der Demut, zwischen Menschen, aber auch zur Kunst." Ein einfaches Interview mit Leslie Mandoki über sein neues Doppelalbum kann da schnell zu einem ganz besonderen Gespräch über Gott und vor allem die Welt werden.

stella2.jpg

Von Polyester bis Porsche Die Kraft der Wiederverwendung

Ich hab' nichts anzuziehen, jeden Morgen hab' ich nichts anzuziehen. Ist natürlich Blödsinn. Aufräumen, sortieren, bewusst kaufen und weggeben wären die Schlüssel zu einem neuen Fashion-Feeling. Probieren wir im Herbst gleich aus, okay?! Von Sabine Oelmann

tillbroennerbyandreasbitesnitch.PNG

"Es darf ein bisschen mehr sein" Till Brönner macht BILDER

"Kunst kommt von Können" heißt es. Und yes - he can! Till Brönner ist nicht nur ein Könner am Blechinstrument, sondern auch am Auslöser. Warnhinweis: Brönners Bilder können Musik im Kopf verursachen und glücklich machen. Mit n-tv.de spricht er über Eitelkeit, Ego und Erkenntnisse.

Fo-42.jpg

Wir waren doch verabredet! So long, Peter Lindbergh

Wenn einer sagte: "Es ist so eine Ehre, Sie kennenzulernen", dann dachte er: "Sind Sie bekloppt?" und sagte ehrlich: "Mensch, ich freu' mich doch auch, Sie kennenzulernen". n-tv.de verriet er ganz bescheiden vor Kurzem: "In mir steckt noch immer der Duisburger Junge." Der Duisburger Junge ist nun gestorben. Von Sabine Oelmann

Eine Fee und ein Polizist lieben sich - das ist ganz sicher hot!

Wünsch dir was - "Carnival Row" Delevingne und Bloom, Serientraumpaar

Eine neues Traumpaar flattert da am Horizont der neuen, fast unendlichen Serien-Angebote: Cara Delivingne und Orlando Bloom spielen eine Fee und einen Detektiv. Sie kommen offensichtlich aus anderen Welten - die Liebe funktioniert dennoch. Mit n-tv.de sprechen sie über Flügel, Finsternis und Fantasien.

stc3.jpg

100 Jahre Save The Children Jeder Krieg ist ein Krieg gegen Kinder

"Unmöglich ist nur, was wir nicht versuchen" - diese Aussage von Eglantyne Jebb trifft heute noch genauso zu wie vor 100 Jahren. Sie haben den Namen Eglantyne Jebb noch nie gehört? Das sollte sich ändern und deswegen spricht n-tv.de mit Martina Dase und Jenny zu Eulenburg von der Kinderhilfsorganisation "Save The Children" über - sagen wir es ruhig - Gott und die Welt.

sb5.jpg

Sebastian Bezzel im Interview Ein "Leberkäsjunkie" auf Entzug

Wenn selbst gestandene Männer nicht mal mehr eine amtliche Leberkässemmel verputzen dürfen - wegen der Cholesterinwerte -, dann droht quasi der Untergang des Abendlandes. So ergeht es dem Eberhofer Franz und ganz ohne tierische Fette wird er zum Tier. Im Gespräch mit n-tv.de ist er jedoch handzahm.

ld5.jpg

"Wir verstehen uns" Lou Doillon: sanft, weiblich, rockig

Sie redet ganz offen - über Familie, Karriere, Emanzipation und Feminismus, über Musik und darüber, dass sie auf jeden Fall sehr gern mit sich selbst spricht. Lou Doillon ist eine französische, dezente Urgewalt, der man sich nicht entziehen kann, wie man im Interview bemerkt.

feef270cd88403710fe5cc71186935f4.jpg

Guido Maria Kretschmer im Glück Mode von der Straße des Herzens

Auf der Berliner Fashion Week gehört er zu den festen Größen - und nicht nur da. Modedeutschland ist ein anderes, seit es Guido Maria Kretschmer gibt. Er designt, ist im Fernsehen, stylt um, hat ein eigenes Magazin und ist einfach ein großartiger Mensch. n-tv.de trifft den 54-Jährigen.

kkjella2.PNG

Der Eismacher Wenn Kilian Kerner einen "Day Off" hat

Gibt es eigentlich Cola-light-Eis? Das wäre die perfekte Mischung für den Berliner Designer, der neuerdings Dozent ist und "Kleider aus Eiscreme" macht. Naja, nicht ganz, aber inspirieren lässt Kilian Kerner sich zumindest davon - und von allem, was man an einem "Day Off" sonst noch so machen kann.

Portrait_MICHAEL MICHALSKY_Credit Michalsky.jpg

Stylenite nein, Berlin ja Michael Michalsky: Arbeit & Liebe

Keine Stylenite am Ende der Fashion Week? Kein Branchentreff auf der Party im Berliner Tempodrom? Was ist da los? Der Meister will ein Zeichen setzen, "Togetherness" ist das Stichwort. Wie die Kollegen zeigt Michael Michalsky dieses Jahr seine Haute Couture im Ewerk. n-tv.de durfte schon mal gucken.

Sei nicht traurig, Papa, vielleicht bin ich im nächsten Leben eine Blume.

"Das Leben meiner Tochter" Dem Tod Sinn geben - was würdest du tun?

Haben Sie eigentlich einen Organspendeausweis? Und wenn nicht, warum nicht? Wenn Sie "Das Leben meiner Tochter" gesehen haben, dann denken Sie bestimmt anders darüber. Christoph Bach, der die Vaterrolle spielt, spricht mit n-tv.de über Ausnahmesituationen, Spender und den Pass, der Leben retten kann.

Und auch zwischen den Laken Olivier Assayas liest '"Zwischen den Zeilen"

Man kann kein Verleger sein, ohne Humanist zu sein. Man kann das Buch eines Autors dennoch ablehnen, vor allem, wenn er mit der eigenen Frau schläft. Und man darf sauer sein, auch, wenn man selbst was mit der Digitalbeauftragten hat. Sie merken: Es geht um einen französischen Film. n-tv.de im Gespräch mit Regisseur Olivier Assayas.

"Peter Lindbergh - From Fashion to Reality"

Peter Lindbergh und die Frauen "Women's Stories" - ein Meister gewährt Einblicke

"Baby, guck' mal nach links, hüpf' nach rechts, noch ein bisschen!" - das wird man von Peter Lindbergh nicht hören. Der Meister geht mit Frauen respektvoll um, wie ein Regisseur und ohne viele Worte. Wie er arbeitet, lebt und liebt, sehen wir jetzt in "Women's Stories", einem Film mit Lindbergh in der Hauptrolle. Eine ganz neue Erfahrung für den Mann hinter der Kamera.

c8d0e2bd8d378006b226ef46b85fd935.jpg

"Wir können über alles reden" Lernen von Professor Heiner Lauterbach

Viele Wege führen nach Rom - manchmal sind es Umwege. Die kennt jemand wie Heiner Lauterbach zur Genüge, aber gerade diese Erfahrungen, plus seine Expertise und sein preisgekröntes Schauspieltalent machen ihn zur idealen Besetzung einer neuen Rolle: er ist jetzt Professor für Schauspiel in Berlin.

leger_cote_d_azur_edition_06_2037.jpg

Verliebt - in Cannes & Fashion Lena Gercke postet Pärchen-Foto

Lena Gercke ist frisch verliebt. Das wissen wir, seit die GNTM-Absolventin Anfang April ein erstes inniges Foto von sich und ihrem neuen Freund postete. Nun gibt es bei Instagram einen neuen Liebesbeweis, dieses Mal aus dem französischen Cannes. Dort spricht sie mit n-tv.de auch über ihre neue LeGer-Kollektion.

Lena ist dabei! Großartig!

"Peace x Peace" - Festival "Wir wurden an die Hand genommen"

Lenaaaaaaaa! Ja, sie ist dabei! Und auch Adel Tawil, Fettes Brot, Gentlemen, Nico Santos, Lary, Megaloh und viele mehr treten bei Europas größtem Benefiz-Festival für Kinder auf. n-tv.de traf die Veranstalter Fetsum Sebhat und Teddy Tewelde zum Gespräch.

xxshore.jpg

"To achieve is to believe" Mit Konrad Bergström im E-Boot

Konrad Bergström ist in Schweden so etwas wie ein Popstar. Er war Profi-Surfer, brachte Kopfhörer auf den Markt und entwickelte ein Elektroboot, das uns fast eins mit der Natur werden lässt. Mit n-tv.de spricht er über die Kraft der Stille - und wie der Planet noch vor seinem ärgsten Feind gerettet werden kann.

image1.jpeg

Durch und durch europäisch Ein Sneaker fürs gute Gewissen

"Wenn jeder ein bisschen für den guten Zweck abgeben würde, wäre der Welt schon sehr geholfen" - klingt fast zu gut, um wahr zu sein, oder? Mit dem Unternehmer Benjamin Hoffmann von kūlson spricht n-tv.de deswegen über Visionen, die Welt und den ersten Schritt - am besten in einem coolen Sneaker.

7e43dc02ee3e9f7adea833017d9705a3.jpg

Aynur und ihre Brüder "Nur eine Frau" - wichtigster Film des Jahres

In Berlin wird eine junge Frau von ihrem Bruder auf offener Straße erschossen. Nicht weit vom Tatort entfernt schläft ihr kleiner Sohn in der Wohnung. "Nur eine Frau" erzählt Hatun Aynur Sürücüs Geschichte, Regisseurin Sherry Hormann spricht mit n-tv.de über eine Hinrichtung, die "Ehrenmord" genannt wird.

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen